W210 schönreden!
Jetzt ist es so weit!
Die wollen uns den W210 schönreden!😁😁😁
http://www.motor-klassik.de/.../...10-der-benz-ohne-lobby-4043796.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und es will ernsthaft wer behaupten, W210 wären Fahrbar? Viel Spass.
Ich behaupte das . Und den Spaß habe ich seit 14 Jahren zusätzlich mit meinem 300 TD !😎
Was willst du uns denn mit der Horrorgeschichte deiner "eigenen Erfahrung"
demonstrieren ? Die Richtigkeit des alten Emanzengrundsatzes : "Kennste
Einen - Kennste Alle !" 🙄 Naja , wenn dir dieses Erklärungsmuster
reicht - wäre mir etwas zu eindimensional und auch - zu dürftig . Deswegen
will ich hier auch keine simple Gegenrechnung damit aufmachen , was bei mir alles
nichtkaputtgegangen ist - und zwar in einem wesentlich längerem Zeitraum !
Das einzige , wofür deine Liste steht , sind doch die von dir bei diesen individuellen Autos festgestellten Schäden - sonst nichts ! Dass du dich berechtigt fühlst , daraus verallgemeinernde Schlußfolgerungen abzuleiten
( "Müll","kacke","alles doof" ) , mag man zwar als empathischer Mensch nachzuempfinden vermögen , wirft aber ein bezeichnendes Licht auf deine Sichtweise der Dinge und ist mit den Erfahrungen hunderttausender 210er -
Fahrer nicht vereinbar .
Mal ein kleines Gedanken - Experiment : Wenn deine Ärzte den "Wert" des
Patienten Mark86 allein danach taxieren würden , welche Krankheiten mit welcher Krankheitsdauer bisher bei dir aufgetreten sind - würdest du dich solchermaßen als Mensch angemessen beurteilt fühlen ?
Ich glaube , ein bischen mehr Bemühung um Objektivität würde dir gut zu
Gesicht stehen !
146 Antworten
naja, ich erfreue mich in erster linie am fahren und pflegen der autos. beryll mit leder braun - da gucken schon einige komisch. kein auto um frauen klar zu machen...:-)
aber ich finde es gut, dass hier einigermaßen fair und sachlich über solche themen geschrieben wird. so soll das sein.
eine sehr interessante erfahrung habe ich übrigens bezüglich des W210er gemacht. eine bekannter, ich schrieb schon von ihm, hat sich vor mehreren jahren einen E420T von ende 1996 gekauft. er klagte über den wagen da er so sehr rostete, es waren sogar bereits stellen geschweisst. rundum hatte der wagen rost. aber er fand es einfach klasse wie sich der wagen fuhr, seinen komfort etc.. also verkaufte er diesen und holte sich einen E420T von anfang 1997, 3 monate jünger als sein alter. dazu ebenfalls in dunkelblau. diesen hat er jetzt seit 2008 und nutzt ihn natürlich ganzjährig. und dieser wagen hat wirklich so gut wie keinen rost. wir hatten den wagen auch schon auf der bühne. er sieht oben und unten klasse aus. soviel dazu - die qualität scheint also wirklich zu streuen.
in den letzten tagen achte ich vermehrt auf stehende und fahrende 210er und habe viele gesehen, die wirklich noch sehr gut darstehen (ohne natürlich in detail gehen zu können). kein sichtbarer rost am radläufen oder kofferraumschlössern. interesannt wäre zu wissen ob das nur an der pflege der besitzer liegt. die wagen dürften alle im salz unterwegs gewesen sein.
missionieren ist immer schlecht - jeder muss selber wissen was er will und gut findet. und ich finde eben den W210 gut. es ist eine recht preiswerte möglichkeit einen top ausgestatteten 8 zylinder zu fahren. und einmal im leben muss ich einen 8 ender haben...:-)
weil der 7,3 liter ford V8 diesel im wohnmobil zählt ja nicht...:-))
@surfdonald
mhhh...mein kombi ist kürzer übersetzt als deine limo. könnte das der grund sein warum deiner 287 mit pferdeanhänger läuft und meiner bei 250 in den begrenzer läuft (ohne hänger)???:-)
Zitat:
Dummschwätzer hin, Dummschwätzer her, den größten hast du ja grade zitiert.
Der 300-24V ist der beste Alfa Motor den MB jemals gebaut hat.
Wer auf eine für MB typisch unharmonische Leistungentfaltung und hohe Drehzahlen steht soll mit dem Motor glücklich werden.
Du erzählst aber auch nur wieder Blödsinn.
N Alfamotor funktioniert mal ganz anders und auch mal richtig sportlich.
Den kickste am Gaspedal an, dann dreht der hoch und das mit richtig sportlichem Sound und Feuer.
Das ist der 300-24 mit nichten.
Das ist einfach nur n M103 mit 4V Kopf drauf. Das macht n bissel sportlicheren Sound und ordentlich Leistung obenrum.
Untenrum ist die Leistung gar nicht wirklich spürbar weniger als beim 300er.
Von daher ist die angebliche Drehmomentschwäche unten herum schonmal dummes gerede.
Dafür kann man damit auf der linken Autobahnspur richtig druck machen, das war vieleicht damals etwas MB Untypisch, ist heute aber gang und gebe. Der Motor war eher seiner Zeit voraus 😉
Der 300-24 im Cabrio zum Beispiel ist auch ein wunderbarer Motor um damit ganz gemütlich durch die Gegend zu Cruisen. Das ist kein Opel CIH Motor mit 4-Stück drauf, wie die AMS damals so dumm geschrieben hat und das heute noch Leute ohne Ahnung abschreiben.
Du hast aber offensichtlich weder nen 300-24 noch nen Alfa gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Tuerboy
287 mit pferdeanhänger läuft und meiner bei 250 in den begrenzer läuft (ohne hänger)???:-)
Ernsthaft??? 😰
Zitat:
Original geschrieben von Daemonarch
Ernsthaft??? 😰Zitat:
Original geschrieben von Tuerboy
287 mit pferdeanhänger läuft und meiner bei 250 in den begrenzer läuft (ohne hänger)???:-)
natürlich - wird das beim lesen nicht direkt klar???😕
Ähnliche Themen
wünsche allen nachträglich ein gutes neues jahr 2012.
@surfdonald
mhhh...mein kombi ist kürzer übersetzt als deine limo. könnte das der grund sein warum deiner 287 mit pferdeanhänger läuft und meiner bei 250 in den begrenzer läuft (ohne hänger)???:-)
tuerboy,
lesen ist auch nicht dein ding.
der läuft wegen dem flexiblen begrenzer mit hänger 287.
wenn er bei 235 kurz vor dem begrenzer ist, dreht der sich dann ,
ohne die momentane geschwindigkeit zu beeinträchtigen, automatisch um 1000upm zurück, gibt dies signal dann auf einer extra spezialübersetzung im diff weiter und gibt nochmal richtig antrieb.
die original 24v-hängerkupplung übernimmt dann die stabilität vom hänger,dies kostet natürlich leistung.😰
ohne hänger müssten sicherlich mehr als 287 möglich sein und der verbrauch wird ja dann durch die niedrige drehzahl erheblich gesenkt, man sollte schon mit e10 so mit ca. 7,9 l/100km bei 280 rechnen. 😁
auch kann man die zündung sehr früh einstellen und ist dann früher auf 100, so in 6,5 s. 🙄
bei späteinstellung ist man natürlich später auf 100....., der sprit- verbrauch steigt dann aber, weil er länger braucht 😁
Ernsthaft??? 😰
natürlich - wird das beim lesen nicht direkt klar???😕
natürlich ----🙄 ........... 😁
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
287KMH mit Hänger?
Was hast du denn geraucht!!?? 😁
weiß nicht wie das heißt, aber liegt immer bei den tunnigstipps von tuerboy dabei .... 😁
Ich finde das nicht nett, mich zu veräppeln...
Hier im Board weiß man sowieso nich, was man so ernstnehmen kann. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Bei uns (hauptsächlich in der Stadt unterwegs) definitiv 124er am häufigsten, am meisten mittlerweile die Limousinen und seltener die Kombis. 210 nahmen in den letzten Jahren rapide ab, sehe kaum mehr welche! Und wenn, dann nur noch Limousinen, S210 so gut wie gar nicht mehr.
W211 Limo und Kombi nicht mehr gleich oft (eher Limos) und mit am häufigsten W212 Kombis.Kurz: Fast nur W124 unterwegs, kaum W210. Dafür recht viele W212 und wenn W211, dann hauptsächlich Limos.
Also kann das für unsere Gegend definitiv nicht bestätigen, dass so viele W210 rumgurken.
Taxis in in Aachen (heute Nachmittag) - siehe angehängtes Bild: 3x 211, 3x 210, 1x 124, 1x 203
Ähnliches Bild am Flughafen Düsseldorf, nur dass da die Mehrzah 212er waren. Das erste Taxi, das ich dort gesehen habe, war jedoch auch gleich ein 210er. Das Bild zeigt übrigens nicht nur einen Hinterhof-Taxi-Strich, sondern wurde mitten in der Innenstadt Aachens aufgenommen.
In Stavanger, Norwegen, z.B. ist alles voller A6 B4er, viel mehr als 210er. Aber auch dort sehe ich jeden Tag welche, jedenfalls mehr als Nicht-Taxi-212er. Sie sind also noch nicht alle weggerostet. Apropos Rost: Äußere Rostkontrolle der Taxis auf dem Bild (habe das sehr genau beim Vorbeigehen untersucht): Null Rost, absolut sauber. (Ich sag nicht, dass 210er nicht rosten... aber *manche* sind offenbar wirtschaftlich in Schuss zu halten).
Okay, das soll es nun aber von mir zu dem Thema gewesen sein. Ich bestehe nicht darauf, dass ich recht habe 😉.
Grüße aus dem sonnigen Aachen
ES
Bei uns hier in Recklinghausen stünde da:
W124, W124T, W124T, W124T, W124T, Toyota, W124Lang, W126, W140, W124 ....
In Hamburg sind es überwiegend 212er, 211er, Touran, ein paar W210 und eine konstante Zahl an 124ern.
Als Page schnacke ich in ner freien Minute oft mit Taxifahrern, zu 99% saunette Kerle. Die die 124er fahren tun das fast immer als Privattaxi und erklären alles andere für Schrott.
Obs nun stimmt oder nicht, aber das war die einstimmige Aussage von garantiert mittlerweile 10 Taxifahrern
Taxi-Süd hat sich hier vollends auf 124er eingeschossen.
Allerdings alles Benziner Kombis mit M111 und LPG.
Die Autos haben fast alle Klima und Kindersitzbank.
Um Recklinghausen herum fahren die Leute alles was fährt als Taxi.
Egal ob das Toyotas, B-Klassen, Tourans usw. sind. Ganz viel eben auch VW und Toyota. Der Stern dominiert da nirgendwo mehr an den Taxiständen.