W211 Bi Xenon auf Led umbauen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo unzwar möchte ich mein Abblendlicht auf Led umbauen bitte jetzt keine Kommentare wie das ist nicht zulässig bla bla bla. Unzwar beschäftigt mich die Frage ob eine Led birne die z.b 100w hat irgendwelche schäden am zündgerät oder sonstige Teile verursachen kann da die meisten biren ja ungefähr eine Leistung von 35w haben

Ich bedanke mich im voraus für jegliche Hilfe und ja ich weiß das das ganze nicht zulässig ist und möglicherweise den gegenverkehr blendet aber ich wollte es erstmal probieren.

23 Antworten

Zitat:

@hellakopf schrieb am 11. November 2023 um 19:00:31 Uhr:


Vielleicht ist das die Antwort für dich auf der Suche nach "mehr" Licht:
https://www.reflektorklinik.de/neuverspiegelung-1
Gruß

jep,ich habe mir gleich reflektoren mit neuen streuscheiben gekauft
top licht
ist zwar ein wenig arbeit aber es lohnt sich

Xenon kannst nicht auf LED umbauen. Die Abstrahlcharakteristik ist unterschiedlich. Maximal kannst die alten H7 Scheinwerfer auf LED umbauen. Aber erwarte nicht zu viel, das Licht ist zwar weisser, aber nicht wirklich heller. Hab den direkten Vergleich gemacht und es funktioniert technisch recht gut. Keine Blendwirkung, hübsche Optik, keine canbus Fehler.
Das Zündgerät von Xenon kann keine LED ansteuern. Du müsstest dieses entfernen, im Auto rauscodieren und dann Halogenbeleuchtung reincodieren (da kann Dir sicher jemand hier genauere Tipps geben).
Die heutigen LEDS haben meist, bedingt durch die Bauform, einen schmalen dunklen Streifen im Lichtkegel, vermutlich ist das der Grund, warum sie kaum zugelassen werden.
Fürn 211 gibts halt gar nix Legales, solange man in DE zuhause ist.

Anfang September war ich mit meinem MoPf beim TÜV!

Das erste was der Prüfer sagte, Sie haben keine ABE mehr für das Fzg.
Worauf ich Ihn fragte warum, am Fahrzeug wurde nichts geändert.

Darauf sagte er, Sie fahren mit LED-Standlicht. Daraufhin musste ich Ihn erstmal aufklären daß das die originalen Scheinwerfer sind und der MoPf LED-Standlicht ab Werk hat. Er musste die Sachlage erstmal in der Datenbank nachprüfen.

Soviel zum Umbau, für den W/S211 sind diese Leuchtmittel nicht zulässig. Ausserdem wird das nicht funktionieren.

Wenn man die H7 Scheinwerfer mit zb den Osram LEDs betreiben möchte, muss man das Auto auf Xenon codieren, sonst meckert es die ganze Zeit, dass die Scheinwerfer nicht funktionieren.

Ähnliche Themen

Die Osram-LEDs können per Einzelzulassung zugelassen werden. Aber man sollte hierbei bedenken, dass die Xenon mehr als doppelt soviel Licht bringen.

Zitat:

Osram LEDs

Drum nimmt man die LEDs vom Chinamann, da ist das passende Vorschaltgerät dabei (hauptsächlich ein Lastwiderstand) und es gibt keinen Canbus Fehler. Bei den Standlichtern muss man auch auf diesen Zusatz bei den Angeboten schauen, damit nachher Ruhe im KI ist.

Hab es jetzt knappe 5 Jahre im Einsatz, kein Ausfall bisher.

Zitat:

@motylewi schrieb am 12. November 2023 um 13:24:19 Uhr:


Wenn man die H7 Scheinwerfer mit zb den Osram LEDs betreiben möchte, muss man das Auto auf Xenon codieren, sonst meckert es die ganze Zeit, dass die Scheinwerfer nicht funktionieren.

Es gibt definitiv keine Fehler. Man muß gar nichts codieren. Nur die richtigen Einbauadapter verwenden. Das ist alles. Es funktioniert tadellos.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 11. November 2023 um 19:00:28 Uhr:


Ansonsten kauf die original "LED Beleuchtung" die es im W219 gab.

Im W219 gab es ab Werk keine Hauptscheinwerfer mit LED-Technik.

Grundsätzlich habe ich gegen Umbauten nichts, solange sie mich nicht gefährden. In diesem Fall ist es dem TE aber egal. Er nimmt es sogar in Kauf, dass der Gegenverkehr evtl. geblendet wird. Und darum gibt es Rennleitung und alle zwei Jahre die Pflicht zur HU in Deutschland. Genau wegen solchen …

Deine Antwort
Ähnliche Themen