W210 T aus dem Billigstniedrigstpreissegment

Mercedes E-Klasse W210

Ahoi,

ich brauche kurzfristig und mit ~1 Jahr HU bevorzugt einen W210 T als Lastenkombi. Dazu habe ich zwei kurze Fragen:

- Der W210 ist ja als Rostlaube verschrieen, was mir als Käufer aber nur entgegenkommen kann. Liege ich mit meiner Vermutung richtig, das die gröbsten Rostschleudern durch quasi natürliche Selektion mittlerweile aussortiert sind? Was bis jetzt überlegt hat kann doch im Grunde gar nicht so extrem vom Rost befallen sein wie man das vom W210 oft kennt.

- Ich kaufe lieber Autos die erwiesen Langstrecke gelaufen sind und eine halbwegs nachvollziehbare Historie haben als Möhren die im Stadtverkehr runtergeritten wurden (wie mein aktuelles zB.). Sind, speziell die 200/240 Maschinen mit 350.000km kurz vor Ende oder sind sie, halbwegs entsprechende Pflege vorausgesetzt, noch für den einen oder anderen Kilometer gut? Gleiche Frage in Bezug auf die Automatikgetriebe (meine Präferenz, Rühren geht aber auch).

Exemplarisch mal ein Kanditat:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/mercedes-benz-e-240-t-automatik-mit-tuev-06-2015!!/283129834-216-3340
Zwar etwas wenig HU und das mit dem einfahren glaube ich auch nicht so ganz aber sowas in etwa suche ich.

Ich weiss, meine Fragen sind hypothetisch, der Motor kann mir nach 5km um die Ohren fliegen aber das habe ich auch schon bei Neuwagen erlebt. Nach Kauf sind bei mir immer so um die 200€ für die dringensten Reparaturen/Verschleissteile investiert worden, damit rechne ich hier auch.

Ich hoffe ein wenig auf eure Erfahrung und besten Dank schon mal im voraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Das Problem alter 210er ist nicht etwa der Rost, sondern das Automatikgetriebe, besonders bei einem Vormopf mit drehmomentstarkem Motor.'Was den Rost anbelangt, reicht ein Blick auf den vorderen Querträger des Integralträgers sowie auf die vorderen Federaufnahmen (UBS abkratzen, der Rost sitzt darunter!)- das sind die wesentlichen sicherheitsrelevanten Stellen, der Rest ist kosmetisch.
Den hier erwähnten 240er würde ich nicht kaufen - zu riskant ( typische Verkokung des 240er-Motors, hohe Getriebelaufleistung bei unbekannten Vorbesitzern)!
Empfehlen wurde ich eher einen 200er mit Schaltgetriebe.
Das gilt natürlich nur für die hier geäußerten Ansprüche.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Der sieht gar nicht so schlecht aus für den Preis.
Die Bremsflüssigkeit erscheint mir ziemlich dunkel. Kann aber auch an den Bildern liegt. TÜV hat er noch reichlich.
Achte beim Schiebedach auf Funktion und das die Abläufe nicht verstopft sind. Das hat schon so manchen 210 gekillt. Prüfe die Standheizung! Wenn Sie funktioniert, wäre das eine tolle Sache!
Ansonsten das Übliche, auf Rost, Rost und Rost prüfen. Ach ja, das Heck darf nicht absacken!

Ein umfangreicher Wartungsnachweis darf man natürlich bei dem Preis nicht erwarten.

Alles im Allen scheint es ein brauchbares Fahrzeug zu sein. Die Ausstattung ist ungewöhnlich gut und es handelt sich bereits um ein Mopf. Anschauen schadet nicht.

Zitat:

@madjim schrieb am 10. Februar 2015 um 15:59:03 Uhr:


Prüfe die Standheizung!

Wie? Ich hatte noch nie eine 🙂

Bremsflüssigkeit soll mir latte sein, sowas lasse ich bei den immer wiederkehrenden Angeboten für dreifuffzich bei den üblichen Verdächtigen wechseln.

Zitat:

@ram17 schrieb am 10. Februar 2015 um 18:02:02 Uhr:



Zitat:

@madjim schrieb am 10. Februar 2015 um 15:59:03 Uhr:


Prüfe die Standheizung!
Wie? Ich hatte noch nie eine 🙂

Bremsflüssigkeit soll mir latte sein, sowas lasse ich bei den immer wiederkehrenden Angeboten für dreifuffzich bei den üblichen Verdächtigen wechseln.

Ganz einfach.

Der Knopf rechts unten schalten Sie sofort ein. Die grüne LED sollte leuchten. Da müsste man ein Gebläse DEUTLICH aus dem Motorraum hören. Nach ca. 5min müsste es leicht warm kommen. Die Standheizung vom 210 ist nicht die schnellste. Wichtig: Die Klimautomatik sollte am besten auf "Auto" stehen und auf 22C° einstellt sein.

Eine Standheizung ist wirklich was Feines! Gerade ich als barfußläufer habe Sie seeehr schätzen gelernt.
Nebenbei wird der Motor geschont, der Spritverbrauch gesenkt und man spart sich das übliche Kratzen am Morgen bei frischen Frost oder Schnee.

Der blaue war ein Reinfall. Gefühlte 30 schlecht überlackierte Roststellen, schlechter Allgemeinzustand etc. Abhaken.

Dafür habe ich einen anderen angeguckt, im Grunde meine Wunschkonfiguration. E200, Automatik, Sitzheizung... mehr brauche ich nicht.
Für einen S210 in dem Alter, Bj. 98, grandioser Zustand, einzig, er sprang nicht an. Saft hatte er, auch zusätzlich mit Starterbatterie versucht. Anlasser dreht nicht, "irgendwas" surrt für 3 Sekunden im Motorraum. Alle Lampen im Armaturenbrett gehen an.
Ich weiss nicht wie das bei MB verkabelt ist um die gertretene Bremse an die Automatik weiterzureichen. Meine laienhafte Vermutung war zuerst Bremslichschalter aber beide Bremslichter leuchten. Irritierenderweise konnte ich ohne laufenden Motor von P nach D "schalten".

Was könnte das sein? Wenn es nur eine Kleinigkeit wäre, dann hätte ich, so wie der Wagen nun steht, natürlich eine prima Verhandlungsgrundlage.

Und mal nebenbei, ich finde es immer wieder erstaunlich, wie wenig Ahnung oftmals Autoverkäufer von Autos haben. Einer mit dem ich heute sprach hätte genauso gut Damenschuhe verkaufen und vermutlich eine bessere Beratung bieten können.

Ähnliche Themen

Al Bundy ?

....normalerweise ist ohne Zündung der Wählhebel auf P blockiert.

Reicht es nicht aus, die Bremse zu treten, um den Wählhebel aus der P-Stellung heraus zu bekommen? Ist das nicht eine rein mechanische Blockade durch ein Stahlseil oder sowas ähnliches?

@ram17:
schau Dir mal bei ebay-Kleinanzeige den E280T 4matic südlich der Stadtgrenze an; der sieht nicht schlecht aus für das Preissegment und kein dubioser Händler...

Soweit ich weiss ist das ein Bolzen, der elektromechanisch blockiert.

Den 4matic habe ich gesehen aber der fällt durch mein Raster. Zum einen weil er über meinem Budget liegt, zum anderen befürchte ich bei 4matic zu hohe Folgekosten im Falle eines Defekts. Und so schick 4matic sein mag, hier in Berlin braucht man das doch nicht wirklich 😉

Seit meinem Ursprungsposting habe ich mir mittlerweile auch schon einige Fzg angeguckt und habe mittlerweile ein besseres Gespür für diese Autos. Sahen am Anfang viele 210er auf den Fotos für mich prima aus, so sehe ich bei vielen nun die Macken. Momentan scheint aber der Markt wie leergefegt, entweder immer die gleichen Karren die schon seit Monaten inseriert werden oder übertriebene Mondpreise.
Im Strassenverkehr sehe ich übrigens auch kaum S210er...

Den hier schon mal angesehen? 230er Avantgarde

Ja aber die Beschreibung schreckt mich ab. Tiefer, härter, lauter und dazu noch für mich über 1h einfache Fahrt zum Standort.

Der letzte aus dem aktuellen Angbot bei mir in der Ecke den ich noch angucken werde:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-e-240-t-elegance-potsdam/205034047.html

Sieht zumindest auf den Bildern annehmbar aus. Achte auf das 7 Segment Schiebedach! Es sollte dicht sein und die Abläufe müssen sauber sein und rost frei sein.

7 Segment? Hat sowas nicht nur die A-Klasse?

Ach, ich habe mich verlesen. Gilt aber trotzem. Achte auf das Schiebedach.

Mein Schiebedach ist unauffällig, wird alle 2-3 Jahre neu gefettet, und noch nie repariert, obwohl es im Sommerhalbjahr regelmäßig genutzt wird.
Ich gebe nicht auf: wenn bis 2.500 EUR noch geht, ist bei ebay Kleinanzeige noch ein E 240 T Elegance in Lichtenberg oder so, frischer TÜV und sieht gut aus; da von Ende 2000, höchstwahrscheinlich schon mit dem 2,6-Liter-V6 und mehr Durchzug. Und da wäre dann tatsächlich ein SSD zu begutachten.

Die Kombis scheinen im Moment wirklich dünn gesät zu sein; ich will meinen ja auch behalten. Nie wieder gab es solch ein Ladeabteil...

Den habe ich durchaus auf dem Schirm. Aber...

Wie gesagt, der Markt ist gerade leer. Suche ich bundesweit nach S210 mit 18 Monaten HU stehen bei mobile gerade mal 256 Fahrzeuge! Mit 12 Monaten HU immerhin schonmal 419. Gut, einige mögen vlt unter dem Radar sein, weil der Inserent nicht vernünftig eingestellt hat.

Über 2k€ auszugeben scheue ich mich gerade noch, da mein Plan ja eigentlich ein anderer ist. Nun musste ich mich aber, nachdem ich mir einige angesehen habe, einem Reality-Check unterziehen und meinen Plan über den Haufen werfen. Ich tendiere immer mehr dazu, vernünftig zu kaufen. Das muss bei mir, jetzt auch in Bezug auf obigen 240er, im Hirn aber noch gären.

Dringend ist es ja nicht, immerhin habe ich ja noch meinen Passat den ich zwar widerwillig fahre aber mich immerhin noch zuverlässig von A > B bringt. So kann ich schön und ohne Druck weitersuchen.

Neuer Tag, neues Glück 🙂

Ich gucke mir am WE einen 240er an, klang am Telefon alles gut. Einzig, der Wagen hat über 300k gelaufen. Scheckheft ist wohl vorhanden aber gilt es bei der Laufleistung und bei der Maschine spezielle Sachen zu beachten?

Nachtrag: Das PDF von mb210.info liegt natürlich als Lektüre auf dem Nachttisch, ich frag sicherheitshalber nur nochmal nach bevor ich alles durcheinander werfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen