ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. W210 T-Modell Kaufberatung

W210 T-Modell Kaufberatung

Themenstarteram 16. Februar 2010 um 18:43

Hallo Leute,

seid gegrüßt. Ich bin neu in diesem Teil des Forums, aber ich werde voraussichtlich bald Stammgast. ;-) Bin nämlich aktuell auf der Suche nach einem W210 (ab Bj. 2000). Habe in den letzten Tagen viel hier bei Euch gelesen, aber jetzt starte ich einfach mal nen eigenen Thread.

Wenn es Euch interessiert, erzähle ich mal ein wenig. Also, seit August haben wir Nachwuchs, und auch wenn ein Familienkombi nicht unbedingt nötig wäre, kurvt ein schickes T-Modell schon seit Jahren immer mal wieder durch meine Überlegungen. Das Fahrgefühl ist einfach genial. Bin den Vorgänger beim DRK dienstlich gefahren, und später durfte ich mal eine Mitfahrt in nem W210 geniessen. Seitdem bin ich latent angefixt. ;-)

Nun wo das Thema akut wurde, habe ich mich also recht schnell vom ebenfalls in Frage kommenden Volvo V70 ab- und der E-Klasse zugewandt. Und endlich konnte ich auch meine Frau überzeugen, so daß es nun also zeitnah losgehen soll.

Der Wagen soll bei uns eher nebenbei als Familienkombi genutzt werden, wenn mal richtig Gepäck mitfährt oder wenn schnell und weit gereist wird. Für andere Einsätze haben wir einen Jeep Wrangler, den ich irgendwann mal in vielen vielen Jahren vererben möchte. Deshalb wird der Hauptjob der E-Klasse sein, meiner Frau als Dienstwagen zu dienen. Sie fährt nämlich häufig lange Touren mit vielen Stationen. Das sind dann gerne mal 300-500km am Tag und insgesamt ne Fahrzeit von 12 Stunden. Dafür dürfte die E-Klasse genau das Richtige sein, zumal wir auch den Kofferraum gut gebrauchen können beruflich.

Irgendwann kommt man so in das Alter, wo man Frau und Kind einfach gut aufgehoben wissen möchte auf solchen Touren - und genau an dem Punkt stehe ich gerade. Zur Zeit fährt sie diese Touren - Ihr werdet entsetzt sein ;-) - mit nem kleinen 1997er Nissan Micra, der zwar treu und völlig problemlos 270.000km durchgehalten hat, der aber eigentlich nie für so einen Einsatz gedacht war. Weniger Lärm und mehr Komfort würden die Arbeitstage deutlich angenehmer gestalten.

So, jetzt wißt Ihr, von wo ich so komme. Im Prinzip würde für uns schon ein 240er völlig genügen, denn es geht in erster Linie nicht um Tempo oder Fahrspaß sondern um Sicherheit und Komfort, und natürlich (wir sind da schon vom Nissan verwöhnt) um lange Haltbarkeit. Richtgeschwindigkeit reicht völlig, und den neuen Wagen wollen wir gebraucht kaufen und dann auffahren. Wenn er ne halbe Million schafft, klasse. Soll uns recht sein.

Nun locken andererseits aber auch immer mal wieder 320er und 430er mit ziemlich guten Preisen. Da ich immer schon von nem Achtzylinder geträumt habe (eigentlich eher in einem Ami) und den Neuen sowieso auf Gas umrüsten werde - das machen wir schon seit Jahren mit allen Autos in der Familie mit durchweg sehr guten Erfahrungen - dürfen es also auch diese großen Motorisierungen sein. (Ja ok, ich weiß, der 320er ist ein 6-Zylinder.) Ich bin kein Raser sondern cruise. Dazu paßt Kraft im Überfluß sehr gut, auch wenn ich sie fast nie abrufen werde. Hält die Drehzahlen niedrig. ;-)

Ich würde Euch gerne in den nächsten Tagen zu ein paar konkreten Angeboten um Eure Meinung fragen und das eine oder andere Foto posten, da ich zu wenig Ahnung von diesen Autos habe. Ihr seht da sicher mehr. Natürlich fahre ich vor nem Kauf einen Kandidaten auf jeden Fall auch noch zum ADAC und lasse ihn checken. Mir gehts mehr um eine vernünftige Vorauswahl.

Wenn jemand von Euch nen Tip hat, wo gerade ein ordentliches Exemplar zum Verkauf steht, gerne her damit. Wir sind wie gesagt flexibel, was die Motorisierung angeht - nur ein Diesel oder 200er soll es nicht sein. Fahrleistung bis maximal 200.000km, wobei natürlich so ein Ding mit nur 60.000 oder 80.000km, wo man quasi noch "bei Null" anfangen kann, auch sehr verlockend wäre. Sowas ist mit gestern leider gerade durch die Lappen gegangen.

Wir sind also für fast alles offen. Wichtig ist Automatik, Klimaautomatik, Tempomat. Ne Standheizung wäre toll, kann aber auch nachgerüstet werden. Leder bevorzugt, helles Leder noch mehr bevorzugt. ;-) Farbe innen und aussen aber im Prinzip egal, wenn die Substanz stimmt. Ich vergesse immer wieder, daß wir ja eigentlich mit dem Kopf kaufen wollen und nicht mit dem Bauch. Läßt sich halt nicht ganz trennen, und vielleicht finden wir ja auch einen Wagen, der beides anspricht.

Fürs erste Danke für die offenen Ohren. Ich melde mich bald mit konkreten Fragen bzw. Angeboten.

Viele Grüße Dirk

Beste Antwort im Thema

Hallo Dirk

 

ich möchte dir mal kurz beschreiben, was unser E320T V6 so verschlingt.....

 

 

 

also wir fahren seit über 5 1/2 Jahren unseren W210T E320 V6 aus 98 .

 

Der Wagen fährt sich super und die Unterhaltskosten halten sich in Grenzen.....wenn

-man doch hin und wieder ein Pflegestündchen einplant

-man die notwendige Wartung auch zu seiner Zeit durchführt

-man ev. auch selber Ahnung von der Materie hat zwecks Selber machen

 

 

Bei uns lohnt ein Diesel nicht , weil wir im Ausland den Benzin für unter 1 € /Liter einkaufen.

 

Rost ist wohl auch ein Thema ....unser ist komplett neu lackiert und hatte auch davor nicht die massiven Probleme mit Rost aber dafür haben wir auch schon reichlich Geld in andere Teile reingesteckt

 

also ich schaue mal , was ich noch zusammenbekomme:

Fahrzeug E320T BJ 3/98

gekauft mit 110000km >jetzt 226000km

 

-Hinterachse (Tonnenlager+alle Streben und Stabis + Bremsschläuche) erneuert auf Kulanz ...weil Tüv ja aber nicht mit mir!!!

alles ausgeschlagen!!!und Bremsschläuche porös und brüchig inkl. Achsvermessung

-Bremse komplett VA (Scheiben 1x +Klötzer 3x) ca.300€ Einbau in Eigenregie

-Bremse komplett HA (Scheiben 1x +Klötzer 1x + Feststellbremsbacken 1x) ca. 150€ Einbau in Eigenregie

-Handbremsseil HA fest ...in Eigenregie instandgesetzt ...funzt bis heute tadellos

-Spurstangenköpfe VA (2 Stück) 99€ + Achsvermessung (Spureinstellung) 40€

-Getriebeölwechsel + Kabelbaum und Dichtung Automatikgetriebe 1x ... Kosten 170€ bei Mercedes Benz Niederlassung

-Katalysator rechts und links verschlissen (bei 170000km) Originalpreis 1350€ ....ich mit Megaschwein alles für 500€ Original bekommen....Einbau mit Kumpel für ne Kiste Bier

-Diff Öl Wechsel HA 20€ ....Wechsel in Eigenregie

-Luftduschen Mittelkonsole erneuert (3 Stück) für 30€ bei E-Bay gekauft ...Einbau in Eigenregie

-Heckscheibenwischerdüse weggebrochen ...neue für 10€ eingebaut

-Zündkerzenwechsel (12 Stück) für 75€ + Einbau in Eigenregie ....2 Stunden Arbeit...Originalpreis bei MB ca. 350€

-Spannrolle Keilrippenriemen 170€ + Rippenriemen 40€ erneuert

-1 x Batterie 100AH für 100€

-Naviantenne oxidiert (Marderbiss in die Gummitülle ... alles komplett tod) Neuteil für 175€ ...Einbau in Eigenregie

-1 x Spiegelglas Fahrerseite (NP 240€) bei E-Bay für 50€ ersteigert

-1 x Xenonwaschdüse erneuert ca. 70€

-Beide Fensterheber hinten ca. 80€ ...Einbau in Eigenregie

-Beide Bremssattel HA (Kolbendichtungen 4 Stück) + beide Bremsschläuche erneuert 70€

-2 x Stabis (Koppelstangen) + Gummis (Spurstange) erneuert ca. 40€

-Frontscheibe wegen Steinschlägen erneuert ....50€

-2 x Bremsflüssigkeit gewechselt 20€

-..........und noch ein grosser Posten...........

-.........Komplettlackierung des ganzen Fahrzeugs........

Grund : Roststellen und Katzer und Beulen und Gebrauchsschäden

Kosten : 200€ für Basislack (Farbe 017 Variocolor)und Bier .....bin selber Lackierer und habe somit locker 3000€ gespart

dazu komplett versiegelt und so weiter.........

-ein Mercedesstern 18€ ....hat meine Tochter abgebrochen

-2 Sätze Sommerreifen Michelin Primarcy 215/55R16 ca. 1000€

-1 Satz Winterreifen Michelin Alpin 2 ca. 550€ , aktuell neue von Goodyear für 400€

 

so ich denke das wars ....und das alles in 5 1/2 Jahren und 120000km

dazu kommen noch Öl + Filter (5 x) Luftfilter , Microfilter , Aktivkohlefilter , Benzinfilter (ca.80€) diverse Verkleidungsnippel und Schrauben (ca. 50€) , Glühlampen (besonders teuer die Standlichtbirnchen 6€/ST)

 

Du siehst, egal ob Benziner oder Diesel, die Kosten läppern sich zusammen und da hab ich fast alles selber erledigt.

Die Gesamtkosten , die ich bis jetzt in den Wagen gesteckt habe , sind ca. 4500€ ...also ca. 900€ pro Jahr

Ob das nu viel ist kann ich nicht sagen , da ja fast Null Arbeitsleistung/Lohn dabei ist.....aber ich bin mir immer zu 100%

sicher , das alles zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt ist.

 

Im Frühjahr stehen dann vor dem nächsten TÜV folgende Arbeiten an:

-Bremsklötzer VA erneuern

-komplette Bremsanlage HA erneuern

-Ölwechsel+Filter

-Automatikgetriebeölwechsel

 

Aktuell läuft der beim Kaltstart (Temp. unter -6°C) unrund ....ev. sind die Sensoren der KW und der NW zu ersetzen.Hab als aktuelle Abhilfe mal alle el.Stecker abgezogen und mit Kontaktspray behandelt...seitdem läuft er wieder problemlos!!! toi toi toi...hoffen wir mal, das nur Feuchtigkeit das Problem war!

Ansonsten werde ich wohl mal den LMM ersetzen (ist wohl noch der erste drin....keine Ahnung)Kosten ~300€

 

 

ansonsten kann ich dir noch einen Vergleich unserer Kombis anbieten:

 

Mercedes W210 E320T BJ 98 Avantgarde mit 226000km, gekauft vor 5 1/2 Jahren mit 100000km

gegen

BMW E61 525iA BJ Ende 2004 mit 119000km, gekauft vor 1 1/2 Jahren mit 93000km

 

Also beide sind Kombis mit ausreichend Leistung 224PS vs.192PS

Kaufpreis: 16000€ vs.23000€ (der Benz war Tagesangebot normaler Preis damals 19900€ , der BMW wurde gut runtergehandelt von 26000€)

Hubraum: 3200ccm vs. 2500ccm

V/max: 230km/h vs. 229km/h völlig ausreichend

Verbrauch: ca.9,5 l/100km vs.10-11 l/100km

(Mercedes pro Tag 70km , BMW pro Tag ca. 20km)

Service:MB 22500km vs.BMW 25000km ...Ölservice

Steuern: 216€ vs. 168€ KFZ Steuern / Jahr

Versicherung: 470€mit TK vs. 600€ mit VK beide bei 35%

Platz Kofferraum : ist der Benz eindeutig im Vorteil

Platz Innenraum : beide ziemlich gleich , beide sehr geräumig

Fahren: Im Benz schwebt man eher alles geht einen Tick geschmeidiger

halt ein Mercedes

Im BMW ist alles a bissel straffer und das Fahrwerk reagiert härter

auf Fahrbahnunebenheiten

Getriebe: beide Automatik MB 5-gang vs. BMW 6-gang

gegen die MB Automatik hat der BMW leider keine Chance

das Plus beim BMW ..man kann auch manuell schalten

Licht : beide Xenon der BMW Bi-Xenon und Kurvenlicht

also da liegt der BMW deutlich vorne das Licht ist einfach um Welten

besser (Kurvenlicht kann sein aber kein muss)

Klima: beide haben Klimaautomatik

Innen: Beide Vollleder , beide el.Sitze mit Memory und Sitzheizung

MB Bicolor Leder vs. BMW Leder Dakota Schwarz

(bilde mir ein , das das BMW Leder pflegebedürftiger ist)

Dekor: MB vogelaugenahorn vs. Aludekor matt

Navi: haben beide, MB mit Pfeildarstellung BMW mit Navi prof.

