W210 T aus dem Billigstniedrigstpreissegment

Mercedes E-Klasse W210

Ahoi,

ich brauche kurzfristig und mit ~1 Jahr HU bevorzugt einen W210 T als Lastenkombi. Dazu habe ich zwei kurze Fragen:

- Der W210 ist ja als Rostlaube verschrieen, was mir als Käufer aber nur entgegenkommen kann. Liege ich mit meiner Vermutung richtig, das die gröbsten Rostschleudern durch quasi natürliche Selektion mittlerweile aussortiert sind? Was bis jetzt überlegt hat kann doch im Grunde gar nicht so extrem vom Rost befallen sein wie man das vom W210 oft kennt.

- Ich kaufe lieber Autos die erwiesen Langstrecke gelaufen sind und eine halbwegs nachvollziehbare Historie haben als Möhren die im Stadtverkehr runtergeritten wurden (wie mein aktuelles zB.). Sind, speziell die 200/240 Maschinen mit 350.000km kurz vor Ende oder sind sie, halbwegs entsprechende Pflege vorausgesetzt, noch für den einen oder anderen Kilometer gut? Gleiche Frage in Bezug auf die Automatikgetriebe (meine Präferenz, Rühren geht aber auch).

Exemplarisch mal ein Kanditat:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/mercedes-benz-e-240-t-automatik-mit-tuev-06-2015!!/283129834-216-3340
Zwar etwas wenig HU und das mit dem einfahren glaube ich auch nicht so ganz aber sowas in etwa suche ich.

Ich weiss, meine Fragen sind hypothetisch, der Motor kann mir nach 5km um die Ohren fliegen aber das habe ich auch schon bei Neuwagen erlebt. Nach Kauf sind bei mir immer so um die 200€ für die dringensten Reparaturen/Verschleissteile investiert worden, damit rechne ich hier auch.

Ich hoffe ein wenig auf eure Erfahrung und besten Dank schon mal im voraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Das Problem alter 210er ist nicht etwa der Rost, sondern das Automatikgetriebe, besonders bei einem Vormopf mit drehmomentstarkem Motor.'Was den Rost anbelangt, reicht ein Blick auf den vorderen Querträger des Integralträgers sowie auf die vorderen Federaufnahmen (UBS abkratzen, der Rost sitzt darunter!)- das sind die wesentlichen sicherheitsrelevanten Stellen, der Rest ist kosmetisch.
Den hier erwähnten 240er würde ich nicht kaufen - zu riskant ( typische Verkokung des 240er-Motors, hohe Getriebelaufleistung bei unbekannten Vorbesitzern)!
Empfehlen wurde ich eher einen 200er mit Schaltgetriebe.
Das gilt natürlich nur für die hier geäußerten Ansprüche.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Gut, was willman in einem Preissigment von 800 - 1500 erwarten.... die Karre soll einen von A nach B bringen...

allerdings würde ich bei E240 (2,4 l) vor Mopf doch vorsichtig sein, wie schon angesprochen wegen der verkokung. Da sind die Mopfmodele schon ansprechender mit 2,6 l . Schwächen mit der Pendelstütze in der Vorderachse haben da auch sehr viele.

Die grundlegenden sicherheitsrelevanten Komponenten müssen funktionieren und anspringen muss er. Ob er nun in pink mit gelben Blümchen lackiert ist soll mir mal schnuppe sein.

Ich werde vor allem erst die Spiralfeder vorne untersuchen, die haben typisch untere Windung abgebrochen. Bei dem Baujahr musste schon auch die Federaufhängung vorne erneuert werden- die originale musste schon um 2012 +- 2 Jahre abgerostet sein. Alle andere Probleme sind bei dem Benziner billig zu reparieren.
Hinten dürften bei der "Schemel" die 4 Gummis schon morsch werden. Die sind billig, aber der Austausch nicht so ganz.
Es gab aber schon Bilder von ganz gefährlich durchgerosteten Achsträgern- die sollte man sich auch erst ansehen! Einfach auf der Hebebühne mit Taschenlampe ganz gründlich durchleuchten.
Die Aussenhaut rostet erst in den Ecken, die mit den Plasten hinten angrenzen. Das ist aber garnicht so gefährlich.
Die Maschinen selbst sind für 700-900 Tausend km gebaut, das Getriebe kann aber schon mit 300 Tausend Probleme machen, aber es gibt auch solche, die fast ewig halten- es kommt an die Vorbesitzer an.

Vielen Dank für eure Tips bis hierhin.

Da ihr ja eure Fahrzeuge genau kennt... ist bei folgendem E200T in Buchhalterausstattung auf den ersten Blick etwas negatives zu erkennen? Ich hab da nicht ganz so das Auge für. Sicherlich sind die Innereien noch ein ganz anderes Thema:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-e-200-t-classic-berlin/204647651.html

Ähnliche Themen

Wunderbares, unkaputtbares Auto, wie geschaffen für deine Zwecke!
Nur das Radio ist einfach nur scheußlich!😉😛

Dann schaufel ich mir mal etwas Zeit frei und versuche den mal anzugucken. Das Radio ist wohl dem Jogginghosenträger geschuldet 🙂

Und wenn Du den nimmst, ich habe im Keller noch ein Radio 10CD liegen, das brauche ich nicht mehr, da es in den 211er nicht passt - daher günstig abzugeben!

Ist leider bereits verkauft 🙁

Und genauso alle anderen Kandidaten, in Summe vier, die ich mir die Tage auf die Liste gesetzt habe.

Interessanterweise wurden alle, Verkäufer sowohl privat als auch Händler, von Händlern aufgekauft. Was soll's, ich hab Zeit und manchmal muss man auch Glück haben.

Ich fokussier mich übrigens mit meiner meistens Kurzstrecke auf den E200, richtige Entscheidung?

Zitat:

@ram17 schrieb am 9. Februar 2015 um 17:38:50 Uhr:


Und genauso alle anderen Kandidaten, in Summe vier, die ich mir die Tage auf die Liste gesetzt habe.

Interessanterweise wurden alle, Verkäufer sowohl privat als auch Händler, von Händlern aufgekauft. Was soll's, ich hab Zeit und manchmal muss man auch Glück haben.

Ich fokussier mich übrigens mit meiner meistens Kurzstrecke auf den E200, richtige Entscheidung?

Für den Kurzstreckenbetrieb ist der E200 eine gute Wahl.

Ich selbst bin auch kein echter Vielfahrer. Ich habe gerade mal 10km zur Arbeit, doch auf der ganzen Strecke habe ich nur 2 Ampeln. Ansonsten freie Fahrt zwischen 50-70km/h. Ein 4-Zylinder Motor wäre vermutlich wirtschaftlicher, doch ich habe mir dennoch für einen V6 entschieden. Dank Standheizung bleibt der Verbrauch in der kalten Jahreszeit moderat.

Außerdem machen 6 Zylinder einfach mehr Spaß! 😛😛

Ich schwanke da auch zwischen Teufel und Engel. "Leider" finde ich hier in Berlin so gut wie nie einen E200, am meisten auf dem Markt ist der E240.

Ich würde das vielleicht von einer anderen Perspektive aus betrachten.
Die 240er sind relativ günstig zu haben da Sie (teilweise) unberechtigt als Spritschlucker verschrien sind.
Das bedeutet das man ein in der Regel besser ausgestattetes Fahrzeug zu ähnlichen Konditionen bekommen kann wie ein 200er oder 230er. Der Mehrverbrauch im Kurzstreckenbetrieb auf 100km bewegt sich vermutlich im Bereich von 1-2 Liter. Wenn du 20km am Tag fährst reden wir hier von ca.1 Euro am Tag höhere Kosten.
Dafür hast du jedoch etwas mehr Fahrspass und Austattung.
Allerdings wird ein 6-Zylinder im extremen Kurzstreckenbetrieb nicht richtig warm, der den Motor erheblich mehr belastet. Der Verschließ ist massiv höher. Dafür haben viele 6-Zylinder eine Zusatzheizung mit an Bord. Doch Wunder können Sie auch nicht vollbringen.
Das ist auch der Grund warum ich mich nicht scheue ein Fahrzeug mit sehr hoher Laufleistung zu kaufen. Der Verschließ ist deutlich geringer bei Langstrecken Autos als bei vermeitlich wenig gefahreren Autos mit extremen Kurzstreckenprofil. Die Wartung muss dann allerdings stimmen, sonst wirds auch teuer!

Die 6 Zylinder sind nicht für den täglichen Arbeitsweg bis 20km gebaut - dafür gibt es wirtschaftlichere Motorisierungen! Aber Spaß macht's trotzdem 😁 😁

Es gibt auch wirtschaftliche Auto als ein W/S210 E200.

Lupo, Twingo, Fiat Panda usw.
Aber das ist ganz und gar nichts für mich. Ich bin den Winter über Peugeot 206 gefahren. Besser als bei Schnee und Eis barfuß auf dem dem Roller zu sitzen, aber mehr auch nicht.
Freude am Fahren ist was anderes.....

Mein 280er erreicht ohne Probleme 80 C° auf mein Arbeitsweg. Über den Verbrauch kann ich noch nichts sagen, da ich Ihn ja erst seit Sonntag habe. Erst gestern habe ich Ihn vollgetankt. Ich rechne mit 12-13 Liter/100km. Könnte auch 14l werden wegen 4matic. Keine Ahnung.

Ich werfe mal wieder einen Kandidaten in den Raum:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-e-240-t-classic-luckenwalde/203892808.html

Wieder mal ein 240er, soll zwar teilweise rostbeseitigt sein aber die Lackierung nicht so ganz geglückt. Wie gesagt, Kosmetik ist mir egal, der darf da gerne auch irgendwann wieder blühen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen