w208 230 Kompressor

Mercedes CLK 208 Coupé

Moin moin (230kompressor 193 ps)

Ich brauch mal euer Schwarmwissen

Ich habe leichte leerlaufschwankungen.

Und ich Krieg das nicht im Griff.

Was ich bisher gemacht habe:

-KGE neu

-Teillastentlüftung neu

-Ansaugbrücke Dichtungen neu

-Nockenwellensensor neu

-Luftmassenmesser neu(Bosch)

-Kompressor neu(General überholt)

- Drosselklappe ausgebaut und gereinigt

-Umluftklappe ebenso

-Luftfilter habe ich bestellt, kommt nächste Woche

-Generator funktioniert, Spannungen im Bereich 13,9-14.02 laut icarsoft

Falschluft habe ich getestet, überall draufgesprüht was ich sehen konnte, kein abruptes anheben der Drehzahl

Zündkerzen würd ich jetzt ausschließen würde eine nicht funktionieren wäre der Motor wohl ein trecker vom Gefühl her.

Was gibt es noch was ich testen bzw erneuern könnte/sollte was diese Ursache beheben könnte.

Ich hatte zwar trotzdem an Zündkerzen gedacht, vielleicht interpretiere ich das Fehlverhalten solcher falsch.

Hoffe das jemand ein Rat hat

Lg

37 Antworten

Was sind denn "leichte Schwankungen" in Zahlen?

Zitat:

@MxD schrieb am 27. Januar 2025 um 17:02:55 Uhr:


Was sind denn "leichte Schwankungen" in Zahlen?

Schwierig zu sagen: kann nur sagen das sich die Nadel zwei bis drei Millimeter auf und ab bewegt.
Dazu fühlt sich das an als wenn der leichte zündaussetzer hat obwohl er diese aber nicht hat.

Wurde schon mal ausgelesen ?
Mit SD besteht neben dem Fehlerprotokoll (Kurztest)
auch die Möglichkeit einmal die "Laufruhe" anzuschauen.

Da du die meisten in Frage kommenden "Kandidaten"
ja bereits abgehandelt hast, wäre dies meine weitere
Vorgehensweise... 😎

viel Glück, mike. 🙂

Was ich als erneuert nicht gelesen habe sind Zündspulen und Kabel ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 27. Januar 2025 um 17:52:50 Uhr:


Wurde schon mal ausgelesen ?
Mit SD besteht neben dem Fehlerprotokoll (Kurztest)
auch die Möglichkeit einmal die "Laufruhe" anzuschauen.

Da du die meisten in Frage kommenden "Kandidaten"
ja bereits abgehandelt hast, wäre dies meine weitere
Vorgehensweise... 😎

viel Glück, mike. 🙂

Vielen Dank für die Antwort, tatsächlich habe ich nächste Woche ein Termin bei Mercedes. Da werd ich das mal ansprechen. Hätte ja sein können das noch ein Tipp ist den ich beachten könnte 🙂

Zitat:

@Anderas schrieb am 27. Januar 2025 um 18:29:22 Uhr:


Was ich als erneuert nicht gelesen habe sind Zündspulen und Kabel ...

Hatte ich auch schon drüber nachgedacht das als nächsten Step auszuprobieren. 🙂

Zitat:

@xXTecxOneXx schrieb am 27. Januar 2025 um 18:34:40 Uhr:



Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 27. Januar 2025 um 17:52:50 Uhr:


Wurde schon mal ausgelesen ?
Mit SD besteht neben dem Fehlerprotokoll (Kurztest)
auch die Möglichkeit einmal die "Laufruhe" anzuschauen.

Da du die meisten in Frage kommenden "Kandidaten"
ja bereits abgehandelt hast, wäre dies meine weitere
Vorgehensweise... 😎

viel Glück, mike. 🙂

Vielen Dank für die Antwort, tatsächlich habe ich nächste Woche ein Termin bei Mercedes. Da werd ich das mal ansprechen. Hätte ja sein können das noch ein Tipp ist den ich beachten könnte 🙂

Was denkst du was da rauskommt?

Vielleicht noch die Lambdasonde. Dann hast du wirklich alles.

Zitat:

@MxD schrieb am 29. Januar 2025 um 00:00:40 Uhr:



Zitat:

@xXTecxOneXx schrieb am 27. Januar 2025 um 18:34:40 Uhr:


Vielen Dank für die Antwort, tatsächlich habe ich nächste Woche ein Termin bei Mercedes. Da werd ich das mal ansprechen. Hätte ja sein können das noch ein Tipp ist den ich beachten könnte 🙂


Was denkst du was da rauskommt?
Vielleicht noch die Lambdasonde. Dann hast du wirklich alles.

Ja aber das muss ja eine Ursache haben warum der leerlaufschwankungen hat. Normal ist das nicht.

Du bist Neubesitzer? Oder fing das von alleine an? Die bei MB sagen auch "normal". Was auch sonst.

How many kilometers does the car have? What year is it?

"Ich hatte zwar trotzdem an Zündkerzen gedacht".

Sollte es dazu kommen (Kerzenwechsel), dann,
...böte sich natürlich auch ein Kompressionstest an. 😎

viel Glück, mike. 🙂

So ich meld mich mal zurück.
Ich habe nun auch die Kerzen wechseln lassen. Die leerlaufschwankungen sind noch da. Ebenso war ich bei Mercedes gewesen und bei der livedaten Auswertung kam heraus das die Drehzahl zwischen 40 und 100 rpm schwanken.
Ebenso habe ich auch so ein Känguru verhalten beim anfahren und Gangwechsel die ersten 500 Meter im kaltzustand. Hab gehört das würde am Sekundärluftventil liegen. Hab diesen mal bestellt und mal schauen ob’s weg geht. Im Fehlerspeicher stand nichts drin. Lambda arbeitet sauber mit. Fühlt sich halt zeitweise an wie minimale fehlzündungen.
Neuerdings höre ich permanent den magnetversteller der nockenwelle.
Bin langsam ratlos was das angeht.
Wenn er warm ist, dann ist von den Schwankungen kaum was zu spüren. Und beim fahren überhaupt nichts.
Habt ihr noch Tipps auf Grund dem was ich alles aufgelistet habe was ich noch überprüfen kann.?

Es bliebe dann noch das Durchmessen des Motorkabelbaum. Insbesondere der Sensoren wie NWS. Hattest mal den Marder im Auto?

Zitat:

@Anderas schrieb am 17. Februar 2025 um 09:35:24 Uhr:


Es bliebe dann noch das Durchmessen des Motorkabelbaum. Insbesondere der Sensoren wie NWS. Hattest mal den Marder im Auto?

Erstmal danke für die Rückmeldung, also mader ist mir nicht bekannt das der in meinem Wagen gewütet haben sollte. Hab’s tatsächlich noch nie gehabt.
Nockenwellensensor hatte ich auch mal getauscht.
Der Motor macht mich fertig langsam xD ist das denn schlecht auf Dauer mit dem rattern des magnetverstellers rum zu fahren ? Weiß nun auch nicht ob’s Sinn macht den zu tauschen. Im laufe des Jahres beabsichtige ich die Kette tauschen zu lassen. Dann könnten die das mitmachen. Aber was die Leerlauf Geschichte angeht weiß ich nicht mehr weiter. Hab auch neuerdings so ein pfeifendes Geräusch beim fahren, hört sich an wie ein Turbolader. Riemen und Rollen alle getauscht und die wapu auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen