W210 fahren entspannt!
Liebe Freunde,
liebe W210-Fahrer,
wollte in eigener Sache etwas erklären. Mir kam familiär etwas dazwischen, und heute setzte ich mich deswegen in meinen rubinroten E280 Classic, um mich von dem Ort des Geschehens zu distanzieren, auf andere Gedanken zu kommen und nachzudenken. Ich bin zwei Stunden gefahren, mehr oder weniger ziellos, und kam zu dem Schluss, dass ein W210, gerade mit Automatik, einfach entspannend ist und gerade durch diesen ruhigen, gelassenen Charakter gut tut. Speziell dann, wenn es Probleme gibt, hilft so ein W210.
Ich bin froh, dass ich ihn gekauft habe.
Viel Freude mit euren 210ern, und viele Grüße!
Hans
Beste Antwort im Thema
Liebe Freunde,
liebe W210-Fahrer,
wollte in eigener Sache etwas erklären. Mir kam familiär etwas dazwischen, und heute setzte ich mich deswegen in meinen rubinroten E280 Classic, um mich von dem Ort des Geschehens zu distanzieren, auf andere Gedanken zu kommen und nachzudenken. Ich bin zwei Stunden gefahren, mehr oder weniger ziellos, und kam zu dem Schluss, dass ein W210, gerade mit Automatik, einfach entspannend ist und gerade durch diesen ruhigen, gelassenen Charakter gut tut. Speziell dann, wenn es Probleme gibt, hilft so ein W210.
Ich bin froh, dass ich ihn gekauft habe.
Viel Freude mit euren 210ern, und viele Grüße!
Hans
55 Antworten
Manche Verkehrsteilnehmer müssten eigentlich auf die (Psycho - )Couch - wir liegen dort schon !🙂😁 Und unsere hat sogar 4 Räder !😛
DSD is back!
Zwei Threads, dir wie auf den Leib geschneidert, und erst jetzt die Erscheinung der Eminenz! 😁
Stimmt , ich war ein paar Tage "off line" . Übrigens auch unheimlich entspannend !😉😛
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Liebe Freunde,
liebe W210-Fahrer,wollte in eigener Sache etwas erklären. Mir kam familiär etwas dazwischen, und heute setzte ich mich deswegen in meinen rubinroten E280 Classic, um mich von dem Ort des Geschehens zu distanzieren, auf andere Gedanken zu kommen und nachzudenken. Ich bin zwei Stunden gefahren, mehr oder weniger ziellos, und kam zu dem Schluss, dass ein W210, gerade mit Automatik, einfach entspannend ist und gerade durch diesen ruhigen, gelassenen Charakter gut tut. Speziell dann, wenn es Probleme gibt, hilft so ein W210.
Ich bin froh, dass ich ihn gekauft habe.
Viel Freude mit euren 210ern, und viele Grüße!
Hans
Genau so geht mir in meinem 124er. Losfahren und abschalten. Am besten auf einer schönen Landstraße....
Ähnliche Themen
Erst letzten Freitag saß ich in einem nagelneuen BMW 740 und nach wenigen KM fragte ich den Fahrer, ob es normal sei, dass man jedes kleine Schlagloch und jeden Wechsel des Fahrbahnbelags so deutlich spürt, er sagte JA, ich erzählte ihm, dass ich noch "ne olle Daimler E-Klasse" aus 96 habe und der doch, trotz 190TKM und dem Alter, deutlich komfortabler sei...seine Antwort:"BMW ist halt sportlicher", meine:"Fühle mich wie Anfang der 90er in meinem Corsa"
W210 - geht halt nix/wenig über das Feeling :-)
Ein Statement, das ich schon vor 50 Jahren in die Welt gesetzt habe:
Alles was sportlich ist, ist unbequem...😁
Jungs, da ist was dran !
Das fing schon mit meinem Fahrrad an. Ein Sportlenker war damals üblich. Weitaus unbequemer als die nach oben gebogenen Tourenlenker.
Dann hatte Vater ein Auto mit Lenkradschaltung. Er fand das sehr geschickt und auch bequem.
Natürlich mußten die jungen Kerle frotzeln wie altbacken das sei. Eine Knüppelschaltung in der Mittelkonsole ist eben sportlicher...
18"-Felgen mit 35er Niederquerschnittsreifen sind natürlich sehr sportlich, wenn man damit um die Eisdiele kurven kann.
Bequem ist das jedoch alles nicht, sieht man doch die Kerle jedem Schachtdeckel ausweichen, weil es sonst die Bandscheiben zerhämmert.
Also bleibt mir bloß mit dieser beknackten Sportlichkeit weg.
Sportlich ist allenfalls, wenn ich meine Schüssel stehen lasse und die 5 km zu Edeka jogge...
Wie es der Zufall will, saß ich heute mal spaßhalber auf dem Fahrersitz einer nagelneuen S-Klasse.
Im MB-Austellungsraum.
Huch, war das eng. Obwohl der Sitz schon ganz hinten war. Aber das ändert ja nix an der Breite für den Fahrer.
Das grenzt schon an Unverschämtheit !
Das Auto ist vorne länger und hinten länger, aber der Fahrer hat nichts davon.
Jede Legehenne hat mehr Platz, um sich mal aufzublustern. Sprich recken und strecken.
In meinem Panzer bei der BW hatte ich zwar kein Leder, aber bedeutend mehr Platz.
Natürlich kam gleich ein Verkäufer angetigert. Den habe ich mit meinem ganzen Frust vollgepackt bis er mich bat, doch leiser zu sprechen um die anderen Kunden nicht zu vergraulen...
Und es war wie ein Himmelsgeschenk, als ich mich dann wieder in meinen 210er setzen konnte. Da bekomme ich wenigstens keine Platzangst.
Ich vermute, daß ich solch ein Auto nie wieder bekommen werde.
In meinem Nachtgebet werde ich heute Abend murmeln: Dein Wille geschehe, aber bitte erhalte mir dieses Auto noch lange Zeit...
W210-Fahren entspannt nicht nur, es verdirbt einen auch irgendwie 😉
Genau. Weil wir uns nicht verkneifen können, die Ampelnachbarn bemitleidend anzugrinsen 😁
Ich würde eher sagen, er verwöhnt !
Fast so sinnlich wie eine Öl-Massage in einem Etablissement...😁
Schneggi, du verwöhnter Verdorbener ..............😉
Ja , Schneggi , dass es solche bequemen , praktischen Autos mit Platz in Hülle und Fülle und unaufdringlichem Erscheinungsbild überhaupt noch gibt , dafür kann man nicht dankbar genug sein ! Und um die mechanische Zuverlässigkeit ist's in der Regel auch besser bestellt als bei den Neuwagen .
Dankbar bin ich aber auch für die gute Ersatzteilversorgung durch Daimler selbst . Das ist , vor allem im Vergleich mit anderen , immer noch einsame Spitze ! Während man bei anderen Marken verzweifelt Schrottplätze abklappern muss , um überhaupt noch irgendetwas zu bekommen , kriegen wir bei Daimler (fast) alles in neuer Herstellerqualität . Das erleichtert es uns unheimlich , unsere Schätzchen auf hohem Niveau am Laufen zu halten und ermöglicht auch Laufleistungen , von denen andere nur träumen können !
Das musste auch mal gesagt werden : Danke , Mercedes ! Auch wenn du aktuell etwas zu grell geschminkt bist...😉😛
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Ja , Schneggi , dass es solche bequemen , praktischen Autos mit Platz in Hülle und Fülle und unaufdringlichem Erscheinungsbild überhaupt noch gibt , dafür kann man nicht dankbar genug sein ! Und um die mechanische Zuverlässigkeit ist's in der Regel auch besser bestellt als bei den Neuwagen .
Dankbar bin ich aber auch für die gute Ersatzteilversorgung durch Daimler selbst . Das ist , vor allem im Vergleich mit anderen , immer noch einsame Spitze ! Während man bei anderen Marken verzweifelt Schrottplätze abklappern muss , um überhaupt noch irgemdetwas zu bekommen , kriegen wir bei Daimler (fast) alles in neuer Herstellerqualität . Das erleichtert es uns unheimlich , unsere Schätzchen auf hohem Niveau am Laufen zu halten und ermöglicht auch Laufleistungen , von denen andere nur träumen können !
Das musste auch mal gesagt werden : Danke , Mercedes ! Auch wenn du aktuell etwas zu grell geschminkt bist...😉😛
Das berührt.
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
....ja es stimmt....
in keinem Auto komme ich ermüdungsfreier an (schon gar nicht in den straff gefederten, elektronik-überladenen neuen Kisten....) als in meinem W210.
🙂
Und wenn es sein muss, kann er recht flink sein...
Mal wieselflink, mal Gleiten knapp über Leerlaufdrehzahl.
Macht unheimlich Spaß und lässt nie den Komfort vermissen.
Ja, das hat er wirklich sehr schön gesagt...🙂
Aber :
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Das erleichtert es uns unheimlich , unsere Schätzchen auf hohem Niveau am Laufen zu halten...
Es erleichtert aber auch ganz schön die Brieftasche. Die lassen sich den Service sehr gut bezahlen. Manchmal könnte man meinen, die Teile wären aus massivem Gold...
Gut , es gibt auch teure Teile . Vieles ist aber auf Golf - Niveau oder sogar darunter - und das Öl muss man nicht gerade bei Daimler wechseln !😉😛