W210 fahren entspannt!

Mercedes E-Klasse W210

Liebe Freunde,
liebe W210-Fahrer,

wollte in eigener Sache etwas erklären. Mir kam familiär etwas dazwischen, und heute setzte ich mich deswegen in meinen rubinroten E280 Classic, um mich von dem Ort des Geschehens zu distanzieren, auf andere Gedanken zu kommen und nachzudenken. Ich bin zwei Stunden gefahren, mehr oder weniger ziellos, und kam zu dem Schluss, dass ein W210, gerade mit Automatik, einfach entspannend ist und gerade durch diesen ruhigen, gelassenen Charakter gut tut. Speziell dann, wenn es Probleme gibt, hilft so ein W210.

Ich bin froh, dass ich ihn gekauft habe.

Viel Freude mit euren 210ern, und viele Grüße!
Hans

Beste Antwort im Thema

Liebe Freunde,
liebe W210-Fahrer,

wollte in eigener Sache etwas erklären. Mir kam familiär etwas dazwischen, und heute setzte ich mich deswegen in meinen rubinroten E280 Classic, um mich von dem Ort des Geschehens zu distanzieren, auf andere Gedanken zu kommen und nachzudenken. Ich bin zwei Stunden gefahren, mehr oder weniger ziellos, und kam zu dem Schluss, dass ein W210, gerade mit Automatik, einfach entspannend ist und gerade durch diesen ruhigen, gelassenen Charakter gut tut. Speziell dann, wenn es Probleme gibt, hilft so ein W210.

Ich bin froh, dass ich ihn gekauft habe.

Viel Freude mit euren 210ern, und viele Grüße!
Hans

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ach Leute, im Verhältnis zu den Servicekosten eines Flugzeugträgers sind das nichtmal Peanuts 😁😁😁
Und wer fühlt sich dort schon wohl? 😉

Das stimmt ! Außerdem wäre mir ein Flugzeugträger doch etwas zu unhandlich !😉

Man soll doch den Tag nicht vor dem Abend loben ! Nach meiner Dankbarkeits - Ode an Daimler lese ich gerade , dass 33
Niederlassungen verkauft werden sollen . Ob das der Marke guttun wird ?🙄😕🙁😰

Das mit den Niederlassungen ist schön länger im Gespräch. Die wollen halt die Industrie Arbeitsverträge für die Mitarbeiter loswerden. Handwerk Tarif ist billiger und Gewinnbeteiligung gibts dann wohl auch keine mehr...

Hat jemand von euch schon nen 212er gefahren? Bin auf der Suche. Aber unentschlossen. Den 210er werd ich auf jeden Fall behalten. So ein Auto bekommt man ja heute nicht mehr. Wenn fliegt der A4 ausm Fuhrpark 🙂
Was mich interessieren würde, ist das Raumgefühl auch so wie beim 210er oder doch (wie befürchtet) enger?
Hätte den E350 T (Benziner) im Auge. Klar der wird nicht so anreißen wie mein V8 aber sollte ausreichend sein.

Ähnliche Themen

In Österreich gibt es keine Niederlassungen. Und ich fühle mich von MB Wiesenthal & Co. Brunn am Gebirge sowie von MB H. Brammen in Baden trotzdem wirklich bestens versorgt. Auch sonst hat der Service bei MB hier einen sehr guten Ruf.

Der 212er "fühlt sich ähnlich an" wie der 210er, nur das "technoidere" Design ist eben anders.

Zitat:

Original geschrieben von benzdriver24


Was mich interessieren würde, ist das Raumgefühl auch so wie beim 210er oder doch (wie befürchtet) enger?

Hier gibt es irgendwo einen Thread dazu, also Vgl 210-212, auch einen Beitrag von mir dazu...ich habe einen gefahren bei den Wiesenthal Testtagen in Teesdorf wie der 212 neu rausgekommen ist und mal einen 350er 1 Tag lang für ein ÖAMTC Fahrtraining gehabt: der 350er beisst schon schön an, da bleiben wenig Wünsche offen...

Die Gelassenheit des 210 hat er nicht: die Lenkung beim 212 ist sportlicher/direkter, die Sitzposition des Fahrers ist subjektiv weiter vorne, so dass du aufpassen musst dir nicht die Sonnenblende aufs Hirn zu hauen, wenn du sie aufklappst.

Was mich innen auch noch gestört hat:
- dieses laute, nach Hartplastik klingende Verriegelungsgeräusch der ZV
- Türgriff innen nicht aus Metall, sondern aus Kunststoff (war beim 211er schon so, glaube ich...nicht mal mehr beim aktuellen SL ist das mehr aus Metall)
- die Sonnenblenden wirken "billig" mit dem dünnen Hartkunststoff

Zitat:

Original geschrieben von anton_clio


Dem kann ich nur zustimmen, ein w210 entspannt und beruhigt einen, ein BMW schafft sowas nicht 😉

Das kann ich nur bestätigen. Zwischen meinem 97er 5er Touring und meinem S210 liegen Welten.

Ich darf und will anmerken, dass auch ein 211er entspannen kann. Besonders der V6 CDI mit seiner Gabe zum "untertourigen Herumnudeln" hat Talent. Der in den unteren Gängen vergleichsweise quirlige 200 CDI ist da eher der Wolf im Schafspelz. (Beide mit Leistungssteigerung.)

Erst gestern habe ich einen schwerstens unentspannten BMW-Fahrer korrigieren müssen. Der Arme wollte unbedingt im dichten mehrspurigen Verkehr einen ihm nicht zustehenden Raumvorteil an der Verengungsstelle verwandeln, dem Vorhaben musste ich auf völlig entspannte Art und Weise einen Riegel vorschieben. Das Ganze ging dann noch eine Weile so weiter und irgendwie gelang es dem Gestressten trotz massiver Drängelei und bedrohlich glühender Augenringe nicht, die prestigeträchtige Pole vor der nächsten Ampel zu ergattern.

Ich möchte betonen, dass diese Lektion ohne Hetzerei, ohne Gemeinheiten oder Gefahrenmomente und auch ohne viel Adrenalin gelang. Der Mercedes wurde einfach im richtigen Moment fast doppelt so breit und die rechtzeitige wie geschickte Wahl der Fahrspur beließ dem entspannten Positionsinhaber seine Führung.

Die drei mitreisenden jungen Damen haben davon gar nichts bemerkt. Das nenne ich entspannte Pädagogik!

Am allercoolsten war dann, dass mir der Betreffende noch bis zum selben Kunden auf den selben Parkplatz hinterherfuhr und hier auf anderer Route einen Parkplatz suchte. Dem routinierten Mercedes-Fahrer gelang als Tüpfelchen auf dem I das Kapern des scheinbar einzigen freien Parkplatzes in Eingangsnähe ... im Lift traf man(n) sich wieder. Und wegen der drei Ladys konnte er schwer maulen ...

Echt lustig! 😁

Und was für ein Glück, dass dies kein Mitarbeiter dieses Unternehmens war, sondern "nur" ein Vertreter. Grrrrroßßßßes Glück gehabt!

Wie schön , dass es nur dreier junger Damen und eines 211ers bedarf , um in den Jungbrunnen zu springen ! 😉😛
Wann kommen die Geschichten von den gewonnenen Ampelrennen ? Ich will nichts versäumen !😁

Ja, mit diesen Damen im 300 TD würdest du dich auch gleich um 20 Jahre jünger fühlen: ziemlich fesch, klug und fleißig obendrein ... 😉

Hab lange nach ihnen gesucht, bis ich diese Mitarbeiterinnen fand -- und ich trag sie auf Händen. Irgendwie hab ich einen tollen Job. 😁

Die Ampelrennen erspare ich meinem AT-Getriebe lieber, bin momentan recht froh, dass endlich alles an dem Kübel T-Modell geschmeidig läuft. Das soll jetzt bitte ein paar Jahre so bleiben.

Kenne das , hatte ich früher auch . Ich fand's aber besser , von ihnen auf Händen getragen zu werden als umgekehrt .😉😛

Das mit den Niederlassungen ist eine Art "wiederkehrendes Gerücht", das sich beständig-hartnäckig seit Jahren hält und immer wieder aufkeimt. Ich weiß ja nicht, ob man das glauben kann.

Zitat:

Original geschrieben von anton_clio


Dem kann ich nur zustimmen, ein w210 entspannt und beruhigt einen, ein BMW schafft sowas nicht 😉

Dann fahr mal das damalige Äquivalent eines W210, einen E39 (BMW 5er). Der kann alles, was der W210 auch kann, nur noch ein bißchen besser. Noch leiser (62 dbA bei 100 km/h statt 64 dbA), noch komfortabler (laut AMS - Test Vergleich 523i, E 240 und Audi A6 2.4 aus dem Jahr 1998) und vom Cockpit her sowieso edler. Nichts für ungut, aber gegen Vorurteile hab ich eben was.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Dann fahr mal das damalige Äquivalent eines W210, einen E39 (BMW 5er). Der kann alles, was der W210 auch kann, nur noch ein bißchen besser. Noch leiser (62 dbA bei 100 km/h statt 64 dbA), noch komfortabler (laut AMS - Test Vergleich 523i, E 240 und Audi A6 2.4 aus dem Jahr 1998) und vom Cockpit her sowieso edler. Nichts für ungut, aber gegen Vorurteile hab ich eben was.

Selbst wenn, der BMW hat einfach keinen Platz ! Vor allem nicht auf der Rücksitzbank.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Outlaw420


Das kann ich nur bestätigen. Zwischen meinem 97er 5er Touring und meinem S210 liegen Welten.

Den Touring hat BMW aber auch verdammt knüppelhart abgestimmt, keine Ahnung wieso. Die Limousine ist aber (besonders mit der 205/65/15 - Bereifung) eine reine Wohltat, eigentlich BMW - unüblich, wenn ich ehrlich bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen