W211 Automatikgetriebe ruckelt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ich fahre ein E320 CDI R6 mit 204PS vielleicht kann mir der ein oder andere Mercedes Profi Helfen! Und zwar.... Ich war heute in einer freien Werksatt und wollte mein Getriebe Spülen lassen mit Reiniger. Folgender Grund: Mein Getriebe Ruckelt wenn der Motor warm gefahren ist. Wenn ich zB aus einem Kreisverkehr raus fahre, beim leichten beschleunigen ruckelt das Getriebe von 40kmh - 60kmh. Und bei einer Ausfahrt 100kmh - 120kmh. Der Werkstattmeister hat aber kein Getriebespülung vorgenommen, er meinte ich sollte zum Getriebespezialen fahren weil etwas anderes vermutlich defekt ist.

Baujahr 11/2003

Kilometerstand 244.000Tkm

Beste Antwort im Thema

Ich glaube nicht das es das Getriebe ist. Wie bereits erwähnt tippe ich auf die Hardy Scheibe . Die sitzt im Antriebstrang zwischen Getriebe und Kardanwelle .... sieht aus wie eine Gummischeibe . Fahre zu einer Prüfstelle und lasse es nachgucken. Wenn es die sein sollte muss das umgehend erledigt werden da du dir sonst Haarrisse ins Getriebe holen kannst. Das wäre der Tod des Autos oder richtig Geld in die Hand nehmen. Hardyscheibe wechseln ist mit einer Bühne in ner Stunde erledigt. Und zu wenig Öl zeigt die Diagnose nicht an. Das 5 G hat einen Peilstab bzw die Öffnung dafür. Motorraum Beifahrerseite. Mit Peilstab kann man bei gefahrenem Wagen ( warm ) messen.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Also das Öl habe ich bei 80 Grad gemessen, Ölstand ist okay.... Ich beschreibe mal das ruckeln... also wenn man auf Gaspedal bei ca 50kmh drücke dann merkt man an den Oberschenkel das Ruckelt und hört bei 65 - 70kmh auf es ist so wie ein stottern.

Was hat denn die Hardyscheibe zu tun? Oder welche Funktion hat es?

Auch der Wähl Hebel bleibt ruhig, es ist weder ein Geräusch zu hören oder sonst was.

versuche mal herauszufinden, in welchem Gang das Getriebe ist wenn es ruckelt.
Ich vermute im 5ten und das kann fürs Beschleunigen aus 50kmh eine Stufe zu hoch sein. Um im Automaten einen Gangwechsel zu initieren drück das Pedal versuchsweise mal etwas weiter und schneller runter und beobachte ob es dann auch ruckelt.

Eine Hardyscheibe gleicht Fluchtfehler der Kardanwelle aus und dämpft hart einsetzende Drehmomentbelastungen

Die Hardyscheibe gleicht aus , daher ja mein Verdacht , weil es nicht ständig ist , nur bei bestimmten Geschwindigkeiten. Eine Kardanwelle ist ja ausgewuchtet und die Hardyscheibe schafft die Verbindung zwischen Getriebe und Welle. Aufgrund von den hohen Umdrehungen der Kardanwelle kann es zu Unregelmäßigkeiten kommen. Diese wiederum soll die Hardyscheibe ausgleichen. Geht natürlich nur wenn die OK ist. In dem Gummi der Scheibe sind Metallhülsen durch die die Schrauben kommen. Wenn da was ausgelutscht ist kommt es zu dem Ruckeln oder Schlagen ....

Ähnliche Themen

Ich frage mal anders herum. Spürt man das nicht am Oberschenkel, wenn der Motor ruckelt? Für mich klingt das nach Ladedruckproblemchen (Motor).

Aber vielleicht mal eine Verständnisfrage: Ruckeln = ruckeln! Oder ruckeln = Unwucht?

Nein ich schließe den Motor aus... wenn es am Motor liegen würde dann würde man es merken das da etwas nicht stimmt....
Man würde es an den Füßen merken und nicht in der Mittelkonsole.

Kann es auch sein das meine Kardanwelle spiel hat??

Motorlager geprüft?

ich kann zwar immer noch nicht deinem schluss folgen ...

Aber Du müsstest mal die Vielfalt der dt. Sprache bemühen, um das Ruckeln zu beschreiben, wenn Du Hilfe möchtest, denn wir müssen aus Deinen Angaben hier einen Schluss ziehen. Wenn der sinnvoll sein soll ... Ruckeln meint ruckartiges Verhalten im Antrieb, was tatsächlich auch vorkommt. Ist das so oder reden wir hier über ein Wummern, Vibrieren, Singen ... ?

Aus welcher Gegend bist Du? Ich könnte es mir anschauen und bin mir auch ziemlich sicher es auf den Punkt (Teil, Aggregat) bringen zu können. Müsstest vorbeikommen.

Motorlager sind Neu beide rechts und links....

Ich habe ja geschrieben das es ein ruckeln ist und nicht ein Vibrieren! Irgendwas ruckelt beim beschleunigen...

Ich komme aus Frankfurt am Main

hallo
wenn es konstant und nicht nur zum Zeitpunkt des Schaltens ruckelt denke ich Du kannst das Getriebe als Ursache ausschliessen - ausser es ist völlig hin. Wenn der Gang einmal drin ist wird der Kraftfluss nur durchgeschaltet. Getriebeseitig fällt mir sonst nur noch die Wandlerüberbrückung ein. Versuch`s doch mal bei einem Getriebedoktor was die sagen ob eine defekte oder verschlissene Wandlerüberbrückungskupplung so etwas verursachen kann. Die Tatsache dass es bei etwa 70 km/h wieder aufhört spricht aber gegen diese Theorie.

Das Bauchgefühl sagt auch eher Hardyscheibe. Wenn sich in dem Drehzahlbereich eine Resonanz einstellt die nicht weggedämpft wird kann das zu solchem Effekten führen. Das ist aber auf die Ferne ziemlich Kaffeesatzleserei.

Wenn die Hardyscheibe solch Spiel hat würde es mich nicht wundern 😁

https://www.youtube.com/watch?v=BDfcu9_0lQw

Also meine Hardyscheibe sehen nicht gerissen aus haben auch keinen spiel wie auf den Video!

Hast du beide Hardyscheibe genau geprüft?

Hatte das mal bei einem Mondeo,
das man erst nach dem Ausbau gesehen hatte.

Zur Not Ausbauen und Sichtkontrolle!!
Vielleicht vorher neue besorgen mit der Möglichkeit diese zurück geben zu können.

Die Hardyscheibe sind überprüft und die sind auch okay. Hat das was mit der Kardanwelle zu tun??

Deine Antwort
Ähnliche Themen