W211 Avantgarde - Kaufberatung für Frau :(

Mercedes E-Klasse W211

Halli hallo zusammen .

nach ein lange sparen möchte ich mir ein W211 in Avangarde CDI zulegen .

Als Frau habt ich echt keine ahnung von Technik , dank google habt ich euch hier gefunden 🙂

Ich bitte um eure Rat und sowie Hilfe bei der suchen nach mein richtiges W211

mein Budge liegt bei Max. 15000€ 🙁

Der wagen sollte möglich Xenon und Leder sowie Automatikgetriebe besitzen , deshabt habe ich das Avangarde in Schwarz metallic gedacht , ich hoffe ich macht das bis dahin alles richtig.

ich habe im Netz folgendes Angebot gefunden ....

Der 270 CDI 2002 erst 89 tsd km ...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v34fi1juecxx

was sagt ihr dazu ? meinung tipps und rat wäre echt dankbar .

PS : Habt ihr irgendwo noch ein Angebot hier im Netz gesehen oder gefunden bitte ich um Link , vobei ihr der Meinung seien der Wagen ist empfehlenswert , würde ich mich auch freuen für weitere vorschläger .

ICH ENTSCHULDIGE MICH FÜR MEIN DEUTSCH , bin noch fleißig am lernen .

viele liebe grüsse

Miss_Bond

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Olli W.


Hallo Miss Blond,wenn der Wagen wesentlich mehr als 54000km gelaufen hat,weist er Gebrauchtspuren auf.z.B Gas,-Bremspedal,Lenkrad abgegriffen,bei Schaltgetriebe der Schaltknauf usw.aber das sieht der Prüfer auf einen Blick.

Da wäre ich vorsichtig. Meiner hat jetzt knapp 200.000km 'runter, würde vom Innenraum her aber locker auch als 50.000km durchgehen. Einzig der etwas ranzige Keyless-Go-Startknopf wäre etwas verräterisch, aber den könnte man auch tauschen...

Ciao,
sjs77

PS: Bin ich eigentlich der einzige, der das Gefühl hat, hier in diesem Thread nach Strich und Faden vera*scht zu werden?

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von miss_bond



...

Die grosse Unterschiedt zwischen 270 und 280 CDI ? außer das der eine 5 Zylinder und der andere 6 zylinder besitzen ?
ich kapiert es nicht , warum DC damals noch das 280 CDI aus dem Mark gebracht hat, obwohl der 270 CDI völlig ausreichen 🙁 es muss doch ein Grund sein oder ?

Der 280CDI hat den 270CDI ersetzt. Vorteil war, dass für zwei Varianten (280CDI & 320CDI) der gleiche Motor verwendet werden konnte und die Laufruhe eines 6-Zylinders besser ist. Beim 280 CDI gibt es genauso wie beim 320 CDI verschiedene Bauformen(Reihen- und V-Anordnung) . Dadurch sind auch unterschiedliche Motorleistungen je nach Produktionszeitraum zu erklären. Nach der bisherigen Einschränkung des Budgets wird es jedoch wahrscheinlicher sein, dass du einen 220CDI oder 270CDI findest.

Im Prinzip scheint dir ja auch das beim Avantgarde serienmäßige Teilleder zu reichen und da Xenon beim Avantgarde auch zur Serie gehört wirst du sicher ein passendes Fahrzeug finden.

Hier mal zwei in 100km Umkreis zum ersten Angebot:
Eins
Zwei

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Die 7G Tronic? Gabs die schon am 280 CDI? Wird dir mit Sicherheit auch besser gefallen als die 5G.

Ab der Umstellung auf V6 OM 642 . Aber das war erst 2005 und die sind kaum in dem Preisbereich zu finden und wenn ja dann mit unglaublich viel km-Leistung oder in sehr schlechtem Zustand.

danke alles zusammen ..

@ Fini : ich sollte nach ein W211 ab baujahr 2004 suchen , hat mir hier in Forum berät , wegen den Kühler Defekt oder so ...

Danke für die 2 Angebot vorschläger , leider waren die aus 2003 huhuuhu 🙁
Was ist eure meinung bei ein W211 CDI der schon 150.000km runter hat , ist das viel ? meine vorstellung wäre ab 90tsd bis 120 tsd km !

sollte ich liebe weiter sparen 🙁 oder weiter suchen , bin echt zweifelt am suchen , langsamm wird es zu traurig 🙁

Zitat:

Original geschrieben von fini



Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Die 7G Tronic? Gabs die schon am 280 CDI? Wird dir mit Sicherheit auch besser gefallen als die 5G.
Ab der Umstellung auf V6 OM 642 . Aber das war erst 2005 und die sind kaum in dem Preisbereich zu finden und wenn ja dann mit unglaublich viel km-Leistung oder in sehr schlechtem Zustand.

Die 7G-Tronic lohnt sich meiner Einschätzung nach auf jeden Fall. Der Zustand einer 7G-Tronic läßt sich prima sowohl am Schaltverhalten während der Fahrt als auch den Meßwerten am Computer entnehmen.

Ich kann hierfür nur jedem anraten, eine Mercedes-Niederlassung in der Nähe des zu besichtigenden Wagens aufzusuchen und einen Check zu vereinbaren. Ich möchte hier sehr lobend das Autohaus Hartmann in Grevenbroich erwähnen, das mir meinen jetzt neuen E320T CDI (V6, 7G-Tronic) für einen Fixpreis von 50,- Euro komplett durchgecheckt hatte. Ich nehme an, das können andere für das gleiche Geld auch und das wäre mir die Besichtigung eines Gebrauchtwagens die Mühe immer wieder wert.

Übrigens muß nicht jeder 211er mit vielen Kilometern schlecht sein, der ausführliche oben erwähnte Check trennt da die Spreu schnell vom Weizen und es gibt auch Perlen mit vielen Kilometern auf der Uhr.
Und im Gegensatz dazu hatte ich auch schon 211er mit sehr viel weniger Kilometern gefahren, deren Automatiken deutlichen Verschleiß und ruppiges Verhalten anzeigten. Immer den Einzelfall prüfen und nicht pauschal sagen, daß weniger Kilometer immer besser seien.

Edith meint, ich könnte doch noch was zu miss_bonds Frage wegen der vielen Kilometer schreiben: um mein Geschreibsel von oben auf einen Nenner zu bringen: es sind 211er mit deutlich unter 100.000km im Umlauf, deren Getriebe und Motoren das Geld nicht wert sind, das für sie aufgerufen wird. Eine pauschale Aussage wie "150.000km sind zuviel" gibt es nicht, da hilft bei einem interessanten Auto nur der aufmerksame Check. Rosten tun die 211er ja zum Glück nicht, das macht es eigentlich sehr einfach, einen guten zu erkennen. Denn ein guter 211er fährt wie ein Neuwagen, egal wieviele Kilometer auf dem Tacho stehen. Bei den schlechten klappert dies und jenes, dröhnt und vibriert es im Innenraum, die Extras funktionieren nicht alle oder das Fahrwerk poltert und schlägt. Da ist eine ruppige Automatik noch das geringste Übel. 🙂

LG
Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von miss_bond


Ich kenne niemanden in Stuttgard , wie bucht man ein Experten der das Fahrzeuge besichtigen , ich zahle auch gerne noch ein paar Euro mehr um es sicher zu stellen ob das Fahrzeugt ok ist , leider bin ich als Frau Technisch null plan 🙁

Fahre ganz einfach zum ADAC nach Stuttgart. Das Prüfzentrum ist ca. 30 Minuten vom dem Verkäufer entfernt. Die Gebrauchtwagenuntersuchung könnte man wunderbar im Rahmen einer Probefahrt durchführen lassen. Das kostet für ADAC-Mitglieder 61 EUR und für Nicht-Mitglieder 81 EUR.

Prüfzentrum des ADAC Württemberg
Am Neckartor 2
70190 Stuttgart
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 - 12 und 13 - 18 Uhr

Anmeldung unter Telefon (0711) 2800-127 (Mo-Fr 9-17 Uhr)

Du musst den Verkäufer aber vorher informieren, dass du den Check machen lassen willst. Jeder Händler, der nichts zu verbergen hat, wird dem Zustimmen. Wenn er das nicht will, dann ist das Auto auch nichts für dich. 😉

Ruf doch einfach den Händler an. Erkläre ihm, dass du keine Ahnung von Autos hast und gerne eine Gebrauchtwagenuntersuchung beim ADAC machen möchtest. Wenn er zustimmt, dann mache mit dem ADAC einen Termin aus und stimme diesen mit dem Händler ab. Dann fährst du dort hin und machst eine ausgiebige Probefahrt.

Du musst dir aber im Klaren sein, dass dein angestrebter Preis von 15.000 EUR ohne gefundene Mängel schwer realisierbar sein wird. Aber versuchen kannst du es ja.

cu termi0815

Ähnliche Themen

"Avantgarde, schwarzmetallic, Vollleder" ist beliebt und teuer.

Bei älteren Dieseln stellt sich die Frage nach der Schadstoffklasse ("Feinstaubplakette"😉, relevant für Einfahrt in innerstädtische Umweltzonen und die KfZ-Steuer. Nachrüstung von Partikelfiltern ist grundsätzlich möglich, kostet aber und bedeutet weitere Laufereien.

Eher die kleinste Motorisierung wählen, insbesondere wenn man noch keinen hohen Schadensfreiheitsrabatt bei der KfZ-Versicherung bekommt.

Benziner sind gebraucht günstiger als vergleichbare Diesel (Alter, Laufleistung). Zudem ist die KfZ-Steuer niedriger, manchmal auch die Versicherung. Also nachrechnen, welche Motorisierung für die geplanten km pro Jahr günstiger kommt:

www.kfz-steuer.de
www.kfzversicherungsvergleich.net

Ausserordentliche Reparaturen können teurer kommen als die "regulären" Unterhaltskosten. D.h. bei der Wahl zwischen zwei Gebrauchtwagen mit gleichem Preis sind ordentliche Wartungshistorie, Pflegezustand, Alter und km wichtiger, als geringfügig geringere Versicherung, Steuern oder Verbrauch. Im Zweifel durchaus Benziner statt Diesel nehmen, oder den grösseren Motor.

Zitat:

Original geschrieben von termi0815



Du musst dir aber im Klaren sein, dass dein angestrebter Preis von 15.000 EUR ohne gefundene Mängel schwer realisierbar sein wird. Aber versuchen kannst du es ja.

Es geht. Man muß nur Geduld haben. Mein E320T CDI Modelljahr 2006, ergo V6 und 7G-Tronic, hat vor drei Tagen 13.800,- Euro gekostet. 🙂

LG
Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von Granada75



Zitat:

Original geschrieben von termi0815



Du musst dir aber im Klaren sein, dass dein angestrebter Preis von 15.000 EUR ohne gefundene Mängel schwer realisierbar sein wird. Aber versuchen kannst du es ja.
Es geht. Man muß nur Geduld haben. Mein E320T CDI Modelljahr 2006, ergo V6 und 7G-Tronic, hat vor drei Tagen 13.800,- Euro gekostet. 🙂

LG
Rüdiger

Donnerwetter, das war aber echt ein Schäppchen. Wieviele km?

Es ist mein subjektiver Eindruck, aber ich mag die 7 Tronic nicht gerne.

Von Anfang an hat sie viel spürbarer geschaltet als der 5 Gang Automat. Besonders das runterschalten bei niedrigen Geschwindigkeiten ist EXTREM nervig.

2 Werkstattaufenthalte deshalb bisher - ohne nachhaltige Besserung.

Ausserdem brauch kein Auto der Welt 7 Gänge. 5 reichen völlig aus.

Zitat:

Original geschrieben von Granada75


Es geht. Man muß nur Geduld haben. Mein E320T CDI Modelljahr 2006, ergo V6 und 7G-Tronic, hat vor drei Tagen 13.800,- Euro gekostet. 🙂

Das hilft hier überhaupt nicht weiter! 😠 Denn deine Kiste hat im Vergleich zum zitierten E280CDI (114.000 KM) über 200.000 KM (in Worten zwei hunderttausend) mehr auf dem Tacho, sprich 317.516 KM. 😰

Granadas bunte Bildersammlung

cu termi0815

Zitat:

Original geschrieben von KFZFuzzy



Zitat:

Original geschrieben von Granada75


Es geht. Man muß nur Geduld haben. Mein E320T CDI Modelljahr 2006, ergo V6 und 7G-Tronic, hat vor drei Tagen 13.800,- Euro gekostet. 🙂

LG
Rüdiger

Donnerwetter, das war aber echt ein Schäppchen. Wieviele km?

Die Beantwortung dieser Frage führt mich wieder zurück zu meinen weiter oben gemachten Ausführungen. Kilometer sind egal, solange der Wagen topgepflegt wurde. Ich habe viele 211er während meiner Suche probegefahren und kannte inzwischen die Dinge, auf die zu achten ist. Deswegen hatte ich am Ende überhaupt keine Sekunde gezweifelt, einen Wagen zu kaufen, der 316.000km auf der Uhr hat. Er hat aber auch zwei Wartungshefte, die penibelst vom einzigen Besitzer geführt wurden.

LG
Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von termi0815



Zitat:

Original geschrieben von Granada75


Es geht. Man muß nur Geduld haben. Mein E320T CDI Modelljahr 2006, ergo V6 und 7G-Tronic, hat vor drei Tagen 13.800,- Euro gekostet. 🙂
Das hilft hier überhaupt nicht weiter! 😠 Denn deine Kiste hat im Vergleich zum zitierten E280CDI (114.000 KM) über 200.000 KM (in Worten zwei hunderttausend) mehr auf dem Tacho, sprich 317.516 KM. 😰

Granadas bunte Bildersammlung

cu termi0815

Aber genau da beißt sich ja die Katze in den vielzitierten Schwanz. Es sind Unmegen von 211ern auf dem Markt, die 200.000km weniger als meiner auf der Uhr haben und trotzdem fahren wie ein Sack Muscheln. Deswegen werde ich auch nie müde werden, auf die ausführliche Prüfung des Einzelfalls einzugehen und nicht immer pauschal Wagen mit vielen Kilometern zu verteufeln. Ein Taxi mit 316.000km hätte ich übrigens wohl eher nicht gekauft, insofern gebe ich Dir natürlich ein Stück weit recht.

LG
Rüdiger

auf die laufleistung kommt es mittlerweile überhaupt nicht mehr an, fast jeder neue motor und besonders mercedes-motoren werden die 500.000km halten. die getriebe machen die strecke meistens ebenfalls mit.

ich hätte absolut kein problem damit, ein auto mit 200.000km+ zu kaufen, wenn das fahrwerk noch in ordnung ist, und der pflege/-wartungszustand stimmt. Wenn man sich Granadas e-Klasse anguckt meint man, einen jahreswagen zu sehen. der ist doch noch piccobello.
eine geringe fahrleistung ist absolut kein anzeichen dafür, das der wagen noch gut in schuss ist. wenn eine e-klasse in 5 jahren 200.000km oder mehr fährt, bedeutet das im umkehrschluss doch nur, das der fahrer täglich auf sein auto angewiesen war, und er deswegen auf einen gepflegten zustand seines wagens wert gelegt hat.

also als erstes auf den pflegezustand achten, wenn man dann ein paar favoriten hat, die vom zustand her alle gut sind, dann kann man den nehmen, der am wenigsten km runter hat. ansonsten immer den, der besser da steht.

Zitat:

Original geschrieben von Granada75



Zitat:

Original geschrieben von termi0815


Das hilft hier überhaupt nicht weiter! 😠 Denn deine Kiste hat im Vergleich zum zitierten E280CDI (114.000 KM) über 200.000 KM (in Worten zwei hunderttausend) mehr auf dem Tacho, sprich 317.516 KM. 😰

Granadas bunte Bildersammlung

cu termi0815

Aber genau da beißt sich ja die Katze in den vielzitierten Schwanz. Es sind Unmegen von 211ern auf dem Markt, die 200.000km weniger als meiner auf der Uhr haben und trotzdem fahren wie ein Sack Muscheln. Deswegen werde ich auch nie müde werden, auf die ausführliche Prüfung des Einzelfalls einzugehen und nicht immer pauschal Wagen mit vielen Kilometern zu verteufeln. Ein Taxi mit 316.000km hätte ich übrigens wohl eher nicht gekauft, insofern gebe ich Dir natürlich ein Stück weit recht.

LG
Rüdiger

Wenn man sich gut auskennt kann man evtl. das Risiko eingehen ein Auto mit so vielen Km zu kaufen. Ich würde aber der lieben Miss Bond jetzt keine großen Hoffnungen machen, daß sie ihr Traumauto für 13.800 bekommt ....

@Granada75: Ich habe dazu eine ganz andere Meinung, möchte aber den Thread damit nicht kaputt machen. Wenn dich meine und die Meinung anderer interessiert, dann stelle einen neuen Thread zum Thema "Ob 100TKM, 200TKM, 300TKM oder mehr, ist für den Fahrzeugzustand bei regelmäßiger Wartung irrelevant". Dann können wir uns über Federn, Stoßdämpfer, Querlenker, Stabis usw. unterhalten, die sich auch bei penibelster Wartung jeden Kilometer gemerkt haben.

cu termi0815

Zitat:

Original geschrieben von termi0815



Zitat:

Original geschrieben von miss_bond


Ich kenne niemanden in Stuttgard , wie bucht man ein Experten der das Fahrzeuge besichtigen , ich zahle auch gerne noch ein paar Euro mehr um es sicher zu stellen ob das Fahrzeugt ok ist , leider bin ich als Frau Technisch null plan 🙁
Fahre ganz einfach zum ADAC nach Stuttgart. Das Prüfzentrum ist ca. 30 Minuten vom dem Verkäufer entfernt. Die Gebrauchtwagenuntersuchung könnte man wunderbar im Rahmen einer Probefahrt durchführen lassen. Das kostet für ADAC-Mitglieder 61 EUR und für Nicht-Mitglieder 81 EUR.

Prüfzentrum des ADAC Württemberg
Am Neckartor 2
70190 Stuttgart
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 - 12 und 13 - 18 Uhr

Anmeldung unter Telefon (0711) 2800-127 (Mo-Fr 9-17 Uhr)

Du musst den Verkäufer aber vorher informieren, dass du den Check machen lassen willst. Jeder Händler, der nichts zu verbergen hat, wird dem Zustimmen. Wenn er das nicht will, dann ist das Auto auch nichts für dich. 😉

Ruf doch einfach den Händler an. Erkläre ihm, dass du keine Ahnung von Autos hast und gerne eine Gebrauchtwagenuntersuchung beim ADAC machen möchtest. Wenn er zustimmt, dann mache mit dem ADAC einen Termin aus und stimme diesen mit dem Händler ab. Dann fährst du dort hin und machst eine ausgiebige Probefahrt.

Du musst dir aber im Klaren sein, dass dein angestrebter Preis von 15.000 EUR ohne gefundene Mängel schwer realisierbar sein wird. Aber versuchen kannst du es ja.

cu termi0815

hey termi0815 echt super für die anleitung wie man damit umgehen , hat mir echt weiter geholfen , ich werde morgen mal dort anrufen , mal sehen was der Händler sagt ^^ zumindest bin ich auch einbisschen sicher das ich das Auto bei der ADAC abchecken kann bevor ich mein Geld hinlege 🙂

nein oder 🙁 denkst du wenn das Auto 15.000 EUR kostet , stimmt mit der Technik dann nicht ? Habt ich so richtig verdstanden ?

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen