W210 schönreden!

Mercedes E-Klasse W124

Jetzt ist es so weit!
Die wollen uns den W210 schönreden!😁😁😁

http://www.motor-klassik.de/.../...10-der-benz-ohne-lobby-4043796.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Und es will ernsthaft wer behaupten, W210 wären Fahrbar? Viel Spass.

Ich behaupte das . Und den Spaß habe ich seit 14 Jahren zusätzlich mit meinem 300 TD !😎

Was willst du uns denn mit der Horrorgeschichte deiner "eigenen Erfahrung"

demonstrieren ? Die Richtigkeit des alten Emanzengrundsatzes : "Kennste

Einen - Kennste Alle !" 🙄 Naja , wenn dir dieses Erklärungsmuster

reicht - wäre mir etwas zu eindimensional und auch - zu dürftig . Deswegen

will ich hier auch keine simple Gegenrechnung damit aufmachen , was bei mir alles

nicht

kaputtgegangen ist - und zwar in einem wesentlich längerem Zeitraum !

Das einzige , wofür deine Liste steht , sind doch die von dir bei diesen individuellen Autos festgestellten Schäden - sonst nichts ! Dass du dich berechtigt fühlst , daraus verallgemeinernde Schlußfolgerungen abzuleiten
( "Müll","kacke","alles doof" ) , mag man zwar als empathischer Mensch nachzuempfinden vermögen , wirft aber ein bezeichnendes Licht auf deine Sichtweise der Dinge und ist mit den Erfahrungen hunderttausender 210er -
Fahrer nicht vereinbar .

Mal ein kleines Gedanken - Experiment : Wenn deine Ärzte den "Wert" des
Patienten Mark86 allein danach taxieren würden , welche Krankheiten mit welcher Krankheitsdauer bisher bei dir aufgetreten sind - würdest du dich solchermaßen als Mensch angemessen beurteilt fühlen ?

Ich glaube , ein bischen mehr Bemühung um Objektivität würde dir gut zu
Gesicht stehen !

146 weitere Antworten
146 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy


[
für dauerhafte geschwindigkeiten über 200 km/h empfehle ich einen W210, E430.:-)

Hi 😉,

oder einen W/C140 😎, der ist dafür gebaut.....

Gruß,

Th.

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900



Der 300-24V ist der beste Alfa Motor den MB jemals gebaut hat.
Wer auf eine für MB typisch unharmonische Leistungentfaltung und hohe Drehzahlen steht soll mit dem Motor glücklich werden.

Na,

ist ja auch nicht das erste mal, dass Mercedes diese Motorcharakteristik wählt, Bsp. M110 , 2,8l Doppelnocker. Der war so mercedesuntypisch, dass er gefühlt 20 Jahre verbaut wurde 😁.

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900



Ich kann mich schon gar nicht mehr daran erinnern wie oft wird dieses Thema hier schon hatten, daher spare ich mir jedes weitere Kommentar.

Danke 🙂

Gruß,

Th.

tuerboy,

wie? was heisst das denn? schwebst du so sehr über den dingen, dass dir weder bewusst noch klar ist was deine lieben mitmenschen denken?

interessiert mich in der beziehung u.a. auto herzlich wenig.
dann komme ich aus dem nachdenken ja nicht mehr raus.🙄
nach deinem standpunkt wäre folgende situation:
fahre ich den 124er denken sie ...arme sau ...
fahre ich den 212er denken sie ... der muss geld sch........
toll, und was wenn ich mit pferd unterwegs bin......😕

übrigens muss ich mich an die kritik bezüglich des M104 als 300 24V anschließen. wenn der nicht mal bei 210 km/h und vollgas runterschaltet und anschließend sauber bis 250 km/h in den begrenzer läuft scheint es für mich gänzlich eine fehlkonstruktion zu sein.
diesbezüglich hat mercedes beim 320er nachgebessert.:-)

da hast du denn falschen anschluss erwischt.ich habe es nun rausbekommen.😁
also meiner rast jetzt so schnell durch und über die 210, da hat das getriebe gar keine möglichkeit und zeit mehr runter zu schalten. 🙄 kann man ja einstellen.😉
und der begrenzer wird dann flexibel bis 287. 😁
das nennt man db-intern getriebezeitübersprungschalter, haben die wohl beim 320er vergessen einzubauen.😛

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost



oder einen W/C140 😎, der ist dafür gebaut.....

Ich nehm W/D40 😁

Ähnliche Themen

also..

das treibt ja hier blüten...meine güte..:-)

also, ich werde meinem W124 (und W123, 280) einen E430, W210, zur seite stellen.
der deklassiert dann M104 als 300 24 V und 320er. dann brauchen wir uns darum keine gedanken mehr machen.

ich teste den dann auf längere zeit und werde berichten (und dabei genießen..)..:-)

termine für probefahrten habe ich schon ausgemacht. ich werde weiter berichten....

ich denke mir auch nix bei..ob ich jetzt W123, w124 fahre oder vatis E350 W212. darum gehts doch auch nicht. aber mir ist bewusst, dass ich im 123er oder 124er fahrend eben zetgenossen erwischen werde, die denken, der fahrer sei ein armer kerl der sich nichts besseres nicht leisten kann.

das ist eigentlich jedem bewusst, oder??

Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy


also..

das treibt ja hier blüten...meine güte..:-)

also, ich werde meinem W124 (und W123, 280) einen E430, W210, zur seite stellen.
der deklassiert dann M104 als 300 24 V und 320er. dann brauchen wir uns darum keine gedanken mehr machen.

ich teste den dann auf längere zeit und werde berichten (und dabei genießen..)..:-)

termine für probefahrten habe ich schon ausgemacht. ich werde weiter berichten....

ich denke mir auch nix bei..ob ich jetzt W123, w124 fahre oder vatis E350 W212. darum gehts doch auch nicht. aber mir ist bewusst, dass ich im 123er oder 124er fahrend eben zetgenossen erwischen werde, die denken, der fahrer sei ein armer kerl der sich nichts besseres nicht leisten kann.

das ist eigentlich jedem bewusst, oder??

Kaum etwas ist mir so egal, wie die Meinung anderer über meine Fahrzeuge.

Hätte ich damit ein Problem, würde ich auch nur für mein Auto arbeiten 😁

fleibaka

das treibt ja hier blüten...meine güte..:-)

also, ich werde meinem W124 (und W123, 280) einen E430, W210, zur seite stellen.
der deklassiert dann M104 als 300 24 V und 320er. dann brauchen wir uns darum keine gedanken mehr machen.

tuerboy,
welche gedanken, da liegst du nicht richtig.
das funktioniert nicht nach dem motto.... dann hole ich meinen großen bruder.😠
die von mir angegeben werte waren mit pferdehänger und 2 pferde drin. 😁

aber mir ist bewusst, dass ich im 123er oder 124er fahrend eben zetgenossen erwischen werde, die denken, der fahrer sei ein armer kerl der sich nichts besseres nicht leisten kann.
das ist eigentlich jedem bewusst, oder??

nein, dir vielleicht, aber mir immer noch nicht 🙄

du kannst, so fern du möchtest und deine zeit es zulässt, mit anderen worten versuchen es mir nahe zu bringen.😉

Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy


ich denke mir auch nix bei..ob ich jetzt W123, w124 fahre oder vatis E350 W212. darum gehts doch auch nicht. aber mir ist bewusst, dass ich im 123er oder 124er fahrend eben zetgenossen erwischen werde, die denken, der fahrer sei ein armer kerl der sich nichts besseres nicht leisten kann.

Hallo,

im W210 oder vermutlich (noch!) im W124 hält man dich für eine arme Socke. Beim W123 kippt das schon nach meiner Erfahrung (an der Tankstelle überwiegend anerkennende Kommentare 🙂), da gilt man eher als schrullig......

Gruß,

Th.

Wenn die Leute danken ich bin ne arme Wurst mit meinem 124er dann verkauf ich den wieder. Das kann ich nicht zulassen das schadet meinem EGO dann doch zu sehr. Aber mal im Ernst wenn ich einen guten 210er finden würde als T dann würd ich ihn genauso kaufen wie einen 124er. Ich finde es durchaus legitim wenn man sich über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modellreihen austauscht, solange dies Konstruktiv und Sachlich geschieht. Aber bitte meine Herren alle fahren doch was mit Stern auf der Haube und solche Diskussionen kannte ich bisher nur unter Opel und Golf Fahrern wenn Sie Anfang 20zig sind. Mercedes Fahrer sollten zusammen halten ;-) In diesem Sinne allen einen Guten Rutsch.

Thomas :

Zitat:

im W210 oder vermutlich (noch!) im W124 hält man dich für eine arme Socke.

Umso besser ! Die Lebenserfahrung sagt , daß man wesentlich entspannter lebt und auch weniger von Heuchlern und Gaunern umgeben ist , wenn man für arm gehalten wird .😉😎 Für Freunde des gepflegten Understatements

sind das genau die richtigen Autos . Laß die Leasing - Fuzzies doch mit ihren

Kisten protzen , solange sie ihre Raten noch abstottern können - wer's braucht ...😁

Tuerboy :
Dann werden wir dich ja bald unter uns Pastorentöchtern begrüßen können !🙂
Bei uns im 210er Forum stellen übrigens die 430er - Fahrer die größte Gruppe unter den Mitgliedern - kannst du mal sehen , wie großkotzig es bei uns zugeht !😁

Elric_bln : Mein Reden !😛

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel



Umso besser ! Die Lebenserfahrung sagt , daß man wesentlich entspannter lebt und auch weniger von Heuchlern und Gaunern umgeben ist , wenn man für arm gehalten wird .😉😎 Für Freunde des gepflegten Understatements
sind das genau die richtigen Autos . Laß die Leasing - Fuzzies doch mit ihren
Kisten protzen , solange sie ihre Raten noch abstottern können - wer's braucht ...😁

Hi,

genau soooooooo 🙂
Bei meinen Kollegen und sogar von meinen "Stammtischbrüdern" in Sachen Youngtimer werde ich belächelt, wenn ich mit meinem 200D angetuckert komme, völlig wurscht 🙂. Ich bin glücklich und erfreue mich an der "Laufkultur" und dem gepflegten Minimalissmus!

Euch einen guten Rutsch !!!

Gruß,

Th.

schön, das wir uns mal wieder einig sind...

die gedanken sind frei...

was denkt der MB -Verkäufer- wenn Neu-Kunde sich nach nem W212 E350 oder höher, Barkauf, erkundigt?

bei Mann , mittleren Alters:

Oh ...gut verdient und hat sich wohl öfters etwas zurückgelegt!

bei Frau , jüngeren Jahrgangs:

Na !... öfters etwas zurückgelegt und dabei gut verdient ?

Zitat:

Original geschrieben von chauvi


schön, das wir uns mal wieder einig sind...

die gedanken sind frei...

was denkt der MB -Verkäufer- wenn Neu-Kunde sich nach nem W212 E350 oder höher, Barkauf, erkundigt?

bei Mann , mittleren Alters:

Oh ...gut verdient und hat sich wohl öfters etwas zurückgelegt!

bei Frau , jüngeren Jahrgangs:

Na !... öfters etwas zurückgelegt und dabei gut verdient ?

😁😁😁😁

Irgendwer hatte vor ein paar Seiten erwähnt, man sehe den 124er so viel häufiger auf der Straße als den 210er. Dazu mein Logbuch von heute 630km Autobahn (A7 und A2):

210er: 17 Stück, etwa zu gleichen Teilen Mopf und Vor-Mopf
211er: 7 Stück
212er: 4 Stück, davon 2 Cabrios
124er: 4 Stück

und einer hatte das Heck vom 123er und die Front von nem 124er 😉.

Ich habe gewissenhaft gezählt, was mir auf meiner Fahrtrichtung an E-Klassen begegnet ist.

Viele Grüße & guten Rutsch
ES

Bei uns (hauptsächlich in der Stadt unterwegs) definitiv 124er am häufigsten, am meisten mittlerweile die Limousinen und seltener die Kombis. 210 nahmen in den letzten Jahren rapide ab, sehe kaum mehr welche! Und wenn, dann nur noch Limousinen, S210 so gut wie gar nicht mehr.
W211 Limo und Kombi nicht mehr gleich oft (eher Limos) und mit am häufigsten W212 Kombis.

Kurz: Fast nur W124 unterwegs, kaum W210. Dafür recht viele W212 und wenn W211, dann hauptsächlich Limos.

Also kann das für unsere Gegend definitiv nicht bestätigen, dass so viele W210 rumgurken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen