W209 320 CDI geht ohne erkennbares Muster aus - Startet danach sofort wieder - Keine Fehlermeldung
Hallo liebe Gemeinde,
Seit langer Zeit, habe ich schon dieses Problem und noch immer habe ich keine Lösung dafür gefunden.
Ich habe nun auf die Bitte eines anderen MT-Mitgliedes einen eigenen Beitrag gestartet.
Kurz erklärt:
Mein Coupe geht immer mal wieder ohne ein erkennbares Muster aus.
Dabei ist es egal, ob der Motor kalt oder warm ist.
Das Wetter bzw. die Temperatur spielt auch keine Rolle.
Das Ausgehen kann mehrmals in kürzester Zeit kommen oder auch mal Wochen wegbleiben.
Zuletzt war es so, dass ich ein Monat ohne Probleme durchgefahren bin und nun z.B. Gestern, ist mir das Coupe innerhalb kürzester Zeit 3x ausgegangen...
Das Auto startet direkt wieder ohen Probleme neu. Ich muss nur den Wahlhebel zurück auf P stellen und dann den Motor erneut starten - Es klappt immer, egal der Motor kalt oder warm ist.
(Deshalb denke ich nicht, dass es der Kurbelwellensensor ist, da hierbei das Auto erst wieder starten würde, sobald der Motor abgekühlt ist.)
Ich habe mir die Mühe gemacht und habe "Buch" zum Ausgegen des Autos geführt.
Meine Hoffnung ist, dass jemand endlich einen Ratschlag hat, wie man das Problem löst!
Zudem habe ich nun auch noch eine Liste erstellt, welche Sachen bereits getauscht wurden.
Abhängig und unabhängig vom Ausgehen.
CLK Wartung, Reparatur und Austausch:
- Kauf am 14.11.2014 mit 203.500 km
- Anfang Dezember 2014:
neue Kennzeichenhalter von Mercedes Benz
- Ende Dezember 2014: Winterradsatz 225/45 R17
- Januar 2015:
2x Luftfilter und Kraftstofffilter, Typenkennzeichnung entfernt
- Februar 2015:
Carbonfolierung, Standlichter Led und Sportpaket Endschalldämpfer
- März 2015: Sportpaket Pedelle, Kennzeichenbeleuchtung Led und Bluetooth-Telefonmodul
- Motortausch am 14.04.2015 bei 206.600 km, Austauschmotor hat 98.000 km drauf
Inkl.: alle Flüssigkeiten wurden erneuert
- Mai 2015:
Klimaneubefüllung
- Juni 2015:
neue Einstiegsleisten, neue Fußmatten, Blinker rechts, Nebelscheinwerfer 8500k
- Ende Dezember 2015:
neue Varta Silver Batterie und Bosch Scheibenwischer
- 05.02.2016:
Keilriemen und Vakuumpumpen-Dichtung erneuert, auch die Abdeckung unter den Nebelscheinwerfer rechts wurde erneuert
- 07.04.2016:
Sportpaket Vielspeichenfelgen 18" und Edition One Nabendeckel
- 08.04.2016:
Spurstange vorne unten rechts, Vakuumpumpe, Dichtung des Hirschgeweih (zwei rote Dichtungen zum Turbolader) und Fußbremsenfeder erneutet inkl. Führung gereinigt
- 09.04.2016: Led-Rückleuchten
- 22.04.2016:
Glühkerzen 6x getauscht, Motorabdeckung (Wärmeschutz) instandbesetzt und Hirschgeweih inkl. Luftmassenmesser erneuert
- 04.05.2016: TÜV und Massekontakt bzw. Relais überprüft
- 20.05.2016:
Sportpaket Bremsen vorne, Bremsen hinten alles inkl Klötze und Bremsflüssigkeit, Spurstange vorne oben links und 3te Bremsleuchte bei 214900 km
-15.07.2016:
Innendekor Avantgarde und 204er Schaltknauf inkl. M Taste
Kopfstützenblende ersetzt
-08.08.2016:
Fahrersitz hintere Abdeckung
-12.08.2016:
Kopfstützen Führung erneuert
-26.08.2016:
Bremssattel lackiert in karminrot inkl. Brembo-Beklebung
-05.09.2016:
CLC facelift Lenkrad
CLC Schleifring
Facelift Blinkergehäuse
-14.10.2016:
Freischaltung des M-Modus und Restliteranzeige
17.10.2016:
Front- und Heckstoßstange und Haube lackiert. Inkl. Politur des ganzen CLKs
-04.11.2016:
Winterreifen Dunlup 4D auf 225/40R18
Mit Sportpaketfelgen 7.5 und 8.5x18
-17.04.2017:
Grill matt schwarz bis auf Stern
-06.05.2017:
Stabihalter, Vakuumpumpen-Dichtung,
Niveauregulierung, Ladeluftrohr, Temperaturfühler, Motorraumreinigung, Spoilerlippe
-05.07.2017:
Neues Getriebesteuergerät inkl. Codierung Bzw. Programmierung, Getriebeöl, Filter, Dichtung und Getriebespülung.
-18.08.2017
Differenzdrucksensor DPF,
Service: Motoröl, Öl-Filter, 2 Luftfilter, Aktiv-Kohlefilter
Kommen wir nun zum Protokoll des Ausgehens:
Vorab: Mit "blinken" ist gemeint, dass nach dem Umdrehen des Schlüssels, das ganze Tachoinstrument angeht und dan wieder aus und dann sich festigt und an Bleibt - So alsob kurz Strom wegbleibt und wiederkommt.
27.04: 18:45 Uhr
Regen, Motor: 90 Grad, Stand: 10 min
28.04: 18:30 Uhr
Trocken, Motor: 90 Grad, Stand: 5 min, vor dem Start "blinken"
01.05: nach der Wäsche, 80 Grad, rausgefahren aus der Wasch-Bucht, vor dem Start "blinken"
04.05: Massekontakte in den Radhäusern gereinigt von MB, Relais wurden nicht erneuert
04.05: ausgegangen während der Fahrt, kurz nach Start. Ca 200 Meter gefahren. Motor halb warm, sprich 40 grad Ca. Standzeit Ca 3 Stunden, davor blinken...
10.05: blinken vor dem Start. Auto stand 7 Stunden
11.05: Ausgehen kurz nach rollen. Motor warm, stand 10 Minuten
Dann 10 Minuten später während der Fahrt... Motor warm. 2tes mal überhaupt
13.05: 2x innerhalb 2 Minuten ausgegangen, während der Fahrt...
Standzeit: 5 Stunden, Motor 40 Grad
16.06: 5 Minuten nach Start an der Ampel ausgegangen, Motor bei Ca 50 Grad, dann beim starten blinken nach da 3 Stunden Standzeit, Motor ca 70 Grad
07.07: 2 Minuten nach Start an der Ampel ausgegangen. Motor kalt, da Auto über Nacht stand
13.07: nach Schlüssel umdrehen blinkte alles. Auto stand 2 Stunden. Motor Ca 40 Grad. Davor hat es geregnet
19.07: blinken vor dem Start, Auto stand 6 Stunden. 2 min noch dem Start an der Ampel geblinkt und dann beim Gas geben ausgegangen
12.08: blinken vor dem Start, Motor ca 60 Grad. Batterie war kurz ab wegen Lenkradwechsel
16.08: einmal blinken vor dem Start. Motor kalt, da über Nacht stand
22.08: mehrmals blinken vor dem Start hintereinander, Motor kalt - Auto stand 7.5 Stunden
25.08: häufiger blinken als sonst vor dem Start. Direkt nach Waschstraße, Motor Betriebstemperatur
30.08: ausgegangen beim Abbiegen nach paar Metern Fahrt. Motor war bei Betriebstemperatur, da davor gefahren wurde
05.09.2016:
Ausgegangen kurz nach Start, Auto stand 3 stunden, Motor bei 70 Grad, Batterie war wegen Lenkradtausch ab
10.09.2016: Blinken vor dem Start mehrmals und dann nach 3 Minuten Fahrt an der Ampel ausgegangen
18.09.2016:
Ausgegangen nach 1 Minute bei der Schranke und nach 30 min bei Harburg an der Ampel...
22.09.2016:
Paar Sekunden nach Start in der Tiefgarage ausgegangen, Auto stand 5.5 Stunden. Später noch 2 mal
Direkt nach Start auf dem Heimweg von Linda gegen 1 Uhr
02.11.2016:
1x Blinken beim Schlüsse auf 1 drehen. Auto stand 7 Stunden
25.11.2016:
Einmal blinken vor dem Start (Schlüssel auf 1), Auto stand über Nacht
27.11.2016:
Einmal blinken vor dem Start (Schlüssel auf 1), Auto stand 2 Tage
05.12.2016 Berlin
Ausgehen bei der Fahrt, na ca 15 Minuten, Motor bei 70 Grad, danach Motor volle Betriebstemperatur fahrend der Fahrt blinken, Motor aus, Gas paar mal gedrückt, wieder an gegangen, musste nicht ranfahren - zum Glück.
24.12.2016:
Oma nach Hause gefahren, Motor bei 40 Grad ca. 10 Minuten gefahren, vor dem anmachen blicken
02.01.2017:
1x Blinken vor dem anmachen, Auto stand ca 6 Stunden
03.01.2017:
1x Blinken vor dem anmachen, Auto stand ca 6 Stunden
05.01.2017:
Vorglühen lassen, dann an und direkt wieder aus gegangen. Auto stand über Nacht bei -4 Grad
11.01.2017:
1x Blinken vor dem anmachen, Auto stand ca 7.5 Stunden
08.02.2017:
Mehrmals blinken vor dem Start, Motor Betriebstemperatur
22.03.2017:
Ausgegangen beim Bremsen, sprich kurz vor Stillstand. Motor Betriebstemperatur
23.03.2017:
Ausgegangen 2 Minuten nach dem Start.
Auto stand, da Bus vor mir war. Motor war kalt, da 6 Stunden Standzeit
05.04.2017:
4 mal ausgegangen in kürzester Zeit. Motor hatte Betriebstemperatur. ADAC hat Speicher ausgelesen (Fehler: Glühzeitendstuffe defekt)
22.04.2017:
Mehrmals blinken vor dem Start nach Kinobesuch, Auto stand 2 Stunden.
22.04.2017:
Blinken nach einkaufen
02.05.2017:
Blinken nach einkaufen - Motor Betriebstemperatur
03.05.2017:
Blinken vor Start - Auto stand 7 Stunden
05.05.2017:
Blinken vor dem Start - 80 km gefahren davor ohne Probleme
09.08.2017:
Auto stand 6 Stunden, alles kalt. Außentemperatur 23 grad. Beim Schlüssel auf 2 drehen, stottern beim runterfahren des Lenkrads inkl. und blinken
28.08.2017:
Ausgegangen paar Meter nach dem Start.
Auto war warm, Standzeit ca 45 Minuten.
18 Grad Außentemperatur.
30.08.2017:
Ausgegangen beim ranfahren an Kreuzung,
Motor warm, vorher 20 min gefahren und einmal abgestellt für 5 Minuten. Außentemperatur 26 Grad
04.09.2017:
Ausgegangen beim ausparken nach Hinten,
Motor war vorher warm gefahren worden, ca 12 km. Außentemperatur 23 Grad
Nochmal ausgegangen beim rausfahren aus einer Ausfahrt. Ran gerollt und dann aus. Auto stand 40 Minuten, Temperatur ca 20 grad. Nochmal ausgegangen beim rausfahren aus einem Parkplatz nach vorne. Auto stand 20 Minuten. Davor 20 Minuten gefahren.
Ich entschuldige mich für die Länge des Beriches - Aber hoffendlich hoffendlich - Bringt das nun den entscheidenden Impuls zur Behebung der Problemantik!
Danke vielmals, Alex
71 Antworten
Moin Fuchs,
Nein.
Also Motor ist aus, dann wieder Bremse treten und auf P. Schlüssel umdrehen. Auto startet ganz normal. Dann auf D und wieder los
Hallo zusammen,
ich hänge mich mal hier dran, da ich ein ähnliches Problem habe und nicht weiter weiß.
Auto:
CLK 280 C209
Bj. 2008
Automatik
125.000 km
Symptome:
- Angefangen hat es damit, dass er nicht immer direkt gestartet ist. Nach dem Drehen des Schlüssels sind alle Leuchten im KI angegangen, es hat hat sich aber nix weiter getan. Als ob man den Schlüssel zu schnell gedreht hätte. Das was der TE auch beschrieben hat. Also Schlüssel zurückgedreht, abgezogen, neu eingesteckt und es hat geklappt. Wurde mit der Zeit stärker und häufiger. Mittlerweile bei jedem dritten Start ca.
- Motor geht kurz nach dem Starten aus. Auch wenn er vorher einwandfrei startet, geht er manchmal beim Einlegen des Gangs oder innerhalb der ersten Minuten aus: beim Fahren aus der Garage, bei der ersten Kreuzung usw. Also innerhalb der ersten 30-60s.
- Manchmal passiert es während der Fahrt, dass es zu einem kurzen Leistungsverlust kommt und im KI alle Leuchten kurz angehen, der Tempomat rausgeht und z.B. "Reifendruckkontrolle inaktiv" angezeigt wird. Auch Tank- und Temperaturanzeige gehen kurz "runter", nach einer Sekunde ist wieder alles normal. Sowohl auf der Autobahn als auch im Stadtverkehr.
- mittlerweile ging der Motor auch während der Fahrt schon öfters aus - zum Glück nicht bei hohen Geschwindigkeiten. Symptom wie oben nur dass der Motor dann komplett aus ist...
Alle Symptome sind unabhängig von Außentemperatur, Kalt-/Warmstart, Standzeit, Geschwindigkeit, Schlüssel etc.
Was schon gemacht wurde:
- neue Batterie, da die alte noch von 2008 war und durch war
- Fehlerspeicher ausgelesen -> hatte ein paar Fehlercodes, daraufhin vermutete meine Werkstatt ein Masseproblem, Massekabel wurde getauscht -> Fehlercodes weg, Probleme treten weiterhin auf
- dann zu MB-Niederlassung: Schlüssel geprüft durch MB, Fehlercode ausgelesen, beides ohne Auffälligkeiten, Problem nicht reproduzierbar: Auto sprang den ganzen Tag über gut an laut MB; ich soll warten bis gar nix mehr geht, dann könnte man es besser rausfinden...
Ich hoffe ihr habt eine Idee, was es sein könnte...
Viele Grüße und danke schonmal!
Ähnliche Themen
Ja dh sollte man immer selbst ein TH aufmachen,aber gut bei der Sache würde ich erst mal das Kraftstoff Pumpen Relais erneuern.
(Bild kommt noch)
2. Schlüssel bringt wie gesagt keine Änderung. Wo finde ich denn das MSG beim M272? Will mal schauen ob die Kontakte verölt sind bzw. ob die Kontakte einwandfrei sind.
Hab es nochmal auslesen lassen:
Fehlercode: C1700
CAN-Bus/Verbindung zu Motorsteuergerät
-> Kommunikation gestört.
Fehlercode: C1025
CAN-Bus/Datenkabel vom Motorsteuergerät
-> Kommunikation gestört
MfG
Zitat:
@MBCLK280 schrieb am 15. Juni 2018 um 10:57:05 Uhr:
2. Schlüssel bringt wie gesagt keine Änderung. Wo finde ich denn das MSG beim M272? Will mal schauen ob die Kontakte verölt sind bzw. ob die Kontakte einwandfrei sind.Hab es nochmal auslesen lassen:
Fehlercode: C1700
CAN-Bus/Verbindung zu Motorsteuergerät
-> Kommunikation gestört.Fehlercode: C1025
CAN-Bus/Datenkabel vom Motorsteuergerät
-> Kommunikation gestörtMfG
Das Steuergerät ist mittig im Luftfiltergehäuse das Graue Teil. Du musst den Luftfilter abnehmen dann kommst du an die beiden Stecker um sie ab zu machen um nachzusehen.
Hallo MBCLK280,
ich habe die gleichen Probleme und möchte gerne wissen wie die Sache weiter ging oder gelöst wurde.
Hallo,
Habe auch die gleichen Probleme und würde mich freuen wenn hier jemand seine Lösung teilen kann.
Zitat:
@Eren007 schrieb am 28. Oktober 2024 um 21:58:47 Uhr:
Hallo,Habe auch die gleichen Probleme und würde mich freuen wenn hier jemand seine Lösung teilen kann.
Ich hatte das problem auch das mein CLK nachdem ich es gestratet habe nach paar sekunden einfach wieder ausgegangen ist.
Bei mir war es das AGR Ventil. Der war nämlich so dreckig das der verstopft war.