W210 ersatz Gebläseregler !!! für Baujahr 96
Hallo alle zusammen....
W210 Gebläseregler ..
Eine endlose Geschichte... und jeder der das Problem hat oder hatte kennt das Drama
wenn man zu den freundlichen fährt und die einem dann sagen gibt´s nicht mehr...
und dann als Ersatz eine bis zu 600,- € teure Lösung anbieten... ohne einbau versteht sich natürlich....
Nach langen suchen habe ich nun eine Möglichkeit gefunden den defekten Regler durch einen fast baugleichen zu ersetzten..!! Und das für 149,00 € und ohne in das neue Bauteil einzugreifen.... die Garantie bleibt also erhalten
volle 2 jahre...
Einbau....
1. Die Verkleidung unter dem Handschuhfach entfernen. Dazu die 2 Kreuzschrauben vorne lösen
und die Verkleidung auf der linken Seite leicht nach unten ziehen, und dann die ganze Verkleidung
nach vorne wegnehmen...
2. Jetzt sieht man den Deckel des Lüfter Gehäuses.... der mit 5 schrauben ( torx ) befestigt ist.
Nach dem man den Deckel erfernt hat kann man den defekten Regler und das Gebläse sehen.
3. Den weißen Stecker vorne an dem Gehäuse aushängen und den schwarzen Stecker
aushängen.
Stecker aushängen
4. Nach dem der Gebläsemotor vom netz getrennt ist können wir den Motor der mit 4 Schrauben (Torx)
befestigt ist ausbauen.
5. Danach den Motor vorsichtig aushängen. Clips zuvor mit ein wenig öl ein sprühen... dann rutsch es leichter.
Motor aushängen
6. Jetzt habt ihr den Gebläse hallter und den alten defekten Regler vor euch liegen. Den Regler einfach lösen ,
er ist mit 2 schrauben befestigt.
Die Kühlfläche mit einen Mikrofasertuch reinigen, Achtung keinen Bremsenreiniger benutzen.
Lüfterhalter und Regler
7. Nun können wir den neuen Regler montieren. Der Neue Regler ist schon von Werk aus mit genug
Wärmeleitpaste versehen, und wird jetzt mit den 2 alten schrauben auf dem Gebläsehalter befestigt.
Neuer Regler
Wie man sieht ist die kühl Fläche des neuen Reglers um einiges größer als die des alten Reglers.
Das ist sicher der Grund warum die alten dinger immer durchbrennen
Alt und Neu
8. Da das Anschlusskabel des neuen Reglers zu kurz ist, müssen wir das kabel des alten Reglers kurz hinter dem Regler
abkneifen und mit Steckern versehen, so das es auf den Stecker des neuen Reglers passt. Das rote kabel können wir
so lassen, das schließen wir nachher direkt an den Lüfter an.
Die Verlängerung macht auch deshalb sinn weil wir sonnst nachher ein loch im Lüftergehäuse haben .
Siehe dazu noch mal das bild Stecker aushängen. (weißer Stecker)
Kabel verlängern
9. Nun haben wir alles fertig montiert und sollte jetzt so aussehen.
Das Rote kabel das vom Regler kommt brauchen wir nicht anschließen.
Hier nehmen wir lieber das rote von der Verlängerung und klemmen es direkt auf den Lüfter.
Ja man könnte es auch mit dem steckter verbinden und dann das vom Regler auf den Lüfter klemmen aber dann haben
wir eine Verbindung mehr und das schluckt Leistung.
Regler und Verlängerung
10. Den Lüftermotor wieder einhängen und dann alles wieder im Fahrzeug montieren.
Fertig!!
Fertig!!
Der Winter kann kommen....!!
Wenn ihr wissen möchtet wo ihr den Regler bekommt schreibt mich einfach an.
Ich weiß nicht ob man hier Werbung für eine Firma machen darf!!
Vielen Dank für die Blumen....
Dank an Horny1 der auch eine gute Lösung für dieses Problem hat.
Nur muss man hier in das neue Bauteil eingreifen und das wollte ich nicht.
Aber erfolg hat man mit dem weg auch......
JackTheRipper !!!
Beste Antwort im Thema
Hallo alle zusammen....
W210 Gebläseregler ..
Eine endlose Geschichte... und jeder der das Problem hat oder hatte kennt das Drama
wenn man zu den freundlichen fährt und die einem dann sagen gibt´s nicht mehr...
und dann als Ersatz eine bis zu 600,- € teure Lösung anbieten... ohne einbau versteht sich natürlich....
Nach langen suchen habe ich nun eine Möglichkeit gefunden den defekten Regler durch einen fast baugleichen zu ersetzten..!! Und das für 149,00 € und ohne in das neue Bauteil einzugreifen.... die Garantie bleibt also erhalten
volle 2 jahre...
Einbau....
1. Die Verkleidung unter dem Handschuhfach entfernen. Dazu die 2 Kreuzschrauben vorne lösen
und die Verkleidung auf der linken Seite leicht nach unten ziehen, und dann die ganze Verkleidung
nach vorne wegnehmen...
2. Jetzt sieht man den Deckel des Lüfter Gehäuses.... der mit 5 schrauben ( torx ) befestigt ist.
Nach dem man den Deckel erfernt hat kann man den defekten Regler und das Gebläse sehen.
3. Den weißen Stecker vorne an dem Gehäuse aushängen und den schwarzen Stecker
aushängen.
Stecker aushängen
4. Nach dem der Gebläsemotor vom netz getrennt ist können wir den Motor der mit 4 Schrauben (Torx)
befestigt ist ausbauen.
5. Danach den Motor vorsichtig aushängen. Clips zuvor mit ein wenig öl ein sprühen... dann rutsch es leichter.
Motor aushängen
6. Jetzt habt ihr den Gebläse hallter und den alten defekten Regler vor euch liegen. Den Regler einfach lösen ,
er ist mit 2 schrauben befestigt.
Die Kühlfläche mit einen Mikrofasertuch reinigen, Achtung keinen Bremsenreiniger benutzen.
Lüfterhalter und Regler
7. Nun können wir den neuen Regler montieren. Der Neue Regler ist schon von Werk aus mit genug
Wärmeleitpaste versehen, und wird jetzt mit den 2 alten schrauben auf dem Gebläsehalter befestigt.
Neuer Regler
Wie man sieht ist die kühl Fläche des neuen Reglers um einiges größer als die des alten Reglers.
Das ist sicher der Grund warum die alten dinger immer durchbrennen
Alt und Neu
8. Da das Anschlusskabel des neuen Reglers zu kurz ist, müssen wir das kabel des alten Reglers kurz hinter dem Regler
abkneifen und mit Steckern versehen, so das es auf den Stecker des neuen Reglers passt. Das rote kabel können wir
so lassen, das schließen wir nachher direkt an den Lüfter an.
Die Verlängerung macht auch deshalb sinn weil wir sonnst nachher ein loch im Lüftergehäuse haben .
Siehe dazu noch mal das bild Stecker aushängen. (weißer Stecker)
Kabel verlängern
9. Nun haben wir alles fertig montiert und sollte jetzt so aussehen.
Das Rote kabel das vom Regler kommt brauchen wir nicht anschließen.
Hier nehmen wir lieber das rote von der Verlängerung und klemmen es direkt auf den Lüfter.
Ja man könnte es auch mit dem steckter verbinden und dann das vom Regler auf den Lüfter klemmen aber dann haben
wir eine Verbindung mehr und das schluckt Leistung.
Regler und Verlängerung
10. Den Lüftermotor wieder einhängen und dann alles wieder im Fahrzeug montieren.
Fertig!!
Fertig!!
Der Winter kann kommen....!!
Wenn ihr wissen möchtet wo ihr den Regler bekommt schreibt mich einfach an.
Ich weiß nicht ob man hier Werbung für eine Firma machen darf!!
Vielen Dank für die Blumen....
Dank an Horny1 der auch eine gute Lösung für dieses Problem hat.
Nur muss man hier in das neue Bauteil eingreifen und das wollte ich nicht.
Aber erfolg hat man mit dem weg auch......
JackTheRipper !!!
92 Antworten
270 CDI T (S210) 11/02 Gebläse spinnt:
Abhilfe:
Bosch und MB, ich war entsetzt über die Preise: bis 750,- € !!!
Abhilfe: DVH24, Herr Holler.
Preis 46 € inkl. Porto.
Vorab überwiesen, Lieferung 2 Tage (DHL).
Original verpackt inkl. 2 Kabel (die nicht gebraucht wurden!!!)
Bin 62 und kein grosser Bastler, aber einen Kreusschlitz und einen TAlk-Schraubenzieher hatte ich.
Also gestern 1630 Uhr mit Taschenlampe Abdeckklappe mit (2 Schrauben) entfernt, darunter Stecker vom Gebläse abgezogen, dann mit 4 Schrauben Deckel des Gebläses abgenommen. Dort sitzt der Regler.
Die 2 Kabel abgemacht und dann die 2 Schrauben gelöst. Regler war somit ab!!!! Zeit bis dahin: genau 7 Minuten mit Überkopfarbeiten (imFreien bei -1 Grad!!). Neuen Regler mit beiden Kabeln und dem Stecker rangesteckt (zum Test) Zündung an und Alle Stufen durchprobiert....Alles wieder ok!!! Auch Standheizung (Webasto, nachgerüstet) kurz angemacht....Gebläse läuft!!! Ebenso kurz probiert die Umluft....alles ok!! Das Teil korrekt wieder angeschraubt, Deckel wieder zu, Stecker wieder drauf, Abdeckung drauf, Werkzeug in die Tasche, auf den Fahresitz gesetzt und im Dunkeln alles ohne und mit Motor getestet. Ergebnis: Alles perfekt!!!! Zeitaufwand auch für unwissende und Ungeübte: max inkl. testen: 30 min!!
Danke, Herr Holler, diese Reparatur hat Spass gemacht!!!
Telefon: +49 (0)9621 - 91 76 93
Telefax: +49 (0)9621 - 65 09 499
E-Mail: ovh24@t-online.de
Dies soll keine Werbung sein, sondern vielleicht den anderen "Verzweifelten" helfen.
mit Gruss an alle.
U.Karschny
Zitat:
Original geschrieben von ullir100rs
270 CDI T (S210) 11/02 Gebläse spinnt:Abhilfe:
Bosch und MB, ich war entsetzt über die Preise: bis 750,- € !!!
Hi,
bei dem 02er Modell ist der neue Regler (Modell "Igel"😉 verbaut. Soweit ich informiert bin, wurde das ab Modelljahr 98 geändert. Der von Dir beschriebene Regler passt in die älteren W210er nicht.
Grüsse
raffichnet
Zitat:
Original geschrieben von sihavali
HalloWo kann man diesen Gebläseregler bekommen?
Danke und ein schönes Wochenende
Hartmann
Genau hier:
GebläsereglerGrüsse Raffichnet
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
@raffichnet
... und der passt auch beim 210er??
Ja, bei den Modellen mit Klimaautomatik bis ca. 98, also bei denen mit dem alten Regler, nicht bei den "Igel" Modellen. Hab ihn bei meinem vor 6 Wochen eingebaut, funktioniert tadellos. Nur die Kabel müssen verlängert werden (einfach den alten Kabelbaum nehmen). Ist hier in dem Thread alles beschrieben. Ist keine große Sache aber das Resultat ist um so besser :-)
Zitat:
Original geschrieben von raffichnet
Ja, bei den Modellen mit Klimaautomatik bis ca. 98, also bei denen mit dem alten Regler, nicht bei den "Igel" Modellen. Hab ihn bei meinem vor 6 Wochen eingebaut, funktioniert tadellos. Nur die Kabel müssen verlängert werden (einfach den alten Kabelbaum nehmen). Ist hier in dem Thread alles beschrieben. Ist keine große Sache aber das Resultat ist um so besser :-)Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
@raffichnet
... und der passt auch beim 210er??
danke raffichnet, wieder was dazugelernt🙂
Erst mal möchte ich mich auch allen danken, die hier ihre Erfahrungen niederschreiben. Ist immer wieder erstaunlich, was es vor allem finanziell für Unterschiede gibt, wenn man mit Hilfe dieses Forums, den Endlosproplemen, die so ein 210- er hervorbringt, auf den Grund gehen kann, und vor allem der "freundlichen Werkstatt" nicht absolut ausgeliefert ist.
Ja und ich versuche im Moment auch das Reglerproblem in den Griff zu bekommen. Ich habe mit großem Interesse die Beschreibung von Jack the Ripper gelesen, und wollte mir in Berlin auch einen Regler besorgen.
Jedoch haben die von Royal KFZ leider keine mehr zu verkaufen. War heute extra in Berlin.
Vieleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, wo ich einen passenden kaufen könnte. Wenn möglich ohne grosse Umbauten Kabel verlängern etc.).
Ach ja: habe einen E 50 AMG, Bj. 1996. Ich denke dieser Regler ist einer von jenen Alten, welche von Haus aus eine Fehlkonstucktion war und ist.
Also ich habe so fast jeden Beitag hier gelesen, und denke schon, dass meiner im Eimer ist. So lange ich nur die Zündung eingeschaltet habe funktioniert er einwandfrei. Aber in dem Moment wo ich den Motor anlasse, ist die Lüftung tot. Außer bei extrem kalten Temperaturen. - Da läuft er eine Zeit lang, bis ungefähr die 0 Grad Grenze erreicht ist. Darüber ist der Lüfter tot.
Wäre für Tips sehr dankbar.
Zitat:
Original geschrieben von 420E
Erst mal möchte ich mich auch allen danken, die hier ihre Erfahrungen niederschreiben. Ist immer wieder erstaunlich, was es vor allem finanziell für Unterschiede gibt, wenn man mit Hilfe dieses Forums, den Endlosproplemen, die so ein 210- er hervorbringt, auf den Grund gehen kann, und vor allem der "freundlichen Werkstatt" nicht absolut ausgeliefert ist.
Ja, das klappt hier und auch bei den andern Marken ziemlich gut, nur für einige Exoten könnte man sich zusätzlich noch in Fachforen weitergehend informieren.
Zitat:
Original geschrieben von 420E
Ja und ich versuche im Moment auch das Reglerproblem in den Griff zu bekommen. Ich habe mit großem Interesse die Beschreibung von Jack the Ripper gelesen, und wollte mir in Berlin auch einen Regler besorgen.
Jedoch haben die von Royal KFZ leider keine mehr zu verkaufen. War heute extra in Berlin.
Vieleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, wo ich einen passenden kaufen könnte. Wenn möglich ohne grosse Umbauten Kabel verlängern etc.).
Ach ja: habe einen E 50 AMG, Bj. 1996. Ich denke dieser Regler ist einer von jenen Alten, welche von Haus aus eine Fehlkonstucktion war und ist.
Also ich habe so fast jeden Beitag hier gelesen, und denke schon, dass meiner im Eimer ist. So lange ich nur die Zündung eingeschaltet habe funktioniert er einwandfrei. Aber in dem Moment wo ich den Motor anlasse, ist die Lüftung tot. Außer bei extrem kalten Temperaturen. - Da läuft er eine Zeit lang, bis ungefähr die 0 Grad Grenze erreicht ist. Darüber ist der Lüfter tot.
Wäre für Tips sehr dankbar.
Hm, ob die geschilderte Symptomatik jetzt konkret auf einen defekten Regler schließen lässt, weiß ich nicht, aber wenn du einen Ersatzregler mit möglichst wenig Bastelaufwand suchst, nimm
SO EINEN.Der ist aber deutlich teurer und es scheint inzwischen so zu sein, daß das Angebot geringer geworden und der Preis im Gegenzug gestiegen ist. Vor 2 Jahren habe ich bei einem anderen Anbieter 30 Euronen weniger bezahlt.
Gruß,
Frank
P.S.: Deutlich billiger ist DER HIER aber auch nicht.
Hi....
mit ein wenig basteln geht der HIER auch.....
und für die gesparten 100€ kannst du dir den auch einbauen lassen...
Hast du bei Royal KFZ auch nach dem Regler für den W140 gefragt oder nach einem Regler für den W210 alte Bauform... ??
evtl falsch gefragt und richtige Antwort bekommen :-)
den regle vom W140 kannst du nehmen musst aber Kabel verlängern... ist aber nicht schlimm...
Gruß Jack
fahren und fröhlich sein....
Zitat:
Original geschrieben von JackTheRipper!
den regle vom W140 kannst du nehmen musst aber Kabel verlängern... ist aber nicht schlimm...
Hätte eventuell noch erwähnen sollen, daß ich heute (gerade wegen dem Preisvorteil, hab mich damals aber nicht getraut 🙄) auch die Bastellösung vorziehen würde, man sollte halt nur nicht unbedingt 2 linke Hände mit lauter Daumen haben (soll ja auch vorkommen), oder zumindest nen Kumpel mit Knowhoff und der passenden Hardware.
Gruß,
Frank
hi....
also wenn du ein Kabel an einem ende ab isolieren kannst....
und einen Kabelschuh mit einer Zange zusammen drücken kannst Klick
und diese dann auf den Stecker des Reglers drücken kannst... Klick 2
und in der Lage bist das 3x zu wiederholen...
bist du fertig.... mit der Verlängerung....
"das Kabel ist vom alten Regler...."
Gruß Jack....
Zitat:
Original geschrieben von JackTheRipper!
................. mit einer Zange zusammen drücken ...................
Hallo Jack.
Aufgrund der beim Betrieb des Lüfters fließenden relativ hohen Ströme (200W und mehr, entsprechend 15-20A bei höchster Gebläsestufe, deswegen auch die etwas dickeren Kabel), gehe ich davon aus, daß du eine Crimpzange meinst, die nicht jeder in seinem Wekzeugkasten hat. Aber auch, wenn ein halbwegs talentierter Bastler eine einigermaßen feste Verbindung zwischen Kabel und Kabelschuh hinbekommen könnte, sind gerade die von dir gezeigten Kabelschuhe leider gänzlich ungeeignet dafür, nur mit einer Zange verpresst zu werden. Im Allgemeinen sind solche Bastellösungen dann nur von kurzer bis mittlerer Dauer und führen im günstigsten Fall lediglich zu einem erneuten Ausfall der betroffenen Bauteile, im üngünstigeren Fall wird die Verbindung im Innern korrodieren, der Widerstand erhöht sich und die Steckverbindung wird so heiß, daß es da auch mal kokeln könnte. Nicht umsonst sollte man im Auto z.B. auf Lüsterklemmen ganz verzichten und mit diesen "Stromdieben" wäre ich auch vorsichtig.
Also: Wenn schon basteln, dann richtig!
Gruß,
Frank
Nachtrag: Ich will hier deinen wertvollen Beitrag in keinster Weise schmälern, mir hat er nämlich auch geholfen, nur sollte man möglicherweise aufmerksam werden, wenn die Fragestellung eines Nachahmers nicht unbedingt auf viel Erfahrung schließen lässt. Ich zumindest werde da dann immer etwas vorsichtiger mit Tipps. Manchmal wird aber auch nur etwas ungeschickt gefragt, obwohl der Betreffende schon über nötiges Wissen und Fähigkeiten verfügt, aber das klärt sich dann normalerweise schnell.
Also erst möchte ich mich für die schnellen Antworten und Hinweise bedanken.
Der Grund warum ich verunsichert bin welchen Regler ich mir besorgen soll sind nicht die drei Kabel welche ich verlängern muss, sondern die Beiträge bei denen auch der Regler selbst erst passend gemacht werden muss. Und ein Anhänger von Internet Käufen bzw. Bestellungen bin ich auch nicht gerade.
Aber wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Regler vom W 140 die beste Lößung.
Nochmal ein grosses Lob an die hilfreichen Tipps die man hier bekommt.
Hatte vor ein paar Wochen das Thema Hydrostössel, und war erst mal am Ende. Habe dann aber einen Beitrag gelesen, wo sich diese Katastrophenreparatur als 11€ Ersatzteil ( Ölbrücke) entpuppt hat.
Möchte gar nicht darüber nachdenken was ohne diesen Beitrag für Kosten entstanden wären....
Na dann versuche ich noch mal mein Glück bei Royal KFZ, bzw. den anderen Tipp von ATP......
Zitat:
Original geschrieben von JackTheRipper!
Hallo alle zusammen....
W210 Gebläseregler ..
Eine endlose Geschichte... und jeder der das Problem hat oder hatte kennt das Drama
wenn man zu den freundlichen fährt und die einem dann sagen gibt´s nicht mehr...
und dann als Ersatz eine bis zu 600,- € teure Lösung anbieten... ohne einbau versteht sich natürlich....
Nach langen suchen habe ich nun eine Möglichkeit gefunden den defekten Regler durch einen fast baugleichen zu ersetzten..!! Und das für 149,00 € und ohne in das neue Bauteil einzugreifen.... die Garantie bleibt also erhalten
volle 2 jahre...
Einbau....
1. Die Verkleidung unter dem Handschuhfach entfernen. Dazu die 2 Kreuzschrauben vorne lösen
und die Verkleidung auf der linken Seite leicht nach unten ziehen, und dann die ganze Verkleidung
nach vorne wegnehmen...
2. Jetzt sieht man den Deckel des Lüfter Gehäuses.... der mit 5 schrauben ( torx ) befestigt ist.
Nach dem man den Deckel erfernt hat kann man den defekten Regler und das Gebläse sehen.
3. Den weißen Stecker vorne an dem Gehäuse aushängen und den schwarzen Stecker
aushängen.
Stecker aushängen
4. Nach dem der Gebläsemotor vom netz getrennt ist können wir den Motor der mit 4 Schrauben (Torx)
befestigt ist ausbauen.
5. Danach den Motor vorsichtig aushängen. Clips zuvor mit ein wenig öl ein sprühen... dann rutsch es leichter.
Motor aushängen
6. Jetzt habt ihr den Gebläse hallter und den alten defekten Regler vor euch liegen. Den Regler einfach lösen ,
er ist mit 2 schrauben befestigt.
Die Kühlfläche mit einen Mikrofasertuch reinigen, Achtung keinen Bremsenreiniger benutzen.
Lüfterhalter und Regler
7. Nun können wir den neuen Regler montieren. Der Neue Regler ist schon von Werk aus mit genug
Wärmeleitpaste versehen, und wird jetzt mit den 2 alten schrauben auf dem Gebläsehalter befestigt.
Neuer Regler
Wie man sieht ist die kühl Fläche des neuen Reglers um einiges größer als die des alten Reglers.
Das ist sicher der Grund warum die alten dinger immer durchbrennen
Alt und Neu
8. Da das Anschlusskabel des neuen Reglers zu kurz ist, müssen wir das kabel des alten Reglers kurz hinter dem Regler
abkneifen und mit Steckern versehen, so das es auf den Stecker des neuen Reglers passt. Das rote kabel können wir
so lassen, das schließen wir nachher direkt an den Lüfter an.
Die Verlängerung macht auch deshalb sinn weil wir sonnst nachher ein loch im Lüftergehäuse haben .
Siehe dazu noch mal das bild Stecker aushängen. (weißer Stecker)
Kabel verlängern
9. Nun haben wir alles fertig montiert und sollte jetzt so aussehen.
Das Rote kabel das vom Regler kommt brauchen wir nicht anschließen.
Hier nehmen wir lieber das rote von der Verlängerung und klemmen es direkt auf den Lüfter.
Ja man könnte es auch mit dem steckter verbinden und dann das vom Regler auf den Lüfter klemmen aber dann haben
wir eine Verbindung mehr und das schluckt Leistung.
Regler und Verlängerung
10. Den Lüftermotor wieder einhängen und dann alles wieder im Fahrzeug montieren.
Fertig!!
Fertig!!
Der Winter kann kommen....!!
Wenn ihr wissen möchtet wo ihr den Regler bekommt schreibt mich einfach an.
Ich weiß nicht ob man hier Werbung für eine Firma machen darf!!
Vielen Dank für die Blumen....
Dank an Horny1 der auch eine gute Lösung für dieses Problem hat.
Nur muss man hier in das neue Bauteil eingreifen und das wollte ich nicht.
Aber erfolg hat man mit dem weg auch......
JackTheRipper !!!