W210 E240 1999, Zylinder 6 Ausfall nach Schneefahrt

Mercedes E-Klasse S210

Hallo zusammen,

Daten: E240 Kombi, BJ 1999 Facelift, 2.6 170 PS.
Ich habe folgendes Problem:
Der Wagen lief normal wie immer, irgendwann fing er an an der Ampel etwas Humpelig zu laufen. Das war so seit ca 4-5
Wochen. Mal mehr mal garnicht. Als es dann hier heute anfing zu schneien, und die Räder öfters
mal durch rutschen, ging die Motorkontrollleuchte an, und als ich ausgelesen habe wurde angezeigt Ausfall Zylinder 6.
Fehlzündung.. bin mit ach und Krach noch 1 km nach Hause. Gottseidank nur so wenig.
Jetzt meine Frage, was könnte das sein ich kenne mich mit
diesen Autos überhaupt nicht aus. Da ich ansonsten nur W126
fahre.
Wäre sehr dankbar.
LG

61 Antworten

Zitat:

@E240_Green schrieb am 4. Dezember 2023 um 15:54:46 Uhr:
als ich ausgelesen habe wurde angezeigt Ausfall Zylinder 6.
Fehlzündung..

Den Fehler hast du als Fehlzündung beschriben....
Wieso glaubst du nicht das es am injektor liegen kan?
Wen der falsch injiziert kann der Sprit wie ein Fremdkörper im Zylinder wirken.

@phoenix217
Wie genau kann ich dir eine Privat Nachricht schreiben? Vielen lieben Dank für das Angebot!!

LG

Zitat:

@E240_Green schrieb am 9. Januar 2024 um 11:16:00 Uhr:


@phoenix217
Wie genau kann ich dir eine Privat Nachricht schreiben? Vielen lieben Dank für das Angebot!!

LG

Einfach auf mein Profil gehen und auf PN drücken. 🙂

Und warum fährt der mr. green nicht zur Mercedes Werkstätte und lässt sich das, egal was es ist, reparieren ?

Versteh das alles gar nicht, seit Anfang Dezember macht er rum und bring NICHTS weiter....

Ähnliche Themen

Zitat:

@bonscott1 schrieb am 9. Januar 2024 um 19:51:40 Uhr:
Und warum fährt der mr. green nicht zur Mercedes Werkstätte und lässt sich das, egal was es ist, reparieren ?

Ich gehe mal davon aus das du mit Werkstätten Erfahrung hast.. erst wird dies dan das getauscht bis es wieder läuft.

Das was mr. Green bis jetzt selber gemacht hat würde die Werkstatt wahrscheinlich auch machen und er müsste dafür zahlen..
So kann halt jeder seinen Wagen auch von innen kennenlernen, und was bei lernen.

....ist das die Neue Deutsche Tugend, NICHTS dafür zahlen müssen...?

...aber alles haben wollen....

ich frage nur..... weil wenn ich mir einen Mercedes E Klasse zulege ..... dann muss ich ja damit
rechnen, zeitenweise auch mal etwas reparieren lassen zu müssen.....

Hier scheinen ja alle Selbstschrauber zu sein..... im wirklichen Leben hat man gar nicht die Zeit,
solche Sachen selbst zu machen.....

aber.... jeder wie er will.....

schönen Abend wünsch....

Zitat:

@bonscott1 schrieb am 9. Januar 2024 um 22:00:38 Uhr:


....ist das die Neue Deutsche Tugend, NICHTS dafür zahlen müssen...?

...aber alles haben wollen....

ich frage nur..... weil wenn ich mir einen Mercedes E Klasse zulege ..... dann muss ich ja damit
rechnen, zeitenweise auch mal etwas reparieren lassen zu müssen.....

Hier scheinen ja alle Selbstschrauber zu sein..... im wirklichen Leben hat man gar nicht die Zeit,
solche Sachen selbst zu machen.....

aber.... jeder wie er will.....

schönen Abend wünsch....

@bonscott

Ganz einfach, warum soll ich zu Mercedes fahren mit so einem alten Scheiß W210? Für mich bleibt und ist diese Baureihe ein gutes zuverlässiges, aber billiges Alltags Auto sonst gar nichts…
Nichts besonderes. Ich habe noch 4 W126, 1x R107 sowie 190E.
Da kann ich alles. Aber warum sollte ich mein Geld Mercedes schenken? Für was, was ich auch selber wie mein Vorredner geschrieben hat, verschenken?? Wenn du Geld zu verschenken hast, gebe ich dir gern meine Paypal Adresse. Ansonsten wünsche gute Finanzielle Aufstellung für die Zukunft 😉

LG
Der Grüne

Hallo @E240_Green
Habe jetzt nicht alles gelesen, aber ich habe mich an ein ähnliches Problem bei meinem damaligen E240 erinnert.
Siehe mal meinen alten Thread dazu:
https://www.motor-talk.de/forum/ratlosigkeit-t2554029.html?highlight

Vielleicht hilft es ja...

Zitat:

@450sel69 schrieb am 10. Januar 2024 um 17:27:57 Uhr:


Hallo @E240_Green
Habe jetzt nicht alles gelesen, aber ich habe mich an ein ähnliches Problem bei meinem damaligen E240 erinnert.
Siehe mal meinen alten Thread dazu:
https://www.motor-talk.de/forum/ratlosigkeit-t2554029.html?highlight

Vielleicht hilft es ja...

Danke für den Link. Es kann tatsächlich sowas sein, warum ich das denke ist folgende Situation. Der Wagen hat früher über 30.000 km immer so ein Geräusch wie ,,ausatmen“ gemacht. Sprich, man tritt aufs Gas, und beim loslassen hat er danach so ein Geräusch gemacht wie ein Überdruck. Ich denke das bei meiner Aktion mit den durchdrehen den Rädern auf dem Glatteis, irgendwie sich was gelöst hat oder abgegangen ist. Komisch natürlich dass nur ein Zylinder diese mucken macht, aber vielleicht merkt er auch erst 10 Sekunden nach dem Start die viel Zündung und schaltet deshalb den Zylinder dann ab. Ich werde morgen oder übermorgen mal mit Bremsen Reiniger absprühen.

LG

Bremsenreiniger wird kein verlässliches Ergebnis bringen.
Ich würde die relevanten Stellen (KGE / Ansaugrohr) einer intensiven Sichtprobe unterziehen und testen, ob die Gummischläuche hart sind.
Oder du testest mit einer nebelmaschine (die man aber auch erst mal haben muss 😉 )

Aber die Kosten doch nicht soviel, wobei man schon noch einen Kompressor haben muss.

Zitat:

@450sel69 schrieb am 11. Januar 2024 um 00:23:35 Uhr:


Bremsenreiniger wird kein verlässliches Ergebnis bringen.
Ich würde die relevanten Stellen (KGE / Ansaugrohr) einer intensiven Sichtprobe unterziehen und testen, ob die Gummischläuche hart sind.
Oder du testest mit einer nebelmaschine (die man aber auch erst mal haben muss 😉 )

Danke für den Tipp. Ich werde jetzt mal schauen ob auch vielleicht die Ansaug-Brücke locker ist.. angeblich ist das ja auch eine Krankheit. Ich frag mich halt immer noch warum der 10-15 Sekunden gut läuft und erst dann anfängt schlecht zu laufen.

...ist jetzt gefährliches Halbwissen, aber vielleicht brauchen gewissen Sensoren / Sonden nach dem Start einige Sekunden, bis die Werte aus dem Ruder laufen und er deswegen so schlecht läuft.
War bei mir aber damals auch so, dass er kurz nach dem Start erst gut lief.

Zitat:

@E240_Green schrieb am 9. Januar 2024 um 22:25:28 Uhr:



Zitat:

@bonscott1 schrieb am 9. Januar 2024 um 22:00:38 Uhr:


....ist das die Neue Deutsche Tugend, NICHTS dafür zahlen müssen...?

...aber alles haben wollen....

ich frage nur..... weil wenn ich mir einen Mercedes E Klasse zulege ..... dann muss ich ja damit
rechnen, zeitenweise auch mal etwas reparieren lassen zu müssen.....

Hier scheinen ja alle Selbstschrauber zu sein..... im wirklichen Leben hat man gar nicht die Zeit,
solche Sachen selbst zu machen.....

aber.... jeder wie er will.....

schönen Abend wünsch....

@bonscott

Ganz einfach, warum soll ich zu Mercedes fahren mit so einem alten Scheiß W210? Für mich bleibt und ist diese Baureihe ein gutes zuverlässiges, aber billiges Alltags Auto sonst gar nichts…
Nichts besonderes. Ich habe noch 4 W126, 1x R107 sowie 190E.
Da kann ich alles. Aber warum sollte ich mein Geld Mercedes schenken? Für was, was ich auch selber wie mein Vorredner geschrieben hat, verschenken?? Wenn du Geld zu verschenken hast, gebe ich dir gern meine Paypal Adresse. Ansonsten wünsche gute Finanzielle Aufstellung für die Zukunft 😉

LG
Der Grüne

Wenn der 210er nichts besonderes für dich ist, warum ausgerechnet er? Der 211er ist nicht teurer und hat die Rostprobleme nicht. Gut und zuverlässig sagt man über den 211er auch.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 11. Januar 2024 um 15:12:13 Uhr:



Zitat:

@E240_Green schrieb am 9. Januar 2024 um 22:25:28 Uhr:


@bonscott

Ganz einfach, warum soll ich zu Mercedes fahren mit so einem alten Scheiß W210? Für mich bleibt und ist diese Baureihe ein gutes zuverlässiges, aber billiges Alltags Auto sonst gar nichts…
Nichts besonderes. Ich habe noch 4 W126, 1x R107 sowie 190E.
Da kann ich alles. Aber warum sollte ich mein Geld Mercedes schenken? Für was, was ich auch selber wie mein Vorredner geschrieben hat, verschenken?? Wenn du Geld zu verschenken hast, gebe ich dir gern meine Paypal Adresse. Ansonsten wünsche gute Finanzielle Aufstellung für die Zukunft 😉

LG
Der Grüne

Wenn der 210er nichts besonderes für dich ist, warum ausgerechnet er? Der 211er ist nicht teurer und hat die Rostprobleme nicht. Gut und zuverlässig sagt man über den 211er auch.

211 er ist nicht so mein Fall.

Ich habe an dem Auto doch noch etwas gemacht. An Saugmann Dichtung war total kaputt, wurde erneuert. Luftmassenmesser von Bosch erneuert, Klopf Sensoren von Bosch erneuert. Anschließend fiel mir ein klappern der anzog Brücke aus, als ich sie getrennt habe mit dem oberen Teil, kam mir das innere Teil der linken Hälfte entgegen. Es war also lose. Ich dachte mir das muss der Fehler sein, also ausgetauscht, und jetzt hab ich das Problem dass das Auto noch unruhiger läuft. Jetzt macht er auch so komische schlagende Geräusche. Der Witz ist wenn ich ihn bei 3000 Umdrehungen oder mehr halte läuft er einwandfrei…

Deine Antwort
Ähnliche Themen