W211 220CDI Anlasser keinen Strom, Werkstatt will über 600€ für Reparatur

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen, fahre einen W211 220CDI EZ:2004 mit dem ich vorgestern, nach 25km fahrt und anschließend ca. 30min Wartezeit, wieder losfahren wollte, dass Auto dann aber nicht mehr anspringen wollte. Anlasser gab überhaupt kein Geräusch von sich, also ADAC kontaktiert und abschleppen bis zur nächsten Werkstatt.

Am nächsten Morgen 10.30Uhr bekommen ich den ersten Anruf der Werkstatt, die mir mitteilt, dass der Anlasser nicht das Problem ist, also noch funktioniert und man nun nach der Sicherung schaut, bzw. ob Masse anliegt. Um ca 14.00Uhr bekam ich dann den zweiten Anruf, das Auto läuft wieder.

Ursache: Defektes Anlasserkabel, vermutlich durchgebissen, Kosten über 630€ da vier Stunden Arbeitszeit berechnet werden müssen für Fehlersuche und Kabel flicken. Ich bin fast vom Stuhl gefallen, sind vier Stunden Arbeitszeit gerechtfertigt bzw. realistisch oder werde ich gerade abgezockt? Wie soll ich weiter vorgehen, einfach bezahlen und das so hinnehmen?

Grüße

62 Antworten
Zitat:
@motylewi schrieb am 6. Juni 2025 um 06:13:04 Uhr:
Wenn die Sicherung immer wieder durchbrennt, ist zu 95% der Anlasser am Ende.
Wäre jetzt noch interessant, ob das bessgte Kabel tatsächlich geflickt wurde und dieser Fehler wirklich bestand, oder das nur vorgeschoben wurde, weil 600 für eine kaputte Sicherung dann doch zu peinlich waren.

Genau! Ich habe der Leiterin der Werkstatt, die sich übrigens um die Reparatur gekümmert hat, ja gesagt das ich mit dem Auto ca 25km gefahren bin, dann ca 20-30min weg war, wieder gekommen und das Auto war tot. Und ein Marder soll also in diesen 25min, um ca 10.00Uhr morgens das Kabel durchgebissen haben? Ich glaube die haben nicht einmal den Anlasser ausgebaut und geprüft. Die haben mir eine Sicherung gewechselt und haben dafür 4h gebraucht.

Hinzu kommt, als ich angerufen habe und gesagt habe das, dass Auto wieder nicht startet und ich mich wieder bis zur nächsten Werkstatt abschleppen lasse (Schutzbrief zahlt Abschleppen nur bis zur nächsten Werkstatt, so hat es der ADAC Fahrer bestätigt) hat sie sofort zwei Mitarbeiter zu mir nach Hause geschickt und sie wusste am Telefon das es wahr. nur die Sicherung war. Noch nie habe ich gesehen, dass zwei Mitarbeiter eines Unternehmens so schnell bei mir waren, die Werkstatt liegt 25km entfernt...

hier mal die Rechnung der Werkstatt

Img-20250606

Und die Sicherung hätte der ADAC nicht wechseln können?

Zitat:
@alecxs schrieb am 6. Juni 2025 um 06:49:54 Uhr:
Und die Sicherung hätte der ADAC nicht wechseln können?

Er hat nur die beiden Batterien geprüft. Ich wusste ja auch nicht was los war und habe jetzt auch nicht erwartet, dass ein ADAC Mitarbeiter auf Fehlersuche geht.

Order meinst du beim zweiten Mal - Also ich habe beim zweiten Mal nicht direkt den ADAC kommen lassen, sondern nur bei der Werkstatt angerufen und ihr mitgeteilt, das ich dann jetzt wieder abschleppen lasse bis zur nächsten Werkstatt, welche ja dann bei mir im Ort wäre. Darauf hat Sie, die Werkstattleiterin, direkt vorgeschlagen das jemand zu mir kommt und sich das ansieht.

Ähnliche Themen

Also Früher™ waren die gelben Engel genau dafür bekannt das Fahrzeug vor Ort wieder zu mobilisieren, und für den Beruf Straßenwacht war eine abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Mechaniker und 5 Jahre Berufserfahrung erforderlich. Die Philosophie hat sich mit der steigenden Komplexität der Fahrzeuge wohl geändert, Zeit ist Geld und Abschleppen geht schneller als ne Sicherung suchen.

War eben mit dem Auto bei meiner Werkstatt hier im Ort, habe das Problem geschildert und wollte das mal vorführen, da Fahrzeug warmgefahren war. Also Auto ausgemacht und wieder gestartet, zweimal nacheinander - startete problemlos. Der Mechaniker wusste auch nicht weiter, bin dann wieder Heim, Fahrzeug abgestellt und wieder gestartet, und wieder Anlasser tot. Habe jetzt noch eine Sicherung über. Was könnte den das Problem sein? Es fliegt immer Sicherung 59 eine gelbe mit 20A. Die andere Werkstatt hat den Anlasser ja getestet, also kann es dieser ja nicht sein. Hängt noch irgendetwas an Sicherung 59?

Zitat:
@avalex schrieb am 5. Juni 2025 um 22:59:03 Uhr:
ich wette das kostet bei dieser Werkstatt alles nochmal zusätzlich, die werden sicher was neues erfinden
lass dir nichts erzählen, die Werkstatt hat den Auftrag nicht erfüllt, Geld zurückverlangen und sich an jemanden wenden der sich auskennt
selbst ohne Prüfarbeiten ....wenn die Sicherung fliegt, ist entweder Kabel durchgescheuert und auf Masse oder der Anlasser zieht zu viel Strom....kostet die Reparatur keine 300€, ein neuer Anlasser für 150€ von Bosch und das Kabel 50€ (Kabel, Schutz, Öse, Schrumpfschlauch) eine Stunde reicht hierfür und kostet in einer freien Werkstatt max. 100€
es gibt natürlich noch eine Möglichkeit das der Motor zu schwer dreht, dann sollte aber die Sicherung vom Anlasser eigentlich nicht fliegen, es sei denn der Anlasser ist schon beschädigt, das wäre jetzt aber sehr unwahrscheinliches Worstcase
Ich hatte auch schon den Fall wenn das Massekabel nicht mehr gut war, das die Sicherung auch durchbrennt, ich gehe aber davon aus das selbst die schlimmste Werkstatt dieser Erde das Massekabel bei einem Anlasserproblem geprüft hat, denn das ist unübersehbar

Laut der Rechnung, die ich hier gepostet habe, wurde ja alles geprüft, also Anlasser, alle Sicherungen, alle Kabel und Masse usw. Ursache soll ja ein Marderbiss sein, das wurde ja laut Rechnung auch repariert.

Zitat:
@Mercedes-Freak schrieb am 5. Juni 2025 um 22:33:18 Uhr:
Fragen!:
1. Ist das Akku genug geladen?
2. Hörst du beim starten ein Klacken vom Relais?
Wenn es sporadisch kommt, wäre es lohnenswert, das Signalkabel vom Relais zu prüfen.

Als ich die Fahrertüre mal offen gelassen habe, konnte ich ein Geräusch wahrnehmen, könnte ein klacken gewesen sein, vllt ist das dann aber auch das Geräusch der Sicherung die durchgeht.

Was in der Rechnung steht und was gemacht worden ist sind leider immer zwei Paar Schuhe.

Am Besten die gemachten Arbeiten nochmal selbst überprüfen.

Habe das Thema hier mitgelesen aber bin da tatsächlich ratlos.

Ich hab noch einen neuen Magnetschalter für den Anlasser da, den schenke ich Dir.

Zitat:
@alecxs schrieb am 6. Juni 2025 um 12:59:56 Uhr:
Ich hab noch einen neuen Magnetschalter für den Anlasser da, den schenke ich Dir.

Danke dir, aber den müsste ich ja dann noch einbauen lassen, machst du das auch? Ich werde jetzt erst mal prüfen lassen, ob die ganzen Arbeiten da wirklich gemacht worden sind, bzw. das was sich nachprüfen lässt. Den geflickten Marderschaden sollte man ja erkennen können. Und dann wahr. den Anlasser tauschen lassen, einfach auf verdacht bzw. den Magnetschalter, der wahr. teil des Anlassers ist oder?

So habe eben noch mal die Werkstatt kontaktiert, auch erwähnt, dass ich alles öffentlich gemacht habe, also hier auf MotorTalk und das ich jetzt ein Gutachten erstellen lasse, über die aufgeführten Arbeiten auf der Rechnung. Und siehe da, nun bekomme ich einen neuen Anlasser verbaut, kostenlos. Habe sogar angeboten, den Anlasser selbst zu kaufen und mitzubringen, wurde aber verneint.

Was für ein toller Service! Schicken kostenlos zwei Mitarbeiter zu mir um eine Sicherung zu tauschen und jetzt noch ein neuer Anlasser. So sollte das doch immer laufen, was meint ihr?

Abwarten, bis Du den Wagen wieder hast und probieren kannst, ob dann wirklich wieder alles funktioniert.

Dann kannst Du Dich freuen.

[quote][i]@andi34234234 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72042738]schrieb am 6. Juni 2025 um 11:48[/url]:[/i] Zitat: @Mercedes-Freak schrieb am 5. Juni 2025 um 22:33:18 Uhr: Fragen!: 1. Ist das Akku genug geladen? 2. Hörst du beim starten ein Klacken vom Relais? Wenn es sporadisch kommt, wäre es lohnenswert, das Signalkabel vom Relais zu prüfen. Als ich die Fahrertüre mal offen gelassen habe, konnte ich ein Geräusch wahrnehmen, könnte ein klacken gewesen sein, vllt ist das dann aber auch das Geräusch der Sicherung die durchgeht.[/quote] ...das war bestimmt der Marder, die klacken immer vorher an...:)))

Zitat:@andi34234234 schrieb am 6. Juni 2025 um 13:43:49 Uhr:

So habe eben noch mal die Werkstatt kontaktiert, auch erwähnt, dass ich alles öffentlich gemacht habe, also hier auf MotorTalk und das ich jetzt ein Gutachten erstellen lasse, über die aufgeführten Arbeiten auf der Rechnung. Und siehe da, nun bekomme ich einen neuen Anlasser verbaut, kostenlos. Habe sogar angeboten, den Anlasser selbst zu kaufen und mitzubringen, wurde aber verneint.Was für ein toller Service! Schicken kostenlos zwei Mitarbeiter zu mir um eine Sicherung zu tauschen und jetzt noch ein neuer Anlasser. So sollte das doch immer laufen, was meint ihr?

Ich bin gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen