W210 E240 1999, Zylinder 6 Ausfall nach Schneefahrt

Mercedes E-Klasse S210

Hallo zusammen,

Daten: E240 Kombi, BJ 1999 Facelift, 2.6 170 PS.
Ich habe folgendes Problem:
Der Wagen lief normal wie immer, irgendwann fing er an an der Ampel etwas Humpelig zu laufen. Das war so seit ca 4-5
Wochen. Mal mehr mal garnicht. Als es dann hier heute anfing zu schneien, und die Räder öfters
mal durch rutschen, ging die Motorkontrollleuchte an, und als ich ausgelesen habe wurde angezeigt Ausfall Zylinder 6.
Fehlzündung.. bin mit ach und Krach noch 1 km nach Hause. Gottseidank nur so wenig.
Jetzt meine Frage, was könnte das sein ich kenne mich mit
diesen Autos überhaupt nicht aus. Da ich ansonsten nur W126
fahre.
Wäre sehr dankbar.
LG

61 Antworten

@tomate67
Ja, 5. u. 6. liegen direkt nebeneinander.
Okay, dann probiere ich das noch mal mit Öl Tropfen. Denke aber nicht dass sich da viel tut.. Kühlwasser stand ist immer gleich und Temperatur war auch immer gleich also das wird es nicht sein. Ich bin heute tatsächlich einfach so eine Runde gefahren um den Häuserblock, und die metallischen Geräusche waren schon Schmerzen in dem Schrauber Herz.

@Anderas
Du könntest Recht haben, aber warum dann nur ein Zylinder? Ich wüsste auch nicht wie ich das frei bekommen soll.

Hm.
Kommt das klackern von einem oder zwei nicht funktionierenden hydros?
Vielleicht ist dadurch die Ansteuerung der Ventile auch defekt, so dass ein hydro klemmt und ein Ventil nicht richtig schließt ???

Finde, daß ist ein voll toller Gedanke ! ??

Bei defekten Hydros schließen die Ventile noch und öffnen sich nicht mehr vollständig.

Wenn die Ventile nicht mehr schließen..... was Du zunächst noch prüfen musst(mit Endoskop oder Rauch), dann sind sie defekt oder verkokt.

Weitere Möglichkeiten sind ja noch Kolbenringe, ZKD oder, worst case, die Zylinderwand.

Es gibt weitere Indizien, die Du prüfen könntest.

- wenn ein paar Tropfen Öl im Zylinder die Kompression erhöhen, dann spräche das für Kolbenringe

- Wenn Rauch auf die Zündkerzenöffnung durch Ansaug- oder Abgaskrümmer bei geschlossenen Ventilen entweicht, Ventil defekt

- hoher Ölverbrauch oder Druck auf das Kurbelwellengehäuse spricht für Kolbenringe

Keine Ahnung, ob man verkokte Ventile ohne Demontage des ZK gereinigt bekommt..... keine Ahnung.

Ansonsten ist eine neue ZKD, Kolbenringe oder Ventile ein ähnlicher Aufwand. Es gibt günstige Werkstätten, da liegst Du bei knapp unter 2k€ incl neuer Steuerkette.

Hm, meinste nicht, das ein hydroventil auch klemmen kann, wenn es zu viel spiel hat und verkantet ?

Ähnliche Themen

Das Problem der Hydros ist doch eher, dass das Kügelchen nicht mehr schließt und dadurch das Ventilspiel zunimmt. Klemmende Hydros.... eher nicht, würde dann auch zu großen Schäden führen und nicht solchen Kleinigkeiten.

P.S. zu meiner Preisabschätzung, meine Kollegin hat gerade in einer freien um die 2k€ für eine neue Steuerkette plus neuer Ventile bei ihrem 1.4er TFSI Audi A3 bezahlen dürfen(Audi wollte dafür 5k€ haben).

Hallo zusammen, aktuell bin ich leider noch nicht mit dem Auto weitergekommen. Aber alle Instandsetzungsarbeiten sind wahrscheinlich teurer, als einen guten gebrauchten Motor zu kaufen.
Jetzt zu der Idee, wenn schon, erstmal nur so:
Da der 240 sowieso total langsam ist, und dabei noch viel verbraucht, ist die Idee ein 3,2 l Motor zu kaufen. Passt der Plag & Play oder muss irgendwas geändert werden ?

Naja..... wenn es ein Ventilschaden wäre, dann wäre das sicher einfacher als ein Umbau.

Aber die Frage ist spannend(weil ich mich auch frage, ob man die M111 er plug and play wechseln kann).

Das wirst du sicher auch die Elektronik wie MSG und Zündschloss mittauschen müssen.
Also einen kompletten Schlachtwagen kaufen und umbauen was nötig ist.
Anschließend muss das natürlich vom TÜV abgenommen werden.
Da würde ich lieber ein neues Auto kaufen

Zu prüfen ist, ob die Bremsanlage die richtige Größe hat und die Übersetzung von Differential und Getriebe gleich sind.
Auspuff könnte auch anders zu sein.
Wie zuvor schon gesagt MSG und Zündschloss und Abnahme bei Tüv und Änderung der Papiere / Versicherung.

Ob das dann günstiger wird ?

Genau, da spielt soviel zusammen. Deswegen sagte ich ja, komplettes Schlachtfahrzeug besorgen um bei Bedarf das Nötige da zu haben.

Hallo zusammen, es gibt tatsächlich ein Update zu dem Auto. Wahrscheinlich war das Kompressionsmessgerät undicht was ich hatte, ich habe jetzt noch mal von einem Bekannten ein professionelles genommen. Und siehe da sogar der Problem Zylinder 6. hat 14! Bar Kompression!!
Der niedrigste ist mit 11 der 4. Zylinder.

Nun stellt sich mir die Frage: Was kann noch passiert sein? Also es haben alle Zylinder genügend Kompression.. die Zündspulen habe ich untereinander getauscht, Einspritzdüsen auch. Kerzen Neu…
Bevor ich jetzt ein Austauschaggregat besorge, und Gott sei Dank auch nicht mehr diesen hier instandsetzen muss, frage ich lieber nach.

LG und Frohes neues.

Moin, ich habe mit Benzinern kaum was zu tun..
Haben die Benziner auch Injektoren die einen steker haben?
Sonst den Injektor 6 einmal stromlos machen und hören ob sich was verändert..

Ähnliches habe ich bei meinem v6 Diesel gehabt. Als am Betroffenen zylinder der Injektor stromlos war lief der Motor ruhiger...

@E240_Green

Wo steht der Wagen? (Hatte ich das schon gefragt?)

Einfach mal per SD auslesen.

@phoenix217
Er steht in NRW im Ruhrgebiet.
Müsste erstmal jemanden mit SD finden…

@w639
Das kann ich dir gar nicht genau sagen, ich glaube aber nicht dass es dort eine Veränderung gibt. Ich hab das Gefühl dass der Wagen auf allen Zylindern startet aber anschließend den besagten Zylinder abschaltet nach circa 10 Sekunden.

@E240_Green

Na so kommen wir der Sache doch schon näher. SD ist vorhanden und 210 mein ‚Spezialgebiet‘ 🙂

Das Ruhrgebiet ist recht groß, aber nicht all zu weit weg von Köln. Schreib mir doch mal eine PN. Dann können wir über Details sprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen