W211 220CDI Anlasser keinen Strom, Werkstatt will über 600€ für Reparatur
Hallo Zusammen, fahre einen W211 220CDI EZ:2004 mit dem ich vorgestern, nach 25km fahrt und anschließend ca. 30min Wartezeit, wieder losfahren wollte, dass Auto dann aber nicht mehr anspringen wollte. Anlasser gab überhaupt kein Geräusch von sich, also ADAC kontaktiert und abschleppen bis zur nächsten Werkstatt.
Am nächsten Morgen 10.30Uhr bekommen ich den ersten Anruf der Werkstatt, die mir mitteilt, dass der Anlasser nicht das Problem ist, also noch funktioniert und man nun nach der Sicherung schaut, bzw. ob Masse anliegt. Um ca 14.00Uhr bekam ich dann den zweiten Anruf, das Auto läuft wieder.
Ursache: Defektes Anlasserkabel, vermutlich durchgebissen, Kosten über 630€ da vier Stunden Arbeitszeit berechnet werden müssen für Fehlersuche und Kabel flicken. Ich bin fast vom Stuhl gefallen, sind vier Stunden Arbeitszeit gerechtfertigt bzw. realistisch oder werde ich gerade abgezockt? Wie soll ich weiter vorgehen, einfach bezahlen und das so hinnehmen?
Grüße
62 Antworten
Zitat:
@holzlenker schrieb am 5. Juni 2025 um 07:23:01 Uhr:
Würde ich nicht bezahlen!
Hinfahren & zur Rede stellen!
Verzwickte, sporadische Fehler finden ist eine Syphilis-Arbeit :-), aber das vorher Geschriebene hätte ich vor 40 Jahren schon so gemacht...setzt allerdings Interesse und logisches Denkvermögen voraus und ist kein Hexenwerk.
Gut zugänglich ist der Anlasser zwar nicht, aber mit Bühne sollte auch das kein Problem darstellen.
Vielleicht war den Tag nur der Kollege da, der die Autos immer aussaugt...und der hat sich erst alle YouTube Videos angeschaut und paar Andere auch noch :-)
Wer hat hier eine Geschlechtskrankheit und macht das freiwillig publik?
Der Typ heißt Sisyphos und es ist die Sisyphusarbeit.
Zitat:
@andi34234234 schrieb am 6. Juni 2025 um 11:29:29 Uhr:
War eben mit dem Auto bei meiner Werkstatt hier im Ort, habe das Problem geschildert und wollte das mal vorführen, da Fahrzeug warmgefahren war. Also Auto ausgemacht und wieder gestartet, zweimal nacheinander - startete problemlos. Der Mechaniker wusste auch nicht weiter, bin dann wieder Heim, Fahrzeug abgestellt und wieder gestartet, und wieder Anlasser tot. Habe jetzt noch eine Sicherung über. Was könnte den das Problem sein? Es fliegt immer Sicherung 59 eine gelbe mit 20A. Die andere Werkstatt hat den Anlasser ja getestet, also kann es dieser ja nicht sein. Hängt noch irgendetwas an Sicherung 59?
Nein, nur der Anlasser. Bis BJ 2006 war eine 15A, danach eine 20A Sicherung verbaut.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 7. Juni 2025 um 21:22:01 Uhr:
Nein, nur der Anlasser. Bis BJ 2006 war eine 15A, danach eine 20A Sicherung verbaut.
Danke. Also hat wahr. die Werkstatt die 15A bereits durch eine 20A ersetzt und als die Mechaniker bei mir vor Ort waren, wollten die dann, die wieder durchgebrannte 20A, durch eine 25A ersetzen und das Problem zu "lösen". So werden also heutzutage elektrische Probleme gelöst. Wenn eine Sicherung durchgeht, wird so lange eine größere eingesetzt, bis das nicht mehr passiert.
Werde jedenfalls nicht nur den Anlasser tauschen lassen, sondern auch das von der Werkstatt geflickte Anlasserkabel. Außerdem werde ich darauf bestehen bei der Reparatur anwesend zu sein und das getauschte und geflickte Anlasserkabel werde ich mitnehmen.
Zitat:
@uzes schrieb am 7. Juni 2025 um 01:31:23 Uhr:
Wer hat hier eine Geschlechtskrankheit und macht das freiwillig publik?
Der Typ heißt Sisyphos und es ist die Sisyphusarbeit.
Hast Du den Smiley nicht gesehen?
Das war vermutlich ein Gag des Schreibenden oder vielleicht sogar diese dämliche Rechtschreibkorrektur.
Aber danke, dass wir an Deinem Wissen teilhaben konnten. 🤓
Ende OT
Ähnliche Themen
Zitat:@andi34234234 schrieb am 8. Juni 2025 um 07:33:27 Uhr:
Danke. Also hat wahr. die Werkstatt die 15A bereits durch eine 20A ersetzt und als die Mechaniker bei mir vor Ort waren, wollten die dann, die wieder durchgebrannte 20A, durch eine 25A ersetzen und das Problem zu "lösen". So werden also heutzutage elektrische Probleme gelöst. Wenn eine Sicherung durchgeht, wird so lange eine größere eingesetzt, bis das nicht mehr passiert.Werde jedenfalls nicht nur den Anlasser tauschen lassen, sondern auch das von der Werkstatt geflickte Anlasserkabel. Außerdem werde ich darauf bestehen bei der Reparatur anwesend zu sein und das getauschte und geflickte Anlasserkabel werde ich mitnehmen.
Das mit dem austauschen gegen immer stärkere Sicherungen ist deine Vermutung und wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht den Tatsachen entsprechen da ansonsten die Kisten reihenweise abrauchen würden .
Trotzdem wenn du deinen Plan durchziehst mit dabeisein etc dann sind Bilder sicherlich gerne gesehen . :)
Zitat:
@ME1200 schrieb am 8. Juni 2025 um 08:31:08 Uhr:
Zitat:@andi34234234 schrieb am 8. Juni 2025 um 07:33:27 Uhr:
Das mit dem austauschen gegen immer stärkere Sicherungen ist deine Vermutung und wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht den Tatsachen entsprechen da ansonsten die Kisten reihenweise abrauchen würden .
Trotzdem wenn du deinen Plan durchziehst mit dabeisein etc dann sind Bilder sicherlich gerne gesehen . :)
Das dort ursprünglich eine 15A Sicherung saß, die dann von der Werkstatt durch eine 20A ersetzt wurde, ja das ist reine Spekulation meinerseits. Ich habe ja auch wahr. geschrieben. Das die Mechaniker, die bei mir daheim die Sicherung getauscht haben, zuerst eine 25A einsetzen wollten, das entspricht der Wahrheit und ich habe das sogar schriftlich bestätigt, dass es so war.
Ich werde das so durchziehen, ich werde denen mein Fahrzeug niemals wieder einfach so überlassen, ohne bei den Reparaturen anwesend zu sein. Sollte die Werkstattleiterin die Reparatur dann ablehnen wollen, dann wird mein ursprünglicher Plan, also das Gutachten und anschließend der Tausch von Anlasser und Kabel, wieder aktiv.
Ein Anlasser ist immernoch ein Elektromotor.
wenn der Läuferring verdreckt ist, kann es genau Dein Fehlerbild darstellen.
der Tip weiter oben, den mal langsam zu ersetzen scheint mir sehr weise.
Man kann es reparieren, ob es heutzutage schlauer ist mag jeder selbst entscheiden
ich habe mal den Anlasser vom OM646 zerlegt, auch in der Hoffnung etwas zu finden, als alles auseinander war (Bild finde ich leider nicht mehr) habe ich beschlossen für 150€ einen neuen Bosch Anlasser zu kaufen, viele Teile sind stark verschlissen und kurz vor dem Ende
man bekommt den Magnetschalter separat, leider aber nicht den Rest, imho lohnt es sich kaum sich den Stress anzutun, den Anlasser auf gut Glück wieder zusammenzubauen, zumal man bei einem Automatikwagen bei einem Anlasserdefekt nicht mehr vom Fleck kommt
Zitat:
@avalex schrieb am 8. Juni 2025 um 11:42:20 Uhr:
ich habe mal den Anlasser vom OM646 zerlegt, auch in der Hoffnung etwas zu finden, als alles auseinander war (Bild finde ich leider nicht mehr) habe ich beschlossen für 150€ einen neuen Bosch Anlasser zu kaufen, viele Teile sind stark verschlissen und kurz vor dem Ende
man bekommt den Magnetschalter separat, leider aber nicht den Rest, imho lohnt es sich kaum sich den Stress anzutun, den Anlasser auf gut Glück wieder zusammenzubauen, zumal man bei einem Automatikwagen bei einem Anlasserdefekt nicht mehr vom Fleck kommt
Ja klar ergibt das keinen Sinn. Aber wenn man auf einer 600€ Rechnung sitzt, die nur aus VIER STUNDEN ARBEITSZEIT besteht (siehe hochgeladene Rechnung) und dort ja aufgeführt ist, das der Anlasser ausgebaut und geprüft wurde (wahr. wurde der Anlasser min. 45min auf Herz und Nieren geprüft) und dieser ja in Ordnung ist und der schuldige für mein liegen bleiben, das durchtrennte Anlasserkabel war, dann geht man ja als jemand, der noch an ehrliche Arbeit glaubt, auch davon aus der Anlasser in Ordnung ist. Ich meine VIER ARBEITSSTUNDEN wurden in mein Auto gesteckt, die müssten diesen Anlasserkreislauf ja total auseinander genommen haben.
Ich könnte mir sogar vorstellen das an diesem durchtrennten Anlasserkabel einer Prüfung seiner chemischen Bestandteile stattfand, nur um sicherzustellen, dass die Elektronen nicht irgendwie durch Verunreinigungen im Material blockiert wurden.
Zitat:
@andi34234234 schrieb am 8. Juni 2025 um 07:33:27 Uhr:
Außerdem werde ich darauf bestehen bei der Reparatur anwesend zu sein
Die Rechnung erhöht sich dann entsprechend wieder um die extra Arbeitsstunden für den Einzelunterricht in Fahrzeugtechnik.
Zitat:
@alecxs schrieb am 8. Juni 2025 um 13:11:07 Uhr:
Die Rechnung erhöht sich dann entsprechend wieder um die extra Arbeitsstunden für den Einzelunterricht in Fahrzeugtechnik.
Es besteht auch die Möglichkeit das ich gar keinen W211er fahre, sondern ein Tesla Model S und dieser hat ja gar keinen Anlasser, daher auch die 4 Stunden lange Suche.
Naja, ich verstehe den Ärger schon, aber:
Das Problem ist nicht immer da.
Die Werkstatt hat gesucht, hatte keine Vorgabe. Man hätte von vornherein sprechen können und um einen Anruf bitten, festlegen, den Anlasser schlicht zu tauschen.
Die Werkstatt zieht sich nicht aus der Affäre, schickt noch mal 2 Mechaniker. Tauscht jetzt den Anlasser kostenfrei.
Der Service ist nicht unbedingt selbstverständlich.
Und wenn du da auch so frech auftrittst.
Es ist nicht immer alles so einfach. Wer selber schraubt, weiß das.
Zitat:
@benprettig schrieb am 8. Juni 2025 um 13:24:57 Uhr:
Naja, ich verstehe den Ärger schon, aber:
Das Problem ist nicht immer da.
Die Werkstatt hat gesucht, hatte keine Vorgabe. Man hätte von vornherein sprechen können und um einen Anruf bitten, festlegen, den Anlasser schlicht zu tauschen.
Die Werkstatt zieht sich nicht aus der Affäre, schickt noch mal 2 Mechaniker. Tauscht jetzt den Anlasser kostenfrei.
Der Service ist nicht unbedingt selbstverständlich.
Und wenn du da auch so frech auftrittst.
Es ist nicht immer alles so einfach. Wer selber schraubt, weiß das.
Im Bericht vom ADAC steht Anlasser defekt. Und das hat der ADAC Mitarbeiter und ich denen auch gesagt. Frech auftreten, ich?
Nein sorry, ich war immer höflich und dieser Sarkasmus hier im Forum, den lege ich bei einem Gespräch so nicht an den Tag.
Soll ich dir sagen was frech war, als ich an dem Tag die Rechnung bezahlt habe und dann von der Werkstattleiterin, auf meine Frage hin, was den bitte 4 Stunden gedauert hat, um bei einem 12V Elektromotor festzustellen, das das Kabel durchtrennt ist. Man mir Dinge erzählt hat, wie das der Mitarbeiter ja auch noch auslesen und die Fensterheber neu einlernen musste. Das ist kein Scherz, das hat die mir ohne Rot zu werden ins Gesicht gesagt.
Oder das das Fahrzeug ja drei Sicherheitskästen besitzt und diese alle geprüft werden mussten.
Ok, wenn du da verhaltener auftrittst.
Aber sie hat doch recht, ich ägere mich jedes mal über das Prozedere, wenn ich die Batterie abklemmen musste, neben Fenstern muss ich auch Spiegel, Sitze, Lenkrad und Lenkwinkelsensor anlernen. Dann die ganzen Canbus Störungen und Unterspannungsfehler löschen...
Wenn du jetzt den Anlasser kostenfrei bekommst, ist doch alles gut.
Manche Problem sind nicht immer klar.
Ich musste eine Notschließung am Dach vornehmen. Schuld war der Fensterheber hinten links. Ausgebaut, defektes Plasteteil geklebt die Führungen gesäubert, alles geht wieder. Eingebaut, geht.
Paar Tage später geht wieder nicht, geht, geht nicht. Stromaufnahme gemessen, hm braucht mehr als andere Seite. Gebrauchtes Teil besorgt, verbaut, echt viel scheiß Arbeit, noch mal auseinander genommen. Liegend funktiniert er, stehend nicht. Wasser im Getriebe hat das Fett verharzt... Liegt jetzt als Ersatzteil.
Da ärgere ich mich auch leicht, war aber nicht so abzusehen. Man findet was, was als plausiber Fehler gilt und dann ist es doch was anderes.
Jetzt lasse den Wagen kostenfrei reparieren und dann passt das mit der gezahlten Rechnung.
Letztlich ist die Werke top. Die suchen und fangen nicht das große Teiletauschen an. Ich gebe zu, die 4h hätten der Mechaniker nicht brauchen sollen.
Die Sicherung passt nicht zum Fehlerbild. Allerdings wenn ein Auto warm ausgeht oder nicht anspringt ist sehr häufig der Kurbelwellensensor schuld. Ich weiß nicht, wie sich dann Startversuche durch Schlüsseldrehen auf diese Sicherung auswirken könnten.
Zitat:
@benprettig schrieb am 8. Juni 2025 um 13:58:10 Uhr:
Ok, wenn du da verhaltener auftrittst.
Aber sie hat doch recht, ich ägere mich jedes mal über das Prozedere, wenn ich die Batterie abklemmen musste, neben Fenstern muss ich auch Spiegel, Sitze, Lenkrad und Lenkwinkelsensor anlernen. Dann die ganzen Canbus Störungen und Unterspannungsfehler löschen...
Wenn du jetzt den Anlasser kostenfrei bekommst, ist doch alles gut.
Manche Problem sind nicht immer klar.
Ich musste eine Notschließung am Dach vornehmen. Schuld war der Fensterheber hinten links. Ausgebaut, defektes Plasteteil geklebt die Führungen gesäubert, alles geht wieder. Eingebaut, geht.
Paar Tage später geht wieder nicht, geht, geht nicht. Stromaufnahme gemessen, hm braucht mehr als andere Seite. Gebrauchtes Teil besorgt, verbaut, echt viel scheiß Arbeit, noch mal auseinander genommen. Liegend funktiniert er, stehend nicht. Wasser im Getriebe hat das Fett verharzt... Liegt jetzt als Ersatzteil.
Da ärgere ich mich auch leicht, war aber nicht so abzusehen. Man findet was, was als plausiber Fehler gilt und dann ist es doch was anderes.
Jetzt lasse den Wagen kostenfrei reparieren und dann passt das mit der gezahlten Rechnung.
Letztlich ist die Werke top. Die suchen und fangen nicht das große Teiletauschen an. Ich gebe zu, die 4h hätten der Mechaniker nicht brauchen sollen.
Das weiß ich doch alles, ich war doch schon oft genug in einer Werkstatt, ließ mal meinen anderen Beitrag hier im Forum, was ich da habe alles tauschen lassen. Als würde ich den Mechanikern nichts gönnen.
Ich hätte auch kein Problem gehabt, wenn man mir eine Stunde für das Prüfen des Fahrzeugs in Rechnung gestellt ink. Kabel flicken.
Aber wenn man mir vier Stunden anrechnen will, für die Fehlersuche im Anlasserkreislauf und dann nat. als erstes der Anlasser ausgebaut und geprüft wird, nur um dann festzustellen das es ja das Anlasserkabel ist... Sorry, aber wie soll man sowas rechtfertigen.
Und wenn du alle meine Beiträge liest, dann würdest du wissen, dass das Problem ja nicht behoben ist. Also warum hat man den Anlasser ausgebaut und was wurde da an diesem geprüft? Warum ist dann nicht aufgefallen, wenn man vier Stunden lang sucht und alles und jedes Fitzelchen prüft, also alle Kabel, alle Sicherungen, Masse, das mit hoher Wahrscheinlichkeit, einfach nur der Anlasser hinüber ist. Kannst du mir das auch erklären? Ich finde diese Werkstatt überhautp nicht Top! Sorry