W211 200K Springt sporadisch nicht an
Moin zusammen, bin neu hier im Forum
Habe mir letzte Woche ein S211 200K mit 286.000km als quasi Notlösung gekauft.
Wagen besichtigt, probegefahren alles soweit i.O.
Verkäufer bestätigte keine Probleme mit dem Fahrzeug gehabt zu haben.
Von wegen keine Probleme...
Sporadisch springt der Wagen nicht an.
Zündschlüssel rein, drehen und nichts der Anlasser wird nicht freigegeben.
Zudem geht das Getriebe ab und an in den Notlauf.
Nach einem Neustart geht's dann wieder als ob nichts wäre.
Ob der Notlauf im Getriebe mit den Startproblemen zusammenhängt ist mir noch nicht klar.
1. Frage was könnte hier im argen sein mit dem Auto?
2. Frage wäre diese Angelegenheit eine Sache für den Anwalt? Stichwort Arglistige Täuschung?
Danke und Grüße
Dennis
16 Antworten
Warum muss man immer direkt zum Anwalt? Kannst Du nicht als erstes Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen? Dann in Ruhe reden und schauen was bei rumkommt. Dann würde ich den Fehlerspeicher auslesen
Mit dem VK hab ich schon gesprochen nach dem das Problem bei mir das erste mal auftrat.
Angeblich habe es die Probleme bei ihm nie gegeben.
Wenn würde ich mich beim Anwalt erstmal auch nur beraten lassen ob man im Nachhinein noch was machen kann.
Auf einen Rechtsstreit hab ich echt keine Lust wenn man sich evtl. auch so einigen kann
@Boatsman
Erstmal Fehlerspeicher auslesen. Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor oder Luftmassenmesser eventuell defekt?!
Sind auch schon die Ölstop-Kabel zu den Nockenwellenversteller zwischen gesteckt? Der E200 Kompressor ist bekannt für dieses Problem.
Evtl hast du da bereits ölige Kabel/Stecker.
Ähnliche Themen
Mal schauen ob ich heute jemanden finde der Zeit hat den Fehlerspeicher auszulesen.
Hab mich ein wenig im Forum belesen und habe das EWM im Verdacht.
Gibt ja ne gute Anleitung hier zur Demontage da werd ich wohl als erstes ansetzten
Zitat:
@Boatsman schrieb am 13. April 2024 um 08:23:19 Uhr:
Mal schauen ob ich heute jemanden finde der Zeit hat den Fehlerspeicher auszulesen.Hab mich ein wenig im Forum belesen und habe das EWM im Verdacht.
Gibt ja ne gute Anleitung hier zur Demontage da werd ich wohl als erstes ansetzten
Normales EWM hab ich hier noch liegen , ohne Keyless
Zitat:
@Brunky schrieb am 13. April 2024 um 08:39:08 Uhr:
Zitat:
@Boatsman schrieb am 13. April 2024 um 08:23:19 Uhr:
Mal schauen ob ich heute jemanden finde der Zeit hat den Fehlerspeicher auszulesen.Hab mich ein wenig im Forum belesen und habe das EWM im Verdacht.
Gibt ja ne gute Anleitung hier zur Demontage da werd ich wohl als erstes ansetztenNormales EWM hab ich hier noch liegen , ohne Keyless
Danke für dein Angebot!
Zunächst dachte ich an eine Reinigung wie sie hier im Forum beschrieben wird.
Denn das Fehlerbild von den Themen bezgl. EWM deckt sich mit meinen Fehlern.
Wie z.B
Getriebe schaltet nicht hoch
Wählhebel lässt sich nicht von D nach P schalten
Anlasser wird nicht freigegeben
Auf Zündung Stufe II kann Wählhebel nicht von P nach D geschalten werden.
Ein überholtes EWM hab ich gekauft, da die Reinigung nichts gebracht hat.
Wie ist es nach dem Einbau des "neuen"?
Wird der Wagen anspringen und zumindest im Notlauf bis zur nächsten Werkstatt fahren, sodass dort dann der FS gelöscht werden kann?
Soweit ich mich hier informiert habe braucht das EWM nicht angelernt zu werden.
Grüße Dennis
Bevor Du mit mit dem EWM rummachst, geschweige denn ein Überholtes kaufst, warum lässt Du nicht erstmal den Fehlerspeicher auslesen. Zu irgendetwas könnte der Fehlerspeicher ja gut sein ;-).
Es war das EWM.
Fehlerspeicher auslesen bei nem freundlichen, der auf Mercedes spezialisiert ist und die SD hat:
P1856
P2502
P2313
Dank der super Anleitung hier im Forum überhaupt kein Thema das Teil zu demontieren.
Gefühlt schaltet die Automatik jetzt deutlich weicher und zieht die Gänge nicht unnötig hoch sondern teilweise je nach Gaspedal schon bei 2000 U/min
Seit gestern wieder Probleme mit dem Wagen .... Wahlhebel blockiert in D. Immerhin springt der Wagen zur Zeit noch an und Schaltet auch die Gänge.
Schon wieder EWM ? FS auslesen jetzt auf einem Sonntag natürlich nicht möglich oder mit Glück einfach nur ein Elektronik Fehler der mit dem Löschen vom FS wieder verschwindet?