W210 T-Modell Kaufberatung
Hallo Leute,
seid gegrüßt. Ich bin neu in diesem Teil des Forums, aber ich werde voraussichtlich bald Stammgast. ;-) Bin nämlich aktuell auf der Suche nach einem W210 (ab Bj. 2000). Habe in den letzten Tagen viel hier bei Euch gelesen, aber jetzt starte ich einfach mal nen eigenen Thread.
Wenn es Euch interessiert, erzähle ich mal ein wenig. Also, seit August haben wir Nachwuchs, und auch wenn ein Familienkombi nicht unbedingt nötig wäre, kurvt ein schickes T-Modell schon seit Jahren immer mal wieder durch meine Überlegungen. Das Fahrgefühl ist einfach genial. Bin den Vorgänger beim DRK dienstlich gefahren, und später durfte ich mal eine Mitfahrt in nem W210 geniessen. Seitdem bin ich latent angefixt. ;-)
Nun wo das Thema akut wurde, habe ich mich also recht schnell vom ebenfalls in Frage kommenden Volvo V70 ab- und der E-Klasse zugewandt. Und endlich konnte ich auch meine Frau überzeugen, so daß es nun also zeitnah losgehen soll.
Der Wagen soll bei uns eher nebenbei als Familienkombi genutzt werden, wenn mal richtig Gepäck mitfährt oder wenn schnell und weit gereist wird. Für andere Einsätze haben wir einen Jeep Wrangler, den ich irgendwann mal in vielen vielen Jahren vererben möchte. Deshalb wird der Hauptjob der E-Klasse sein, meiner Frau als Dienstwagen zu dienen. Sie fährt nämlich häufig lange Touren mit vielen Stationen. Das sind dann gerne mal 300-500km am Tag und insgesamt ne Fahrzeit von 12 Stunden. Dafür dürfte die E-Klasse genau das Richtige sein, zumal wir auch den Kofferraum gut gebrauchen können beruflich.
Irgendwann kommt man so in das Alter, wo man Frau und Kind einfach gut aufgehoben wissen möchte auf solchen Touren - und genau an dem Punkt stehe ich gerade. Zur Zeit fährt sie diese Touren - Ihr werdet entsetzt sein ;-) - mit nem kleinen 1997er Nissan Micra, der zwar treu und völlig problemlos 270.000km durchgehalten hat, der aber eigentlich nie für so einen Einsatz gedacht war. Weniger Lärm und mehr Komfort würden die Arbeitstage deutlich angenehmer gestalten.
So, jetzt wißt Ihr, von wo ich so komme. Im Prinzip würde für uns schon ein 240er völlig genügen, denn es geht in erster Linie nicht um Tempo oder Fahrspaß sondern um Sicherheit und Komfort, und natürlich (wir sind da schon vom Nissan verwöhnt) um lange Haltbarkeit. Richtgeschwindigkeit reicht völlig, und den neuen Wagen wollen wir gebraucht kaufen und dann auffahren. Wenn er ne halbe Million schafft, klasse. Soll uns recht sein.
Nun locken andererseits aber auch immer mal wieder 320er und 430er mit ziemlich guten Preisen. Da ich immer schon von nem Achtzylinder geträumt habe (eigentlich eher in einem Ami) und den Neuen sowieso auf Gas umrüsten werde - das machen wir schon seit Jahren mit allen Autos in der Familie mit durchweg sehr guten Erfahrungen - dürfen es also auch diese großen Motorisierungen sein. (Ja ok, ich weiß, der 320er ist ein 6-Zylinder.) Ich bin kein Raser sondern cruise. Dazu paßt Kraft im Überfluß sehr gut, auch wenn ich sie fast nie abrufen werde. Hält die Drehzahlen niedrig. ;-)
Ich würde Euch gerne in den nächsten Tagen zu ein paar konkreten Angeboten um Eure Meinung fragen und das eine oder andere Foto posten, da ich zu wenig Ahnung von diesen Autos habe. Ihr seht da sicher mehr. Natürlich fahre ich vor nem Kauf einen Kandidaten auf jeden Fall auch noch zum ADAC und lasse ihn checken. Mir gehts mehr um eine vernünftige Vorauswahl.
Wenn jemand von Euch nen Tip hat, wo gerade ein ordentliches Exemplar zum Verkauf steht, gerne her damit. Wir sind wie gesagt flexibel, was die Motorisierung angeht - nur ein Diesel oder 200er soll es nicht sein. Fahrleistung bis maximal 200.000km, wobei natürlich so ein Ding mit nur 60.000 oder 80.000km, wo man quasi noch "bei Null" anfangen kann, auch sehr verlockend wäre. Sowas ist mit gestern leider gerade durch die Lappen gegangen.
Wir sind also für fast alles offen. Wichtig ist Automatik, Klimaautomatik, Tempomat. Ne Standheizung wäre toll, kann aber auch nachgerüstet werden. Leder bevorzugt, helles Leder noch mehr bevorzugt. ;-) Farbe innen und aussen aber im Prinzip egal, wenn die Substanz stimmt. Ich vergesse immer wieder, daß wir ja eigentlich mit dem Kopf kaufen wollen und nicht mit dem Bauch. Läßt sich halt nicht ganz trennen, und vielleicht finden wir ja auch einen Wagen, der beides anspricht.
Fürs erste Danke für die offenen Ohren. Ich melde mich bald mit konkreten Fragen bzw. Angeboten.
Viele Grüße Dirk
Beste Antwort im Thema
Hallo Dirk
ich möchte dir mal kurz beschreiben, was unser E320T V6 so verschlingt.....
also wir fahren seit über 5 1/2 Jahren unseren W210T E320 V6 aus 98 .
Der Wagen fährt sich super und die Unterhaltskosten halten sich in Grenzen.....wenn
-man doch hin und wieder ein Pflegestündchen einplant
-man die notwendige Wartung auch zu seiner Zeit durchführt
-man ev. auch selber Ahnung von der Materie hat zwecks Selber machen
Bei uns lohnt ein Diesel nicht , weil wir im Ausland den Benzin für unter 1 € /Liter einkaufen.
Rost ist wohl auch ein Thema ....unser ist komplett neu lackiert und hatte auch davor nicht die massiven Probleme mit Rost aber dafür haben wir auch schon reichlich Geld in andere Teile reingesteckt
also ich schaue mal , was ich noch zusammenbekomme:
Fahrzeug E320T BJ 3/98
gekauft mit 110000km >jetzt 226000km
-Hinterachse (Tonnenlager+alle Streben und Stabis + Bremsschläuche) erneuert auf Kulanz ...weil Tüv ja aber nicht mit mir!!!
alles ausgeschlagen!!!und Bremsschläuche porös und brüchig inkl. Achsvermessung
-Bremse komplett VA (Scheiben 1x +Klötzer 3x) ca.300€ Einbau in Eigenregie
-Bremse komplett HA (Scheiben 1x +Klötzer 1x + Feststellbremsbacken 1x) ca. 150€ Einbau in Eigenregie
-Handbremsseil HA fest ...in Eigenregie instandgesetzt ...funzt bis heute tadellos
-Spurstangenköpfe VA (2 Stück) 99€ + Achsvermessung (Spureinstellung) 40€
-Getriebeölwechsel + Kabelbaum und Dichtung Automatikgetriebe 1x ... Kosten 170€ bei Mercedes Benz Niederlassung
-Katalysator rechts und links verschlissen (bei 170000km) Originalpreis 1350€ ....ich mit Megaschwein alles für 500€ Original bekommen....Einbau mit Kumpel für ne Kiste Bier
-Diff Öl Wechsel HA 20€ ....Wechsel in Eigenregie
-Luftduschen Mittelkonsole erneuert (3 Stück) für 30€ bei E-Bay gekauft ...Einbau in Eigenregie
-Heckscheibenwischerdüse weggebrochen ...neue für 10€ eingebaut
-Zündkerzenwechsel (12 Stück) für 75€ + Einbau in Eigenregie ....2 Stunden Arbeit...Originalpreis bei MB ca. 350€
-Spannrolle Keilrippenriemen 170€ + Rippenriemen 40€ erneuert
-1 x Batterie 100AH für 100€
-Naviantenne oxidiert (Marderbiss in die Gummitülle ... alles komplett tod) Neuteil für 175€ ...Einbau in Eigenregie
-1 x Spiegelglas Fahrerseite (NP 240€) bei E-Bay für 50€ ersteigert
-1 x Xenonwaschdüse erneuert ca. 70€
-Beide Fensterheber hinten ca. 80€ ...Einbau in Eigenregie
-Beide Bremssattel HA (Kolbendichtungen 4 Stück) + beide Bremsschläuche erneuert 70€
-2 x Stabis (Koppelstangen) + Gummis (Spurstange) erneuert ca. 40€
-Frontscheibe wegen Steinschlägen erneuert ....50€
-2 x Bremsflüssigkeit gewechselt 20€
-..........und noch ein grosser Posten...........
-.........Komplettlackierung des ganzen Fahrzeugs........
Grund : Roststellen und Katzer und Beulen und Gebrauchsschäden
Kosten : 200€ für Basislack (Farbe 017 Variocolor)und Bier .....bin selber Lackierer und habe somit locker 3000€ gespart
dazu komplett versiegelt und so weiter.........
-ein Mercedesstern 18€ ....hat meine Tochter abgebrochen
-2 Sätze Sommerreifen Michelin Primarcy 215/55R16 ca. 1000€
-1 Satz Winterreifen Michelin Alpin 2 ca. 550€ , aktuell neue von Goodyear für 400€
so ich denke das wars ....und das alles in 5 1/2 Jahren und 120000km
dazu kommen noch Öl + Filter (5 x) Luftfilter , Microfilter , Aktivkohlefilter , Benzinfilter (ca.80€) diverse Verkleidungsnippel und Schrauben (ca. 50€) , Glühlampen (besonders teuer die Standlichtbirnchen 6€/ST)
Du siehst, egal ob Benziner oder Diesel, die Kosten läppern sich zusammen und da hab ich fast alles selber erledigt.
Die Gesamtkosten , die ich bis jetzt in den Wagen gesteckt habe , sind ca. 4500€ ...also ca. 900€ pro Jahr
Ob das nu viel ist kann ich nicht sagen , da ja fast Null Arbeitsleistung/Lohn dabei ist.....aber ich bin mir immer zu 100%
sicher , das alles zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt ist.
Im Frühjahr stehen dann vor dem nächsten TÜV folgende Arbeiten an:
-Bremsklötzer VA erneuern
-komplette Bremsanlage HA erneuern
-Ölwechsel+Filter
-Automatikgetriebeölwechsel
Aktuell läuft der beim Kaltstart (Temp. unter -6°C) unrund ....ev. sind die Sensoren der KW und der NW zu ersetzen.Hab als aktuelle Abhilfe mal alle el.Stecker abgezogen und mit Kontaktspray behandelt...seitdem läuft er wieder problemlos!!! toi toi toi...hoffen wir mal, das nur Feuchtigkeit das Problem war!
Ansonsten werde ich wohl mal den LMM ersetzen (ist wohl noch der erste drin....keine Ahnung)Kosten ~300€
ansonsten kann ich dir noch einen Vergleich unserer Kombis anbieten:
Mercedes W210 E320T BJ 98 Avantgarde mit 226000km, gekauft vor 5 1/2 Jahren mit 100000km
gegen
BMW E61 525iA BJ Ende 2004 mit 119000km, gekauft vor 1 1/2 Jahren mit 93000km
Also beide sind Kombis mit ausreichend Leistung 224PS vs.192PS
Kaufpreis: 16000€ vs.23000€ (der Benz war Tagesangebot normaler Preis damals 19900€ , der BMW wurde gut runtergehandelt von 26000€)
Hubraum: 3200ccm vs. 2500ccm
V/max: 230km/h vs. 229km/h völlig ausreichend
Verbrauch: ca.9,5 l/100km vs.10-11 l/100km
(Mercedes pro Tag 70km , BMW pro Tag ca. 20km)
Service:MB 22500km vs.BMW 25000km ...Ölservice
Steuern: 216€ vs. 168€ KFZ Steuern / Jahr
Versicherung: 470€mit TK vs. 600€ mit VK beide bei 35%
Platz Kofferraum : ist der Benz eindeutig im Vorteil
Platz Innenraum : beide ziemlich gleich , beide sehr geräumig
Fahren: Im Benz schwebt man eher alles geht einen Tick geschmeidiger
halt ein Mercedes
Im BMW ist alles a bissel straffer und das Fahrwerk reagiert härter
auf Fahrbahnunebenheiten
Getriebe: beide Automatik MB 5-gang vs. BMW 6-gang
gegen die MB Automatik hat der BMW leider keine Chance
das Plus beim BMW ..man kann auch manuell schalten
Licht : beide Xenon der BMW Bi-Xenon und Kurvenlicht
also da liegt der BMW deutlich vorne das Licht ist einfach um Welten
besser (Kurvenlicht kann sein aber kein muss)
Klima: beide haben Klimaautomatik
Innen: Beide Vollleder , beide el.Sitze mit Memory und Sitzheizung
MB Bicolor Leder vs. BMW Leder Dakota Schwarz
(bilde mir ein , das das BMW Leder pflegebedürftiger ist)
Dekor: MB vogelaugenahorn vs. Aludekor matt
Navi: haben beide, MB mit Pfeildarstellung BMW mit Navi prof.
(da ist auch der BMW klar im Vorteil das Navi ist schon sehenwert)
Reifen: Sommerreifen 215/55R16 vs.225/50R17 beide auf Alus
Winterreifen 215/55R16 auf Stahlfelgen vs.225/50R17 auf Alus
(BMW rollt auf Runflats.....teurer)
ich persönlich bevorzuge im Winter lieber Stahlfelgen sind nicht so
anfällig zwecks ev. Bordsteinremblern
Dach: MB ohne Schiebedach vs. BMW Glas-Panoramadach ..gabs ein komplett neues dank Euro+und seitdem funzt es wunderbar
Airbag: MB Fahrer/Beifahrer , Sidebags vorne
BMW Fahrer/Beifahrer , Sidebags vorne/hinten , Kopfbags Vorne/hinten
da liegt auch der BMW vorne
tja was is sonst noch ...... beide haben Regensensor wobei der im BMW deutlich besser funzt , desweiteren haben beide eine Zuziehhilfe an der Heckklappe ...kein zuknallen mehr ...sehr angenehm
Beide haben Park Distanz Control was ein Muss bei dieser Fahrzeuggrösse ist!!!
Alles in allem ... beide sehr empfehlenswert ...sind halt Autos mit gehobener Ausstattung und gehobenen Preisen , die auch bezahlt werden wollen.
Wenn man bedenkt , das sich der Benz satte 8,5 Liter Öl pro Service oder pro Jahr genehmigt , ist das schon allerhand ...das hat manch Auto nichtmal als Kühlwasser an Bord.
Ach ja , noch ein Plus für meinen Benz ...das Scheibenwaschwasser wird mit über den Kühlkreislauf auf 80-90°C erwärmt ...im Winter ein grosses Plus.
Standheizung haben wir keine ..hab mich da mal belesen und für nicht sinnvoll gehalten.
Beide haben eine Restwärme Taste , die im Winter bis zu einer halben Stunde den Innenraum weiter "heizt" auch sehr sinnvoll da laufen die Scheiben nicht so an.
das war´s erst mal mehr fällt mir im Mom nicht ein
...wir haben zwei Kleinkinder (aktuell fast 6 und 4) und sind froh über unsere beiden Kombis
für weitere Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.....
meine Rep.-aufstellung soll dich nicht abschrecken, aber wenn du alles bei MB machen lassen willst, wird es mit Sicherheit empfindlich teuer!!!
Grüsse aus der Lausitz
74 Antworten
Tu was du nicht lassen kannst.
Du hast die einmalige Chance was nachzuholen ... 😁
Zitat:
das wäre doch eine preiswerte Lösung
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Sorry, hätte vielleicht dazu sagen sollen, daß es schon ein Mopf sein soll.
Ich habe gerade folgendes Video entdeckt
http://www.youtube.com/watch?v=HF1eJbGnEFY&feature=related
und auch für den Fall (ich hoffe nicht), daß ich Euch mit meinem Spleen nerve, werde ich mir wohl zuerst mal ein paar 430er ansehen, bevor ich dann evtl. klein beigebe und einen kleineren Motor nehme. ;-) Vielleicht finde ich ja mit etwas Geduld einen mit wenig Laufleistung und wenig Rost.
Klar will ich keinen Sportauspuff-Sound wie im Video, aber prinzipiell dieser V8-Sound nur in dezenter, das ist schon geil. :-) Dieses "quasi mit Standgas durch die Landschaft blubbern" ist einfach mein Ding. Und wenn man dann mal drauftritt, kommt halt auch mächtig was. Meine Frau hätte da übrigens auch nichts dagegen, so ein Teil zu fahren. Habe ihr gerade das Video gezeigt. Insofern schauen wir da jetzt mal zuerst nach.
Ich danke Euch bis hierhin und freue mich, weiter mit Euch zu Schnacken. Halte Euch auf dem laufenden.
Viele Grüße Dirk
Hallo Dirk....
da ist am Micra nicht viel den Bach runter gegangen....
....wenn du einen gebrauchten E-Klasse Benz (egal welcher Motor)fahren möchtest, dann verabschiede Dich bitte schnell von geschenkten E-Teilen bis hin zu 20€ Gebrauchtteilen vom Schrotthändler!
Wenn du bei MB warten und reparieren lassen willst, wird dir deine Frau mit Sicherheit den "Kurzen" einkürzen....😁...hab schon Rechnungen gesehen, da war selbst mein Geldbeutel schon geflohen , ganz zu schweigen von den Tränen in den Augen!
...wir haben so ein Exemplar zu Hause stehen....nennt sich E61 und kommt aus dem Hause BMW.
Was der in den 1 1/2 Jahren schon an Kohle und Nerven verschlungen hat , das passt auf keine Kuhhaut!!! Dank E+ hat BMW vieles übernommen aber jedesmal fast 1e Woche Werkstattaufenthalt !
So zum Beispiel:
-Panoramadach mit Einbau ~3000€
-Batteriemanagement-Sensor +neue Batterie+Softwareupdate+Automatikgetriebe resetten~1400€
-neue Sommerreifen ~ 900€ regulär ...wir haben 400€ bezahlt
-Ölwechsel + Filter + Mikrofilter + Luftfilter ~ 150€
und die kleinen Selbstrep. , die laut BMW-Kostenvorschlag zusammen wieder 3000€ gekostet hätten(Kabelbruch,Heckwischerwelle,Niveauregulierung HA)
demnächst müssen neue Winterreifen gekauft werden ~1000€ , TÜV und Bremse VA komplett~250€ + 100€ Tüvkosten
Das ist unser zweiter "Premiumwagen", der richtig in unsere Geldbörse reinlangt!!!Da ist mein Benz eher sparsam mit mir und meinem Geld.....
Soweit zum Thema billig....
E430 hat 16 Zündkerzen!!!die kosten und die Werkstatt verdient (kompl. beim E320T mit 12 ZK ~300-350€) als Winterreifen sind nur Alufelgen zulässig auf 235er Reifen (E320 fährt auf 215er) und und und um dann mit einem 280PS starken Auto mit max. 100km/h über die BAB zu zuckeln....hmm das versteh ich nicht ganz....🙄
...unser E320 kommt laut Tacho bis fast ans Tachoende (260km/h), und das nicht erst nach Stunden...
Naja egal , deine Augen sollten auf alle Fälle auf Rost und Allgemeinzustand getrimmt sein beim Autokauf und nicht einen mit 200000km auf der Uhr!!!
Hab grad mal bei Autoscout24 nach E320 und E430 T-Modellen geschaut....
4 E320T hat man im angebot und 1 nen E430T ...sind quasi nur 5 Stück zur Auswahl....
http://img535.imageshack.us/img535/1125/image32t.jpg
http://img535.imageshack.us/img535/1331/image33k.jpg
andere Laufleistungen würde ich mir garnicht anschauen, wenn der Wagen noch ~10 Jahren laufen soll...
Grüsse aus der Lausitz
Zitat:
Original geschrieben von lausitzerMB320
....wenn du einen gebrauchten E-Klasse Benz (egal welcher Motor)fahren möchtest, dann verabschiede Dich bitte schnell von geschenkten E-Teilen bis hin zu 20€ Gebrauchtteilen vom Schrotthändler!
Moin Lausitzer,
das ist mir schon klar, und wir sind ja auch keine ganz armen Kirchenmäuse. ;-) Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, das mir das unverständlich ist, wie an so einem tollen Wagen so viel kaputt gehen kann. Aber ok, das scheint heute ja bei quasi allen neueren Fahrzeugen ähnlich zu sein.
Wartung und Reparatur - wenn auch womöglich dann besser nicht bei Mercedes direkt - können wir uns für alle Motorisierungen leisten. Es ist nur die Frage, was man sich leisten möchte und wie vernünftig man sein möchte. Daher werde ich hier nochmal weiter nach alten Beiträgen suchen, wie deutlich der Unterschied im Unterhalt zwischen den Modellen nun wirklich ist.
Zitat:
E430 hat 16 Zündkerzen!!!die kosten und die Werkstatt verdient (kompl. beim E320T mit 12 ZK ~300-350€)
Schon klar. Ich hoffe, eine freie macht das billiger. Ob es die teuren Mercedes Kerzen sein müssen, wäre da auch zu klären. Und letztlich sind das zwar 16 Stück, aber halt auch nur 4 Stück mehr als bei den anderen Motoren. Ob das den Kohl fett macht?
Klar, das sind hundert Euro hier, hundert Euro dort, ein bischen mehr an den Bremsen, ein bischen mehr an den Reifen. Klar, das summiert sich. Solange es in einem vertretbaren Rahmen bleibt - und bisher scheint mir das noch so - könnten wir damit gut leben. Ist dann quasi Fahrspaßaufschlag. :-)
Zitat:
um dann mit einem 280PS starken Auto mit max. 100km/h über die BAB zu zuckeln....hmm das versteh ich nicht ganz....
...unser E320 kommt laut Tacho bis fast ans Tachoende (260km/h), und das nicht erst nach Stunden...
Der 320er ist ja auch ein toller Wagen. Und wenn es auch für uns so einer wird, werde ich da sehr zufrieden mit sein. Ich muß mir zur Zeit nur überlegen, wo es hingehen soll. Dafür muß ich noch mehr hier lesen und gleichzeitig den Markt beobachten. Und wenn ich sehe, daß 430er teilweise deutlich günstiger zu haben sind, wohl weil sich da niemand ran traut bei den Spritpreisen, dann relativiert sich auch der Mehraufwand im Unterhalt ziemlich. Unterm Strich sieht das für mich oft nach einer Nullnummer aus, allerdings mit noch mehr Fahrspaß und noch besserer Ausstattung. Daher so verlockend.
Daß für unsere Zwecke auch der kleinste Motor reichen würde ist klar. Bisher haben es 50 PS ja auch getan. ;-) Andererseits ist so ein 430er - man hört das im Video ja sehr deutlich, daß der fast nur rollen läßt und das Gas nur streichelt - so stark, daß man das eh nie dauerhaft ausfahren könnte. (Ein 320er ja im Prinzip auch schon.) Es nutzt also eigentlich niemand diese Power aus. Ob ich nun mit 140-180 nur einen Bruchteil der PS nutze oder mit 100, das macht schon kaum einen Unterschied, ausser ner etwas längeren Fahrt und somit mehr Genuß. ;-) Ist vielleicht nicht ganz einfach nachzuvollziehen, aber für uns "Ami-Fahrer" ist es ganz normal und purer Genuß, massig Power im Hintergrund zu haben, auch wenn man so gut wie immer nur cruised. Und ab und an will Papa dann sicher auch mal ein bischen Spaß damit haben... ;-)
Zitat:
Naja egal , deine Augen sollten auf alle Fälle auf Rost und Allgemeinzustand getrimmt sein beim Autokauf und nicht einen mit 200000km auf der Uhr!!!
Soweit habt Ihr mich auf jeden Fall schon überzeugt. Ich schaue bevorzugt nach Modellen mit niedrigerer Laufleistung. Die sind dann allerdings bei gleichem Preis meist 1-2 Jahre älter, also 99er statt 01er.
Die Wagen im Autoscout habe ich natürlich selbst schon alle im Blick. Leider ist der silberne in Freiburg bereits verkauft. Das geht wohl sehr schnell bei guten Exemplaren... Na, wir haben es nicht eilig. Früher oder später finden wir genau den Richtigen. Und wenn es dann "vom Bauch" her paßt, ist es fast egal, welcher Motor drin steckt. Ich lasse mich einfach mal überraschen, was noch so angeboten wird in nächster Zeit. Langweilig wird mir sicher nicht. Hier bei Euch kann ich tagelang lesen und nur dazulernen. ;-)
Grüße Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Früher oder später finden wir genau den Richtigen. Und wenn es dann "vom Bauch" her paßt, ist es fast egal, welcher Motor drin steckt.
Hallo Dirk,
so würde ich es auch machen. Der Pflege- und Karrosseriezustand ist ausschlaggebend, das ist hier schon wie bei Young-/Oldtimern "das bessere Auto ist der bessere Kauf"; auch wenn der Preis höher liegt.
Der Rest ist dann fast egal, wenn dies gegeben und auch nachgeprüft ist.
Wir fahren bei der Probefahrt zu eigenen Kosten über den Tüv, das ist überall möglich und die Prüf-Ing. helfen dann auch gut mit.
Du hast hier ja genug Infos; und wenn ihr am Ball bleibt und das Angebotet sichtet, seit ihr ausreichend gerüstet um dann schnell zuzugreifen, wenn ein guter Passender angeboten wird.
Meins war damals ein unscheinbares Privatangebot ohne Fotos. Da war ich der erste Vernünftige Interessent, der dort auf den Hof kam. Davor waren es nur unangenehme Gesprächspartner...
N`Abend,
wie versprochen ein kurzes Update für Euch.
Gestern sind wir einen 240er T-Modell probegefahren, ganz hier in der Nähe. Nur 64.000km aber leider nicht scheckheftgepflegt. Egal, die Probefahrt war interessant, hat immerhin ergeben, daß meine Frau die E-Klasse richtig gerne fährt. Nicht zu groß, bequem, leise, usw. Da bin ich schonmal sehr erfreut.
Abgesehen davon war die Probefahrt eher unerfreulich - dunkel, Regen, schreiendes Baby auf dem Rücksitz. Na, egal. Wir sind endlich mal einen gefahren und somit einen Schritt weiter. (Sowas ist terminlich für uns immer sehr schwer zu koordinieren.)
Ich persönlich habe daraus mitgenommen, daß wir auf dem richtigen Weg sind - und daß der 240er wirklich erstaunlich lahm ist. ;-) Naja, wäre halt die Vernunftsvariante, aber dennoch ein sehr schönes Auto.
Melde mich wieder, wenn wir ein schönes Exemplar gefunden haben.
Grüße Dirk
Hi,
ich bins wieder. ;-)
Ich weiß nicht wohin mit meiner Vorfreude, und deshalb muß ich es Euch erzählen. Ihr könnt es mir am besten nachfühlen.
Also, unsere Suche war erfolgreich, denke ich. Morgen werde ich zu 95% (oder sogar 98%) für einen topgepflegten 430er unterschreiben. *freu* Ich will noch nicht zu viel verraten, es klingt alles fast zu schön um wahr zu sein - habs aber alles gründlich überprüft - und der Vorbesitzer, der den Wagen vor kurzem in Zahlung gegeben hat, bestätigt den super Eindruck. Wir haben vorhin 30 Minuten telefoniert.
