W210/S210 startet nicht 220cdi
Hallo, ich habe seit mehreren Monaten ein Problem mit meinen W210 Kombi. Er ist jetzt 360.000 gelaufen. Seit ca 6 Monaten hat er sehr unregelmäßig Probleme beim starten. Auffällig ist das es nur nach Fahrten auf der Autobahn passiert die dann auch über 160 sein müssen. Dann ist es aber auch egal ob die 20 min sind oder 6 Std am Stück. Mal kommt der Fehler mal nicht. Der Fehler könnt sich mal für 2 Monate beheben lassen in den man in Sommer das Winterreifen Limit auf 190 gesetzt hat. Da ist er dann immer gestartet. Aber i wann hat er auch mit der Begrenzung den Fehler gehabt. Der Fehler äußert sich so das er einen Start nicht zulässt. Kein klicken kein brummen kein Geräusch er tut einfach nix. Man muss dann immer und immer wieder den Start versuchen nach 5 bis 45 min springt er dann i wann an. Hier ist es auch unerheblich ob man er gleich nach den abschalten versucht oder erst an nächsten Morgen. Er hatte mal den Eindruck gemacht das er aus Automatik Position N besser startet als aus der P Position aber das bringt jetzt auch nix mehr . Auch war zu beobachten das nach einen schieben (zum Beispiel weg von der taksäule um wenigsten die nicht zu blockieren) er dann an ging. Letzten ist er nach 10 min Anlass versuchen werdend des rollens sofort angesprungen aber das können alles auch nur Zufälle sein. Getaucht wurde schon der starter und der relaikasten mit den P40 oder K40 Modul. Es gibt keinen Unterschied welchen Schlüssel man nimmt. Hat jemand noch eine Idee oder kennt diesen Fehler?
26 Antworten
( wie kann ich sehen wenn die ZV öffnet)?
Wie schließt du den das Auto?
Mit der Fernbedienung vom Schlüssel oder lässt ihn offen stehen?
Den kurbelwellesensor hatte ich auch in Verdacht! Die Werkstatt hatte aber gesagt das dieses Schwachsinn ist. Sehe ich aber nicht so da ich oft schon gelesen habe das diese öfter der grund ist für genau diesen fehler. Bei den fehlerhaften startversuchen macht der Wagen keine Geräusche bis auf den von lenkradschlos und das hochfahren der Elektronik. Das klingt aber normal. Sonst hört Man nix! Kein relai kein starter oder i was anderes. Ich habe immer den Eindruck das das starten elektronisch verhindert wird. Er macht auch nix wenn ich den Schlüssel für 30 sek in Startposition gehaten lasse.
Wenn er nicht mal dreht der Starter und sonst nix eventuell das Zündschloss defekt.
Da bin ich raus Sorry.
Ähnliche Themen
Das Zündschloss ist als Fehlerquelle noch nicht ausgeschlossen aber da es nur nach der Autobahn passiert eher unplausiebel. Die stärkeren Vibrationen könnten natürlich eine Erklärung sein und auch warum er nach mehreren versuchen dann doch wieder geht. Dan den schloss wird ja da dann die ganze zeit rum gemacht. Den Anlasser durch überbrücken manuell bedienen war ein interessanter Punkt... Wie geht das?
Wenn der KW-Sensor defekt wäre, würde der Anlasser den Motor drehen, der scheidet also für diesen Fehler aus.
Ich meine mich daran erinnern zu können, dass der Motor sich erst garnicht in Bewegung setzt, wenn einer der Stecker der Injektoren abgezogen ist.
Da die Injektoren direkt etwas mit Belastung des Motors (Hohe Geschwindigkeit) zu tun haben, kann ich mir vorstellen, dass hier ein thermischer Defekt vorliegt.
Leider kann ich keinen gesicherten Tip zur Kontrolle eines solchen Fehlers abgeben, aber der Widerstand des Injektors ist sehr niederohmig. (unter 1 Ohm mit analogem Widerstandsmessegät)
Das mal ein top tip! Die injektoren wurden mal geprüft in Rahmen einer Inspektion. Der Fehler mit den anlassen ist erstmal nach dieser Inspektion passiert.
in dem Post von db-fuchs ist der Schaltplan wie der Anlasser manuell getestet werden kann drin.
Das Relais musst rausziehen und dann kannst dort mit einem Kable Strom zum Anlasser geben. Oder nimmst dir ein Kabel und brückst direkt am Anlasser den Plus zu der kleinen Schraube wo das Kabel dran ist... dann muss der Anlasser laufen egal ob die Elektronik was sperrt.