W210 gammelt an allen Stellen - NIE WIEDER!!!

Mercedes E-Klasse W210

Ich berichte hier mal für meinen Nachbarn von seinem Mercedes.
(Testbericht hat er selber geschrieben )

Hallo,

NIE WIEDER MERCEDES!!!

Ich habe Jahrelang verschiedene Mercedes Modelle gehabt. Auch eine 64er Heckflosse, die immer noch in meinem Besitz ist.
2003 habe ich einen 3 Jahre alten W210 T Modell beim Händler gekauft, nach nichtmal ganz 6 Jahren gammelt die Karre an allen Ecken. Selbst im Kofferraum gammelt es überall, wo aber keine Feuchtigkeit hinkommt. Auch eine A Klasse habe ich 2006 für meine Frau gekauft, da war nach 2 Jahren der Endtopf und die Aufnahmen komplett vergammelt!!! Für mich hat sich das Thema Mercedes komplett erledigt. Nie wieder werde ich einen Finger an diese Marke rühren, es gibt nur Probleme mit den beiden Autos.

mfg

(Erzählt doch mal ob ihr die Meinung teilen könnt )

Beste Antwort im Thema

Wer hier Zufrieden oder Unzufrieden ist kannst du hier in xxxx Threads zum selben Thema nachlesen. Noch so ein Thread ist so Unnötig wie ein Pickel am Ar...

158 weitere Antworten
158 Antworten

Hallo!
Also das alle w210er Rosten kann ich nicht bestätigen. Ich habe mir 2007 einen s210 E240
zugelegt und für meine Frau einen A6 Avant Bj 2000. Der E240 ist Bj 99 den einzigen Rost den ich an diesem Fahrzeug gefunden habe war am Achsträger unter den Dichtgummis der Tür oben
und am Tankstuzen unter dem Fahrzeug. Der Achsträger wurde kostenlos von MB im Juni 2007 komplett erneuert die stellen an den Türen habe ich mit unserem Lackierer im Juli 2007 beseitigt unter dem Fahrzeug mit etwas schmirgelpapier selbst beseitigt. Den Kompletten Unterboden habe ich mit Bitumen wachsbasis von Nirgin Versiegelt ebenso den Achsträger. Die stellen wo ich nicht ran
gekommen bin mit Hohlraum wachs eingesprüht und Ruhe ist. Durch den glücklichen zufall eines Auffahrunfalls habe ich letzten Monat das Komplette Fahrzeug Neu Lackieren lassen. und Vor ein Paar Tagen eine Ölspülung machen Lassen. Auser den Paar typischen Stellen hatte der Wagen nichts und ich habe genug andere Hersteller Gefahren die nach 7-8 Jahren erheblich mehr Rostprobleme hatten.
Vieleicht nicht an sichtbaren stellen aber Unterboden Schweller Federtelleraufnahmen ect.Im Vergleich zum A6 meiner Frau fahre ich meinen 240 mit kaum Messbarem aufwand.Der A6 Rostet vieleicht nicht aber dafur Rep. man am laufenden Band was anderes Stabbis,Kombi instrument Abs Sensor,Achsmanschetten usw. die liste ist in den letzten 3 Jahren endlos. Kosten der kleinigkeiten in den letzten 3 Jahren ca.5000,- Euro. Bei meinem 240er waren es ca.300,- Euro.
1x Kurbelwellensensor ,1x Fensterheber.Jetzt Ratet mal was für ein Wagen mir lieber ist.

Gruß Prob

😕 Hallo liebe Gemeinde,

bis zum letzten Herbst habe ich gedacht,sehr viele hier schreiben von einem anderen Fahrzeug,als ich es habe.
220 cdi Bj.07.99 Mopf,denn ich konnte bei mir einfach keinen Rost feststellen.......
Nun sicher,der Winter war hart,und scheinbar auch ungerecht,denn siehe da,im Frühling blühten nicht nur die Pflanzen,sondern auch mein Kofferraumdeckel,beide vordere Kotflügel,und auch ein wenig auf der Motorhaube.
Sämtliche dieser Stellen rosten von Innen nach Außen,haben also nichts mit äußerlichen Steinschlägen oder ähnlichem zu tun.
Lackieren oder anderweitig bearbeiten brauche ich das nicht,da helfen nur Neuteile.
Auch ich brauche gelegentlich neue Klamotten,also spendiere ich IHM eventuell mal einen neuen Deckel oder sonst etwas
Trotzdem fahre ich IHN gern,und glaube ER wird mir noch einige Jahre erhalten bleiben.
Grüße an Alle,die es auch nicht so verbissen sehen.
 

Hallo alle zusammen...

hier scheiden sich wirklich die Geister. Hab einen 280er 4-matic BJ 2001 mit nunmehr 238.000 und so gut wie keinen Rost. Ansonsten nur die üblichen Verschleissteile, einzig der ABS Sensor spinnt im Moment beim anfahren aber das hab ich mir noch nicht angesehen, könnte auch nur verschmutzt sein. Ein Hauch von Rost am Unterboden aber nicht nennenswert, erster Auspuff. Bin sehr zufrieden bis jetzt.

Liebe Grüße aus Österreich

Zitat:

Original geschrieben von 220CDI


😕 Hallo liebe Gemeinde,

Auch ich brauche gelegentlich neue Klamotten,also spendiere ich IHM eventuell mal einen neuen Deckel oder sonst etwas
Trotzdem fahre ich IHN gern,und glaube ER wird mir noch einige Jahre erhalten bleiben.
Grüße an Alle,die es auch nicht so verbissen sehen.
 
--------------------------

Wie recht Du hast! Mein W 210 ist 11 Jahre alt und fährt ohne techn.Probleme...na ja bis auf a bisserl Rost..;-)))..! Habe vor einigen Tagen die Radhausschalen der hinteren Radläufe ausgebaut und darunter nur minimalen Rost gefunden, aber dann kam es doch recht knüppeldick: In der Reserveradmulde hat der Rost heftig zugeschlagen. Macht nix, ich bin mit meinem Dicken sehr zufrieden und habe mich sofort an die Arbeit gemacht..siehe Bilder. Das Loch ist wieder zu, ich lasse mir doch meinen "Dicken" nicht vom Rostwurm wegnehmen. Nächste Woche kommen die vorderen Radhäuser dran!

Gruß

Rostfrass-2-vorher-2
Und-nachher-2
Und-nachher-1
+1
Ähnliche Themen

Das überhaupt ein Auto wie MERCEDES BENZ
rosten kann ist eine wahnsinnige Frechheit.
Es ist eine Schande für Mercedes.....

Zitat:

Original geschrieben von Bochum1848


Das überhaupt ein Auto wie MERCEDES BENZ
rosten kann ist eine wahnsinnige Frechheit.
Es ist eine Schande für Mercedes.....

Dann gehe doch einfach mal hin und sage es denen... Die kugeln sich vor Lachen... 😁

Denn in dem Moment, wenn Du aus Trotz zu einer anderen Marke gehst, kommt ein Neukunde von einer anderen Marke aus gleichem Anlass zu Mercedes.

Ein Nullsummenspiel... Und damit lässt es sich gut leben. Schließlich brummt die Autobranche wieder...

.

Zitat:

Original geschrieben von Bochum1848


Das überhaupt ein Auto wie MERCEDES BENZ
rosten kann ist eine wahnsinnige Frechheit.
Es ist eine Schande für Mercedes.....

Genau, und wenn nach 15 Jahren der erste Auspuff seinen Geist aufgibt ist das sicher auf mangelnde Qualität zurückzuführen. Eine Fahrzeugkarosserie besteht nunmal zu einem Grossteil aus einem Material welches Oxidieren kann.

...folgenden Beitrag (kommt einem irgendwie bekannt vor, die Marke ist beliebig austauschbar) habe ich aus einem BMW-Forum:

Geschrieben von Icebear22 am 21.07.2009 um 08:25:

Rostprobleme

Hi Leute. Hab meinen Touring heute mal zu BMW geführt um die Roststellen begutachten zu lassen und beheben zu lassen, da ich aufgrund der Erstzulassung von 12/2003 noch Garantie habe. Dabei handelt es sich 1. um beide Dachleisten unter der Reling vorn an den Spitzen, 2. beide Zierleisten nech Fahrer und Beifahrerfenster, 3. Heckklappe unter der Scheibe und 4. Seitenteil links neben der Heckklappe an der Ecke. Jetzt meinte der Meister, dass Anbauteile auch wenn sie aus Metall sind aus der Garantie ausgeschlossen sind und das Seitenteil vielleicht auch nicht gemacht wird da dort der Lack abgeplatzt ist. Allerdings ist der Lack wegen dem Rost weg und nicht andersrum. Das war also die erste Enttäuschung. Die zweite ist, dass es wahrscheinlich zwei Tage dauert, da sie keine eigene Lackierkabine haben und ich dafür aber nicht einmal einen Ersatzwagen bekomme, da meiner zu alt ist und zu viel Kilometer drauf hat. Jetzt muss ich erstmal auf die Bestätigung von BMW warten. Bin stinksauer.Hat jemand gleiche Erfahrungen oder weis dass Anbauteile doch getauscht werden können?

Es lohnt sich nicht mehr, Neues immer neu zu kaufen - es ist viel zu kurz nur neu

Hallo!
Ich denke egal welche Marke ich mir Kaufen oder anschauen würde, bei allen giebt es was auszusetzen.Hab vor zwei Wochen den Zafira von nem Bekannten auf der Bühne gehabt Bremsen vorne und Hinten Neu machen. Vorne kein Problem war zügig erledigt, die hinteren Scheiben und Klötze haben drei abende Verschlungen. Erster Abend ca. zei stunden versucht die schrauben der Bremszange zu Lösen ohne erfolg weder mit Rostlöser noch mit Erhitzen mit nem Schweisgerät.
Die nächsten abende Hab ich damit verbracht die blöden Schrauben Abzuflexen die reste aus der
der Bremszange rauszudrehen und die Gewinde nachzuschneiden. Der wagen ist 8 Jahre alt über den zustand möchte ich mich gar nicht auslassen. Die einzigen stellen wo der nicht Rostet befinden sich im Innenraum des Fahrzeugs. Da kann ich meinen nur Loben. Von da her kein Vergleich zu unseren W210er. Mit etwas Pflege und gelegentlichen nacharbeiten Denke ich werden unsere 210er noch auf der straße seien wenn andere Ihr drittes leben als Blechdose oder sontiges aus der wiederferwerteten substanz dieser Fahrzeuge hinter sich haben. Fahrzeuge Ohne Rost?
Wer so was sucht oder Haben möchte müsste es mal mit einem Delorien versuchen vieleicht klappt das.

gruß Prob

Man könnte eine Karosserie durchaus aus rostfreiem Stahl herstellen. So viel teurer wäre dieser auch nicht und ich denke, es wäre manchem Käufer 1000 oder 2000 EUR Aufpreis wert, wenn er die Gewähr hätte, daß sein Auto nicht rostet.

Aber nein, die Autos sollen ja rosten, sonst hat man ja keine neuen mehr zu bauen...

.

Zitat:

Original geschrieben von Bochum1848


Das überhaupt ein Auto wie MERCEDES BENZ
rosten kann ist eine wahnsinnige Frechheit.
Es ist eine Schande für Mercedes.....

..................................

Leute wie Du brauchen ein rostfreies, modernes und zuverlässiges Auto....hier hab' ich was für Dich!

http://www.youtube.com/watch?v=2JbjYXsBeyM

http://www.youtube.com/watch?v=nGVdGHVFx2Q&feature=fvw

Ich finde, man ann schon erwarten, dass die Herstelle Autos bauen, die nicht so aggresiv rosten ... zu Zeiten von Audi 80 und 100 (also um 1990 herum) haben sie es geschafft. Hatte selber einen Audi 80 Bj. 1991, mein Vater einen Audi 100 Bj. 1989, ein Audi 80 aus diesen Baujahren (Vor-TDI-Zeit) steht hier in der Nachbarschaft herum, schaut verbeult aus wie eine alte Cola-Dose, aber NULL sichtbarer Rost!

Also geht es, wenn de Hersteller es will.

Und wenn ich wieder mal Auto kaufe, dann achte ich sehr darauf, was jeder Hersteller für Referenzen hat.

Also wenn ich höre dass jemand ein OPEL (Zafira) mit einer E-Klasse MERCEDES vergleicht dann werde ich verrückt
das ist doch ein Unterschied wie Tag und Nacht.
MERCEDES steht für Qualität, MERCEDES steht für Zuverlässigkeit.
Doch leider ist Mercedes weit entfernt davon.
Es kann nicht sein dass ein Audi 80 Bj 1990 (20 Jahre alt) keinen!!!! Rost hat
und ein Mercedes aus dem BJ 2002!!!! nach 3 Jahren anfängt zu rosten...
Ich hatte ein W210 und im Moment ein W211, Ich bin ungefährt alle 4 Wochen in der Werkstatt
habe ohne zu übertreiben in 5 Jahre mindestens 10000 Euro und mehr an Werkstattkosten verballert.
Najaaaa ist mein letzter Mercedes
Schönen Gruß
und freut euch über das 4:0 😉))

Kann bitte noch jemand einen Thread zum Thema ROST AM W210 eroeffnen?
Es gibt bisher so wenig Threads zu diesem Thema. Das ist eine Schande!
Wer auch immer nur eine kleine Roststelle an seinem 15 Jahre alten W210 findet, der soll bitte sofort ein neues Thema eroeffnen.
Am besten gleich in der Ueberschrift schreiben dass absolut ALLE W210 rosten und wer das Gegenteil behauptet, der soll sofort als Luegner dargestellt werden.
Es ist auch amuesant zu sehen wie immer wieder dieselben Personen dieselben Beitraege zum gleichen Thema schreiben.
Ich kann es nicht mehr sehen, lesen und hoeren.

IVI

Das Wort zum Sonntag ! DANKE !

Deine Antwort
Ähnliche Themen