(da ist auch der BMW klar im Vorteil das Navi ist schon sehenwert)

Reifen: Sommerreifen 215/55R16 vs.225/50R17 beide auf Alus

Winterreifen 215/55R16 auf Stahlfelgen vs.225/50R17 auf Alus

(BMW rollt auf Runflats.....teurer)

ich persönlich bevorzuge im Winter lieber Stahlfelgen sind nicht so

anfällig zwecks ev. Bordsteinremblern

Dach: MB ohne Schiebedach vs. BMW Glas-Panoramadach ..gabs ein komplett neues dank Euro+und seitdem funzt es wunderbar

Airbag: MB Fahrer/Beifahrer , Sidebags vorne

BMW Fahrer/Beifahrer , Sidebags vorne/hinten , Kopfbags Vorne/hinten

da liegt auch der BMW vorne

 

tja was is sonst noch ...... beide haben Regensensor wobei der im BMW deutlich besser funzt , desweiteren haben beide eine Zuziehhilfe an der Heckklappe ...kein zuknallen mehr ...sehr angenehm

Beide haben Park Distanz Control was ein Muss bei dieser Fahrzeuggrösse ist!!!

Alles in allem ... beide sehr empfehlenswert ...sind halt Autos mit gehobener Ausstattung und gehobenen Preisen , die auch bezahlt werden wollen.

Wenn man bedenkt , das sich der Benz satte 8,5 Liter Öl pro Service oder pro Jahr genehmigt , ist das schon allerhand ...das hat manch Auto nichtmal als Kühlwasser an Bord.

Ach ja , noch ein Plus für meinen Benz ...das Scheibenwaschwasser wird mit über den Kühlkreislauf auf 80-90°C erwärmt ...im Winter ein grosses Plus.

Standheizung haben wir keine ..hab mich da mal belesen und für nicht sinnvoll gehalten.

Beide haben eine Restwärme Taste , die im Winter bis zu einer halben Stunde den Innenraum weiter "heizt" auch sehr sinnvoll da laufen die Scheiben nicht so an.

 

 

das war´s erst mal mehr fällt mir im Mom nicht ein

...wir haben zwei Kleinkinder (aktuell fast 6 und 4) und sind froh über unsere beiden Kombis

 

für weitere Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.....

meine Rep.-aufstellung soll dich nicht abschrecken, aber wenn du alles bei MB machen lassen willst, wird es mit Sicherheit empfindlich teuer!!!

 

Grüsse aus der Lausitz

 

 

74 weitere Antworten
Ähnliche Themen
74 Antworten
Themenstarteram 2. März 2010 um 13:45

So, weiter gehts.

Was mich an dem Wagen zuerst störte sind die 3 Vorbesitzer. Mercedes schickte aber zeitnah den Fahrzeugbrief und das Scheckheft, so daß ich mich von der sorgfältigen Pflege überzeugen und mit den Vorbesitzern Kontakt aufnehmen konnte.

Der Wagen ist seine ersten 10.000km im Leasing für eine Firma gefahren und wurde dann von einem älteren Herrn (heute 73), der gerne mal Kombi und V8 wollte, erworben. Er hatte vorher schon zig S-Klassen, behandelt seine Fahrzeuge wie rohe Eier und pflegt sie mehr als daß er sie fährt. Der dritte Halter (ab 30.000km) ist ein Freund/Bekannter vom zweiten. Ebenfalls bereits in Rente und ein ruhiger Fahrer. Angeblich einer pingeliger als der andere. ;-) Nun, ich glaube das mal so, denn er war den Wagen ja eh schon los. Warum sollte er mir Blödsinn erzählen? Wir haben ne ganze Weile telefoniert, und am Ende wollte er den Wagen fast am liebsten selbst wieder zurück. ;-)

Der Kilometerstand ist somit auch verifiziert und plausibel. Alles bestens, sollte man meinen.

Meine nächsten größeren Schritte werden eine Rostbehandlung sowie eine Mike Sanders Konservierung beim Spezialisten sein. Ebenso eine Spülung des Getriebes nach dieser empfohlenen Methode. (Noch schaltet es 1a, aber sicher ist sicher.) So wie der Wagen da steht, stecke ich das gerne noch hinein. Dann die Gasanlage, und dann habe ich für rund 16.000 Euro ein top Auto, das uns hoffentlich noch sehr lange begeistert.

 

Grüße Dirk

Themenstarteram 2. März 2010 um 13:48

Zitat:

Original geschrieben von VS-Steffen

...viel Spaß mit deiner Rakete.

Vernünftige Sitze sind ja drin! (mein Problem: Standardsitze)

Danke. Was die Sitze angeht, brauche ich dringend mal die Bedienungsanleitung. Die werde ich wohl in den nächsten Tagen studieren. An den Dingern sind ja mehr Knöpfe als alles andere... Aber sehr bequem. ;-)

Zitat:

  • Surround-Soundsystem --- dufte

Absolut. Ist mir zwar nicht so wichtig, aber es rundet den Eindruck und die Ausstattung ab. :-) Und ausserdem gibt es das im Gebrauchten ja quasi für lau dazu. Der sparsam ausgestattete 240er, den wir uns vorher ansahen, sollte jedenfalls unterm Strich das gleiche kosten... *hihi*

Zitat:

  • Modelljahr 2012 --- Donnerwetter, das nenne ich zukunftsweisend  :D

Ja, das dachte ich mir auch. Nehme an, es heißt 2002. Kann mir jemand sagen, was sich da noch geändert hat zum Schluß?

Auf den Bild sieht es für mich so aus, als ob die Stossstange in der grauen Kontrastfarbe lackiert ist.

Daher meine Frage.

Die Chromringe finde ich nicht besonders schön. Die würde ich sofort abmachen.

Ist aber Geschmakssache.

Welche Anlage (LPG) kommt denn rein / Kosten?

Mein Gastank ist halt recht klein (da stehender Tank)

Zylindertank wollte ich nicht, da ich den Platz brauche.

Somit wäre die reichweite beim V8 noch etwas kleiner als bei meinem.

 

Grüße

Gratuliere.

Alles drin bis hin zur Linguatronic.

Die Sitze sind 2 stufig heizbar sowie 3 stufig kühlbar.

Mit den 4 Hebelchen am Sitz verstellst du die Luftpolster im Sitz.

Oberschenkel - Rücken unten - Rücken oben - Seitenwange

Ich habe dieses Sitzgedönse auch drin und noch alles mit Memory.

Aber dafür "nur" 224 PS.

Wichtig ist, dass er DIR gefällt, DU ein gutes Gefühle hast UND 1 Jahr DB Garantie nebst Checkheft.

.....

 

Mein Kombi sieht bis auf Avantgarde genau so aus. Siehe Bild

Als ich den vor 2 Jahren gekauft habe, hatte ich ähnliche Glückshormone.

DAS legt sich wieder smile

so long

Michael

Img00055
Themenstarteram 2. März 2010 um 14:31

Zitat:

Original geschrieben von kutjub

Auf den Bild sieht es für mich so aus, als ob die Stossstange in der grauen Kontrastfarbe lackiert ist.

Daher meine Frage.

Die Chromringe finde ich nicht besonders schön. Die würde ich sofort abmachen.

Ist aber Geschmakssache.

Welche Anlage (LPG) kommt denn rein / Kosten?

Mein Gastank ist halt recht klein (da stehender Tank)

Zylindertank wollte ich nicht, da ich den Platz brauche.

Somit wäre die reichweite beim V8 noch etwas kleiner als bei meinem.

Hallo kutjub,

ob die Stossleiste jetzt grau oder silber ist - ich kann es auch gerade nicht genau sagen. Mache bei Gelegenheit nochmal bessere Fotos. Diese sind übrigens noch vom Zustand vor der Aufbereitung durch Mercedes.

Die Chromringe würde ich sofort abmachen, wenn ich wüßte, wie. Habt Ihr nen Link? Was ist denn an der Stelle sonst, wenn da keine Chromringe sind?

Bei LPG-Anlagen habe ich bisher gute Erfahrungen mit Tartarini gemacht. Da es meinen Umrüster nicht mehr gibt, kommt diesmal aber ne Prins rein. Paßt super zu Motor und Leistung, es gibt mehr Servicestellen, bei meiner Ma im Hyundai läuft sie seit 2 Jahren problemlos, und ich habe nen echt fähigen Umrüster dafür an der Hand. Den Benz soll kein Stümper versauen...

Die Kosten werden sich auf rund 3.000 Euro belaufen, denke ich. Stehender Gastank so groß wie möglich. Mal sehen. Da ist einiges an Platz, da der Wagen ein richtiges Ersatzrad hat. Zylindertank ist keine Option. Endlich haben wir Kofferraum. Den bauen wir uns nicht gleich wieder zu. ;-)

Reichweite wird rund 400km betragen, denke ich. Hätte gerne mehr, aber das ist schon ok. Gastanken macht ja Spaß! Das mache ich gerne auch öfter. (Am Rande: Der Jeep nimmt sich zwischen 16 und 24 Litern Gas auf 100km. Und der hat aus Platzgründen einen Tank mit netto 24l. Das ist ne Reichweite... ;-)) )

Grüße Dirk

Themenstarteram 2. März 2010 um 14:39

Zitat:

Original geschrieben von mibalisa

 

Alles drin bis hin zur Linguatronic.

Hi Michael,

ist diese Linguatronic eigentlich für irgendwas zu gebrauchen oder reiner Spielkram? Konnte da gestern ohne Anleitung nicht viel testen. Immerhin habe ich nen neuen Sender damit eingestellt. ;-)

Zitat:

Die Sitze sind 2 stufig heizbar sowie 3 stufig kühlbar.

Mit den 4 Hebelchen am Sitz verstellst du die Luftpolster im Sitz.

Oberschenkel - Rücken unten - Rücken oben - Seitenwange

Jo, und es ist alles funktionsfähig. Das habe ich probiert. Nur wann wo etwas aufbläst oder abbläst, dafür war ich gestern zu aufgeregt und in Eile. Na, ich lese das nochmal ganz in Ruhe alles nach.

Zitat:

Ich habe dieses Sitzgedönse auch drin und noch alles mit Memory.

Memory haben wir im Fahrersitz. War mir auch ganz wichtig, da uns imo ansonsten die vielen Verstellmöglichkeiten wenig nützen. Aber sag mal, die Luftpolster-Geschichte ist nicht mit im Memory, oder?

Zitat:

Wichtig ist, dass er DIR gefällt, DU ein gutes Gefühle hast UND 1 Jahr DB Garantie nebst Checkheft.

Richtig. Die Gefühle sind irgendwie noch gemischt. Im Prinzip bin ich mir sicher, das Richtige gemacht zu haben. Sonst hätte ich auch nicht unterschrieben. Ist halt nur der erste Wagen für uns aus diesem Preissegment, und irgendwo hat man da ja fast ein schlechtes Gewissen bei soviel Luxus. Naja, und die Sorge vor teuren Überraschungen muß sich halt auch erst nach und nach legen. Mal sehen, was ich in 10 Jahren über den Wagen sage. ;-) Im Prinzip aber gutes Bauchgefühl und viel Vorfreude.

Zitat:

Als ich den vor 2 Jahren gekauft habe, hatte ich ähnliche Glückshormone.

DAS legt sich wieder smile

Ja, ich weiß. Man kennt das ja von ähnlichen Gelegenheiten. Aber deshalb muß man das ja auch besonders geniessen, solange es hält. :-)

Grüße Dirk

P.S.: Hey, Dein Auto sieht aber schick aus. Wie heißen die Felgen? Ob es sowas mal auf Ebay gibt?

Themenstarteram 2. März 2010 um 17:10

Kann mir auf die Schnelle jemand sagen, wie der Tempomat bedient wird? Wäre klasse morgen für die Rückfahrt. Dadurch daß er gestern nur teilweise funktionierte, bin ich da noch nicht ganz sicher. Also Einschalten = Hebel nach oben, ja? Oder Einschalten = Hebel zu sich ranziehen? Kenne Tempomat aus dem Jeep, aber der im Benz machte gestern ein wenig was er wollte.

Hebel nach oben: Tempmat ist eingeschaltet und hält die momentane Geschwindigkeit

Hebel nach hinten: T. ist ausgeschaltet

H. nach oben/ unten: Geschwindigkeit wird erhöht/verringert

H. zu sich ranziehen: Zuvor gespeicherte Geschwindigkeit wird wieder abgerufen.

 

Grüße

Bert

Themenstarteram 2. März 2010 um 17:17

Das war schnell. Danke.

Bitte :)

Ergänzung:

Durch Bremsen schaltest du den Tempomaten auch aus.

Durch spontanes Gas geben z.B. von 120 auf 130 km/h und dann wieder loslassen des Gaspedals hält er die 120 wieder selbstständig, wenn der Tempomat eingeschaltet bleibt.

Hi Michael,

ist diese Linguatronic eigentlich für irgendwas zu gebrauchen oder reiner Spielkram? Konnte da gestern ohne Anleitung nicht viel testen. Immerhin habe ich nen neuen Sender damit eingestellt. ;-)

Die Linguatronic zu erklären, no way siehe Handbuch.

Es ist Spielkram, den man gebrauchen kann. Muss mann aber nicht.

Ich habe das Teil auch drin.

Den einzigen Sinn sehe ich bei schnellerer Fahrt.

Hebelchen ziehen, CD Wechsler ansprechen oder UKW Sender oder Telefon.

Mann schaut weiter gerade aus respektive auf den Verkehr.

Bei ruhiger Fahrt benutze ich die Tasten am Comand. Geht schneller.

Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich auch anrufen. Anfrage per PN

Ich habe ja bis auf den Motor und ein paar Kleinigkeiten das gleiche Auto.

Felgen sind original Avantgarde mit 235 / 17 Zoll

Hast Du das auch Bose System? Ist nicht schlecht. Macht schon ordentlich Sound.

Wenn ich das richtig sehe, hat der, so wie meiner, Innenraumüberwachung.

Machte Dich, speziell mit dem deaktivieren, vertraut.

Wenn ein Kind oder Hund im abgeschlossenen Auto verbleibt, wird der Kombi nach kurzer Zeit Deine Nachbarn hinterm Ofen holen.

Tipp oder Frage an alle.

Hat der Elegance das Innenraumlichtpaket als Serie. Also Fußraum, Türgriff und Pfützenlampen.

so long

Michael

 

 

Hallo Dirk,

herzlichen Glückwunsch, da hast Du wirklich ein tolles Stück gefunden. Neben dem V8 noch eine Ausstattung in offenbar Designo-Nappaleder - und das Designo Holz "Curly Ahorn" ist wirklich sehr selten anzutreffen. Das lohnt es sich wirklich schön zu konservieren...

Wenn Du später noch ein wenig aufpeppen willst, findest Du einige Ideen ua. im www.w210-forum.de ,

http://www.w210-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=15487 ,

u.a. nett sind Alu-Sportpedale, sehr schön sind die Veloursmatten, sowie ein Holz-Lederlenkrad. Das wird allerdings teuer, in Curly-Ahorn hab ich noch keine OEM-Angebote gesehen. Optisch schön sind auch die dunklen Avantgarde-Rückleuchten. Innen ist ein Holz-/Leder-Wählhebel auch noch eine deutliche Aufwertung.

Bei den Alufelgen sind die Sador sehr schön, ich bekam letztes Jahr welche ohne Gebrauchsspuren für 400 EUR/Satz.

So, jetzt hast Du wieder was zu tun! :D

Nein im Ernst, einen tollen Wagen habt ihr gefunden!

Themenstarteram 3. März 2010 um 18:51

Hallo Leute,

danke für die Glückwünsche. Bin soeben zurück von der Überführungsfahrt. Es war einfach toll! Muß man erleben. Ihr wißt, was ich meine. Rundum ein toller Wagen!

Meine Frau ist ebenfalls hin und weg. (Da fallen mir ein paar Steine vom Herzen.) Die Übergabe war wie bei einem Neuen mit allem Drum und Dran. Man hat uns sogar sehr zuvorkommend von Europcar abgeholt. Kaffee und Cola waren auch lecker. Wirklich eine fürstliche Behandlung. Wir hatten nie das Gefühl, "nur" einen Gebrauchten erstanden zu haben. Und wie er da so stand in der Neuwagenhalle, sah er auch echt nicht wie einer aus. Fühlt sich auch alles noch wie neu an. Einfach klasse!

Meine letzte kleinere Sorge galt ja dem Verbrauch, und da kann ich nun aus eigener Erfahrung Entwarnung geben. Mein Durchschnittsverbrauch Beckum->Hamburg lag laut Bordcomputer bei 8,2 Litern/100km... *breitgrins*

Soviel zum Thema, ein dicker V8 könne nicht sparsam bewegt werden. Wenn ich das jemandem erzähle, glaubt mir kein Mensch, befürchte ich. Und dabei bin ich ein Stück sogar schneller gefahren als mein übliches Cruising-Tempo, es waren ein paar ordentliche Berge dabei (auch wenn man die in diesem Traumauto nicht spürt...), und ab und an habe ich auch mal kurz richtig draufgedrückt, um meiner Frau zu zeigen, daß da wirklich ein V8 unter der Haube arbeitet. ;-) Den gleichen Verbrauch hätte der kleine Micra mit laufender Klimaanlage auf der Strecke auch. Insofern bin ich jetzt wunschlos glücklich.

Was mir noch auffiel:

- Xenonlicht ist was Feines.

- Die Klimaautomatik funzt wie ne Eins. SO habe ich mir das vorgestellt.

