W210 E240 1999, Zylinder 6 Ausfall nach Schneefahrt
Hallo zusammen,
Daten: E240 Kombi, BJ 1999 Facelift, 2.6 170 PS.
Ich habe folgendes Problem:
Der Wagen lief normal wie immer, irgendwann fing er an an der Ampel etwas Humpelig zu laufen. Das war so seit ca 4-5
Wochen. Mal mehr mal garnicht. Als es dann hier heute anfing zu schneien, und die Räder öfters
mal durch rutschen, ging die Motorkontrollleuchte an, und als ich ausgelesen habe wurde angezeigt Ausfall Zylinder 6.
Fehlzündung.. bin mit ach und Krach noch 1 km nach Hause. Gottseidank nur so wenig.
Jetzt meine Frage, was könnte das sein ich kenne mich mit
diesen Autos überhaupt nicht aus. Da ich ansonsten nur W126
fahre.
Wäre sehr dankbar.
LG
61 Antworten
Vielleicht beim Messen der Kompression mal die ausgebauten Zündkerzen fotografieren und das Bild hochladen.
Das Zündkerzenbild sagt manchmal eine ganze Menge aus.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 8. Dezember 2023 um 16:40:16 Uhr:
Vielleicht beim Messen der Kompression mal die ausgebauten Zündkerzen fotografieren und das Bild hochladen.
Das Zündkerzenbild sagt manchmal eine ganze Menge aus.
Das werde ich machen!
Danke.
Hallo zusammen, es gibt ein Update!
Ich habe jetzt alle 12. Zündkerzen getauscht..
alle ein Spritzdüsen ausgebaut, sauber gemacht mit Bremsen Reiniger, Spritzbild ist in Ordnung und kein nach Tropfen.. meine einzige Vermutung ich glaube ich habe den Stecker Von der ein Spritzdüsen 6. nicht richtig drauf gedrückt, das werde ich morgen überprüfen. Wenn es dann immer noch nichts gibt, und die Kompression das einzige ist, messe ich das auch noch. Der Fehler muss dann da liegen.. habe nämlich ein Spritzdüsen von Zylinder Nr.1 auf 6. getauscht. Fehler ist nicht mit gewandert.
LG
Sehen die alten Zündkerzen gleich aus?
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomate67 schrieb am 14. Dezember 2023 um 18:39:44 Uhr:
Sehen die alten Zündkerzen gleich aus?
@tomate67
Ich würde schon behaupten dass alle gleich aussehen, nur der Elektrodenabstand war der Wahnsinn. Da konnte ein Elefant durchlaufen…
Versuch mal ein Bild von den Kerzen des besagten Zylinder anzuhängen:
Okay, dass der Motor mit diesen Kerzen nicht ordentlich lief ist kein Wunder.
Abgesehen vom Elektrodenabstand sind sie viel zu schwarz.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 14. Dezember 2023 um 19:22:06 Uhr:
Okay, dass der Motor mit diesen Kerzen nicht ordentlich lief ist kein Wunder.
Abgesehen vom Elektrodenabstand sind sie viel zu schwarz.
Der hat auch in der Stadt bei moderater Fahrweise fast 16 l gebraucht.. ich weiß echt nicht mehr weiter. Muss morgen Kompression messen. Vielleicht ist auch eine Ventilfeder gebrochen, andere sagen mir auch was von Kurbelwellengehäuseentlüftung..
Die sind erneuerungswürdig. Wenn noch die ersten Lambdasonden solltest die auch tauschen, Wechselintervall eigentlich alle 160k, die regeln zwar noch werden aber immer träger. Bei meinem alten 320 hat das schon einen deutlichen Minderverbrauch gebracht.
Kurbelgehäuseentlüftung deshalb prüfen damit da keine Nebenluft gezogen wird. Aber eigentlich generell alle Dichtungen zwischen LMM und Drosselklappe.
Wenn du hast ,am besten mit dem Rauchgerät abdrücken.
Ich glaube alleine Kerzen neu machen könnte schon reichen.
Wer baut Kerzen mit so einem Abstand ein oder ist die mittelelektrode soweit runter gebrannt ?
Schwarz sind die sicher weil die Zündung nicht korrekt war.
Wenn auch nur eine Zündkerze ihren Dienst nicht tut, bekommst Du O2 in die Abgase und die Lambdasonde misst das. Das Steuergerät fettet dann an..... also schau erstmal, wie er mit den neuen Zündkerzen läuft.
@tomate67,@Frank Debbrin, @Anderas
Ich glaube ihr habt das falsch verstanden, oder ich mich falsch ausgedrückt. Alle 12. Zündkerzen sind neu.. seit gestern.
Der Fehler ist leider trotzdem drin. Dann habe ich heute darauf hin alle ein Spritzdüsen gereinigt und getestet. Kein Tropfen oder Spritzbild schlecht. Alles gut.
Deshalb schließe ich das jetzt auf was anderes.
Okay, dann den Abgas- und Ansaugtrakt mit Rauch abdrücken.
Ein undichter Abgaskrümmer sorgt auch für zuviel O2 im Abgas und führt zum Anfetten.
Genauso verursacht eine Undichtigkeit des Ansaugkrümmers bei einem Zylinder einen Magerlauf des einen, zuviel O2 im Abgas und folglich auch ein Anfetten aller anderen. Allerdings hätte ein Zündkerzenpaar dann anders ausgesehen.
Also vor wildem Teiletausch erstmal die Dichtigkeit und Kompression prüfen.
P.S. wie hoch ist der Ölverbrauch?
@tomate67
Der Ölverbrauch liegt bei 2000 km so bei 300 ml. Ungefähr.
Ich hab es mir nicht liegen lassen und heute die Kompression gemessen:
Zyl:/Bar :
1 11
2 12
3 11
4 11
5 10
6 6-7
Das zeigt dass der besagte Zylinder viel weniger Kompression als die anderen hat.. kann es sein das er mir ein Ventil kaputt gemacht hat? Ich hab auch etwas von Luftmassenmesser und so gelesen, aber dann wäre doch nicht immer nur der 6. Zyl betroffen.. langsam habe ich keine Lust mehr auf das Auto.
Es gibt verschiedene Ursachen.....
Mach ein paar Tropfen Öl rein und miss die Kompression erneut. Ist sie danach auf normalem/hohen Level, dann würde ich auf Kolbenringe tippen. Bleibt sie niedrig, liegt meine Vermutung bei den Ventilen. Der halbwegs moderate Ölverbrauch(mein M111 liegt nach 480.000km bei Null Ölverbrauch) spricht eher für Ventile.
Möglich wäre auch eine defekte ZKD. Dann sollte er aber auch Kühlwasser ziehen.
Komisch ist, dass der Defekt so plötzlich auftaucht.
P.S. liegen der 5. und 6. Zylinder der Messung nebeneinander auf der gleichen Bank? Der 5. ist ja auch signifikant niedriger.
Das würde ich endoskopieren. Evtl sind durch die schlechte Verbrennung die Ventilsitze dermaßen verkokt das sie schlecht abdichten.