W211 - Diverse elektronische Macken
Hallo,
da ich hier damals mit meinem alten C-Klasse Kombi gut beraten wurde, hoffe ich auch nun lösende Antworten bei Euch zu finden:
Habe mir im Sommer einen W211- E200 Kombi gekauft. EZL: 07-2005.
1) Ganz oft, direkt nach Start kommt im Tacho die Anzeige: Batterieschutz - Komfortfunktionen abgeschaltet. Sitzheizung (Na gut), aber Heckscheibenheizung und Frontscheibenenteisung funktionieren dann auch nicht. Der Vorbesitzer hatte ein Batterievoltmeter eingebaut. 13.1 - 13.8 Volt zeigt es immer an. Für eine 12V Autobatterie also eigentlich keine Unterladung.
2) Nach dem Türenschließen klackert die Zentralverriegelung mehrmals, ein sauberes Klack sollte bei MB eigentlich reichen.
3) Und das irritiert mich nun wirklich so, dass ich mich an Euch wende ...
Ganz unvermittelt, einfach so beim anfahren oder bremsen piepst das Auto - nun nach knapp 6 Monaten - 2x Laut und die Parkdistanzanzeige lässt links und rechts zwei nebeneinander liegende Leds aufleuchten, die sich nach ca. ner Minute wieder abschalten. Auch wenn kein Hindernis im Weg ist.
Da einem das Auto über den Text im Tacho alles Mögliche erzählt, wundert mich besonders dass dieses Piepsen nicht erklärt wird. Es ist etwas lauter und länger dauernd, als das -Nicht Angeschnallt- piepsen.
Alles in Allem bin ich kurz davor, mir meinen W202 'Traktor' zurück zu wünschen.
Es sei denn, Ihr könnt mir n guten Tip geben.
Lieben Dank im Voraus
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von limarus
Hallo
die vordere Batterie ist nur für die SBC und keine Stützbatterie.
Wen die defekt oder leer ist kommt nicht die Meldung Komforabschaltung aktiv sonder eine rote Meldung: Batterie-Generator.
Gruß
Zum 69. Mal, und nur für dich.
ES GIBT KEINE SBC BATTERIE!!! (siehe PDF (elf Seiten!))
Gruß
MiReu
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von limarus
HalloZitat:
Original geschrieben von Sippi-1
lade mal die Stützbatt. im Motorraum.
die vordere Batterie ist nur für die SBC und keine Stützbatterie.
Wen die defekt oder leer ist kommt nicht die Meldung Komforabschaltung aktiv sonder eine rote Meldung: Batterie-Generator.
Gruß
😰😰😰
Jetzt sag ich mal nix
😁😁😁
Die anderen haben dir schon alles gesagt. Nich immer gleich Meckern.
Problem 1: Batterie platt defekt oder zu wenig geladen. Prüfen. Einfacher Fehler.
Problem 2: Türschloss defekt bzw. kann man reparieren meinen einigen.
Problem 3: Einer der PDC-Sensoren ist vermutlich defekt. Mercedes kann auslesen welcher Sensor defekt ist.
Alles einfach zu lösende Probleme.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
😰😰😰Zitat:
Original geschrieben von limarus
Hallo
die vordere Batterie ist nur für die SBC und keine Stützbatterie.
Wen die defekt oder leer ist kommt nicht die Meldung Komforabschaltung aktiv sonder eine rote Meldung: Batterie-Generator.
GrußJetzt sag ich mal nix
😁😁😁
Dann sag ich es! 😁
Was ein Quatsch! Natürlich ist das eine Stützbatterie, die das ganze System mit Energie versorgt. Der Mythos, dass es eine "SBC-Batterie" ist, wird wohl nie verschwinden!
Wenn man es nicht weiß, sollte man einfach .... Ach egal...
Zitat:
Original geschrieben von limarus
Hallo
die vordere Batterie ist nur für die SBC und keine Stützbatterie.
Wen die defekt oder leer ist kommt nicht die Meldung Komforabschaltung aktiv sonder eine rote Meldung: Batterie-Generator.
Gruß
Zum 69. Mal, und nur für dich.
ES GIBT KEINE SBC BATTERIE!!! (siehe PDF (elf Seiten!))
Gruß
MiReu
Hallo
schön das ihr alle so besorgt seit.
Habe bestimmt schon 20 mal eine leere oder defekte "Stützbatterie" ern und es kamm nie eine Meldung Komfortabschaltung aktiv,sonder immer in rot Batterie,Generator
Das es was bringen soll die Stützbatterie zu laden bei Komfortabschaltung aktiv glaube ich nicht
Aus
Gruß
Limarus
Moin moin,
ist ja eine schöne Diskussion am Start hier. Ich würde folgendes machen:
1) Ladespannung Lichtmaschine prüfen
2) Gutes Ctek Ladegerät anschließen und beide Batterien laden, die Hauptbatterie rekonditionieren (Recond), wahrscheinlich ist die Hauptbatterie alt und die Stützbatterie noch die erste.
3) Wenns nicht geholfen hat, beide Batterien ersetzen. Kosten nicht die Welt, Stützbatterie gibt es in der Bucht.
4) wenns es immer noch nicht geholfen hat, ist das Batteriesteuergerät defekt......wars bei mir auch....Steuergerät ersetzen und gut. Dann ist alles neu und man kann die nächsten 8 Jahre unbesorgt durch den Winter fahren.
Die Senoren der PDC sind bei Bj. 2005 nach 10 Jahren eine Sollbruchstelle, ist bei jeden anderen Fahrzeug auch. Egal ob BMW, Audi, VW....etc. Auslesen, ersetzen und gut.
Türschloss wechseln.
Der W211 ist bei Wartungsrückstand keine Spardose....da hilft nur selberschrauben. Danach wird er jahrelang problemlos laufen.
Ciao
Hey DANK EUCH !!!
Nun weiß ich echt schon ne Menge mehr.
Und meine anfängliche Hysterie bitte ich zu entschuldigen.
Aber wenn man sich das erste Mal ein Auto der gehobenen Mittelklasse anschafft erwartet man nicht, dass die wichtigsten Funktionen im Winter als Komfortfunktionen - abgeschaltet werden.
Oder dass das Auto einfach piept, wenn ihm danach ist.
Nun habe ich den einfachsten Rat selbst ausgeführt.
Anscheinend war einfach die Reibung der Türstöpsel zu hoch.
Etwas Gleitmittel und nun hat sich das 'Maschinengewehr' in ein sauberes sattes Plopp verwandelt.
MB-Batterie wechsel nach 8 Jahren? Ok, die viele Elektronik wird andere Ansprüche an die Stromversorgung stellen, als mein W202 Traktor.
Sensoren defekt nach 8-10 jahren? Ok, nehme ich als Verschleißteil hin.
Inspektion F ist eh bald fällig.
Danke EUCh sehr, habe immerhin schon 600 € für neues Türschloss gespart.
Moin moin,
das Problem mit der Komfortabschaltung habe ich auch seit einiger Zeit.
Die Hauptbatterie ist fast neu. Die kleine Batterie war noch die erste und ich habe diese einfach mal auf Verdacht gewechselt. Erst mal geladen und dann gestern eingebaut.
Als erstes kam eine rote Warnmeldung. Den Text habe ich vergessen, glaube irgenwas mit Batterie und Werkstatt. Nach Sekunden war die Warnung weg und die Komfortabschaltung kam wieder. Auch diese ist nach kurzer Zeit ausgegangen.
Da die Batterie ja neu und voll geladen war, irritiert mich die Komfortabschaltung etwas. Die rote Warnung kommt vielleicht vom Batterie tauschen.
Ich werde das ganze mal beobachten und mich ggf. nochmal melden.
Leider wird das Auto eher selten und Kurzstrecke genutzt, wodurch die Batterieen ja nicht immer voll geladen werden. Bei einer neuen Batterie sollte das doch aber nicht unbedingt etwas aus machen oder?
Zitat:
@andreasbaumeier schrieb am 20. Februar 2014 um 12:24:42 Uhr:
Nun habe ich den einfachsten Rat selbst ausgeführt.
Anscheinend war einfach die Reibung der Türstöpsel zu hoch.
Etwas Gleitmittel und nun hat sich das 'Maschinengewehr' in ein sauberes sattes Plopp verwandelt.Danke EUCh sehr, habe immerhin schon 600 € für neues Türschloss gespart.
Ich bezweifle das es mit einem Gleitmittel dauerhaft gelöst wurde .
Hätte mir das aber auch bei einem Reperaturpreis von 600.-€ eingeredet !!!
In welcher Apotheke hast du nachgefragt ?