W210/ S210: Welcher hat das Zeug zum Klassiker?
Hallo zusammen,
eigentlich hatte ich mit dem Kauf eines C140 geliebäugelt, aber heute hat mich mein treuer S210, das "Arbeitstier" in meinem Fuhrpark, nach gut acht Jahren Alltagsdauereinsatz, erstmals im Stich gelassen. Ob ich ihn nochmal reparieren lassen kann und werde, ist wegen der Kosten ungewiß.
Da ich das Modell sehr schätze und hier durchaus auch das Potenzial zum Klassiker sehe, wollte ich mal in die Runde fragen, was Eurer Meinung nach, vom Zustand mal abgesehen, die wesentlichen Kriterien für einen künftigen Wertzuwachs sind!
Ich habe das verfügbare Angebot schon mal etwas sondiert und mich auf vier (noch bezahlbare) Kandidaten eingeschossen.
Alle sind sehr gut ausgestattete MOPF 4matic und haben als Motor den 320er bzw. 430er.
Bei der Ausstattung gäbe es 3x Avantgarde und 1x Elegance.
Der Elegance ist mit der Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer sogar noch ein wenig besser ausgestattet als die Avantgarde-Modelle. Eines der Avantgarde-Modelle hätte dafür zweifarbiges Leder, was wohl auch nicht gerade ganz alltäglich ist.
War meint Ihr?
430 oder 320?
Elegance mit Lordosenstütze oder Avantgarde mit Bicolor?
Was wäre Euch, vom Zustand abgesehen, noch wichtig?
196 Antworten
Vom Innenraum und Sitzgestaltung ist der w 210 schon recht weit vom w 124 entfernt.
Man sitzt relativ gut und es ist deutlich leiser im Innenraum.
Dafür wirkt das ganze nicht mehr so Hochwertig wie im 124er das ist aber auch normal.
Ein bisschen Pflege braucht jedes Auto, wenn man es einmal im Monat wäscht und zweimal jährlich poliert und versiegelt ist viel geholfen und einmal die Schwachstellen konservieren.
Wartung und Reperaturen braucht jedes Auto
Zitat:
@FBDHH schrieb am 23. Juni 2023 um 22:32:21 Uhr:
Ich habe hier im Norden gute Erfahrungen mit Getriebedienst Nord, die haben zuletzt meinen GLK gespühlt mit Liqui Moly für 450€ all-in. Magnetreinigung etc. und neuer Dichtung. Die machen ein Video und zeigen es einem im Anschluss.Nord-Ostsee Automobile als MB Partner veranschlagte 500€ mit einem Verfahren welches die mir nicht erklären konnten bzw. konnte mir keiner Auskunft geben wie das gemacht wird.
Das Liqui Moly Verfahren ist denkbar einfach! Anschließen und Abfahrt, das Gerät ist voll digitalisiert, da ist nicht wirklich Raum für Fehler. Und ein Meister sollte ausreichend Sachverstand haben um das ordentlich zu machen. Mal sehen was da als Kostenvoranschlag kommt, sonst gehe ich wieder zum Getriebedienst Nord.
Geht jetzt langsam am Thema vorbei, ich denke es gibt genug Raum für dieses Thema in anderen Threats 🙂
Getriebedienst Nord in Flensburg?
Meine Erfahrungen beschränken sich auf Hamburg und Itzehoe. Die haben auch eigene Schlepper falls man mal irgendwo in Schleswig-Holstein/Hamburg nicht mehr vom Fleck kommt. Schnell, kompetent, transparent, preislich in Ordnung.
Nur mal kurz als Info hier da es Thema war, die freie Werkstatt in Sankt Peter Ording veranschlagt 850€ für die Getriebespülung. Den Termin habe ich dann natürlich nicht gemacht.
Dann mit Leseberg in Hamburg telefoniert und mir konnte kein exakter Preis genannt werden, lediglich ein Richtwert von 500€ bis 750€.
Dann mit Nord Ostsee Automobile in Hamburg telefoniert (wo mein GLK zum Service geht) und siehe da, Kostenvoranschlag i.H.v. 500€ für das Spülen inkl. neuem Öl und Magnetreinigung und Dichtung. Ich werde die Spülung also hier machen lassen.
Getriebedienst Nord hat sich auf meine 2 Emails + Anruf nicht zurück gemeldet, da habe ich dann trotz guter Erfahrung auch keine Lust hinterher zu rennen 🙂
Ähnliche Themen
Versuch mal hier, da war ich schon einige Male.
https://g.co/kgs/MeewFc