W210 robusteste Motoren?
Hallo, liebe Experten,
es interessiert mich, zu erfahren,
1. welcher Dieselmotor
2. welcher Benzinmotor
bei der Baureihe W210 am robustesten und am langlebigsten ist.
Welche Laufleistungen bei schonender Fahrweise und guter Pflege/Wartung lassen sich problemlos erreichen?
Ich freue mich auf Eure Erfahrungsberichte!
Beste Antwort im Thema
Müüüüde Motoren halten läääänger .... 😎
100 Antworten
Hallo zusammen und @Primotenente ,
das ist mir leider nicht bekannt, ich halte es aber für sehr wahrscheinlich. Zumindest gibt es für den M113 eine Einführungsschrift, aber auch diese liegt mir nicht vor.
LG, Walter
Zitat:
@Alois schrieb am 4. Juni 2021 um 16:22:53 Uhr:
Erst RECHT muss man in ein MB RECHTZEITIG investieren.
Yep...
Wenn man bedenkt, dass die ersten 210er nur noch vier Jahre bis zum H - Kennzeichen haben. Und ich glaube, wenn man heute einen 210er kauft und glaubt, keine Investitionen tätigen zu müssen, sollte man den Erwerb lieber lassen. Wobei gerade jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, einen 210er zu erwerben. Weiter sinken die Preise nicht...
Zitat:
@w123teufel schrieb am 29. Mai 2021 um 21:02:08 Uhr:
Wer fährt noch seinen w210?
Hier, bei der Arbeit!
Jede Fahrt eine Freude!
Ähnliche Themen
Ach Dein Auto ist das mit dem Rost... :-)
Zitat:
@Benefiz schrieb am 4. Juni 2021 um 23:30:24 Uhr:
@hoppenstedt1Ach Dein Auto ist das mit dem Rost... :-)
Nein, eben nicht (mehr)...😎
Das, was auf dem Bild mit der Plakette zu sehen ist, ist Schmutz und Seilfett an einer der wenigen sichtbaren äußeren Roststellen, nämlich der Heckklappenmitte.
Zitat:
@hoppenstedt1 schrieb am 4. Juni 2021 um 23:32:25 Uhr:
Zitat:
@Benefiz schrieb am 4. Juni 2021 um 23:30:24 Uhr:
@hoppenstedt1Ach Dein Auto ist das mit dem Rost... :-)
Nein, eben nicht (mehr)...😎
Das, was auf dem Bild mit der Plakette zu sehen ist, ist Schmutz und Seilfett an einer der wenigen sichtbaren äußeren Roststellen, nämlich der Heckklappenmitte.
Der Vorteil des dunklen Lackes 😉 Da kann man auch außen Fetten, ist kaum sichtbar und hält lange.
P.S. Auch bei der Kennzeichenbeleuchtung geschaut?
Zitat:
@tomate67 schrieb am 5. Juni 2021 um 00:50:14 Uhr:
Zitat:
@hoppenstedt1 schrieb am 4. Juni 2021 um 23:32:25 Uhr:
Nein, eben nicht (mehr)...😎
Das, was auf dem Bild mit der Plakette zu sehen ist, ist Schmutz und Seilfett an einer der wenigen sichtbaren äußeren Roststellen, nämlich der Heckklappenmitte.Der Vorteil des dunklen Lackes 😉 Da kann man auch außen Fetten, ist kaum sichtbar und hält lange.
P.S. Auch bei der Kennzeichenbeleuchtung geschaut?
Natürlich; ist rostfrei, habe ich sogar ausgebaut.😁
(Die Stelle hat er übrigens schon bei Kauf gehabt vor jetzt 7 Jahren... 😎 )
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 4. Juni 2021 um 17:01:36 Uhr:
"Ich tu mal nichts, das tut es manchmal auch" - bedeutet für viele 210er eine Abkürzung zum Autofriedhof.@Alois
Dein Beitrag ist im Gegensatz dazu eine richtige Bereicherung: Welche vorsorglichen Investitionen haben dazu geführt, dass du mit einem 210er seit 1996 zufrieden unterwegs bist?Im Anhang: M104 - ein Ausschnitt seines Innovationsprozesses, lesenswert und erhellend
LG, Walter
Hallo Walter. Dazu,, das ich es ALLES SO GEMACHT habe wie es im Bedienungsheft drin steht.
Oder hast du was anderes gemeint?
LG Alois
Zitat:
Das kann man vom M104 Reihensechser, welcher bis 1997 verbaut wurde und der gelegentlich Probleme mit Kabelbaum und Zylinderkopf hat nicht gerade sagen.
M104 ist der beste Motor.
Kabelbaum ist schnell gewechselt, Nachbaus sind besser.
Zylinderkopfdichtung? Ölt minimal.
Rost ist das Problem ...... :-)
Zitat:
@Alois schrieb am 4. Juni 2021 um 16:22:53 Uhr:
Also ich habe einen E 320 R6.
Seid 1996 hat er KEINERLEI probleme gemacht. Auch heute fährt der und fährt UND FÄHRT der gute, alte DEUTSCHE HIGH QUALITY.
Rechtzeitig ALLES machen dann läuft auch ALLES.
Viele denken wenn die ein MB gekauft haben, dann haben die ein PANZER gekauft. Erst RECHT muss man in ein MB RECHTZEITIG investieren. DANN FÄHRT DER UND FÄHRT UND FÄHRT.
So ist meine meinung und auch erfahrung. ERLEDIGT ALLES PÜNKTLICH!!
Super Motor. Hatte ich auch.
Unbewusst mit kaputter Zündkerze über 3000 km gefahren. Dann gesehen, warum manchmal komisch lief. Kat gleich mitgewaschen :-) auch kein Ausfall.
In Frankreich konnte ich E85 tanken - 85% Ethanolanteil + 15% Benzin.
Lief super.
Bis der Rost .........
Ich wollte nochmal auf den E36 eingehen. Aktuell steht seit Jahren mal wieder einer zum Verkauf:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Moin
Fahre seit 2 Tagen eine w210 320 CDI Avantgarde aus 2001 mit 214000 KM ohne Rost ^^
Mein Letzter Wagen, war ein W208 230 K und ich frage mich, ob das Fahrgefühl nicht identisch sein sollte, denn die Autos sind es ja "auch" finde es aber eher wie eine Busfahrt... Er wirkt nicht sehr stabil. Ist es bedingt durch Form und Größe oder stimmt da was nicht?
Zitat:
@kmh200 schrieb am 27. Januar 2022 um 02:26:10 Uhr:
ob das Fahrgefühl nicht identisch sein sollte, denn die Autos sind es ja "auch"
Hallo,
Kenne beide Fahrzeuge sehr gut.
Deiner Aussage kann ich nicht zustimmen.
Sind zwei sehr unterschiedliche Konzepte / Abstimmungen.
Guck aber trotzdem das Fahrwerk des 210 durch. NAch 210tsd km ist da bestimmt einiges "mitgenommen"
LG
Hallo.
Fahre als Daily Driver einen
S210 300TD / OM606
564.326 km
Der Verbrauch liegt komischerweise seit Monaten bei 7,4l /100km ?!? Kann ich mit leben.
Läuft und wird es weiterhin tun.
Meisterstille