W210 schönreden!
Jetzt ist es so weit!
Die wollen uns den W210 schönreden!😁😁😁
http://www.motor-klassik.de/.../...10-der-benz-ohne-lobby-4043796.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und es will ernsthaft wer behaupten, W210 wären Fahrbar? Viel Spass.
Ich behaupte das . Und den Spaß habe ich seit 14 Jahren zusätzlich mit meinem 300 TD !😎
Was willst du uns denn mit der Horrorgeschichte deiner "eigenen Erfahrung"
demonstrieren ? Die Richtigkeit des alten Emanzengrundsatzes : "Kennste
Einen - Kennste Alle !" 🙄 Naja , wenn dir dieses Erklärungsmuster
reicht - wäre mir etwas zu eindimensional und auch - zu dürftig . Deswegen
will ich hier auch keine simple Gegenrechnung damit aufmachen , was bei mir alles
nichtkaputtgegangen ist - und zwar in einem wesentlich längerem Zeitraum !
Das einzige , wofür deine Liste steht , sind doch die von dir bei diesen individuellen Autos festgestellten Schäden - sonst nichts ! Dass du dich berechtigt fühlst , daraus verallgemeinernde Schlußfolgerungen abzuleiten
( "Müll","kacke","alles doof" ) , mag man zwar als empathischer Mensch nachzuempfinden vermögen , wirft aber ein bezeichnendes Licht auf deine Sichtweise der Dinge und ist mit den Erfahrungen hunderttausender 210er -
Fahrer nicht vereinbar .
Mal ein kleines Gedanken - Experiment : Wenn deine Ärzte den "Wert" des
Patienten Mark86 allein danach taxieren würden , welche Krankheiten mit welcher Krankheitsdauer bisher bei dir aufgetreten sind - würdest du dich solchermaßen als Mensch angemessen beurteilt fühlen ?
Ich glaube , ein bischen mehr Bemühung um Objektivität würde dir gut zu
Gesicht stehen !
146 Antworten
Zitat:
Und es will ernsthaft wer behaupten, W210 wären Fahrbar? Viel Spass.
Ich behaupte das . Und den Spaß habe ich seit 14 Jahren zusätzlich mit meinem 300 TD !😎
Was willst du uns denn mit der Horrorgeschichte deiner "eigenen Erfahrung"
demonstrieren ? Die Richtigkeit des alten Emanzengrundsatzes : "Kennste
Einen - Kennste Alle !" 🙄 Naja , wenn dir dieses Erklärungsmuster
reicht - wäre mir etwas zu eindimensional und auch - zu dürftig . Deswegen
will ich hier auch keine simple Gegenrechnung damit aufmachen , was bei mir alles
nichtkaputtgegangen ist - und zwar in einem wesentlich längerem Zeitraum !
Das einzige , wofür deine Liste steht , sind doch die von dir bei diesen individuellen Autos festgestellten Schäden - sonst nichts ! Dass du dich berechtigt fühlst , daraus verallgemeinernde Schlußfolgerungen abzuleiten
( "Müll","kacke","alles doof" ) , mag man zwar als empathischer Mensch nachzuempfinden vermögen , wirft aber ein bezeichnendes Licht auf deine Sichtweise der Dinge und ist mit den Erfahrungen hunderttausender 210er -
Fahrer nicht vereinbar .
Mal ein kleines Gedanken - Experiment : Wenn deine Ärzte den "Wert" des
Patienten Mark86 allein danach taxieren würden , welche Krankheiten mit welcher Krankheitsdauer bisher bei dir aufgetreten sind - würdest du dich solchermaßen als Mensch angemessen beurteilt fühlen ?
Ich glaube , ein bischen mehr Bemühung um Objektivität würde dir gut zu
Gesicht stehen !
^
Kann man aber auch entspannter sehen - ist doch am Ende auch nur ein Auto....
Ich persönlich kann das Design des 210 einfach nicht leiden, nur in dunklen Farben finde ich ihn einigermaßen erträglich, "schönredbar" ist er für mich aber nicht.
Gefahren bin ich so eine Kiste nur einmal (240er) und das war schon großes Kino - ein richtiges Schiff halt und ich hab ihn definitiv leiser als meinen W124 in Erinnerung (wobei das sowohl an meinem Gedächtnis als auch an meinem 260er liegen kann).
Es ist aber trotzdem lächerlich wenn man sich darüber freut dass ein Mercedes nach 10 Jahren noch nicht nennenswert rostet. Wir haben in der Familie selber 3 wirklich alte Autos + einen 124er hier in der Nachbarschaft rumstehen.
Mein 420 SE hat 23 Jahre aufm Puckel und rostet dank Radlaufchrom unter selbigem, aber nur vorne. Und eine VA Aufnahme sieht nicht mehr so fein aus, das wars aber. Nichtmal am Auspuff ist Rost, Blechschnittkanten auch alle rostfrei. Und das nach 23 Jahren und 270.000 km. Bis auf Gleitschienen, Steuerkette und Kettenspanner ist hier übrigens ALLES original.
Der Saab 900 Turbo Cabrio (BJ 87) hat nach 24 Jahren und 220.000 km ebenfalls absolut keinen Rost. Man muss dazusagen, dass der Wagen 87-04 in Kalifornien lief. Aber auch hier hat er 7 Jahre ohne den geringsten Rost überstanden. In 11 Jahren folgende Defekte: Eine Sicherung, einmal Kardangelenk Lenksäule, und bei KM 217.000 defekter Turbolader (Austausch hat 650 Euro gekostet)
Der 300 GD meiner Mutter ist 22 Jahre alt und hat 350.000 km auf der Uhr. Der rostet am stärksten von unseren Autos, in Graz haben sies bis heute nicht drauf die Karren vernünftig zu versiegeln. Nichts destotrotz beschränkt es sich hier auch auf Türscharniere, Unterkante der Hecktür und hier und da unterm Scheibengummi. Gut und die Stoßdämpferaufnahme war durch, aber das geht klar bei der Laufleistung. Auch hier alles original bis auf den Motor. Der erste wurde wegen Konstruktionsfehler auf Garantie bei 60.000 getauscht, der Jetzige hat nach 270.000 nen neuen Kopp bekommen. Und Spirenzchen wie neue Federn und Stoßdämpfer.
Zuguterletzt der 200 D eines Bekannten (Mopf 1). 21 Jahre alt, 178.000 runter, nur Rost am Antennenfuss.
Da is ebenfalls alles original, vermutlich sogar die Reifen 😁
Wenn ich mir dann angucke wie krass die damals neuen 210er gerostet haben die mein Opa so gefahren ist....Im April bekommen, stets in der beheizten Garage geparkt, und schon im Oktober das Gammeln angefangen. Und muss sich dann bei Mercedes wo er seit 30 Jahren Kunde ist (war) er hätte den Wagen wohl nicht vernünftig gewartet.
Mercedes hat sich mit dem W210 schon echt über den eigenen Haufen geschossen.
Selbst wenn die 25% Produktionskostenersparnis im Endeffekt größer waren als die unzähligen Kulanzreperaturen, so ist der Schaden der dem Unternehmen entstand bis heute irreparabel.
Das sind keine Horrorgeschichten.
Horrorgeschichte wäre die Karre die zum ersten Tüv nach 3 Jahren hinter der Tüvhalle zusammen gebrochen ist, oder die Karre von B&H die nach 3 Jahren und nach 6 Jahren einmal Türen, Haube, Heckklappe und Komplettlackierung brauchte.
Oder die Taxe hier, 850.000km, 6. Automatikgetriebe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Oder die Taxe hier, 850.000km, 6. Automatikgetriebe.
....so einen Taxifahrer kenne ich auch....ich weiß nicht , wie viele Fehlermeldungen da übereinander im Display leuchten, natürlich BAS/ESP an etc.
....wenn solche Typen auf den Böcken sitzen hilft nicht mal ein W124 😁......
Gruß,
Th.
Der Typ labert ja nur Scheiße, anders kann man es nicht ausdrücken.....🙄
wenn i sowas les bekomm i ganz schlimme Gedanken....
"Das Finish der letzten W124-Serie ab August 1993 (Wasserbasislack, billigere Schalter, Plakettengrill) ist schlechter als beim frühen W210. Großflächige, rostende Lackabplatzer sind bei diesen Autos keine Seltenheit."
oder das hier:
"Doch nach etwa acht Hundertvierundzwanzigern, die ich bislang besessen habe, war mir nach einer neuen Eroberung. Ich habe es mir ein wenig zurechtgelegt und fand, dass man mit dem Alltagsauto vor allem wegen der Nachbarn und Verwandten auch ab und zu ein bisschen mit der Zeit gehen könnte. Für die ist ein 124er inzwischen ein billiger Uralt-Daimler in Loser-hand, bar jeden Sozialprestiges und noch ohne jeden Liebhaber- oder gar Klassikers-Status."
Äußer mich lieber nicht mehr dazu.....
Grüße
Ben1602
Zitat:
Original geschrieben von Ben1602
Der Typ labert ja nur Scheiße, anders kann man es nicht ausdrücken.....🙄wenn i sowas les bekomm i ganz schlimme Gedanken....
"Das Finish der letzten W124-Serie ab August 1993 (Wasserbasislack, billigere Schalter, Plakettengrill) ist schlechter als beim frühen W210. Großflächige, rostende Lackabplatzer sind bei diesen Autos keine Seltenheit."
oder das hier:
"Doch nach etwa acht Hundertvierundzwanzigern, die ich bislang besessen habe, war mir nach einer neuen Eroberung. Ich habe es mir ein wenig zurechtgelegt und fand, dass man mit dem Alltagsauto vor allem wegen der Nachbarn und Verwandten auch ab und zu ein bisschen mit der Zeit gehen könnte. Für die ist ein 124er inzwischen ein billiger Uralt-Daimler in Loser-hand, bar jeden Sozialprestiges und noch ohne jeden Liebhaber- oder gar Klassikers-Status."
Äußer mich lieber nicht mehr dazu.....
Grüße
Ben1602
manche haben aber wirklich geistige Erguesse 😉, dann bin ich scheinbar ein "Doppel-Loser" besitze gleich zwei"Uralt-Daimler", und dieses werde ich auch nicht fuer meine "Nachbarn und Verwandte" aendern.
Sozialprestige 😕 Da hat aber jemand ein ziemliches Geltungsbeduerfnis 😎
......ein bisschen mit der Zeit gehen könnte. Für die ist ein 124er inzwischen ein billiger Uralt-Daimler in Loser-hand, bar jeden Sozialprestiges......
ist doch absolut i.o. seine meinung.
teile diese wohl nicht mit ihm, aber
es gilt doch noch meinungsfreiheit.🙄
Das is ja wieder ne Grunsatzfrage.
Klar darf jeder seine Meinung haben.
Jeder darf seine Meinung auch frei ausleben.
Leider ist die Meinungsbildung in unserem Lande nicht frei. Das gilt für fast alle Bereiche, und auch der Autor scheint da gewissen Fehlleitungen zu unterliegen.
solange gammelige W124 in den hochhaussiedlungen deutschlands stehen und verbeult und ungepflegt durch die gegend fahren, wird man teilweise mit deren besitzern auf eine stufe gestellt.
kaum einer der otto normalbürger im neuen benz oder neuen autos wird da einen unterschied machen. für sie bleibt das ein altes auto.
vermutlich denkt das sogar der ein oder andere wenn ich in meinem sehr gepflegten, in der sonne blitzenden, 1978er 123er unterwegs bin.
allerdings gibt es eine große lobby für ältere wagen. guckt euch doch an, wieviele klassik magazine es gibt. dutzende. und die helfen uns natürlich, mit einem schönen, gepflegten, alten mercedes wieder besser darzustehen.
und das tal der tränen scheint langsam überwunden. das haben eigentlich schon W202 und W210 übernommen.
Richtig, das Problem kenn ich nur zu gut. Viele sehen in einem W124 ein altes Auto und sobald etwas kaputt geht sagt dir jeder "Naja ist ein altes Autot" und das mit einem unterschwelligen Ton "Hättest du ein neueres Auto wäre Dir das nicht passiert" Oder sie verstehen nicht
wie man ja sooo ein altes Auto pflegen kann 🙂
Den Artikel vom W210 hatte ich auch gelesen...leider ist es aber wirklich so das der W210 rostet, was ich da schon auf Parkplätzen stehen sehen habe ohh jeee...okay leider kann das wohl auch den W124 treffen. Und bei den Preisen auf dem Gebrauchtwagenmarkt man es auch.
Hmm, ich wurde auch belächelt, als ich mir so eine alte Schleuder vor die Tür gestellt habe...
"Damit kommst Du nichtmal bis nach Hause" usw. blabla.
Naja, hat sich alles gelegt.
Als meine Tante den das erste Mal gesehen hat, sagte Sie erstaunt:
"Man sieht ja garkeinen Rost! Wurde der schonmal neu lackiert!?"
Die hatten bis vor ein paar Monaten einen 210er von 96 oder 97, also 8 Jahre jünger als meiner und das Ding war von Rost übersäht.
Wurde aber auch nie gepflegt muss man sagen.
Also wenn ich 210er Besitzer wär, dann würde ich das Ding mit Fett vollknallen und gut.
Ich hab aber schon desöfteren Fahrzeuge (202 und 210) gesehen, die mitten im Blech rosten, also nicht am Problembereich der Karosseriepfalze und Überlappungen.
Sieht schon grausig aus.
Leider ist die Meinungsbildung in unserem Lande nicht frei.
das wäre ja schrecklich 😰
wenn dem so wäre.
überdenke mal diesen satz
oder postest du aus nordkorea.😁
ich weiss gar nicht was manchen interessiert, was andere Leute, Freunde und Nachbarn denken,
das ist mir sowas von Sch...egal, mir gefallen meine 124er, und gut is.
Zitat:
Original geschrieben von Hippenstiel
ich weiss gar nicht was manchen interessiert, was andere Leute, Freunde und Nachbarn denken,
das ist mir sowas von Sch...egal, mir gefallen meine 124er, und gut is.
Na endlich mal einer der nicht immer nach den neuesten Modellen giert.
Es gibt im Leben wichtigertes als Blechschüsseln😁
Will den Leuten mit nem neuen Fahrzeug den Spaß nicht nehmen -
aber man sollte den fahrbaren Untersatz auch nicht überbewerten.