W210 schönreden!

Mercedes E-Klasse W124

Jetzt ist es so weit!
Die wollen uns den W210 schönreden!😁😁😁

http://www.motor-klassik.de/.../...10-der-benz-ohne-lobby-4043796.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Und es will ernsthaft wer behaupten, W210 wären Fahrbar? Viel Spass.

Ich behaupte das . Und den Spaß habe ich seit 14 Jahren zusätzlich mit meinem 300 TD !😎

Was willst du uns denn mit der Horrorgeschichte deiner "eigenen Erfahrung"

demonstrieren ? Die Richtigkeit des alten Emanzengrundsatzes : "Kennste

Einen - Kennste Alle !" 🙄 Naja , wenn dir dieses Erklärungsmuster

reicht - wäre mir etwas zu eindimensional und auch - zu dürftig . Deswegen

will ich hier auch keine simple Gegenrechnung damit aufmachen , was bei mir alles

nicht

kaputtgegangen ist - und zwar in einem wesentlich längerem Zeitraum !

Das einzige , wofür deine Liste steht , sind doch die von dir bei diesen individuellen Autos festgestellten Schäden - sonst nichts ! Dass du dich berechtigt fühlst , daraus verallgemeinernde Schlußfolgerungen abzuleiten
( "Müll","kacke","alles doof" ) , mag man zwar als empathischer Mensch nachzuempfinden vermögen , wirft aber ein bezeichnendes Licht auf deine Sichtweise der Dinge und ist mit den Erfahrungen hunderttausender 210er -
Fahrer nicht vereinbar .

Mal ein kleines Gedanken - Experiment : Wenn deine Ärzte den "Wert" des
Patienten Mark86 allein danach taxieren würden , welche Krankheiten mit welcher Krankheitsdauer bisher bei dir aufgetreten sind - würdest du dich solchermaßen als Mensch angemessen beurteilt fühlen ?

Ich glaube , ein bischen mehr Bemühung um Objektivität würde dir gut zu
Gesicht stehen !

146 weitere Antworten
146 Antworten

Fleibaka :

Zitat:

Eingefleischte W124 Fans wirst du nicht überzeugen.

Darum geht's doch gar nicht . Wenn du so willst , bin auch ich "eingefleischter 124er - Fan" - ich mag dieses Auto wirklich , obwohl ich auch keine Illusionen über seine Schwächen habe .

Auch in unserem Forum sind natürlich schon oft Vergleiche zwischen dem 210er und seinem Nachfolger angestellt worden . Dabei kamen sowohl die Schwächen ( Anfälligkeit von Elektronik und SBC - Bremse beim Vormopf ,

größeres Reparatur - Risiko der CDI - Motoren , schlechtere Platzverhältnisse , unkomfortablere Federung usw.usf.) als auch die vergleichsweisen Stärken des 211ers ( geringere korrosion , verbesserte Motoren und Getriebe usw.usf.) zur Sprache .

Bei uns kam bloß niemand auf die Idee , den 211er trotz seiner offenkundigen Schwächen in Grund und Boden zu reden und sich daran hämisch und geradezu haßerfüllt weiden zu wollen , was im 124er - Forum von einigen Mitgliedern gegenüber dem 210er ja zelebriert wird , wofür auch dieser Thread ja Zeugnis ablegt . Ganz im Gegenteil !

Worum es also geht , ist , endlich diese elende und unwürdige Stänkerei über andere Mercedes - Baureihen einzustellen und auf die Ebene von sachlicher Kritik und Verbesserungsvorschlägen zu gelangen.

Zitat:

Wie auch immer, hätte der Themenstarter eine Grundsatzdiskussion lostreten wollen, hätte er seinen Beitrag im W210 Forum gepostet.

Bezeichnenderweise hat sich der TE nach seinem sehr offensichtlich hämisch

gemeinten Eröffnungsbeitrag der Diskussion verweigert . Bei dem klassischen Rohrkrepierer , den er produziert hat , war es auch besser so .

Er hätte sich nur noch mehr blamieren können . 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Der 300 - 24 is da auch ne Ausnahme.

Ja neee, iss klar, der 300-24 ist ja auch der ungeliebte/verstoßene M104....🙂.

Diese Debatte gab und gíbt es ja ständig an irgend einer Stelle dieses Forums. Ich bin echter Fan des des 300-24. Neben dem megageilen Sound, den dieser Motor fabriziert, wenn man den ausdreht, hat er z.B. einen gravierenden Nachteil der Nachfolger nicht, einen anfälligen Kabelbaum 😁.

Gruß,

Th.

Zitat:

Original geschrieben von fleibaka


Hallo,

aber unter dem Strich führt das doch alles zu nichts.

Eingefleischte W124 Fans wirst du nicht überzeugen.
Jede Baureihe hat für sich betrachtet Vor- und Nachteile.

Ob eine Hinterachse bei gleicher Konstruktion, nur durch die Verbreiterung der Spurweite besser wird, ist doch auch ziemlich egal.

Wie auch immer, hätte der Themenstarter eine Grundsatzdiskussion lostreten wollen, hätte er seinen Beitrag im W210 Forum gepostet.

Viel Spaß noch in diesem Beitrag

fleibaka

wieso?

ich bekenne mich zum W124 (W123) und bin eingefleischter fan - seit seit 10 jahren habe ich meinen 320TE in gutem zustand gehalten.

aber ich muss doch auch in die zukunft schauen, alternativen suchen. meinen 124er werde ich nicht verkaufen, jedoch nutze ich ihn schon jetzt weniger. er wurde bei mir noch nie hart rangenommen. kurzstrecken fahre ich so gut wie nicht mehr.

ich setzte mich aktiv damit auseinander welches fahrzeug mir auch noch gefallen könnte. bei mercedes möchte ich auch bleiben.

und da bleibt doch nur einen W210. wie mein vorredner schon sagte, effizientere motoren, mehr platz, bessere sitze...und automatikgetriebe die genauso halten wenn ab und zu mal das öl gewechselt wird - auch wenn es nicht mehr vorgesehen war.

und ich traue es mir durchaus zu, einen guten W210 erkennen und kaufen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel



Bezeichnenderweise hat sich der TE nach seinem sehr offensichtlich hämisch
gemeinten Eröffnungsbeitrag der Diskussion verweigert . Bei dem klassischen Rohrkrepierer , den er produziert hat , war es auch besser so .
Er hätte sich nur noch mehr blamieren können . 😉

Stopp, halt, Moment......

ich finde es nicht in Ordnung, jetzt über den TE herzuziehen. Ich finde den provokanten "Aufmacher" völlig in Ordnung und die sich daraus ergebende Diskussion sehr unterhaltsam.
"Blamieren" tut sich nur der, der nicht in der Lage ist, andere Meinungen zu akzeptieren und dann persönlich wird........wie unter anderem einige hier über den Autor des Artikels Alf Cremers herziehen, der für meinen Geschmack sonst in der "Youngtimer" sehr kurzweilig und überwiegend positiv über alte Mercedes Baureihen (unter anderem auch über W124 / W201) schreibt.

Gruß,

Th.

Ähnliche Themen

Tuerboy :
Genauso ist es ! Und nach meiner Meinung hat der 210er an klassischen Mercedes - Tugenden (robuste Mechanik , klares , eigenständiges Design , technologische Führerschaft zu seiner Zeit usw.usf) viel mehr mit dem 124er
gemein als mit seinen Nachfolgern !

Thomas :

Zitat:

Stopp, halt, Moment......
ich finde es nicht in Ordnung, jetzt über den TE herzuziehen.

Du hast recht !🙂

^
Ich verstehe jetzt nicht ganz, worauf Du hinaus willst - geht es jetzt irgendwie darum, dass die 124er-Besitzer die 210er-Besitzern nicht mehr wegen der optischen Unzulänglichkeiten ihrer Autos aufziehen sollen?

Es ist doch normal, dass man bei solchen Hobby-Themen mal ein bisschen frotzelt, wer das nicht abkann, ist im 210er-Forum auch nicht besser aufgehoben, siehe z.B. hier:

http://www.motor-talk.de/.../...wirklich-so-schlecht-t2186856.html?...

Zitat aus og. Thread:
"Daß der 124er nicht mehr zeitgemäß und technisch längst überholt ist, steht außer Zweifel. Er war einmal ein gutes Auto, aber bekanntlich ist das Bessere des Guten Feind...
Ich möchte keinen mehr haben. Wer noch so sehr an ihm hängt tut das wohl aus Liebhaberei oder weil er sich keinen neueren leisten kann."

Wenn mich so ein paar Zeilen jetzt persönlich treffen, ist das doch mein Problem. Zudem habe ich hier bis jetzt weder Hass oder übermäßige Häme ausgemacht, nicht gegen die Autos und erst recht nicht gegen deren Fahrer, da geht's doch in anderen Foren viel heftiger zu...

Mein Gott, W210er hin, W124er her, es bleiben nur Autos.
Bin auch ein 124er Fan, und 210er Fans gibts wahrscheinlich auch.

Wer den einen oder den anderen nicht mag - PP persoenliches Pech.

da braucht man auch keinen schoen zu reden - aber wer es unbedingt braucht, versuchts doch mal mit schoen trinken- klappt ja bekanntlich ab und an auch mal bei Frauen 😁

ja...

es sollte einem klar sein - und mir ist das absolut bewusst - das viele zeitgenossen wirklich denken "die arme sau, kann sich kein neues auto leisten". das kommt aber in erster linie von denen, die mit autos eh nichts am hut haben und halt immer was neues fahren da sie angst (angst gemacht bekommen) vor den so schlimmen reparaturen an alten autos. "ach, ich hab den verkauft, weil er ja schon fast 100 tkm hat und außerdem wäre demnächst der auspuff fällig gewesen....!".

aber da stehe ich doch drüber. habe mich bewusst für die alten karren entschieden und bin glücklich damit. fürs geld was die alten wagen kosten könnte ich locker ne neue c-klasse unterhalten.

andersrum wird bei genauer betrachtung also ein schuh drauß. wer ein neues auto fährt, kann sich ein altes in vielen fällen nicht mehr leisten.

Ja neee, iss klar, der 300-24 ist ja auch der ungeliebte/verstoßene M104....🙂.
Diese Debatte gab und gíbt es ja ständig an irgend einer Stelle dieses Forums. Ich bin echter Fan des des 300-24. Neben dem megageilen Sound, den dieser Motor fabriziert, wenn man den ausdreht, hat er z.B. einen gravierenden Nachteil der Nachfolger nicht, einen anfälligen Kabelbaum 😁.

der böse 24v ......, wer ihn einmal gehabt hat, in schuss hält, möchte ihn bestimmt nicht mehr missen.
ein flaues gefühl im magen bekomme ich immer bei dem gedanken,dass er irgendwann trotzdem mal stirbt. denn so gut pflege ich den leider doch nicht.🙄 aber ich gelobe mal wieder besserung.😁
die hinfahrt gestern nach hh war einfach geil, da konnten wir uns mal wieder richtig austoben, diese power mit über 20 jahren und nur ca.14l/100km, dass kriegt mein 212 nicht hin.(17l 😠).

da kann ich nur das zitat von mark86 nochmal kopieren. 😉
original mark86
Im übrigen scheiden sich am 24V Motor nicht die Geister, sondern es gibt Dummschwätzer und Leute die einen haben / gehabt haben.
Erstere wissen wie große Scheisse der Motor ist und letztere dass erstere Dummschwätzer sind.

tuerboy,

es sollte einem klar sein - und mir ist das absolut bewusst - das viele zeitgenossen wirklich denken "die arme sau, kann sich kein neues auto leisten".

dies ist mir irgendwie weder klar oder bewusst.darüber mache ich mir eigentlich gar keine gedanken.
und die wissen ja gar nicht, dass man bei 210 km/h in ........ 😁
und noch was, mein 24v ist nicht alt 😠, er ist im besten alter.....😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Fleibaka , Thensch Oder TW.Ghost : Euch sehe ich auch noch im 210er
herumcruisen - warten wir's ab ! Andere , wie Tuerboy , noch eher !😁🙂😁

Ich persönlich finde den W124 einfach zeitlos schön. Egal ob von vorne, hinten, der Seite oder innen. Der W210 dagegen ist mit seinen wuchtigen Kotflügeln vorne und den komischen Scheinwerfer einfach potthässlich. Hat mir damals nicht gefallen, als er neu war und wird es in den nächsten 16 Jahren bestimmt auch nicht. Die Rückleuchten vor MOPF sind ja auch ein schlechter Witz. Nach MOPF finde ich den Bordcomputer total unpassend in das Kombiinstrument gequetscht (Vor MOPF 6 Zylinder hatten einen viel besser eingepassten Mini Bordcomputer, den hätte man ausbauen sollen). Dann lieber W211, da stimmt die Linienführung wenigstens wieder innen wie außen.

Der nächste total bescheuerte Punkt sind die eFH. Um die Bedienknöpfe zu drücken, muß man sich fast die Finger brechen. Ich bediene die beiden Seiten immer parallel, das geht ja mal gar nicht. Zum Glück ist das auch wieder schnell abgeschafft worden. 🙂
Weiter geht es mit den Farben. Da gibt es überhaupt nichts gescheites. Man sieht fast nur silber/schwarz. gähn... War allerdings bei MOPF2 W124 nicht besser. Für mich gilt aber der Mopf1 als Maßstab. Dagegen rosten die 210er auch wesentlich mehr. Ganz zu schweigen von den Elektronikproblemen.

So, bis jetzt habe ich nicht nichts gefunden, was der W210 besser könnte. 😁

Gut, was mich evtl. reizen würde, wäre ein E230 oder E300 Diesel vor Mopf, aber mit den Mopf Rückleuchten. Innenfarbe auf jeden Fall cremebeige. Die Kombination mit dem braun ist einfach sehr schön. (Lief damals massenweise für die USA und Kanada. Die Kanada Version hatte übrigens einen wunderschönen Tacho in km zählend mit großem km Ring außen und kleinem Meilen Ring innen.) Für Deutschland war halt fast nur schwarz angesagt. Das ganze kombiniert mit einer schönen Aussenfarbe, da gibt es nicht viel. Das ganze dann noch mit wenig Rost (rostfrei habe ich noch nicht gesehen), wohl unmöglich zu finden und wenn doch dann im Bereich von 5000-10000. Das wäre dann für ein Winterauto viel zu viel Geld und das Preis/Leistungs Verhältnis wäre doch viel zu schlecht.

Zitat:

tuerboy,

es sollte einem klar sein - und mir ist das absolut bewusst - das viele zeitgenossen wirklich denken "die arme sau, kann sich kein neues auto leisten".

dies ist mir irgendwie weder klar oder bewusst.darüber mache ich mir eigentlich gar keine gedanken.
und die wissen ja gar nicht, dass man bei 210 km/h in ........ 😁
und noch was, mein 24v ist nicht alt 😠, er ist im besten alter.....😉 😁

wie? was heisst das denn? schwebst du so sehr über den dingen, dass dir weder bewusst noch klar ist was deine lieben mitmenschen denken?

sich darüber keine gedanken zu machen ist schön und gut und nachvollziehbar. aber genauso gehört dazu wahrzunehmen was um einen selber passiert und gedacht wird.

übrigens muss ich mich an die kritik bezüglich des M104 als 300 24V anschließen. wenn der nicht mal bei 210 km/h und vollgas runterschaltet und anschließend sauber bis 250 km/h in den begrenzer läuft scheint es für mich gänzlich eine fehlkonstruktion zu sein.
diesbezüglich hat mercedes beim 320er nachgebessert.:-)

Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy


übrigens muss ich mich an die kritik bezüglich des M104 als 300 24V anschließen. wenn der nicht mal bei 210 km/h und vollgas runterschaltet und anschließend sauber bis 250 km/h in den begrenzer läuft scheint es für mich gänzlich eine fehlkonstruktion zu sein.
diesbezüglich hat mercedes beim 320er nachgebessert.:-)

Hallo,

ist mir jetzt etwas peinlich, ich könnte die Frage wie schnell so ein "alter" M104 300-24 fahren kann, nicht einmal seriös beantworten, diese Geschwindigkeitsregionen (jenseits 200km/h) kennt mein A124 gar nicht.......😛.......macht nämlich mit dem Cabrio gar keinen Spaß.
Aber wer es mag, darf natürlich gerne mit seinem 124er und "250" im Begrenzer fahren (wo eigentlich???) 😉,

Gruß,

Th.

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost



Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy


übrigens muss ich mich an die kritik bezüglich des M104 als 300 24V anschließen. wenn der nicht mal bei 210 km/h und vollgas runterschaltet und anschließend sauber bis 250 km/h in den begrenzer läuft scheint es für mich gänzlich eine fehlkonstruktion zu sein.
diesbezüglich hat mercedes beim 320er nachgebessert.:-)
Hallo,

ist mir jetzt etwas peinlich, ich könnte die Frage wie schnell so ein "alter" M104 300-24 fahren kann, nicht einmal seriös beantworten, diese Geschwindigkeitsregionen (jenseits 200km/h) kennt mein A124 gar nicht.......😛.......macht nämlich mit dem Cabrio gar keinen Spaß.
Aber wer es mag, darf natürlich gerne mit seinem 124er und "250" im Begrenzer fahren (wo eigentlich???) 😉,

Gruß,

Th.

ich denke du hast die ironie verstanden...:-) auch ein 320er läuft allenfalls sein 230km/h.

auch im kombi machen geschwindigkeiten über 200 keinen spaß. das fahrwerk schlägt sich zwar tapfer aber es wird doch ganz schön laut.

außerdem muss man dem alten blechle das nicht mehr zumuten.

für dauerhafte geschwindigkeiten über 200 km/h empfehle ich einen W210, E430.:-)

Zitat:

Original geschrieben von Diravi


...aber bekanntlich ist das Bessere des Guten Feind...

Vielleicht ein Grund warum der 210er hier im 124er Forum ständig niedergelabert wird.

Zitat:

Original geschrieben von surfdonald


da kann ich nur das zitat von mark86 nochmal kopieren. 😉
original mark86
Im übrigen scheiden sich am 24V Motor nicht die Geister, sondern es gibt Dummschwätzer und Leute die einen haben / gehabt haben.
Erstere wissen wie große Scheisse der Motor ist und letztere dass erstere Dummschwätzer sind.

Dummschwätzer hin, Dummschwätzer her, den größten hast du ja grade zitiert.

Der 300-24V ist der beste Alfa Motor den MB jemals gebaut hat.

Wer auf eine für MB typisch unharmonische Leistungentfaltung und hohe Drehzahlen steht soll mit dem Motor glücklich werden.

Zitat:

Original geschrieben von thensch


Ich persönlich finde den W124 einfach zeitlos schön...Der W210 dagegen...einfach potthässlich...

Na zum Glück sind die Geschmäcker verschieden.

Ich kann mich schon gar nicht mehr daran erinnern wie oft wird dieses Thema hier schon hatten, daher spare ich mir jedes weitere Kommentar. Manche Kommentare lesen sie so als ob eine Scheibe Toast einen höheren hat IQ als der Verfasser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen