W210 E 430 T Avantgarde aus Japan
Hallo und guten Sonntag allerseits!
Ich bin eigentlich auf der Suche nach einem 1.Hand gepflegten W208 320 und habe mich deshalb nebenan im W208 Forum mal vorgestellt. http://www.motor-talk.de/forum/kaufberatung-gesucht-c208-320-t5906065.html
Nun bin ich bei der Suche auf Mobile.de nach Marke, Baujahr und PS Zahl über diesen "Mercedes-Benz E 430 T Avantgarde, Rostfrei, VOLL, Youngtimer" gestolpert...
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=230322000
Abgesehen davon, dass man bei einem "nur" 17 Jahre alten Auto noch nicht wirklich von einem Youngtimer sprechen kann, hat die Anzeige aber meine Aufmerksamkeit gefunden. Mich fasziniert die Aura dieses Fahrzeuges...
Ich suche "mein letztes Auto" - also ein Fahrzeug, welches ich (51) für die nächsten 20 bis 25 Jahre in meine Garage stellen und an dem ich bei schönem Wetter und entsprechender Distanz (gerne mal an die Nordsee oder nach Hamburg, im Urlaub in die Berge) Freude haben kann. Kilometer/Jahr = <10.000...
Ich habe auch kein Problem damit, jedes Jahr 1.200 Euro in das Auto hineinzureparieren - weil ich keinen Wertverlust kalkuliere, da ich das Auto ja nicht mehr verkaufen möchte - logisch, oder? Was meine Erben dann damit anstellen, ist mir Schnuppe...
Ich kenne den w210 (persönlich lediglich/leidlich als 2(2)0 Diesel), die ganze Kaufberatung habe ich bereits verinnerlicht... doch was ich von einem Angebot wie diesem Japanimport halten soll, dass weiß ich eben noch nicht - und hoffe auf die Hinweise derer, die sich mit der Materie mehr beschäftigt haben, als ich...
Von einer Historie ist bei so einem Fahrzeug sicher nicht viel nachzuvollziehen, so dass sicher in erster Linie der Augenschein zählt... einen Fachmann mitnehmen, ist sicher der beste Ratschlag. Aber gibt es Dinge, auf die hier besonders zu achten sein wird (wg. Japan?)... Zulassung? Umrüstung? TÜV?
Und besonders: Ist der Preis in Ansätzen realistisch?
Für eure Hilfe schon jetzt vielen Dank!
der PSProtz (Smart 451)
Beste Antwort im Thema
AB : Wo ist das Problem?!😎 Wenn die Kiste jetzt 100 000 km auf der Uhr hat und er noch 20 Jahre damit relativ wenig fâhrt, dann hat er 300 000 km gelaufen - also gerade eingefahren! 😛 Nach eigenen Angaben ist es ein ziemlich"rostfreier" V8 mit lächerlichem KM - Stand - warum soll der nicht bequem noch weitere 200 000 km halten!? Meiner hält jetzt 410 000 km und dein besagter Schuhkarton müsste immer noch grösser als mein Auto im Original zustand sein, damit's passt!😉 Ein Auto hält halt so lange, wie es repariert wird - und so viel zu reparieren gibt es bis zu 300 000 km beim 210er ja auch nicht! Wenn man sich darum gekümmert hat!
Ich muss da immer an eine Anekdote denken:Als mein Dicker noch klein war (wenige Jahre alt) , war ich einmal in der Stuttgarter Niederlassung zum Birnchentausch vorne ( dieses elende Gefummel tue ich mir nicht an!). Nach erledigter Prozedur äußerte sich der Werkstattmeister anerkennend über meinen Motor und meinte, der liefe noch, wenn ich durch den Rest der Karosserie seitlich aufrecht hindurch gehen könnte! Ich hatte damals vom Rostproblem dieser Baureihe keine Ahnung und dachte mit Schiller: "Herr, gar dunkel ist der Rede Sinn!"
Nun, inzwischen sind 15 Jahre vergangen und der gute Mann müsste immer noch diesen Versuch schwerverletzt und frustran abbrechen!Aber vielleicht hat er ja doch recht- keine Ahnung! Der Motor zumindest läuft ja auch immer noch!😁
46 Antworten
Hallo Werner, danke für Deinen Post.
Das mit den sehr regelmäßigen Ölwechseln in Japan kann ich bestätigen. Meiner hat lt. japanischen Wartungsbuch auch alle 3-4 tkm den Ölwechsel bekommen. Hängt wohl mit der geringen Laufleistung pro Jahr zusammen. Da kommt der Serviceintervall eben nach 12 Monaten zum tragen. Ich habe eine lückenlose Servicehistorie mit dem Fahrzeug bekommen. Zumindest auf Papier im Wartungsheft dem ich aber schon Vertrauen entgegen bringe. Die Kunden aus Japan haben sicherlich keine 125.000 DM ausgegeben, um bei der Wartung dann Geld zu sparen.
Die Ausstattung meines Dickschiffes ist Avantgarde, plus z.B. elektrische Rollos, Boseanlage, GSD.
FIN Nummer : WDB2100721A282441. Preis bei etwas über 10.000 mit aktuellem TÜV, Classic Car Bewertung 2+, neuer Inspektion und allen Zulassungsunterlagen fertig zugelassen.
Gruß, Matthias
Hi Matthias,
vielen Dank fuer die ausfuehrliche Info zu deinem Fahrzeug.
Ich denke mal das der Kaufpreis bei einem Zustand 2+ durchaus gerechtfertigt ist 😉; zumal ja eine Service History auch vorliegt.
Ich wuensche dir nochmals viel spass mit dem Auto und pass gut drauf auf 🙂
LG Werner
P.S. Im Anhang mal etwas zur Info; vielleicht ist es ja fuer den einen oder anderen interessant.