W211 4Matic: Schaukeln ab 80 km/h
Hallo zusammen.
Ich habe ein Problem, ich habe mir einen W211 4matic Baujahr 2006 mit luftfederung gekauft.
Der Wagen hatte einen Unfall links vorne. Mir wurde gesagt das es ein Wildschaden war aber es sah er so aus als wäre die Person gegen einen Bordstein gefahren, weil die Felge auch verbogen war
Der Wagen hatte auch einen Turbo schaden.
Mit einem Kumpel haben wir den Turbo gewechselt und auch alle teile ausgetauscht (Blech Schäden )
Und 4 neue Felgen gekauft.
Jetzt wollten wir den Wagen mal testen und sind auf die Autobahn gefahren.
Ab 80kmh fing der Wagen plötzlich an heftig zu schaukeln. die Autos hinter uns Haben Lichthupe gemacht weil die dachten das ich betrunken bin.
Ich habe dann die achsvermessung machen lassen wo mir gesagt wurde das die nicht messen können weil der linke reifen 3-5cm nach hinten verzogen ist!
Bei der Werkstatt wurde mir gesagt das es die querlenker sein könnten die ich nur original bei Mercedes bekommen kann (600€+MwSt) pro Seite !!! Aber sie können mir nicht versichern das es dann weg ist!
Jetzt mal meine Frage! Kennt einer von euch das Problem? Und ich möchte nicht 1300€ investieren und danach ist es was anderes! Weil das Auto Luftfederung hat sind wohl die querlenker teuer.
Ich habe auch im Forum schon mal nach geschaut, aber das Problem hatte niemand so direkt nur etwas ähnliches.
Ich wäre euch sehr dankbar
Schöne Grüße
52 Antworten
Hi
Wie ich ja bei meinem alles an Querlenker und ko vorne gewechselt hatte habe ich zu guter letzt die Spurstangenköpfe gewechselt und bin dann direkt zum Spur einstellen gefahren und jetzt zieht er immer noch nach rechts und Eiern tut er auch noch obwohl vorne 2 neue Reifen drauf gemacht worden sind. Und heute noch 3 mal korrigiert und immer noch zieht er nach rechts. Habe mir 2 neue Spurstangen bestellt ob es daran liegt weiß ich nicht. Und es ist auch kein Mist verbaut worden alles mayle und Lemförder
T Modell 320 Baujahr 2003.
Ich hoffe nicht das eins von den neuen Teilen kaputt ist
Weiß einer woher das kommen kann
Danke im Voraus
Zitat:
@skat000 schrieb am 12. Juli 2019 um 21:45:33 Uhr:
Hi
Wie ich ja bei meinem alles an Querlenker und ko vorne gewechselt hatte habe ich zu guter letzt die Spurstangenköpfe gewechselt und bin dann direkt zum Spur einstellen gefahren und jetzt zieht er immer noch nach rechts und Eiern tut er auch noch obwohl vorne 2 neue Reifen drauf gemacht worden sind. Und heute noch 3 mal korrigiert und immer noch zieht er nach rechts
Und Nu?
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 12. Juli 2019 um 21:49:01 Uhr:
Zitat:
@skat000 schrieb am 12. Juli 2019 um 21:45:33 Uhr:
Hi
Wie ich ja bei meinem alles an Querlenker und ko vorne gewechselt hatte habe ich zu guter letzt die Spurstangenköpfe gewechselt und bin dann direkt zum Spur einstellen gefahren und jetzt zieht er immer noch nach rechts und Eiern tut er auch noch obwohl vorne 2 neue Reifen drauf gemacht worden sind. Und heute noch 3 mal korrigiert und immer noch zieht er nach rechtsUnd Nu?
Schreibe vom Handy zu früh auf speichern gekommen
Habe noch was dazu geschrieben 🙄
Da du ja selber gewechselt hast, war dir ja hoffentlich auch vorher bekannt das die Verbindungen erst im Belasteten Zustand mit dem Richtigen Drehmoment auszuziehen sind.
Marke der Ersatzteile?
Ähnliche Themen
Zitat:
@skat000 schrieb am 12. Juli 2019 um 21:51:50 Uhr:
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 12. Juli 2019 um 21:49:01 Uhr:
Und Nu?
Schreibe vom Handy zu früh auf speichern gekommen
Habe noch was dazu geschrieben 🙄
Sonst würde ich auch die Axialgelenke mit wechseln. Ich habe meine nach gut 300.000km erneuert. Man waren die ausgelutscht.
Zitat:
@chruetters schrieb am 12. Juli 2019 um 22:03:53 Uhr:
Zitat:
@skat000 schrieb am 12. Juli 2019 um 21:51:50 Uhr:
Schreibe vom Handy zu früh auf speichern gekommen
Habe noch was dazu geschrieben 🙄Sonst würde ich auch die Axialgelenke mit wechseln. Ich habe meine nach gut 300.000km erneuert. Man waren die ausgelutscht.
Habe ich ja bestellt kommen Dienstag oder Mittwoch
Bin dann mal gespannt
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 11. Juli 2019 um 20:09:17 Uhr:
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 11. Juli 2019 um 19:57:09 Uhr:
Noch so eine FACHWERKSTATT in der Anscheinend nur Ahnungslose oder Demotivierte Mitarbeiter herum laufen!
Warum haben diese Experten die Spur an der Hinterachse nicht eingestellt?
Spurführend ist nun einmal die Hinterachse!
Aber gut das du die ganze Rechnung eingestellt hast, dann weiss Mann wenigstens wo man NICHT hinfahren sollte!MfG Günter
Ich sag dazu nichts mehr, lesen kann jeder und jeder kann die Werte vergleichen und einschätzen ob die Werte eingestellt wurden oder nicht.
Frech ist es für eine Nicht erbrachte Leistung auch noch Geld zu verlangen.
Nur mal am Rande, selbst das ADAC Prüfzentrum Köln könnte letztes Jahr an meinen E350 T Mopf nicht das Fahrwerk vermessen, weil die Technik dafür nicht da war.
Trotz Modernster Technik
Das mit dem "lesen kann jeder" sehe ich komplett anders!!!!
Wenn ich mein Auto in einer Fachwerkstatt reparieren/ einstellen lasse, dann erwarte ich das die Fachleute dort, auch Fachlich korrekte arbeit abliefern!!
Und keinen halben Murks, der zeigt das Mann/ Frau (?) von Fahrwerkstechnik absolut keine Ahnung hat!
Das zu eine Geschichte die einem das Fürchten lehren könnte: Vor einpaar Jahren, habe ich von einer älteren Dame WR auf Alufelgen gekauft, die diese (die Dame) knapp ein Jahr vorher bei einer grossen Reifendienstkette flammneu gekauft hat incl. Radschrauben und dort auch auf dem FHz. montiert wurden!
Zuhause wollte ich die Räder auf unser Baugleiches FHz. (auch Opel Corsa D wie ihn die Dame gefahren hat) montieren! Dabei stellte ich fest das die beiliegenden Radschrauben nur knapp die hälfte der geforderten EINSCHRAUBTIEFE hatten und die Zentierringe WEDER die passende grösse zur Felge hatten, noch zur Radnabe ...!! NOCH FRAGEN????
Nicht jeder kann ein Spezialist sein, dafür gibt es Fachleute und die sollen gefälligst korrekte arbeit abliefern, Sie nehmen ja auch "vollwertige Euros" dafür!
MfG Günter
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 12. Juli 2019 um 21:59:05 Uhr:
Da du ja selber gewechselt hast, war dir ja hoffentlich auch vorher bekannt das die Verbindungen erst im Belasteten Zustand mit dem Richtigen Drehmoment auszuziehen sind.Marke der Ersatzteile?
ja weiß ich