W210 Kaufempfehlung
Abend MB Jungs :-) , ich weiß , es gibt genug Themen zu der Kaufempfehlung aber hab da keine konkreten antworten gesehen. Also Sorry, falls ich etwas übersehen hab.
So , nun zu mir.
Ich bin aus dem Opel Forum, (Astra G) , nun wollte ich mir ein neues Fahrzeug zulegen max. 4500€
Hab an den W210 gedacht , da ich den super finde, hab da gar nichts zu meckern an der Optik. Ich fahre im Jahr ca. 25tsd km, vllt einwenig mehr.
Ausgeben für den W210 würde ich halt max. 4500€ und sollte nicht soviel km aufn buckel haben, es sollte ein automatikgetriebe sein, da mir das schalten mittlerweile aufn nerv geht.
Nun zu der Frage , worauf sollte ich beim Kauf eines W210 achten ?
Wo sind die Typischen Roststellen ?
Max. wie viel km sollte er haben bzw. Kann ich schauen ?
Kriegt man für 4.500€ ein vernünftigen W210?
Und was für ein W210 ist relativ 'günstig' im Unterhalt , Ersatzteile , Verbrauch etc.
Weiß halt nicht was sich für mich lohnt, hab an Benzinee gedacht.
Hab im Monat ca. 400-500 € zu verfügung für Sprit etc. Da ich auch selber schraube , ist das ein großer vorteil.
Also es sollte wenn dann ein 6 Zylinder sein weil ich von 4 Zylinder nichts halte bein MB.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
...bis auf die CDIs gab es beim W210 keine schlechten Motoren...
Habe selten so einen Blödsinn gelesen.
38 Antworten
Das ist nicht das Problem - gemeint ist, dass man ein altes Auto primär nach Zustand kauft. Da der 240er häufiger produziert wurde, ist die Chance auf ein gutes Exemplar auch größer, zumal der 210er häufig in schonender Rentnerhand bewegt wurde.
Fahrzeugangebot: Mercedes-Benz E 280 Elegance *Leder/Sitzheizung/Schiebedach* für 2450 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=217531384
Wie ist den so einer?
Hallöchen,
ich fahre seit ca 12 Jahren nur noch Mercedes. Angefangen mit nem W124 250D bis zum S204 200 CDI (fast komplett Ausstattung - Xenon, 7G etc).
Mein S204 ging jetzt zurück zum Händler und ich wollte kein neues (bzw fast neues) Auto mehr.
Budget lag bei max 9000€, S oder E aber mindestens 6 Zylinder.
Es ist ein W210 280 Bj 96 geworden. 74Tkm, bis auf Xenon hat er fast alles, sogar Seitenairbags. Preis 4800€.
Was soll ich sagen, vermisse meine C-Klasse aus 2011 null ! Geiler Motor (190PS reichen total), super Fahrgefühl, halt ein Benz der guten alten Schule.
Ganz rostfrei ist er nicht, aber alles im Rahmen und beherrschbar, weil rostfrei gibts nicht beim 210'er.
Ich habe mir sau viele angeschaut, man findet immer was.
Es darf nur nicht furchtbar werden, mit ein wenig Rost muss man halt leben. Meiner ist jetzt schließlich 20 Jahre alt und da darf er das!
Du solltest auf alle Fälle 200-500 € in der Hinterhand haben, für anfallende Arbeiten. Wie z.B. Motor + Getriebeölwechsel (Motor 6Zyl will 7,5L Öl haben!!!), Klimawartung (bei den meisten Angebote die ich angeschaut habe, ging die nicht), Reifen -> die 6 Zylinder wollen mindestens 16 Zoll 215'er, diese gibts nicht für 50 € - bei mir sind noch die originalen von 96 drauf! Dachte erst die sind von 2006, bis mein Schrauber mich aufklärte...
Aber sonst, ich würde es immer wieder tun!
So lange Du keinen AMG nimmst duerften die Preise kaum unterschiedlich sein.
LG Werner 😎
Ähnliche Themen
Das glaub ich auch, naja ich mein, der motor soll sich nun nicht total anstrengen.
Also den 280er da oben hab ich gefunden , wie findet ihr so einen ? Preislich etc.
Mein E230 ist vom Rostbestand in die Region 1- bis 2 einzuordnen. Baujahr 1996, Modell 1997.
Ersthand : BJ was in den 19dreißger Jahren, Haltedauer ~ 3 Jahre
Zweithand: BJ Anfang der 19vierziger Jahre, Haltedauer ~ 16 Jahre.
Serviceheft abgestempelt bei MB, nur 3 Werkstätten insgesamt. Zustand innen wie in ein dreijähriger GW. Zwei kleine Beschädigungen und minimale Abnutzung, eine Taste am Klimateil defekt.
Steuer 169,00 / Vollkasko mit 1000SB unter 400,00
Nach dem Kauf musste ich noch folgenden Invest machen:
4 Ganzjahresreifen: 270,00 (215...)
2mal Literatur
SD-Kartenleser für das Cassettendeck
1 neuer IR-Schlüssel
Kaufpreis: 3300,00 incl. GWL vom Händler aus meiner Region, Volltreffer. Glück gehabt.
Mittelfristig kommt eine Getriebeölbehandlung nach TE, neue Fußmatten, ggf neue Felgen in 16", Kofferraummatte, Ersatzreifen mal erneuern, neues Lenkrad vielleicht... sonst fahren fahren fahren...
Wenn es ein Benziner sein soll, rate ich Dir auch zur Suche nach dem besten Zustand und erst dann sollte der Blick auf den Motor kommen. Lass Dich nicht einschüchtern von Laufleistungen über 200tsd KM. Das ist hier nicht entscheiden. Der Motor kann mehr ab.
Schau auf das Fahrwerk, wenn Du ihn als DailyTrain nutzen willst, ob Elegance oder Avantgarde Dich glücklich macht. Multikontursitze sind sehr gut.
Ich hab ca 2 Monate intensiv (inklu Besichtigungen) gesucht. Alles was so unter 3000 angeboten wurde war "meistens" (bitte nicht auf die Goldwaage legen - gibt bestimmt auch Ausnahmen) Schrott.
Ganz häufig, eigentlich fast immer, Lücken im Scheckheft bzw gar keines vorhanden - noch nicht mal Werkstattrechnungen oder ähnliches.
Fahrzeuge mit guter Historie sind eben nicht ganz so günstig, ab 4000 € fängt es halt erst an interessant zu werden.
Ob 240, 280 oder 320 ist kostenseitig völlig egal. Wenn die Autos auf lange Sicht gerechnet von den Betriebskosten Auseinanderfallen dann liegt das nicht am Motor.
Das mit dem CDI würde ich nochmal dahingehend konkretisieren, dass die Benziner ausnahmslos Laufleistungen von 350.000 km und mehr wegstecken ohne irgendwelche Beanstandungen. Beim Diesel ist das alles kritischer, wegen Hochdruckpumpen, Injektoren und bei den ersten CDI Generationen auch tatsächlich wieder Dinge wie platte Laufbahnen.
Wenn ich mir einen E 200 mit 136 PS vor die Tür stelle, dann weiß ich dass der was zwischen 7,5 und 9 Litern verbraucht und vom Motor her kein Unbill zu erwarten ist. Das mit den ZKDs, bei denen der M111 gerne als anfällig hingestellt wird trifft so nicht zu, das betrifft im Hohen Alter laufleistungsunabhängig die Fahrzeuge, bei denen das Kühlwasser nie gewechselt wurde. Bei anständig gewarteten Autos aber kein Problem.
Wenn ich mir jetzt einen E 220 CDI vor die Tür stelle, dann ist zwar klar dass der 2 Liter weniger verbraucht als der M111, ich kaufe mir aber auch einen sehr komplexen, mindestens 15 Jahre alten Diesel der Digitalgeneration ein, bei dem von der Hochdruckpumpe über den Turbolader bis hin zu den Injektoren alles kaputt gehen kann und dann im Ersatz ziemlich teuer wird, so dass sich potentielle Verbrauchseinsparungen auf jenseits der zu erwartenden Nutzdauer verschieben.
Daher meine Empfehlung.... Stell Dir einen E 200 hin... Am besten mit Schaltgetriebe. Bei der 4 Gang Automatic bist Du auf der sicheren Seite, die 5 Gang Automatic bis 99 ist teilweise etwas heikler, dürfte bei der Mehrzahl der Fahrzeuge aber beherrschbar sein.
Viel mitreden kann ich leider noch nicht, da ich mir meinen erst vor kurzem geholt hab! Ich hab mich als Zweitwagen für einen E420T entschieden! Solltest du von deinen ca 25.000km überwiegend Autobahn fahren, kannst du auch mit einem V8 recht sparsam fahren! Da dieser bei üblichen Geschwindigkeiten fast "untertourig" läuft. Steuern sind 303€/Jahr.
Worauf du achten solltest, ist natürlich die Karosserie - und zwar an sämtlichen Stellen! Auch die verkleideten:
-Radläufe vorne/hinten
-unter den Innenkotflügeln
-Kofferraumboden
-Seitenwände unter Stoßstange
-gesamter Unterboden
Schau dir die Bremsleitung an, bevorzugt über der mächtigen Hinterachse, Hydraulikleitungen vorne links im Radhaus (hinter Verkleidung), sofern es ein T-Modell sein soll.
Dann natürlich obere & untere Querlenker vorne, die 4 großen Achskörperlager der Hinterachse.
Das war bei meinem nahezu alles hinüber! Aber dafür war es ein Schnäppchen und die Mängel konnte ich zum Glück selbst beheben! Anbei Bilder von den Roststellen.
Da musstest du ja schon ganz schön brutzeln!😉 Radlaufchrom ist auch immer verdächtig. Wenn ich so die Bremsscheiben sehe - ogottogott! Hast du noch mehr Bilder?
Nee, nur noch vom Verlauf der Schweißarbeiten! Ich muss dazu sagen, dass ich das nicht perfekt kann und die Optik nicht "Neuwagenmäßig" sein muss. Es ging mir mehr um die Sicherheit und den TÜV Prüfer ;-)
Aber nach dem Finish mit Unterbodenschutz bin ich doch recht zufrieden und von weitem ist es kaum ersichtlich.
Die Bremsscheiben und Beläge sind natürlich neu...wie viele andere Sachen auch
Also ein T Modell soll es nicht werden, also möchte maschinen bis max. 320er, größer nicht.
Fahre oft gemischt 40 km autobahn 15 km innerorts etc.
Ich würde einfach mal gucken was so im Umkreis steht... Und dann das beste Auto kaufen... Und wenn es ein 430er ist macht das auch nichts.
Is jetzt nicht so, dass man gute 210er von der Stange kaufen kann, und wenn man dann doch mal 300 km fährt um einen anzusehen ist eine Tankfüllung und 1/365 des Jahresnettolohns auch dahin...
Moin!
Da mein seinerzeit als Neuwagen gekaufter Touran gerade zickt und niemand so recht weiß warum plane ich die geordnete Revolution und möchte mir einen S210 anschaffen. Plan: solide Basis anschaffen und ggf. grundsanieren, durch den Verkauf des Touran sollte dann etwas Reserve vorhanden sein. Wir (4-Personen-Haushalt) wohnen in S-H wo es anscheinend nicht so viele gibt (wahrscheinlich wurden die von den Leiharbeitern gerne in die Heimat genommen und dort saniert/weiter gefahren) und daher die Preise auch etwas höher liegen.
Traum wäre ein 290er, allerdings lohnt sich das wahrscheinlich nicht da ich ~25km Arbeitsweg habe und der Motor ohne Standheizung im Winter nicht richtig warm werden würde - oder?
Daher schiele ich auf einen E200 (alternativ auch den 230er) als T-Modell mit Schaltgetriebe - sollte sparsam zu bewegen sein und da man ja nicht weiß, was mit der Diesel-Besteuerung in nächster Zeit passiert ...
Gefunden habe ich bisher:
E 200 T NMS
E 200 T EMD
E 200 T RD
Wichtig sind: Klimaanlage (gerne manuell) und Agrar-Haken 😁
Kennt zufällig jemand eines der Autos weil er da bspw. wohnt oder sehen die Profis auf den Bildern schon Dinge, die ich live übersehen würde? Vielen Dank für Eure Unterstützung
Die Autos kenne ich nicht - und auf den Bildern ist natürlich immer nur die Schokoladenseite photographiert und nicht die Probleme. An den aufgerufenen Preisen lässt sich aber schon ableiten, dass man da jetzt keinen Gebrauchtwagen erwarten darf, der die nächsten 5 Jahre keine Probleme macht.
Lade dir aus den FAQ's die Kaufberatung runter, da steht eigentlich alles worauf man achten muss (vor allem auf Rost an den Fahrwerksteilen (untere und obere Querlenkerm Vorder- und Hinterachsträger usw.))
Und auch eine neue HU schützt vor Kaputt-sein nicht (vor allem wenn der Wisch von der GTÜ ausgestellt wurde würde ich da genau hinschauen).
Ansonsten kann ich bestätigen, dass ein 200er Benziner viele Probleme der Diesel nicht hat und der Unterhalt mit einem überschaubaren Budget zu machen ist. Durch die einfache Konstruktion kann man noch mehr selbst machen als an den Turbo/Kompressor&CDI-Gedöns bzw. eben einfacher, machen kann man alles.
Und nicht zuletzt: bei dem Preis ist nicht viel hin, auch wenn man mit dem Wagen Pech hat (so hab ich seinerzeit gedacht - und bin bisher gut gefahren).