W211 Alarmanlage Signalhorn defekt DWA

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe 211er Community! Ich habe ein kleines Problem und zwar bei meinem vorMoPf funktioniert die Alarmanlage DWA zwar, aber die Alarmsirene ist defekt, also es gibt kein akustisches Signal. Die Stardiagnose meldete auch, dass die Sirene einen defekt hat. Laut Teilekatalog sollte die Sirene diese Teilenummer haben: A2198203226. Kann man da auch die sirene vom 203er oder so einbauen? Hat wer auch den gleichen Fehler gehabt? Woran lag es? Wie habt ihr es gelöst? Danke für Eure Hinweise im voraus.

21 Antworten

Man kann die Dauer, die Lautstärke und ein wenig am Muster des Alarms mit der SD spielen.

Da das Gehäuse aber zerstört werden muss da es aus einem Teil sozusagen besteht, ist es halt die Frage was der Tausch der Akkus bringen soll.

Es gibt einen alten Fred hier, wie man das Gehäuse mit einer kleinen Säge oder Dremel aufschneidet, ohne den print zu beschädigen. Nach Reparatur mit Heissklebepistole wieder verschliessen, funktioiert recht gut. Weiss gerade nicht den Neupreis, aber sicher über 150,- und in AT nochmal der Deppenzuschlag.

Deshalb meinte ich ja wozu aufschneiden. Das ding würde ich nur ungern wieder mit Kleber verschließen. Aber jeder wie er mag. 😁 so teuer ist es nicht kann ich dir sagen.

Gute Nacht an alle. Es ist bisschen Zeit vergangen seitdem letzten Beitrag, aber nichts desto Trotz.. Mein Cousin hatte vor einem halben Jahr seinen 211er geschlachtet und dieser hatte auch eine Alarmanlage. Er hat mir die Sirene gegeben, damit ich es einbauen kann. Die Sirene funktionierte vor einem halben Jahr zu 100%. Seitdem lag es trocken im Lager. Heute habe ich es bei meinen eingebaut und gleich ausprobiert. Es hat paar mal komisch gehupt und dann ist nichts mehr gegangen. Wenn man das Ohr ganz nahe hinhaltet klickt es nur leise vor sich hin. Kann es an den Batterien liegen die eventuell derzeit leer sind und nach einer langen Fahrt wieder sich aufladen? Oder ist diese Sirene ebenfalls defekt. Was meint ihr? (Bitte keine Antworten wie: Kauf die gleich ne Neue, Man baut keine gebrauchte Teile ein, selber schuld, Nix Geld aber fahren Mercedes ....)

Ähnliche Themen

Hier noch das Video.

Akkus die längere Zeit tiefentladen sind, können defekt gehen, ja.
Update von meiner Sirene: Hat sich irgendwann wieder aktivieren lassen, funktioniert auch wieder. Jetzt scheint aber der Neigungssensor defekt zu sein, also nur Ärger mit dem Teil. Hab jetzt die EDW mit SD deaktiviert, endlich Ruhe im Stall. Den alten Kombi klaut eh niemand.

Zitat:

@AliCoban40 schrieb am 23. Juli 2022 um 22:39:19 Uhr:


Gute Nacht an alle. Es ist bisschen Zeit vergangen seitdem letzten Beitrag, aber nichts desto Trotz.. Mein Cousin hatte vor einem halben Jahr seinen 211er geschlachtet und dieser hatte auch eine Alarmanlage. Er hat mir die Sirene gegeben, damit ich es einbauen kann. Die Sirene funktionierte vor einem halben Jahr zu 100%. Seitdem lag es trocken im Lager. Heute habe ich es bei meinen eingebaut und gleich ausprobiert. Es hat paar mal komisch gehupt und dann ist nichts mehr gegangen. Wenn man das Ohr ganz nahe hinhaltet klickt es nur leise vor sich hin. Kann es an den Batterien liegen die eventuell derzeit leer sind und nach einer langen Fahrt wieder sich aufladen? Oder ist diese Sirene ebenfalls defekt. Was meint ihr? (Bitte keine Antworten wie: Kauf die gleich ne Neue, Man baut keine gebrauchte Teile ein, selber schuld, Nix Geld aber fahren Mercedes ....)

Wahrscheinlich Akkus ausgelaufen. Aufsägen und nachsehen. Aber dann brauchst so oder so eine neue Sirene.

Deine Antwort
Ähnliche Themen