W211 220CDI Anlasser keinen Strom, Werkstatt will über 600€ für Reparatur
Hallo Zusammen, fahre einen W211 220CDI EZ:2004 mit dem ich vorgestern, nach 25km fahrt und anschließend ca. 30min Wartezeit, wieder losfahren wollte, dass Auto dann aber nicht mehr anspringen wollte. Anlasser gab überhaupt kein Geräusch von sich, also ADAC kontaktiert und abschleppen bis zur nächsten Werkstatt.
Am nächsten Morgen 10.30Uhr bekommen ich den ersten Anruf der Werkstatt, die mir mitteilt, dass der Anlasser nicht das Problem ist, also noch funktioniert und man nun nach der Sicherung schaut, bzw. ob Masse anliegt. Um ca 14.00Uhr bekam ich dann den zweiten Anruf, das Auto läuft wieder.
Ursache: Defektes Anlasserkabel, vermutlich durchgebissen, Kosten über 630€ da vier Stunden Arbeitszeit berechnet werden müssen für Fehlersuche und Kabel flicken. Ich bin fast vom Stuhl gefallen, sind vier Stunden Arbeitszeit gerechtfertigt bzw. realistisch oder werde ich gerade abgezockt? Wie soll ich weiter vorgehen, einfach bezahlen und das so hinnehmen?
Grüße
62 Antworten
Es ist realistisch und ja, es ist Abzocke!
Wenn ich so einen Fehler vor mir hätte,
würde ich bei der Sicherung anfangen, dann das Anlasserrelais, dann Strom bzw. Widerstandsmessung der Zuleitung
Ist das alles i.O., gilt die Aufmerksamkeit dem Anlasser.
Das Problem ist, es gibt immer mehr Mechatroniker die nicht klar denken können/ wollen.
StarDiagnose wird für ein defektes Anlasserlabel kein Menüpunkt haben.
...und "Anlasserkabel geflickt" ist hochgradig gefährlicher Pfusch und keine Reparatur!
Wer für diese Diagnose länger als eine Stunde braucht, sollte sich nach einer Tätigkeit umschauen, die besser zu seinen Fähigkeiten passt!
Zitat:
@holzlenker schrieb am 5. Juni 2025 um 06:41:08 Uhr:
Es ist realistisch und ja, es ist Abzocke!
Wenn ich so einen Fehler vor mir hätte,
würde ich bei der Sicherung anfangen, dann das Anlasserrelais, dann Strom bzw. Widerstandsmessung der Zuleitung
Ist das alles i.O., gilt die Aufmerksamkeit dem Anlasser.
Das Problem ist, es gibt immer mehr Mechatroniker die nicht klar denken können/ wollen.
StarDiagnose wird für ein defektes Anlasserlabel kein Menüpunkt haben.
...und "Anlasserkabel geflickt" ist hochgradig gefährlicher Pfusch und keine Reparatur!
Wer für diese Diagnose länger als eine Stunde braucht, sollte sich nach einer Tätigkeit umschauen, die besser zu seinen Fähigkeiten passt!
Genau das habe ich am Telefon auch gefragt, warum nicht erst nach der Sicherung und dann geprüft wird ob Spannung anliegt, bevor irgendwas ausgebaut wird. War übrigens eine kleine freie Werkstatt, keine Mercedes Niederlassung, StarDiagnose habe die sicher nicht ein mal. Mercedes hätte das Kabel wahr. vollständig ersetzt.
Gewöhnt euch einfach an die Preise, billiger wird nichts mehr auf der Welt. Sei froh dass es keine 6000,- waren sondern nur 600,- die Du verloren hast. ADAC kann man auch in die Tonne treten heutzutage, dann lieber einen Schutzbrief bei der KFZ-Versicherung.
Würde ich nicht bezahlen!
Hinfahren & zur Rede stellen!
Verzwickte, sporadische Fehler finden ist eine Syphilis-Arbeit :-), aber das vorher Geschriebene hätte ich vor 40 Jahren schon so gemacht...setzt allerdings Interesse und logisches Denkvermögen voraus und ist kein Hexenwerk.
Gut zugänglich ist der Anlasser zwar nicht, aber mit Bühne sollte auch das kein Problem darstellen.
Vielleicht war den Tag nur der Kollege da, der die Autos immer aussaugt...und der hat sich erst alle YouTube Videos angeschaut und paar Andere auch noch :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@alecxs schrieb am 5. Juni 2025 um 07:18:43 Uhr:
Gewöhnt euch einfach an die Preise, billiger wird nichts mehr auf der Welt. Sei froh dass es keine 6000,- waren sondern nur 600,- die Du verloren hast. ADAC kann man auch in die Tonne treten heutzutage, dann lieber einen Schutzbrief bei der KFZ-Versicherung.
Völliger Unsinn, den du da von dir gibst. Ich will hier keine Grundsatzdiskussion über Stundensätze lostreten, nat. Steigen die. Es geht um die Tatsache das mir jemand 4h Arbeitszeit berechnen möchte, dafür das bei einem 12V Elektromotor festgestellt wurde, das keine Verbindung besteht und man dann das Kabel wieder "fachmännisch" zusammengeflickt hat.
Und wenn sie 12h gesucht hätten müsste er 12h bezahlen. Er hat ihnen das Auto überlassen zur Reparatur, das ist quasi ein Freibrief. Das Zauberwort heißt Kostenvoranschlag. Wobei man heutzutage schon einen Kostenvoranschlag für den Kostenvoranschlag braucht, habe mal 250,- gezahlt für diesen.
Servus,
vielleicht hilft mein Beitrag. Mein w212 ist im Ausland liegen geblieben; der Anlasser hat nicht gedreht. Später habe ich mit einem Hammer vorsichtig den Anlasser gehämmert (GANZ VORSICHTIG) da mein Anlasser festgesteckt war, da das vorherige Werkstatt es leider sehr unprofessionell eingebaut hat. Dann ist mein Auto ohne Probleme angesprungen und konnte weiterfahren!
Dann habe ich schnell einen Anlasser besorgt und selber getauscht. Vielleicht hilft das!
Freue mich auf eine Rückmeldung.
VG
den Anlasser tausche ich beim 220CDI ohne Bühne in 20min. und Diagnose dieser Art inkl. Abbau Unterfahrschutz keine 15 Min.
Also ist eine Stunde sehr großzügig inkl. Anlasser ausbauen und Kabel ordentlich instand setzen, wenn es keinen Durchgang beim Kl. 50 gibt, legt man ein neues Kabel vom SAM zum Anlasser, das macht ein Elektriker in 10 Min, da braucht man keinen Schaltplan, die Kabelfarbe ist seit min. 40 Jahren gleich ;)
gehe zum Anwalt, 4 Stunden....die Werkstätte werden immer dreister
das Bild ist jetzt von einem 204er mit dem gleichen Motor, ist aber im 211er nicht anders
Update: Ich war heute Vormittag also dort und habe mein Auto geholt. Zuhause angekommen, Fahrzeug abgestellt und wollte es zum testen direkt wieder starten...
Ergebniss: Wieder nichts, Anlasser tot. Natürlich direkt bei der Werkstatt angerufen, draufhin sofort zwei Mechaniker los geschickt welche bei mir dann die Anlassersicherung (Nr. 59) getauscht haben. Der Mechaniker wollte die 20A Sicherung durch eine 25A Sicherung ersetzen, habe dann direkt Nein gesagt, Motor sprang dann auch wieder an, wahr. weil das Auto kalt war, denn als ich später dann 3km gefahren bin, das Auto abgestellt und kurze Zeit später wieder angemacht habe, war der Anlasser wieder tot.
Aha , weil das Auto kalt war . Klar eigentlich . ymmd 😀
Zitat:
@ME1200 schrieb am 5. Juni 2025 um 19:53:09 Uhr:
Aha , weil das Auto kalt war . Klar eigentlich . ymmd 😀
Die Sicherung war aber klar durch, hat der Mechaniker ja bestätigt und ich hab die defekte Sicherung ja auch gesehen. Nach dem Sicherungswechsel sprang das ja direkt an. Danach noch zwei weitere Male zum Testen gestartet, keine Probleme. Bin dann später ca 3km gefahren und kurz nach der Fahrt, war der Anlasser wieder tot.
"Vllt. wars ja auch der Marder, der die Kabel voneinander getrennt hatte und als der die Mechaniker roch, hat er die Kabel schnell wieder zusammengeflickt und die Sicherung durchbrennen lassen."
Fragen!:
1. Ist das Akku genug geladen?
2. Hörst du beim starten ein Klacken vom Relais?
Wenn es sporadisch kommt, wäre es lohnenswert, das Signalkabel vom Relais zu prüfen.
ich wette das kostet bei dieser Werkstatt alles nochmal zusätzlich, die werden sicher was neues erfinden
lass dir nichts erzählen, die Werkstatt hat den Auftrag nicht erfüllt, Geld zurückverlangen und sich an jemanden wenden der sich auskennt
selbst ohne Prüfarbeiten ....wenn die Sicherung fliegt, ist entweder Kabel durchgescheuert und auf Masse oder der Anlasser zieht zu viel Strom....kostet die Reparatur keine 300€, ein neuer Anlasser für 150€ von Bosch und das Kabel 50€ (Kabel, Schutz, Öse, Schrumpfschlauch) eine Stunde reicht hierfür und kostet in einer freien Werkstatt max. 100€
es gibt natürlich noch eine Möglichkeit das der Motor zu schwer dreht, dann sollte aber die Sicherung vom Anlasser eigentlich nicht fliegen, es sei denn der Anlasser ist schon beschädigt, das wäre jetzt aber sehr unwahrscheinliches Worstcase
Ich hatte auch schon den Fall wenn das Massekabel nicht mehr gut war, das die Sicherung auch durchbrennt, ich gehe aber davon aus das selbst die schlimmste Werkstatt dieser Erde das Massekabel bei einem Anlasserproblem geprüft hat, denn das ist unübersehbar
Wenn die Sicherung immer wieder durchbrennt, ist zu 95% der Anlasser am Ende.
Wäre jetzt noch interessant, ob das bessgte Kabel tatsächlich geflickt wurde und dieser Fehler wirklich bestand, oder das nur vorgeschoben wurde, weil 600 für eine kaputte Sicherung dann doch zu peinlich waren.