Morgen noch Probefahrt und zur Sicherheit gründlicher Check beim ADAC (Liste hier aus dem Forum natürlich dabei ;-) ), dann gehört er mir... Es fällt mir schwer, meine Begeisterung im Zaum zu halten, denn es sieht alles danach aus, daß ich auch mal ein echtes Glückskind bin und einen der seltenen, immer pingelig gepflegten, geschonten und optisch wie technisch perfekt erhaltenen 210er gefunden habe. Das ganze auch noch mit unserem Wunschmotor und einer übervollen Ausstattung. Ein Traum... Heute Nacht werde ich wohl kein Auge zu machen.
Für heute nur soviel: Drückt mir die Daumen. Wenn alles klappt, folgen morgen Abend Fotos und Details.
Danke für Euren Rat bis hierher.
Viele Grüße Dirk
das hört sich doch super an. Dann viel Erfolg morgen - und Bilder nicht vergessen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von neu2003
das hört sich doch super an. Dann viel Erfolg morgen - und Bilder nicht vergessen! 😉
Da schliesse ich mich AN !
Viel Erfolg
Viel Glück
Viele Bilder und das wichtigste
VIEL SPASS DAMIT
Gruß Cavallo
Hey, vielen Dank fürs Mitfreuen!
War gestern erst spät nachts zurück. Aber das Daumendrücken hat sich gelohnt. Habe mir den Wagen geschnappt, bevor es ein anderer tut...
... und die ganze Rückfahrt unverschämt breit gegrinst. ;-)
Bevor ich alles abtipsel, schaut gerne mal bei mobile.de .
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Fotos folgen am Ende des Beitrags.
Am Mittwoch hole ich ihn ab. Er bekommt noch neuen Assist B, der in 1.500km fällig wäre, und neu TÜV/AU. Nebelscheinwerfer und Tempomat werden noch gefixed. Die funktionierten nur ab und an und machten ne Fehlermeldung. Vier neue Sommerreifen und vier Stahlfelgen für die Winterreifen konnte ich noch reinhandeln. Und 1 Jahr Garantie ist auch drauf.
Denke, damit war das ein guter Kauf. Vielen Dank an der Stelle übrigens für Eure Hilfe und speziell die tollen Links von Neu2003 zum Thema Rost etc. Ohne diese gute Vorbereitung hätte ich viele Dinge nicht gesehen und weit schlechter verhandelt.
Der Wagen steht da, praktisch wie neu. Gutachter hat auch nichts nennenswertes gefunden. Er hat aktuell so gut wie keinen Rost. Er wurde von Anfang an immer bei diesem Händler gewartet, und es wurde immer gleich etwas getan, wenn sich Rost zeigte. Einige Stellen sind also nachlackiert usw. Aktuell sind winzige beginnende Roststellen an einigen der typischen Orte zu finden, wenn man supergenau danach sucht. Nicht wild, aber ich werde das direkt in Angriff nehmen diesen Sommer und danach 1a versiegeln lassen - damit er noch gaaanz lange hält. ;-) Wenn ich den derzeitigen Zustand einigermaßen bewahren kann, werde ich noch lange Freude an dem Wagen haben, denke ich.
Die Eindrücke der Probefahrt waren hammermäßig. Ich mußte mich sehr beherrschen, die Euphorie im Zaum zu halten. Der schwebt ja nur so dahin, und wenn man versehentlich das Gas mal berührt, explodiert er. Die Rückfahrt mit dem treuen Micra war ernüchternd... ;-)) Alles was recht ist - das ist echt ein tolles Fahrzeug! Freue mich schon auf die lange Überführungsfahrt morgen.
Technisch funktionierte auch alles. Mann, da war ich lange mit beschäftigt, bis ich alle Features einmal durchgespielt hatte... :-) Und das Beste: Von Aussen sieht keiner, was für ein Tier da unter der Haube schlummert. Ein echter Tarnkappen-Bomber. Wenn die Nachbarn fragen, ein gaaanz vernünftiger Familienkombi. *lol*
Also, ich bin glücklich und wünsche mir aktuell nur, daß das lange so bleibt und der Wagen uns keinen größeren Ärger macht. Alles Mögliche habe ich dafür getan. Der Rest ist wohl auch ein bischen Glück.
Hier die Fotos. Sind nicht toll, ich weiß. Mache bei Gelegenheit bessere.
Viele Grüße Dirk
Sind da Chromringe um die SW?
Willst Du den Wagen auch auf Gas umrüsten wie Deinen Micra?
(Muss ja ein Mörder Unterschied vom Micra auf den S10 sein)
Frag an alle:
Die Stosstange ist auch beim 430er nicht in Wagenfarbe?
Ich dachte, dass wäre Serie?
oder täusche ich mich da?
Grüße
Sieht gut aus! Attraktiver Kilometerstand, äußerlich noch sauber ... und die schöööönen Chromringe um die Augen! 😉
Nur der Mobile-Link geht nimmer.
Schau auf ihn. In 5 Jahren werden wir mit unseren S210ern ziemlich alleine auf den Straßen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Hey, vielen Dank fürs Mitfreuen!Hi,
herzlichen Glückwunsch zum 430er. Fahre selbst auch einen ( s. Signatur). Habe ihn vor einem Jahr beim Kiesplatzhändler für 8500.- Euro gekauft, hatte natürlich einen mordsmässigen Reparatur und Pflegestau, in einem Jahr etwa 5000 € reingesteckt- inkls. Rostnachbesserung und komplette Hohlraumversiegelung, Steuerkette musste nach 1300 km gewechselt werden, Getriebe war undicht, Hinterachsdifferential undicht usw. usw. Jetzt steht er optisch und technisch super da.
Auch wenn man mich schlagen wird: imho ist der 430er die Mindestmotorisierung für den schweren w 210, wenn man denn einen Benziner haben will- ein E 55 ist zwar noch besser, aber im Unterhalt zu teuer, ausserdem sind die in Norddeutschland nicht zu bekommen.[ Meckermodus ein:]
warum hast Du Dir einen Elegance geholt? Zum 430er gehört irgendwie zwingend Avantgarde😉.
[Meckermodus aus.]Das Holz ist hübsch. Besser als das moorleichenmässige dunkle Vogelaugenahorn. Handelt es sich um das seltene "Sapeli?"
Gruß
Tom
Zitat:
Original geschrieben von kutjub
Sind da Chromringe um die SW?
Ja. Kann man da etwas gegen machen? Finde die auch nicht toll.
Solche und ähnliche Fragen habe ich in Zukunft sicher noch ein Dutzend.
Zitat:
Willst Du den Wagen auch auf Gas umrüsten wie Deinen Micra?
Auf jeden Fall. Das rechnet sich innerhalb kürzester Zeit. Fahre alle Autos auf Gas, der Rest der Family auch. Die problemlos Umrüstbarkeit beim 430er war ein Grund gegen Volvo und für den Stern.
Zitat:
(Muss ja ein Mörder Unterschied vom Micra auf den S10 sein)
Das muß man selbst erleben... ;-)
Zitat:
Die Stosstange ist auch beim 430er nicht in Wagenfarbe?
Ich dachte, dass wäre Serie?
Ähm, die ist doch in Wagenfarbe, oder verstehe ich etwas falsch? Täuscht vielleicht auf den Fotos.
Zitat:
Sieht gut aus! Attraktiver Kilometerstand, äußerlich noch sauber
Nur der Mobile-Link geht nimmer.
Der Link geht wohl immer nur für ein paar Minuten. Sucht mal nach 430ern in 59269 Beckum. Da werden nicht so viele stehen. ;-)
Zitat:
Schau auf ihn. In 5 Jahren werden wir mit unseren S210ern ziemlich alleine auf den Straßen sein.
Das mache ich. ICH will dann auf jeden Fall noch dabei sein.
Zitat:
warum hast Du Dir einen Elegance geholt? Zum 430er gehört irgendwie zwingend Avantgarde.
Ich habe mir den geholt, der gut dastand. Ausstattung ist zweitrangig - Zustand ist wichtig. Das habe ich mir zu Herzen genommen. Avantgarde sieht besser aus, keine Frage. Aber er darf für unsere Zwecke gerne unscheinbar sein. Neid kann ich nicht gebrauchen.
Da die Ausstattung soweit sehr komplett ist, dachte ich mir, es fehlt nicht viel von der Avantgarde Ausstattung. Was wäre denn da als wichtig zu nennen? Dann schaue ich mal, ob er es hat.
Zitat:
Das Holz ist hübsch. Besser als das moorleichenmässige dunkle Vogelaugenahorn. Handelt es sich um das seltene "Sapeli?"
Nein, das nennt sich "Curly Ahorn Designo Natur". Sieht in echt übrigens besser aus als auf den Fotos. Nicht so orange, und der Rest nicht so hell grau sondern etwas dunkler. Paßt in echt also nochmal besser zusammen.
Hier nochmal testweise ein Link zum Wagen. Bei mir geht er jetzt schon seit einer Stunde. *hoff*
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Schreibe gleich noch ein paar Details. Muß gerade mal den Sohnemann beiseite legen. ;-)
Grüße Dirk
...viel Spaß mit deiner Rakete.
Vernünftige Sitze sind ja drin! (mein Problem: Standardsitze)
- Surround-Soundsystem --- dufte
- Modelljahr 2012 --- Donnerwetter, das nenne ich zukunftsweisend 😁
Grüße