- An diesem Auto ist einfach alles super durchdacht. Die Spiegel blenden selbst ab, und wenn ich aussteige oder im Kofferraum wühle, ist alles schön ausgeleuchtet. Man merkt einfach, daß sich da jemand Gedanken gemacht hat. Sehr schön.

Zitat:

Hast Du das auch Bose System? Ist nicht schlecht. Macht schon ordentlich Sound.

Jo, ist drin. Ich stehe auf guten Sound - gut nicht laut. Das Bose-System ist ziemlich gut, finde ich. Und da der Wagen leise ist, hört man auch etwas davon. Bin mehr als zufrieden damit.

Zitat:

Wenn ich das richtig sehe, hat der, so wie meiner, Innenraumüberwachung.

Machte Dich, speziell mit dem deaktivieren, vertraut.

Wenn ein Kind oder Hund im abgeschlossenen Auto verbleibt, wird der Kombi nach kurzer Zeit Deine Nachbarn hinterm Ofen holen.

Hat er. Am Armaturenbrett ist mittig ein Knopf zum Deaktivieren. Den meinst Du vermutlich. Habe ich mir heute extra zeigen lassen, damit heute Nacht nicht die Nachbarn leiden müssen wegen Fehlalarm, und ich nicht weiß, wie das Mistding ausgeht. ;-)

Zitat:

Tipp oder Frage an alle.

Hat der Elegance das Innenraumlichtpaket als Serie. Also Fußraum, Türgriff und Pfützenlampen.

Hm, keine Ahnung. Meiner leuchtet jedenfalls an jeder Ecke wie ein Christbaum, wenn ich aussteige. :-)

@neu2003

"Fürs Herz" habe ich schon den Jeep. Am Benz will ich eigentlich nicht mehr viel verändern. Der bleibt wie er ist. Nur die Chromringe sollen noch runter. Warte da noch auf Tips aus dem Forum...

Da der Wagen wirklich wie neu dasteht und sich anfühlt, lassen wir ihn auf jeden Fall richtig gut schützen. Wollen lange etwas davon haben.

Habe übrigens statt der Stahlfelgen - die gibt es nämlich gar nicht für diese Motorisierung - gebrauchte Alufelgen bekommen bzw. bekomme sie mitsamt der neuen Sommerreifen nachgeschickt. Die Felgen wären nicht meine erste Wahl gewesen, aber schicker als Stahlfelgen sind sie allemal. Insofern wird also doch noch etwas verändert an dem guten Stück. ;-) Mal sehen, wie er dann aussieht.

So, nun ist Feierabend. Was für ein schöner Tag!

Viele Grüße Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.

. Mein Durchschnittsverbrauch Beckum->Hamburg lag laut Bordcomputer bei 8,2 Litern/100km... *breitgrins*

 

8,2 litres Durchschnittsverbrauch sind theoretisch drin, habe ich auch schon geschafft. Aber wie....:):oVoraussetzungen: Tempomat auf 95 und somit 1800 Umdrehungen im Windschatten eines LKW (aber immer auf der Hut vor Steinschlag) ,lange BAB Trödelfahrt > 100 km Strecke , Sommer ohne laufende Klima und BOSE- Anlage. Bei den aktuellen Temperaturen habe ich da so meine leisen Zweifel. Deckt sich das Nachtankvolumen mit der Angabe Deines Bordcomputers?

Mein derzeit durch BC angezeigter Verbrauch ( "ab Reset") über die letzten 3 Monate Winterwetter im Drittelmix ( Stadt/ BAB im Wechsel): 10,7 litres. Dies halte ich für realistisch und für einen 10 Jahre alten 8- Ender durchaus auch für sparsam.

Gruß

Tom

Themenstarteram 3. März 2010 um 22:38

Hallo Tom,

das mit den 95 Sachen nach Tacho kommt hin. Die LKW fahren 89 echte km/h nach GPS. Ich auch. ;-) Allerdings nix mit Windschatten und Steinschlag. Ich hänge mich nicht hinter nen LKW. Klima lief die ganze Zeit, Sitzheizung und Radio auch. Die diversen Berge habe ich mit 120 genommen, da sich auf zwei Spuren LKW stapelten. Und ein paar flotte Beschleunigungen nur so zum Spaß waren auch dabei.

Ob der Bordcomputer schummelt, kann ich Dir erst sagen, wenn der Tank leer ist. Der ist aber noch 2/3 voll. ;-)

Ich gehe davon aus, daß es real ein knapper Liter mehr sein wird. So what? Da grinse ich immer noch sehr zufrieden vor mich hin.

Grüße Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. W210 T-Modell Kaufberatung