W208 320 Kaufberatung

Mercedes CLK 208 Coupé

Ich habe mein Golf 4 Automatik verkauft , weil es einfach sehr lauft Im Auto war
Gerade habe ich ne clk 320 gefunden Innenraum ist top Motor läuft Einwand frei , gute Ausstattung

Das einzige Problem ist bisschen Rost
Lohnt sich das Auto für 2300€ ? Tüv hat er gerade frisch bekommen oder lieber Finger weg ?

Lg
Sam

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.PNG.jpg
+1
68 Antworten

"Das ist aber auch nicht das Auto was weiter oben zu sehen war".

Ich weiß, diesen hatte ich "gefunden" und verlinkt.

Leider ist der noch besch@%§ener als der den
uns Sam9 zu Anfang gezeigt hat, hätte ich aber
in der Anzeige auch selbst sehen können. 🙄

Asche auf mein Haupt... 🙁

Ein CLK wo der Unterboden keinen Rost hat , habe ich noch nicht gesehen !
Gut wenn mann den Unterbodenschutz nicht "Abtastet" , siehts meistens noch ganz gut aus , ABER dem ist zu 99% nicht so!!!
Einzige Ausnahme sind die schon Revidierten CLK`s !

Grüße

Zitat:

@worktron schrieb am 5. Dezember 2024 um 08:01:02 Uhr:


Ein CLK wo der Unterboden keinen Rost hat , habe ich noch nicht gesehen !
Gut wenn mann den Unterbodenschutz nicht "Abtastet" , siehts meistens noch ganz gut aus , ABER dem ist zu 99% nicht so!!!
Einzige Ausnahme sind die schon Revidierten CLK`s !

Grüße

Ja stimmt schon , ich gucke das Auto heute nochmal an.
Ist Bisschen Rost unten nicht schlimm ? Ich habe echt keine Ahnung…. Oder soll ich lieber das Auto nicht kaufen.

Mit freundlichen Grüßen
Sam

Die Entscheidung,ob du den kaufst oder nicht ,kann dir keiner abnehmen.
Ich denke ein funktionierender 320 CLK mit frischer Plakette für 2+k ist kein Fehlkauf.
Klar sollte einem aber schon sein, das man erst in einem halben Jahr weiß was man(n) gekauft. Die 208er sind alte Autos und da kann immer mal was kaputt gehen, was es dann bei der alten soliden Technik meist nicht macht. Der 320 ist ein Motor der nochmal 200k km hält, das Getriebe auch. Wartung vorausgesetzt.
Problem ist fast immer das Blech und/oder Leitungen (Bremsen/Sprit), vielleicht mal ein Sensor.
Achso, ich persönlich würde mir nach einiger CLK Erfahrung einen anderen suchen. Aber sicher auch mehr Geld in die Hand nehmen. Alles eine Sache der Betrachtung.

Ähnliche Themen

"Achso, ich persönlich würde mir nach einiger CLK Erfahrung einen anderen suchen.
Aber sicher auch mehr Geld in die Hand nehmen. Alles eine Sache der Betrachtung".

Unterhalb von 4.000 > 5.000,- wird es schwierig, ...bei den derzeitigen Angeboten.
Am Ende weiß man eh erst beim Auto selbst (vor Ort) wohin die Reise geht.

Bezeichnend war auch, dass nach einer Stunde surfen dieses
Angebot (link unten) eher schon zu den Besseren gehörte... 😰

https://www.kleinanzeigen.de/.../2745240254-216-9397?...

Die Zeiten wo es Closeups der Radläufe in den Anzeigen gab, sind
...augenscheinlich vorüber, vermutlich weil die meisten Radläufe &
auch die Türen bereits echt Sch*$§§e aussehen. 🙄 😛

Ich hatte in 2019 wohl unverschämtes Glück mit Meinem:
In 19 Jahren nur ein Vorbesitzer und ...der hatte genug Geld
sich um die Karre zu kümmern. Kaufpreis damals 2.750,- €...

Nur,
diese Zeiten sind vorbei (Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.)

Man kann dem TE nur viel Glück wünschen, mike. 🙂

.

Zitat:

@worktron schrieb am 5. Dezember 2024 um 08:01:02 Uhr:


Ein CLK wo der Unterboden keinen Rost hat , habe ich noch nicht gesehen !
...
Einzige Ausnahme sind die schon Revidierten CLK`s !

Grüße

Meiner ist rostfrei und nicht revidiert.

https://link.mobile.de/SUGWom2HdyDpDaFg6

Dann hast Ruhe….

Es gibt auch genügend Autos die Rostfrei sind.
Die in Osnabrück gebauten sind in der Regel besser als die Bremer.
Habe letzte Woche erst einen 2001er CLK 200K nach Frankfurt verkauft.
Das Auto war einfach zu schade zum schlachten.
Der Unterboden war rostfrei. An den Kotflügeln hatte er leicht angefangen, ansonsten war er gut beisammen. Kein Rost an Heckklappe ,Hauben & Türen und das obwohl er 189 lackiert war, aber er war halt auch in Osnabrück gefertigt......

Zitat:

@schmiddi8181 schrieb am 5. Dezember 2024 um 11:42:18 Uhr:


Es gibt auch genügend Autos die Rostfrei sind.
Die in Osnabrück gebauten sind in der Regel besser als die Bremer.
Habe letzte Woche erst einen 2001er CLK 200K nach Frankfurt verkauft.
Das Auto war einfach zu schade zum schlachten.
Der Unterboden war rostfrei. An den Kotflügeln hatte er leicht angefangen, ansonsten war er gut beisammen. Kein Gost sn Heckklappe Hauben & Türen und das obwohl er 189 lackiert war, aber er war halt auch in Osnabrück gefertigt......

Was hat den der Zustand mit der Farbe zu tun???

MadX: "Meiner ist rostfrei und nicht revidiert".

mike: "Aber auch in >20 Jahren weniger als 40.000 Km gelaufen, mein Lieber"... 😛 🙄

Bei der Vielzahl von Mercedes die ich hatte fällt auf , daß Fahrzeuge im Lack 189 deutlich häufiger mit Rost zu kämpfen haben.
Ich hatte dieses Jahr einen 129er in 189 und sogar def hatte Roststellen. Das hatte ich noch nie bei einem 129er.
Ich hatte einen der in 199 lackiert war, der stand mehrere Jahre draußen und da hat nichts gerostet obwohl ich das Heckteil raus getrennt hatte ...

Der Rote weiter oben scheint OK zu sein,

jedoch leider nur ein Cab... 🙄 😮 🙁

Ok, ich bewege meinen ja nur als Saisonfahrzeug, aber das er jetzt irgendwo an der Aussenhaut anfängt zu rosten kann ich nicht bestätigen, obwohl er die 189er Lackierung hat.

"daß Fahrzeuge im Lack 189 deutlich häufiger mit Rost zu kämpfen haben".

vielleicht ja OSMOSE ??? 😕 😁

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 5. Dezember 2024 um 11:54:46 Uhr:


MadX: "Meiner ist rostfrei und nicht revidiert".

mike: "Aber auch in >20 Jahren weniger als 40.000 Km gelaufen, mein Lieber"... 😛 🙄

Korrekt. Aber in den 24.5 Jahren immer nach Kundendienstheft gewartet inkl der Zusatzarbeiten. Dass mein Fahrzeug nicht der Regelfall ist, keine Frage. Aber da pauschal die Aussage "rostfreier Unterboden gibt es nicht ", musste ich widersprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen