W211 Airmatic sackt hinten ab
Hallo,
Ich habe das Problem das mein Wagen über Nacht hinten absackt, dazu muss ich sagen das ich folgendes schon erneuert habe:
-Stoßdämpfer Links + Rechts
-Feder Bälge Links + Rechts
-Druckbehälter neu gemachten stutzen Links + Rechts
-Verteiler für dir Hinterachse neu
Die Schläuche zwischen Bälgen und Druckspeicher wurden mit loctite "verklebt" nach der motortalk Methode...
Also obwohl das Verbindungsstück auch getauscht wurde und ich das System auf Unrichtigkeit geprüft habe sackt der Wagen immer noch ab, brauch aber viel viel länger zum absacken (vorher war der Balg rechts beschädigt). Also ich habe folgende stellen geprüft:
Anschluss rechts fedebalg
Anschluss links federbalg
Anschluss druckspeicher rechts hier verliert er wirklich nur sehr minimal ( mit leckspray kommen da immer zögerlich alle paar sek ein paar Blasen, aber daran wird's doch wohl nicht liegen oder ?
Anschluss druckspeicher links
Anschlüsse am Verteiler hinten
Wo sind noch typische Schwachstellen im Airmatic System?
Wo habt ihr eure Schläuche gekauft und wo bzw welche Schellen habt ihr benutzt, ich habe bolzenschellen im Einsatz. Vielleicht könnte das Problem ja mit den verwendet Materialien zusammen hängen!
Langsam bin ich ratlos...., für jede Hilfe wäre ich dankbar !!
Grüße und schönen Sonntag
48 Antworten
Da gibt es doch einen Sensor, wenn der falsche Daten liefert ?
die Frage ist für mich ist der überhaupt richtig eingebaut beziehungsweise im richtigen Winkel? Jeder redet von das alte raus das andere rein hier absenken da langsam runterlassen Papperlapapp. Was ist denn mit dem richtigen Winkel einsetzen wir sehen die Dinger eben oben bei dem weißen Haken, ein Haken fertig und die Schraube ziehen Feierabend aber das ist leider nicht so und da kannst du verbauen, was du möchtest wenn man das nicht richtig in der Position macht, dann macht das Dingen auch nicht das, was er soll
Es wurde mit dem vorgeschriebenen Werkzeug im korrekten Winkel eingebaut. Aber das, was du @Zorbey57 sagst, ist völlig korrekt! Viele ignorieren das mit dem korrekten Winkel beim Einbau. Wenn man die Schritte in der SD befolgt und auf den korrekten Winkel achtet, kann in der Regel nichts schief gehen.
UPDATE: Hab den Übeltäter gefunden! Ihr könnt mich dafür steinigen, zu Recht auch! Ich hatte über einen, meiner Meinung nach seriösen, Airmatic-Shop im Netz meinen Luftbalg bezogen. Es handelte sich dabei um einen generalüberholtes Teil. Nachdem dieser nicht das machte, was er soll, kontaktierte ich den Verkäufer, dieser schickte mir einen zweiten generalüberholten Luftbalg zu. Auch nach dessen Einbau sackte er hinten links wieder ab. Nach stundenlanger Fehlersuche kam ich auf Idee, den ersten Luftbalg, der im Kofferraum lag und an der Verkäufer zurückgehen sollte, ans Auto anzuschließen (ohne es einzubauen) und ein bisschen, ca. 1,5-2 Bar Druck drauf zu geben. Gesagt, getan. Anschließend trennte ich Stecker und Luftanschluss und steckte den aufgeblasenen Luftbalg komplett in einen Becken voller Wasser. Und siehe da, es blubbert raus wie sonst was. Hab auch ein kurzes Video dazu gemacht. Es hätte einfach nur noch der Balg sein, weil alles andere ausgeschlossen werden konnte. Am Ende war er es auch, zum Glück. Die Wahrscheinlichkeit, dass gleich beide Bälge den gleichen Defekt haben, hätte ich nie für möglich gehalten. Aber sag niemals nie, ich wurde eines besseren belehrt. Asche auf mein Haupt. Das war das letzte Mal, dass ich so etwas "generalüberholt" kaufe. Den zweiten Balg, der noch im Fahrzeug verbaut ist, konnte ich auf diese Weise natürlich nicht testen. Werde ich aber auch nicht, es muss schlichtweg der gleiche Fehler vorliegen. Ich vermute, dass intern die Ventileinheit einfach nicht dicht ist, weil entweder der falsche O-Ring benutzt wurde oder weil er falsch montiert wurde oder wie auch immer. Spielt ja auch keine Rolle mehr.
Werde morgen den Verkäufer kontaktieren und ihm die Bälge zurückschicken inkl. den Rechnungen für die Nutzung der Hebebühne usw. Mal gucken was wird.
So viel Arbeit, Zeit und Nerven investiert und am Ende kommt sowas bei raus. Sehr ärgerlich... Selbst schuld.
Werde berichten, sobald ich den neuen Balg eingebaut habe.
Zitat:
@akif_28 schrieb am 21. Juli 2024 um 22:07:22 Uhr:
Es wurde mit dem vorgeschriebenen Werkzeug im korrekten Winkel eingebaut. Aber das, was du @Zorbey57 sagst, ist völlig korrekt! Viele ignorieren das mit dem korrekten Winkel beim Einbau. Wenn man die Schritte in der SD befolgt und auf den korrekten Winkel achtet, kann in der Regel nichts schief gehen.UPDATE: Hab den Übeltäter gefunden! Ihr könnt mich dafür steinigen, zu Recht auch! Ich hatte über einen, meiner Meinung nach seriösen, Airmatic-Shop im Netz meinen Luftbalg bezogen. Es handelte sich dabei um einen generalüberholtes Teil. Nachdem dieser nicht das machte, was er soll, kontaktierte ich den Verkäufer, dieser schickte mir einen zweiten generalüberholten Luftbalg zu. Auch nach dessen Einbau sackte er hinten links wieder ab. Nach stundenlanger Fehlersuche kam ich auf Idee, den ersten Luftbalg, der im Kofferraum lag und an der Verkäufer zurückgehen sollte, ans Auto anzuschließen (ohne es einzubauen) und ein bisschen, ca. 1,5-2 Bar Druck drauf zu geben. Gesagt, getan. Anschließend trennte ich Stecker und Luftanschluss und steckte den aufgeblasenen Luftbalg komplett in einen Becken voller Wasser. Und siehe da, es blubbert raus wie sonst was. Hab auch ein kurzes Video dazu gemacht. Es hätte einfach nur noch der Balg sein, weil alles andere ausgeschlossen werden konnte. Am Ende war er es auch, zum Glück. Die Wahrscheinlichkeit, dass gleich beide Bälge den gleichen Defekt haben, hätte ich nie für möglich gehalten. Aber sag niemals nie, ich wurde eines besseren belehrt. Asche auf mein Haupt. Das war das letzte Mal, dass ich so etwas "generalüberholt" kaufe. Den zweiten Balg, der noch im Fahrzeug verbaut ist, konnte ich auf diese Weise natürlich nicht testen. Werde ich aber auch nicht, es muss schlichtweg der gleiche Fehler vorliegen. Ich vermute, dass intern die Ventileinheit einfach nicht dicht ist, weil entweder der falsche O-Ring benutzt wurde oder weil er falsch montiert wurde oder wie auch immer. Spielt ja auch keine Rolle mehr.
Werde morgen den Verkäufer kontaktieren und ihm die Bälge zurückschicken inkl. den Rechnungen für die Nutzung der Hebebühne usw. Mal gucken was wird.
So viel Arbeit, Zeit und Nerven investiert und am Ende kommt sowas bei raus. Sehr ärgerlich... Selbst schuld.
Werde berichten, sobald ich den neuen Balg eingebaut habe.
genau wegen solchen Leuten, die dann meinen Bielstein wäre. Super ist zwar teuer aber Qualität, Tralala und all Marken die dann hier miesler..Was weiß ich nicht was alles.. das ist für mich persönlich weggeschmissenes Geld ganz einfach. Aus Prinzip habe ich mir mittlerweile vor 70.000 km China Ware bestellt, wo ich für beide, wenn ich mich jetzt nicht täusche, sage und schreibe 250 oder 290 € bezahlt hab aus Prinzip hab ich mir diese billig China Ware gekauft und die fahren immer noch und tun immer noch das, was es tun soll nicht mehr und auch nicht weniger.. es ist wirklich komplex mit diesem Scheiß airmatic zu der Zeit.. aber wenn man sie richtig einbaut, sich wirklich Zeit nimmt und wo man denkt, ach das ist doch ne Kleinigkeit dann spielt doch keine Rolle gerade das spielt wahrscheinlich bei dieser Konstruktion eine Rolle. Wenn man das richtig macht, dann spielt das überhaupt keine Rolle für mich persönlich ob das Bielstein ist, ob da China Ware ist wie gesagt, ich fahr die Dinger keine Probleme tut was es soll. Es ist einfach für mich weggeschmissenes Geld aber natürlich jedem das seine verdienen ja Leute ne goldene Nase mit der kennt den der bietet da was billiger an. Hier ist da ein bisschen Prozente. ich Kauf da über den Bekannten hier ist das noch günstiger als dort und obwohl wie gesagt die China Ware genau das selbe tun, wenn’s sie richtig eingebaut sind. Die geile "Supermarken" es auch tun.. naja, ich will ja nicht damit auf die Nerven gehen 😁