W210 Felgen passen nicht auf W211 trotz Freigabe

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

wollte meine 18 Zoll Intra AMG Design Alufelgen von meinem alten W210`er auf meinen W211 montieren, leider hat der W211`er M14 Schrauben und der W210`er hatte M12`er Schrauben.
Laut Intra gibt es dafür eine Freigabe für den W211`er, die Felgen passen vom Lochkreis ja auch, aber ich müsste die Schraubenlöcher um 1,8 mm aufbohren.
Frage, hat jemand die selben Erfahrungen gemacht, und schon mal seine Alufelgen aufgebohrt?
Laut dem Autoteilehändler, der mir die Freigabe gibt, kann man wenn noch genügend Konusauflage vorhanden ist, die Löcher aufbohren.

Kebayer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von WeisserKnopf



Zitat:

Original geschrieben von kebayer


Hallo,

wollte meine 18 Zoll Intra AMG Design Alufelgen von meinem alten W210`er auf meinen W211 montieren, leider hat der W211`er M14 Schrauben und der W210`er hatte M12`er Schrauben.
Laut Intra gibt es dafür eine Freigabe für den W211`er, die Felgen passen vom Lochkreis ja auch, aber ich müsste die Schraubenlöcher um 1,8 mm aufbohren.
Frage, hat jemand die selben Erfahrungen gemacht, und schon mal seine Alufelgen aufgebohrt?
Laut dem Autoteilehändler, der mir die Freigabe gibt, kann man wenn noch genügend Konusauflage vorhanden ist, die Löcher aufbohren.

Kebayer

Man könnte sich natürlich das bohren sparen und die Löcher mit Stahlwolle ausfüllen, dann versuchen die Teile mit M12er Schrauben fest zu kriegen....

Hey Wasserkopf,

dafür das Du dich heute gerade angemeldet hast, schreibst Du hier aber ganz schön viel Müll. Ich würde Dir vorschlagen Du suchst Dir ein anderes Forum wo Du den geistlosen Mist verbreiten kannst.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MiReu



Zitat:

Original geschrieben von talfun


Wieso nicht Daytona-XXL,
auch W211er Fahrer haben das Recht zu tun was sie wollen, oder😕😉
Gruss TAlFUN

@TAIFUN: Du kannst doch nicht Leute unterstützen die sich (ok das währ mir egal) und andere gefährden. Ich seh jede Nacht so viele Idioten auf Frankfurts Straßen, da brauch ich nicht noch einen mit aufgebohrten Felgen. Ne, das ist ja wohl das Letzte. Wenn er sich schon umbringen will, dann doch bitte im Keller, wo er niemanden gefährdet.

Gruß

MiReu

Genau wie Perly schreibt, gibt es diese Felgen für den W210 mit M12 und für den W211 mit M14`er Gewinde.Du glaubst doch nicht wirklich, das das zwei unterschiedliche Felgen sind?
Glaubst Du er stellt mir die Freigabe aus gefallen aus?
Ich habe mich bei zwei Tuningwerkstätten erkundigt, diese schliessen nach Begutachten der Konusfläche, etc.,ein "Aufbohren" absolut nicht aus!
Schliesslich kochen die Felgenhersteller auch nur mit Wasser :-), und wenn die Festigkeit von 1,8 mm abhängt, dann weiss ich auch nicht mehr (wenn man bedengt, wie dick alleine die Lackschicht ist).
Ich schrieb nicht, das ich da mit der HILTI drangehe!
Wenn so etwas Fachmänisch gemacht wird, sollte es ok sein.

Gruss

Kebayer

Wenn ich mir so überlege das  Alufelgen nur mit 110-112 NM angezogen werden dürfen um eine Beschädigung zu vermeiden, was passiert wenn man sie aufbohrt?
Um auf der, naja, sicheren Seite zu sein, lass die Dinger doch von einem Felgenfachbetrieb aufbohren. Nützt Dir, wenn es dich zerlegen sollte auch nichts, aber wenn die Brüder das nicht machen wollen, würde ich es auch nicht selbst machen. 😉

Letzte Antwort!

Wer hier von "aufbohren" schreibt, hat ja keine Mechanikerausbildung genossen. Solche Maße werden aufgerieben, mit mehreren Reibahlen.
Die Dicke der Lackschicht anzuführen - lächerlich. Die Flanken der Löcher sind nicht lakiert (zumindest bei guten Felgen) um eine Weitung durch lackabsplitterung zu verhindern.

Schluß, aus, ne ich hab keine Lust mehr auf so'n Quatsch zu Reagieren

Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Letzte Antwort!

Wer hier von "aufbohren" schreibt, hat ja keine Mechanikerausbildung genossen. Solche Maße werden aufgerieben, mit mehreren Reibahlen.
Die Dicke der Lackschicht anzuführen - lächerlich. Die Flanken der Löcher sind nicht lakiert (zumindest bei guten Felgen) um eine Weitung durch lackabsplitterung zu verhindern.

Schluß, aus, ne ich hab keine Lust mehr auf so'n Quatsch zu Reagieren

Hmmmm,

wieso Quatsch😕

Dafür gibt es doch Spezialbetriebe, oder etwa nicht😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Letzte Antwort!

Wer hier von "aufbohren" schreibt, hat ja keine Mechanikerausbildung genossen. Solche Maße werden aufgerieben, mit mehreren Reibahlen.
Die Dicke der Lackschicht anzuführen - lächerlich. Die Flanken der Löcher sind nicht lakiert (zumindest bei guten Felgen) um eine Weitung durch lackabsplitterung zu verhindern.

Schluß, aus, ne ich hab keine Lust mehr auf so'n Quatsch zu Reagieren

Dann bin ich ja beruhigt :-) Danke

Dann nimm den Bohrer und gut ist es.  

Zitat:

Original geschrieben von kebayer


Hallo,

wollte meine 18 Zoll Intra AMG Design Alufelgen von meinem alten W210`er auf meinen W211 montieren, leider hat der W211`er M14 Schrauben und der W210`er hatte M12`er Schrauben.
Laut Intra gibt es dafür eine Freigabe für den W211`er, die Felgen passen vom Lochkreis ja auch, aber ich müsste die Schraubenlöcher um 1,8 mm aufbohren.
Frage, hat jemand die selben Erfahrungen gemacht, und schon mal seine Alufelgen aufgebohrt?
Laut dem Autoteilehändler, der mir die Freigabe gibt, kann man wenn noch genügend Konusauflage vorhanden ist, die Löcher aufbohren.

Kebayer

Man könnte sich natürlich das bohren sparen und die Löcher mit Stahlwolle ausfüllen, dann versuchen die Teile mit M12er Schrauben fest zu kriegen....

Zitat:

Original geschrieben von WeisserKnopf



Zitat:

Original geschrieben von kebayer


Hallo,

wollte meine 18 Zoll Intra AMG Design Alufelgen von meinem alten W210`er auf meinen W211 montieren, leider hat der W211`er M14 Schrauben und der W210`er hatte M12`er Schrauben.
Laut Intra gibt es dafür eine Freigabe für den W211`er, die Felgen passen vom Lochkreis ja auch, aber ich müsste die Schraubenlöcher um 1,8 mm aufbohren.
Frage, hat jemand die selben Erfahrungen gemacht, und schon mal seine Alufelgen aufgebohrt?
Laut dem Autoteilehändler, der mir die Freigabe gibt, kann man wenn noch genügend Konusauflage vorhanden ist, die Löcher aufbohren.

Kebayer

Man könnte sich natürlich das bohren sparen und die Löcher mit Stahlwolle ausfüllen, dann versuchen die Teile mit M12er Schrauben fest zu kriegen....

Hey Wasserkopf,

dafür das Du dich heute gerade angemeldet hast, schreibst Du hier aber ganz schön viel Müll. Ich würde Dir vorschlagen Du suchst Dir ein anderes Forum wo Du den geistlosen Mist verbreiten kannst.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio



Zitat:

Original geschrieben von WeisserKnopf


Man könnte sich natürlich das bohren sparen und die Löcher mit Stahlwolle ausfüllen, dann versuchen die Teile mit M12er Schrauben fest zu kriegen....

Hey Wasserkopf,
dafür das Du dich heute gerade angemeldet hast, schreibst Du hier aber ganz schön viel Müll. Ich würde Dir vorschlagen Du suchst Dir ein anderes Forum wo Du den geistlosen Mist verbreiten kannst.

Ganz Deiner Meinung ;-)

Volle Zustimmung, ich wüßte da mindestens zwei für ihn.😁

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio



Zitat:

Original geschrieben von WeisserKnopf


Man könnte sich natürlich das bohren sparen und die Löcher mit Stahlwolle ausfüllen, dann versuchen die Teile mit M12er Schrauben fest zu kriegen....

Hey Wasserkopf,
dafür das Du dich heute gerade angemeldet hast, schreibst Du hier aber ganz schön viel Müll. Ich würde Dir vorschlagen Du suchst Dir ein anderes Forum wo Du den geistlosen Mist verbreiten kannst.

Na na,

man muss hier nicht gleich den Ton anheben, könnte dich ja auch McFlury nennen....

Ist doch absoluter Humbug Felgenlöcher aufbohren zu wollen, auch noch für Uralt Imitatfelgen, die schon ohne Bohren fast auseinander fallen und keinen Meter auf den W211 passen, zumindest optisch und ET-Technisch...

Da konnte ich mir den Spaß eben nicht verkneifen....

Zitat:

Original geschrieben von WeisserKnopf



Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Hey Wasserkopf,
dafür das Du dich heute gerade angemeldet hast, schreibst Du hier aber ganz schön viel Müll. Ich würde Dir vorschlagen Du suchst Dir ein anderes Forum wo Du den geistlosen Mist verbreiten kannst.

Na na,
man muss hier nicht gleich den Ton anheben, könnte dich ja auch McFlury nennen....

Ist doch absoluter Humbug Felgenlöcher aufbohren zu wollen, auch noch für Uralt Imitatfelgen, die schon ohne Bohren fast auseinander fallen und keinen Meter auf den W211 passen, zumindest optisch und ET-Technisch...

Da konnte ich mir den Spaß eben nicht verkneifen....

Guten Morgen Wasserkopf, nur zur Info:

Felgen sind wie Neu, und ET-Technisch passen die Felgen gut und ob Sie zum W211 passen ist Geschmackssache.

Oder muss ich den selben Geschmack wie Du haben?

Du siehst, wir verstehen alle spass.................

Zitat:

Original geschrieben von kebayer



Zitat:

Original geschrieben von WeisserKnopf


Na na,
man muss hier nicht gleich den Ton anheben, könnte dich ja auch McFlury nennen....

Ist doch absoluter Humbug Felgenlöcher aufbohren zu wollen, auch noch für Uralt Imitatfelgen, die schon ohne Bohren fast auseinander fallen und keinen Meter auf den W211 passen, zumindest optisch und ET-Technisch...

Da konnte ich mir den Spaß eben nicht verkneifen....

Guten Morgen Wasserkopf, nur zur Info:
Felgen sind wie Neu, und ET-Technisch passen die Felgen gut und ob Sie zum W211 passen ist Geschmackssache.
Oder muss ich den selben Geschmack wie Du haben?
Du siehst, wir verstehen alle spass.................

Welche ET haben denn die Felgen?

Der Aufwand, selbst wenn man die Löcher aufbohren kann, rechtfertigt sich weder finanziell noch optisch. An deiner Stelle würde ich die Räder verkaufen, wenn sie wie neu sind sicher kein Problem, dann original Räder von der E-Klasse kaufen...

Wie wäre es mit Gewindehülsen?

Dann kann man sich das Aufbohren sparen, man muss nur M10 Schrauben in der entsprechender Länge und mit den geforderten Kopf verwenden.

Gewindehülsen gibt es leider nicht für M12 Schrauben auf ein M14-Gewinde, immer nur in 4mm Sprüngen, sonst ist nicht genügend "Fleisch" vorhanden.

M10 auf M14
M12 auf M16
Etc...

Ich hatte letztes Jahr das gleiche Thema verfolgt, da ich gerne die vorderen 18 Zoll großen Felgen des Crossfire (bildschön) rundum auf ein W204 fahren wollte. Habe das Vorhaben aber aufgegeben da dies eine seeeehr teure Einzelradabnahme zur Folge gehabt hätte, wegen fehlendem Tragfähigkeitsgutachten und einigem mehr.

Technisch ist alles möglich und sehr wahrscheinlich wird auch alles gutgehen aber rechtlich wird man sich aufs Glatteis begeben!

Gruß
AB4

Zitat:

@AB4 schrieb am 10. März 2018 um 14:19:25 Uhr:


Wie wäre es mit Gewindehülsen?

Ich denke mal nach gut 10 Jahren hat sich das Thema erledigt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen