W211 Automatik Problem - kein Kraftfluss

Mercedes E-Klasse W211

Hallo 🙂

ich wende mich hier ans Forum weil der W211er (BJ 12/2002, ca. 270.000km, e270cdi, 5 Gang Automatik) meines Vaters seit heute Nachmittag Probleme macht. (Suchfunktion habe ich nichts passendes gefunden)

Zum Problem:

Meine Mutter war heute Nachmittag mit dem Wagen unterwegs, bog ab und wollte dann wieder beschleunigen, bekam allerdings keinen Vortrieb, gefühlt als wäre der Wagen im Leerlauf. Neustart des Motors behob das Problem zunächst, jedoch trag es im laufe der Heimfahrt erneut auf. Sie ist dann langsam nach Hause geschlichen.

Vorhin habe ich den Wagen dann einmal um den Block gefahren, gleiches Problem. Ich bin abgebogen und wollte aus sehr langsamer Fahrt wieder beschleunigen, der Motor drehte hoch aber kein Vortrieb, rollte aus. Im Wahlhebelstellung "R" das gleiche. Nach kurzem warten und Neustart fuhr er wieder an, fühlte sich aber insgesamt recht "schwach" an. Nach kurzer Zeit das selbe noch einmal. Aufgefallen ist mir, dass sich die Fahrstufen "4","3","2","1" über den Wahlhebel nicht durchschalten lassen, der Wagen bleibt in "D".

Der Motor an sich fühlt sich im Leerlauf und beim anlassen OK an, eigentlich wie immer, beim Anfangen wirkt alles irgendwie "angestrengt" und unsauber. Wenn kein Kraftfluss da war war es gefühlt wie im Leerlauf. 🙁 Ich meine beim Gas geben ein leichtes "Quitschen" oder so, auf jeden fall ein eher hohes Geräusch wahrgenommen zu haben, welches wegging wenn ich vom Gas ging.

Ansonsten lief der Wagen immer gut, ist viel Langstrecke gefahren. Wir haben vorgehabt das Automatikgetriebeöl demnächst mal wechseln zu lassen, weil es bei Gangwechsel mitunter zu leichten rucklern kam.
Werden den Wagen Morgen früh in die Werkstatt bringen und hoffen das es nichts großes ist, der Wagen wird dringend gebraucht!

Vorab daher meine Frage, hat irgendjemand das gleiche Problem damit gehabt bzw. hat eine Idee was das Problem sein könnte?! 🙂

Beste Antwort im Thema

lol general 🙂

alfred, ich kann dir nur eines sagen:
auf der welt ist NICHTS ewig. schon garnicht etwas, was der MENSCH gemacht hat. auch dein getriebe wird garantiert NICHT ewig halten. vieleicht (wenn du den benz gut behandelst) ist da noch ein jahrzent drin. evtl sogar 2... aber eine ewigkeit? ich glaub daraus wird nichts....

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von meixxu35


Der Hersteller dieser Schrottkühler müsste eigentlich dafür haften,
denn sowas ist unnötig und eines MB absolut unwürdig und konter-
kariert den Gesamtanspruch dieses Fahrzeugkonzeptes ...
Halt, halt, halt... bin kein MB Mitarbeiter oder Aktionär sondern auch nur "Kunde"😉

Mit den > 8J./270tsd km wollte ich dem @TE nur klarmachen, was er ja auch selber bestätigt hat mit "treuer Weggefährte", dass auch mal was kaputt gehen kann.

Falls Valeo (Hersteller Schrottkühler) einen Konstruktionsfehler begangen hat und nicht z.B. durch Einspardruck von MB einen ungeeigneten Dichtungswerkstoff eingesetzt hat, bin ich mit dir einig das Valeo bzw. MB dafür eigentlich gerade stehen sollte. Meine bescheidene Meinung, was MB wahrscheinlich am A!sch vorbeigeht 😁

Natürlich bleibt das Problem trotzdem bei MB hängen, da dort das Material geprüft wird und zum Einbau in die Serie freigegeben wird. Das setzt natürlich voraus, dass auch die laufende Fertigung des Zulieferers stichprobenartig überwacht werden muss, um die Einhaltung der geforderten Qualität zu gewährleisten. Das ist offensichtlich unterblieben. Wenn der Zulieferer Schei§§e baut, kann MB sich nicht einfach wegdrehen.

Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt!

.. Es gibt Neuigkeiten, heute Morgen rief die NL an und berichtete halbwegs erfreuliches! Man hat den Wagen gestern genauer untersucht, zunächst auf Glykol im Öl vom Automatikgetriebe, und zu aller Überraschung war der Negativ!! Dem Öl soll man die 273.000km die es hinter sich hat zwar deutlich angemerkt haben (roch verbrannt und sah recht "mitgenommen" aus), Glykol war aber wie gesagt nach Aussage des Technikers keins drinnen. Der eigentliche Fehler lag wie ich es verstanden habe in der Elektronik, es wurden irgendwelche Steuereinheiten und Sensoren getauscht sowie eine Spülung des Automaten gemacht.

Heute Mittag konnten wir den Wagen abholen! Auf der Fahrt nach Hause (ca. 20km) hat man gemerkt, dass die Automatik wieder deutlich "besser" arbeitet, die Vorgänge sind weicher, ruckler sind viel schwächer. Gekostet hat uns die ganze Sache jetzt ca. nen Tausender, Glühkerze und div. andere kleine Sachen wurden gleich mitgemacht. Immerhin, nachdem was ich hier gelesen habe hab ich schon mit dem doppelten bis dreifachen gerechnet .. 🙄

Insgesamt sind wir jetzt aber doch soweit das wir den treuen Weggefährten in absehbarer Zeit abgeben werden.. 🙁 Naja, alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei!

Vielen Dank an Euch für die schnellen und konstruktiven Beiträge! 🙂

Gruß,

Yannick

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Freund-1990


Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt!

.. Es gibt Neuigkeiten, heute Morgen rief die NL an und berichtete halbwegs erfreuliches! Man hat den Wagen gestern genauer untersucht, zunächst auf Glykol im Öl vom Automatikgetriebe, und zu aller Überraschung war der Negativ!! Dem Öl soll man die 273.000km die es hinter sich hat zwar deutlich angemerkt haben (roch verbrannt und sah recht "mitgenommen" aus), Glykol war aber wie gesagt nach Aussage des Technikers keins drinnen. Der eigentliche Fehler lag wie ich es verstanden habe in der Elektronik, es wurden irgendwelche Steuereinheiten und Sensoren getauscht sowie eine Spülung des Automaten gemacht.

Heute Mittag konnten wir den Wagen abholen! Auf der Fahrt nach Hause (ca. 20km) hat man gemerkt, dass die Automatik wieder deutlich "besser" arbeitet, die Vorgänge sind weicher, ruckler sind viel schwächer. Gekostet hat uns die ganze Sache jetzt ca. nen Tausender, Glühkerze und div. andere kleine Sachen wurden gleich mitgemacht. Immerhin, nachdem was ich hier gelesen habe hab ich schon mit dem doppelten bis dreifachen gerechnet .. 🙄

Insgesamt sind wir jetzt aber doch soweit das wir den treuen Weggefährten in absehbarer Zeit abgeben werden.. 🙁 Naja, alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei!

Vielen Dank an Euch für die schnellen und konstruktiven Beiträge! 🙂

Gruß,

Yannick

Glückwunsch ! Ist das Weihnachtsfest ja gerettet. 😛

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Freund-1990


Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt!
Dem Öl soll man die 273.000km die es hinter sich hat zwar deutlich angemerkt haben (roch verbrannt und sah recht "mitgenommen" aus), ...

Sieh zu, daß Du den Wagen loswirst. Verbrannt riechendes Öl ist ein eindeutiges Indiz eines mechanisch bereits schwer geschädigten Automatikgetriebes.

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von BMW-Freund-1990


Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt!
Dem Öl soll man die 273.000km die es hinter sich hat zwar deutlich angemerkt haben (roch verbrannt und sah recht "mitgenommen" aus), ...
Sieh zu, daß Du den Wagen loswirst. Verbrannt riechendes Öl ist ein eindeutiges Indiz eines mechanisch bereits schwer geschädigten Automatikgetriebes.

Gruß
Achim

Das deutet nur darauf hin dass der Wandler bald stirbt... und da dass ruckeln noch immer da ist, wird es bald soweit sein!

Mein 722.626 roch auch verbrannt, das öl

habs mit 180.000 gekaudft und spülen lasen.

jetzt 188.000 udn das getriebe hat nicht einmalcx geruckt

motor ist ein 320cdi OM613 in einer s klasse, w220 !

mfg 🙂

Willst Du uns damit sagen, daß Du nach 8000km eine Aussage darüber treffen willst, ob Dein Getriebe mechanisch OK ist? Verbrannt riechendes Getriebeöl ist immer ein Alarmzeichen, weil es entweder auf extremen Schlupf (=Verschleiß) an Kupplungen, oder eine extreme Überhitzung des Getriebes hindeutet. Ich hoffe für Dich, daß Dein Getriebe trotzdem noch ein wenig mitmacht.

Gruß
Achim

Nein, das überlese ich !

nicht, ein wenig !
es wird noch ewig mitmachen !

und ja es fehlte ein drei viertel liter getriebeöl so wie der magnet in der ölwanne^^

und doch, es läuft noch perfekt !!!!
und so wirds auch bleiben

mfg 🙂 !

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


und doch, es läuft noch perfekt !!!!
und so wirds auch bleiben

aaah ein optimist 🙂 na dann wünsch ich dir, daß dein getriebe auch wirklich noch seeeeehr lange hält.

Warum denn so ironisch ?

ich mein es wurde gespült, und läuft doch perfekt ....

es gab NIE ein anzeichen das es kaputt ist ...

villeicht roch es aucdh nich verbrannt und es waren keien späne drinn- es erzählte mir ein ex. benz meister.
dort habe ich die spülugn machen alssen ( seine eigene werkstatt )

sagen wir so, er "hat migrationshitnergrund"
wobei ich das jetzt nicht negativ meinen will !

weder rucken, volle kraftübertragung.

ich WEIS das es ewig laufen wird.

das hat nix mit optimismus zu tun, sodner mit realität.

und die amis laufen doch auch ewig. ja und ich weis das amis nicht hoch drehen, hoch ausgelegt sind. usw.

EDIT: Ewig = 10 Jahre

mfg

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


und doch, es läuft noch perfekt !!!!
und so wirds auch bleiben

Jetzt erinnere ich mich wieder an den Usernamen. Ich habe schon mal kopfschüttelnd Posts von alfred320cdi gelesen. 🙄

Gruß
Achim

lol general 🙂

alfred, ich kann dir nur eines sagen:
auf der welt ist NICHTS ewig. schon garnicht etwas, was der MENSCH gemacht hat. auch dein getriebe wird garantiert NICHT ewig halten. vieleicht (wenn du den benz gut behandelst) ist da noch ein jahrzent drin. evtl sogar 2... aber eine ewigkeit? ich glaub daraus wird nichts....

Das "ewig" bezieht sich bei mir auch 10 Jahre 😁

Wobei mir 5 Jahre mit dem Getriebe reichen !

Wenn dir meine Posts nicht gefallen, brauchst sie ja nicht lesen 😉

mfg ^^

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Wenn dir meine Posts nicht gefallen, brauchst sie ja nicht lesen 😉

Also ich werde mir den Spaß nicht nehmen. 😁

Gruß
Achim

BEschwer dich aber nicht hinterher wenns dir nicht passt 😉

Ich poste extra so um all meinen mitlesern ein lachen ins gesicht zu zaubern 😁 !

Wir sollten mal wieder zum thema zurückkommen.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen