W211 Automatik Problem - kein Kraftfluss

Mercedes E-Klasse W211

Hallo 🙂

ich wende mich hier ans Forum weil der W211er (BJ 12/2002, ca. 270.000km, e270cdi, 5 Gang Automatik) meines Vaters seit heute Nachmittag Probleme macht. (Suchfunktion habe ich nichts passendes gefunden)

Zum Problem:

Meine Mutter war heute Nachmittag mit dem Wagen unterwegs, bog ab und wollte dann wieder beschleunigen, bekam allerdings keinen Vortrieb, gefühlt als wäre der Wagen im Leerlauf. Neustart des Motors behob das Problem zunächst, jedoch trag es im laufe der Heimfahrt erneut auf. Sie ist dann langsam nach Hause geschlichen.

Vorhin habe ich den Wagen dann einmal um den Block gefahren, gleiches Problem. Ich bin abgebogen und wollte aus sehr langsamer Fahrt wieder beschleunigen, der Motor drehte hoch aber kein Vortrieb, rollte aus. Im Wahlhebelstellung "R" das gleiche. Nach kurzem warten und Neustart fuhr er wieder an, fühlte sich aber insgesamt recht "schwach" an. Nach kurzer Zeit das selbe noch einmal. Aufgefallen ist mir, dass sich die Fahrstufen "4","3","2","1" über den Wahlhebel nicht durchschalten lassen, der Wagen bleibt in "D".

Der Motor an sich fühlt sich im Leerlauf und beim anlassen OK an, eigentlich wie immer, beim Anfangen wirkt alles irgendwie "angestrengt" und unsauber. Wenn kein Kraftfluss da war war es gefühlt wie im Leerlauf. 🙁 Ich meine beim Gas geben ein leichtes "Quitschen" oder so, auf jeden fall ein eher hohes Geräusch wahrgenommen zu haben, welches wegging wenn ich vom Gas ging.

Ansonsten lief der Wagen immer gut, ist viel Langstrecke gefahren. Wir haben vorgehabt das Automatikgetriebeöl demnächst mal wechseln zu lassen, weil es bei Gangwechsel mitunter zu leichten rucklern kam.
Werden den Wagen Morgen früh in die Werkstatt bringen und hoffen das es nichts großes ist, der Wagen wird dringend gebraucht!

Vorab daher meine Frage, hat irgendjemand das gleiche Problem damit gehabt bzw. hat eine Idee was das Problem sein könnte?! 🙂

Beste Antwort im Thema

lol general 🙂

alfred, ich kann dir nur eines sagen:
auf der welt ist NICHTS ewig. schon garnicht etwas, was der MENSCH gemacht hat. auch dein getriebe wird garantiert NICHT ewig halten. vieleicht (wenn du den benz gut behandelst) ist da noch ein jahrzent drin. evtl sogar 2... aber eine ewigkeit? ich glaub daraus wird nichts....

37 weitere Antworten
37 Antworten

komm schon, entspann dich 😉
ich wollte nur verdeutlichen, daß du allein von der logik her nicht sagen kannst "mein getriebe hält ewig, egal was kommt"

Ich weis, du hast recht. so war es auch nicht gemeint.

es ging mir darum das ich nicht annehme, das das getriebe bald kaputt gehen wird !

Und Ewig ist bei mir nicht für immer.

ewig ist lang , NICHT unendlich !

mfg

Nachtrag:
Wir sollten mal wieder zum thema zurückkommen.

auch wenn ein getriebe eine sehr aufwenidge konstruktion ist, sidn sie robust !

und ich denke durch die spülung die ich hab machen lassen sind die fehlerquellen beseitigt worden und das getriebe wieder in einem gutem zustand ist ( auser die lammellenkupplungen die eine gewisse laufleistung hinter sich haben )

Hallo an alle,

ich hatte letztes Jahr im Winter auch immer dieses durcheinander Schalten und starkes rucken beim Ganwechsel ........

daraufhin habe ich mir gedacht eine Getriebeölspülung bei 170 t Km kann nicht schaden....

danach für der Wagen wie neu........ das Getriebe schaltete Butterweich auch bei minus 10 Grad !

Jetzt fast 1 Jahr später ist wieder alles beim alten 🙁

bei minus Schaltet das Getriebe wieder wild durcheinander und ruckt.......so lange bis das Getriebeöl warm ist !

...............

Was ich damit sagen will ist........... das Problem des TE könnte wiederkommen 🙁

warscheinlich ist jetzt nur alles besser, da auch einiges an neuen Öl drinn ist........und sobald es
10 t Km hinter sich hat geht alles wieder los 🙁

Ich hoffe das D I E S E S helfen wird ......

Grüße
Oliver

ach .......... das Getrieb ist ein Austauschaggregat..... wußte ich auch nicht - hat man mir beim kauf in der NDL nichts von gesagt
das Getriebe habe ich letztes Jahr VOR der Spülung auf Glykol Testen lassen - war Negativ !
Bei der Spülung war das alte Öl noch recht gut und auch keine Späne o.ä.
Spülung wurde nach T.E. Methode gemacht 😉

S 211 - 320 CDI R 6 mit 5 G und MJ 04 mit jetzt etwa 178 t Km

Danke für die infos und den link !

Mein egtriebe hatte vor der Getriebespülung nur ein einziges mal geruckt, das war bneim kickdown auf der AB. sont ebenfalls NIE ein Rucken.

jetzt bin ich wieder erleichtert 😁 !

aber eine frage noch:

weis jemand ob unser 722.6xx getriebe mit den ganz neuen 5 gang automaten ( 200(220(250 cdi bzw. cgi ) noch VIEL ähnlich haben, oder sind das fast neukonstruktionen ?

mfg

Ähnliche Themen

also ich fahr beruflich einen vito mit 5gang automaten von 2009. ob das getriebe mechanisch anders ist, kann ich nicht sagen. wird wohl ein paar verstärkungen haben wg. höherem gevicht des vito und so auch sind die übersetzungen der gänge anders... aber elektronisch hat sich da einiges getan. zb wird der gang rausgenommen, wenn ich länger stehe und erst beim gasgeben wieder reingelegt. die ki versucht immer, im möglichst hohen gang zu fahren, ohne daß der motor absäuft (ist jetzt besser als in meinem 7 jahre alten E) auch sonst verhält sich das getriebe anders als im E...

Ja, richtig !

aber ich merke bei meinem getirebe das es wenn ich mit weing gas fahre, andauernd hochschaltet ! da ist es bei 50kmh schon sehr oft im 5 gang !

mfg 🙂

hahaah, ja, ich war auch einmal richtig erstaunt, als er bei 50kmh plötzlich zu brummen anfing - bei knapp über 1000 upm 🙂 hab ihn dann dabei gelassen... solange man nicht hecktisch beschleunigen will, reicht der vorstrieb des 320ers aus 🙂

Icvh fidne den 320cdi mehr als ausreichend !

deienr siganur ent nehme ich ( passend zum thread ^^ )

"Bis auf ds 5gtronic" getriebe ein top auto ?

was ist den der grund, was am getriebe nicht gut ist ?

mfg 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen