W210 fahren entspannt!
Liebe Freunde,
liebe W210-Fahrer,
wollte in eigener Sache etwas erklären. Mir kam familiär etwas dazwischen, und heute setzte ich mich deswegen in meinen rubinroten E280 Classic, um mich von dem Ort des Geschehens zu distanzieren, auf andere Gedanken zu kommen und nachzudenken. Ich bin zwei Stunden gefahren, mehr oder weniger ziellos, und kam zu dem Schluss, dass ein W210, gerade mit Automatik, einfach entspannend ist und gerade durch diesen ruhigen, gelassenen Charakter gut tut. Speziell dann, wenn es Probleme gibt, hilft so ein W210.
Ich bin froh, dass ich ihn gekauft habe.
Viel Freude mit euren 210ern, und viele Grüße!
Hans
Beste Antwort im Thema
Liebe Freunde,
liebe W210-Fahrer,
wollte in eigener Sache etwas erklären. Mir kam familiär etwas dazwischen, und heute setzte ich mich deswegen in meinen rubinroten E280 Classic, um mich von dem Ort des Geschehens zu distanzieren, auf andere Gedanken zu kommen und nachzudenken. Ich bin zwei Stunden gefahren, mehr oder weniger ziellos, und kam zu dem Schluss, dass ein W210, gerade mit Automatik, einfach entspannend ist und gerade durch diesen ruhigen, gelassenen Charakter gut tut. Speziell dann, wenn es Probleme gibt, hilft so ein W210.
Ich bin froh, dass ich ihn gekauft habe.
Viel Freude mit euren 210ern, und viele Grüße!
Hans
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von brotdose
Selbst wenn, der BMW hat einfach keinen Platz ! Vor allem nicht auf der Rücksitzbank.
Grüße
Eng ist er wirklich, wenn man die Außenlänge beachtet. Dafür ist das, was man innen an Optik und Wertigkeit zu sehen bekommt, für ein dermaßen altes Auto beachtlich, siehe Anhang (ist leider nicht meiner).
Die Handschaltung eines W210 ist übrigens nicht mit der perfekten BMW - ZF - Schaltbox vergleichbar. So viel Ehrlichkeit muss sein. Habe übrigens 2005, als ich auf der Suche nach einer komfortablen Limousine war, u.a. auch den W210 im Auge gehabt, der Rostschutz und die fehlenden kleinen R6 Motoren haben mich dann aber abgehalten davon.
Allerdings: Bei einer Sache kann er mit einem W210 gut mithalten: Der Rostschutz ist ebenfalls äußerst dürftig, kein Vergleich zum damaligen Audi A6, der vollverzinkt war.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Dann fahr mal das damalige Äquivalent eines W210, einen E39 (BMW 5er). Der kann alles, was der W210 auch kann, nur noch ein bißchen besser. Noch leiser (62 dbA bei 100 km/h statt 64 dbA), noch komfortabler (laut AMS - Test Vergleich 523i, E 240 und Audi A6 2.4 aus dem Jahr 1998) und vom Cockpit her sowieso edler. Nichts für ungut, aber gegen Vorurteile hab ich eben was.Zitat:
Original geschrieben von anton_clio
Dem kann ich nur zustimmen, ein w210 entspannt und beruhigt einen, ein BMW schafft sowas nicht 😉
Wie gesagt, ich hab meine Rückschlüsse zum e60 BMW gezogen. Deswegen ist es kein Vorurteil sondern eher mein Urteil 😉 Den e39 hab ich damals auch bei der Suche eine s Autos in Betracht gezogen, aber es fand sich nichts brauchbares.
Hallo Zusammen!
Nun will ich als 47 ter !! auch noch ein bischen "Senf" dazu geben . Ich bin vor einem halben Jahr von Alfa zu MB gewechselt und freue mich eigentlich jedes Mal schon beim Einsteigen auf das Fahren mit dem 240e! Dieser Wagen ist großartig; er läßt einen gelassen durch den Hamburger Berufsverkehr, wie auch über Landstraßen rollen. Hoffentlich habe ich noch lange was von meinem Mercedes!
Schönen Sonntag an Alle, gt.
Auch ein BMW kann sehr komfortabel sein, allerdings bitte ohne Sportfahrwerk!
ed.: Vorhin hatte ich beim Fahren im W210 einen Schrecken bekommen - irgendwas tackerte da immer beim Fahren, so als sei ein Steinchen im Reifen. Ich habe dann keines gefunden, dafür ein winziges Metallstück, das ich herauszog, ich hatte den Benz aber auch nicht "oben". Dann fuhr ich etwa zehn Kilometer damit, hörte keine Musik, lauschte bei vier offenen Fenstern, bremste mehrfach auf der Nebenstraße und beschleunigte kurz aus dem Stand heraus, lauschte abermals, und alles war wieder in Ordnung. Wohl ist der dicke Stein irgendwo abgefallen. Radlager, Manschetten und Ähnliches schließe ich mal aus; das Klackern ist wieder weg. Offenbar wirklich nur ein Steinchen oder das Metallstück. Dennoch, morgen fahre ich als umsichtiger Mercedes-Fahrer direkt mal in die Werkstatt damit - um ganz sicher zu sein.
Ähnliche Themen
Muss auch noch anmerken, dass ich mehrmals (!) jährlich (!!) hochgradig (!!!) unentspannt (!!!!) mit meinem 210er zum Lackierermeister gefahren bin, was nicht nur Kosten in Höhe der Treibstoffkosten nach sich zog.
Das Gebetsmühlenartige immer wieder sich wiederholende, nervige Aufzählen
der in die Hunderte gehende Mängel der fahrenden Rostkisten des A - D
NERVT.....
Er nervt dermassen.....
Soooooooooooooooooooo ein Pedant......
Soll er doch bei den 211ern lobhudeln. Obwohl das noch ärgere Kisten sind.
meine Güte....
lass uns unsere W210 und halt dich raus.
Zitat:
Original geschrieben von anton_clio
Wie gesagt, ich hab meine Rückschlüsse zum e60 BMW gezogen. Deswegen ist es kein Vorurteil sondern eher mein Urteil 😉 Den e39 hab ich damals auch bei der Suche eine s Autos in Betracht gezogen, aber es fand sich nichts brauchbares.
Den E60 kann man aber auch wirklich vergessen, eine designerische und qualitative Katastrophe, da würde ich einen W211 tausend mal lieber nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
Das Gebetsmühlenartige immer wieder sich wiederholende, nervige Aufzählen
der in die Hunderte gehende Mängel der fahrenden Rostkisten des A - D
NERVT.....
Nicht mehr, als die immer wiederkehrenden Lobhudeleien und nun sogar schon Dichtungen auf den W210!
M. E. gehören zum Gesamtbild immer beide Seiten der Medaille - immerhin ist dies hier noch ein technisches Forum und keine Fanpage zum 210er...
Man könnte auch sagen beide Seiten gehören nicht in ein technisches Forum. Weder gebete bauf den 210 noch die millionste Wiederholung und maßlose Übertreibung der Rostproblematik hilft irgendjemandem. Mich zumindest nervt beides.
Grüße
Wo - wie unter W210-Fahrern - Emotionen mitspielen, wird man beides nie ganz vermeiden können. Mir macht es nichts aus.
und vor allem müsst ihr ja nicht jeden Thread lesen hier, lasst doch einfach die esoterischen Threads aus, wenn es euch nicht gefällt...😉