W211 E 280 CDI springt plötzlich nicht mehr an

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
Ich habe da wieder kleine Sorgen und ich hab keinen Rat.
Mein W211 Baujahr 2006 280 CDI Laufleistung 318000 km, 190 PS sprang gestern auf einmal nicht mehr an.
Ich habe schon seit ein paar Wochen das Symtom das der Dicke wenn er über Nacht gestanden hat dann ein paar Umdrehungen mehr braucht bis er startet. Leitungen habe ich schon geprüft und sehen alle Dicht aus. Die HD Pumpe schient auch Dicht zu sein. Am Montag hat er dann weil mir das langsam auf den Geist geht und das so auch nicht richtig sein kann, Alle Filter bestellt und wollte diese tauschen. Beim Wechsel sehe ich das die alle schon neu sind. OK also dachte dann lassen wir das. Was ich aber tauchen wollte sind die Dämpfer und Federn, da ich manchmal ein klapper Geräusch war nehme wenn ich auf meine Auffahrt fahre und ich ein Knirschen wie ein trockenes Gelenk wahrnehme. Soweit so gut. Nun wollte ich gestern Abend nach 4 Tagen Standzeit nochmal Los und nichts geht mehr. Motor dreht ganz normal den Zyklus ab springt aber nicht an. Was mir beim Filter prüfen aufgefallen ist das der Lader etwas Spiel in der Welle hat und war da noch nicht sicher ob das so soll. So 1 mm kann ich den schon bewegen. Nun kann ich aber nirgends hin um das prüfen zu lassen. Was mir Auffällt das er scheinbar kein Diesel bekommt. Es riecht nichts auch nach langem Orgeln nicht. SD habe ich nicht zur Verfügung und suche schon Danach aber bin etwas Ratlos wo ich das bekommen kann. Es kann ja nach dem was ich im Forum gefunden habe alles sein. Im Kopf habe ich noch Injektoren neu Abdichten und die Vorförderpumpe. Diese will ich nachher mal messen und schauen ob die Überhaupt noch läuft, eventuell ist die auch der Grund warum der morgens schlecht anspringt. Sicherung und PumpenRelais im Kofferraum habe ich mal gesichtet und sehen nicht verbrannt aus oder so aber genaueres weiß ich erst nachher. Ggf. neu holen da ich die Roten Turbo Dichtungen auch nicht mehr so traue und tauschen werden. Aber das nun garnischt mehr geht?
Was ich bis jetzt auch nicht gefunden habe ist ob ich die Injektoren neu anlernen muss oder ob der die nur zu tauschen sind. Bin mir da auch unsicher ob ich ggf. alle tausche. Wobei ich nichts auffällige gehört habe kein Tackern oder ähnliches was auch Injektortod hindeuten könnte. Was mir aufgefallen ist, ich habe die Spritleitung am Dieselfilter gelöst und mir schien als wenn da nicht genug Sprit sein würde. Daher die Vermutung das aus dem Tank nichts kommt.
Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip wo oder was ich prüfen kann. Bin für jede Info dankbar.

Beste Antwort im Thema

Wenn du keine Ahnung hinsichtlich Ursache hast und keine Diagnose in der Werkstatt machen willst ... dann würde ich ein neues Auto kaufen - das kommt billiger.
Dieses "ich tausche einfach mal drauf los" ist Unfug.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Moin moin. Fehler ist gefunden. Am motorsteuergerät sind die Kontakte verölt. Habe die nun gereinigt soweit es geht und alles läuft wieder. Werde morgen ölsperren besorgen und bei jedem Service in den Stecker gucken. Mehr kann ich da wohl nicht machen. War etwas verwirrt weil der Fehler dann wohl nie hinten war.

Hallo sciroccobastler,
Ich habe jetzt das gleiche Symptom mit meinem S 211, 280, 2004
Der Mercedes springt nur sporadisch an
Er zeigt auch die Vorglühlampe selten (sporatisch) beim starten an.
Wenn jedoch die vorglühlampe anzeigt wird dann startet er auch und fährt auch ganz normal
Ich habe ebenfalls am Steuergerät rein geschaut, jedoch ist der noch im eingebauten Zustand, ob dieser jedoch Öl enthält sehe ich erst wenn man ihn ausbaut und aufschraubt?
In der Hoffnung dass es nichts größeres wird sonst muss ich das Steuergerät Jemanden kompetenten zum überprüfen geben.
Seitdem du bei dir und das Steuergerät gereinigt hast, fährt, verhält sich deiner bis heute normal, beziehungsweise springt bis heute normal an?
Vielen dank für eine Rückmeldung.
Jimmy

Deine Antwort
Ähnliche Themen