W211 220 CDI Verbrauch ca. 13l in der Stadt!?!?!

Mercedes E-Klasse W211

Guten Abend,

Ich habe neulich einen gebrauchten W211 220 CDI (Bj:2003 Avantgarde, mit absoluter Vollauslastung) erworben und bin nun nach der ersten Messung schockiert: 13 Liter auf 100 km. IST DAS NORMAL? Ich fahre ausschließlich in der Stadt und vermehrt Kurzstrecke. Aber dennoch scheint 13 Liter zu hoch. Habe vor einiger Zeit einen ML270 gefahren, der auf 100km ca. 12 Liter verbraucht hat - bei gleichem Fahrprofil. Worauf ist der hohe Verbrauch meines W211ers zurückzuführen? Lieber frage ich zunächst hier, ehe ich den Wagen bei Mercedes vorfahre.

Ich würde mich über Eure Antworten sehr freuen!!!
Besten Dank vorab!!!!

27 Antworten

Na ja, bei absoluter Vollauslastung sind 13 l schon im Rahmen. 😉

Im ernst jetzt, das erscheint mir etwas viel. Meinen 280 CDI V6 bewege ich im innerstädtisch-zähen Verkehr mit knapp 12 l/100 km und im städtischen Mix mit Stadtautobahn und Stadtrand bei rund 10 l/100 km. Mit unserem 200 CDI (MJ 2009) schaffe ich nochmal einen Liter weniger. Beides T-Modelle, die etwas mehr schlucken sollten.

Ich würde meinen, dass hier ein Problem vorliegt. Luftfilter, LMM, DPF, irgendwas in der Art.

Was hat der gute den für eine Laufleistung?

Vielen Dank für rasche Antwort:-)
Natürlich meinte ich Vollausstattung (autom. Korrektur durch den PC;-)) und nicht Vollauslastung, ich fahre nämlich ziemlich gechillt...
Das Fzg hat eine Laufleistung von 106.000 km - also nicht viel. Fahre mit Winterreifen und wie gesagt täglich Kurzstrecke (ca. 9km). Dennoch erscheint mir 13l etwas zuviel. Hab mit weniger als 10 gerechnet:-S

naja stadt ist nicht gleich stadt, das habe ich auch schon mal geschafft, dass ist keine hexerei, aber durch deine referenzfahrt mit deinem 270er gehe ich auch mal davon aus, dass irgendwas kaputt ist. tippe mal in richtung turboschlauch, da geht wohl etwas druck irgendwo verloren.

grüsse zoekie

Fahre auch einen 220 CDI als S211.
Total gemischte Fahrweise in Stadt und Autobahn und Klima immer an.
Oft auch mit Hänger bei 900-1100KM Last dran.
Ebenso auch gut beladen.
Im Schnitt der letzten 24000 KM brauchte er 7,8L bei 83000 KM Laufleistung.
Zügige Fahrweise und auf der Autobahn gemütlich um die 160.

Daher erscheinen die 13 Liter zuviel.

Gruss iccmike

Ähnliche Themen

genau, stadt ist nicht gleich stadt

mal so zum vergleich mein E55 hatte ich gestern im Stadt betrieb in Hamburg mit 14,6 Liter gefahren. Wen ich nur in meinen Dorf fahre, habe ich 22-26Liter.

Also, 13Liter kann ich mir beim 220cdi gut vorstellen.

Jetzt im Winter und immer nur 9 km mit kaltem Motor ... der braucht ja schon fast die ganze Strecke um überhaupt warm zu werden. Der elektrische Zuheizer saugt auch ziemlich am Generator ... ausschließen kann man nicht, dass das "normal" ist. Die von mir genannten Werte entstanden eher mit warmem Motor und in der Übergangszeit.

Kriegt der Motor 90°? Was sagt das Thermometer? Wie lange braucht er dazu?

Habe 320 v6 224 ps. Stadtverbrauch liegt bei zuführen Fahrweise bei 11-12 Liter. Mehr als zwölf habe ich nicht gesehen. Also prüfen was oben vorgeschlagen wurde

Habe 320 v6 224 ps. Stadtverbrauch liegt bei zugiger Fahrweise bei 11-12 Liter. Mehr als zwölf habe ich nicht gesehen. Also prüfen was oben vorgeschlagen wurde.

Werte sind aktuell also im Winter.auch nur kurzstrecke

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Jetzt im Winter und immer nur 9 km mit kaltem Motor ... der braucht ja schon fast die ganze Strecke um überhaupt warm zu werden. Der elektrische Zuheizer saugt auch ziemlich am Generator ... ausschließen kann man nicht, dass das "normal" ist. Die von mir genannten Werte entstanden eher mit warmem Motor und in der Übergangszeit.

Kriegt der Motor 90°? Was sagt das Thermometer? Wie lange braucht er dazu?

Nee, der Motor erreicht nicht 90°:-S Aber dennoch 13 Liter? Durch die Kurzstrecke, Winterreifen und Winterbetrieb (obwohl der Wagen in einer beheizten Garage steht) würde ich mich mit 10L zufrieden geben...Aber 13???

Zitat:

Original geschrieben von zoekie


naja stadt ist nicht gleich stadt, das habe ich auch schon mal geschafft, dass ist keine hexerei, aber durch deine referenzfahrt mit deinem 270er gehe ich auch mal davon aus, dass irgendwas kaputt ist. tippe mal in richtung turboschlauch, da geht wohl etwas druck irgendwo verloren.

grüsse zoekie

Was kostet denn so ein Turboschlauch? Ich fahre den Wagen mal morgen bei Mercedes vor und bitte sie, den Wagen durchzuchecken...Hoffe wird nicht teuer. Oder kann man den Wagen auch den Jungs von ATU oder PIT STOP anvertrauen?!

Der Schlauch kostet glaub ca 50€ (oder war das der Ladeluftschlauch?)

Da hätte er doch spürbaren Leistungsverlust und massive Rußbildung und in der Folge stark gehäufte Regeneration, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Da hätte er doch spürbaren Leistungsverlust und massive Rußbildung und in der Folge stark gehäufte Regeneration, oder?

Leistungsverlust muss nicht sein, je nachdem wie rissig der Schlauch ist.

Zitat:

Original geschrieben von brazzident



Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Da hätte er doch spürbaren Leistungsverlust und massive Rußbildung und in der Folge stark gehäufte Regeneration, oder?
Leistungsverlust muss nicht sein, je nachdem wie rissig der Schlauch ist.

Tippe auf defekten Thermostat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen