W210 robusteste Motoren?
Hallo, liebe Experten,
es interessiert mich, zu erfahren,
1. welcher Dieselmotor
2. welcher Benzinmotor
bei der Baureihe W210 am robustesten und am langlebigsten ist.
Welche Laufleistungen bei schonender Fahrweise und guter Pflege/Wartung lassen sich problemlos erreichen?
Ich freue mich auf Eure Erfahrungsberichte!
Beste Antwort im Thema
Müüüüde Motoren halten läääänger .... 😎
100 Antworten
Ich lasse gern einen Abgastest machen, wenn mir das Fahren verboten wird.
Ich bin gespannt, wie das Auto einen WLTP oder wie auch immer gearteten Test überstehen wird.
Ich kann mir auch eine rote Plakette in die Scheibe kleben.
Solange es als umweltschädliche Tatsache angesehen wird, 800.000 km mit EINEM Fahrzeug zurückzulegen, sehe ich diesen Plakettenschwindel gar nicht ein. Ob ich nun mit einem Euro 6 Diesel 7,4l verbrauche oder mit meinem Euro 1 Diesel. Was ist denn da nachhaltiger?
Hast halt nicht so ganz verstanden, dass die Abgase bei einem Euro 6 Auto wesentlich sauberer sind als bei einem
Euro 1 Auto.
Dad ist wohl wahr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 4. Februar 2022 um 19:32:41 Uhr:
Plakette hin oder her - der Motor im 300TD ist einer der besten, die Daimler jemals gebaut hat.
Die einen sagen so, die anderen haben auch ihre Probleme. 😁
Die Haltbarkeit passt, nur die Verbräuche und die Leistung sind, CDI sei Dank, in angenehmeren Regionen angesiedelt. 😉
Gab es nicht auch einen E 300D? Noch ein paar Bauteile weniger, die (sehr selten) problematisch werde könnten.
Das toppt dann nur mehr der 250D, der gleich einen Zylinder nebst Zubehör einspart.
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 9. Februar 2022 um 20:13:35 Uhr:
Gab es nicht auch einen E 300D? Noch ein paar Bauteile weniger, die (sehr selten) problematisch werde könnten.Das toppt dann nur mehr der 250D, der gleich einen Zylinder nebst Zubehör einspart.
Je einfacher, desto robuster - vom Grundsatz her eine richtige Überlegung. Wo es keinen Turbolader gibt, kann er auch nicht kaputt gehen!Aber - der 300TD geht auch mit Turbo nicht kaputt und ich kenne keinen Motor im 210er oder 124er, der höhere Laufleistungen erreicht hätte.
300D hatte ich im 123er, 82 Ps und einen Verbrauch von über 10 Liter, den braucht kein Mensch mehr. Höchstgeschwindigkeit 165km/h
Was meint ihr mit "halten"? Mit ein bisschen Pflege und Wartung laufen doch fast alle ewig, wenn man sie ordentlich fährt.
Im 300D(123) 80 oder 88 PS.
Nichts ist für die Ewigkeit, aber die Motoren im 210 sind bei guter Pflege das geringere Problem.
Zitat:
@Anderas schrieb am 11. Februar 2022 um 15:58:08 Uhr:
Im 300D(123) 80 oder 88 PS.
Nichts ist für die Ewigkeit, aber die Motoren im 210 sind bei guter Pflege das geringere Problem.
Da stimme ich Dir zu. Da ist der ewige Kampf gegen den Rost (es soll einige Ausnahmen, im 10-stelligen Bereich geben) das eigentliche Problem. Heutige Motoren sind generell langlebig; wenn ich an früher (OM621) denke. Und was ich früher in dem OM 621 verbrannt habe, braucht mein OM 642 LS bei Volllast. 55 PS gegen 265 PS. 😁 😁 😁