W206, wer bestellt ?

Mercedes C-Klasse W206

Wie der Titel bereits sagt, kann man hier anfangen zu sammeln - wer bestellt konkret was:

- Motor, Ausstattung, wo sind die Kreuzchen gemacht ? ...

- Datum der Bestellung: ...

- Datum der Lieferung/Prognose vom Händler dazu: ...

- Sonstiges vor Ort beim Händler, Äußerungen was noch kommt, offen ist: ...

811 Antworten

Zitat:

@x3black schrieb am 18. März 2021 um 21:39:01 Uhr:



Zitat:

Und trotzdem wird die Marge für Daimler besser werden.

Warum, die Frage wird interessant.

Displays sind einfach billig deshalb.

Zitat:

@Clemson125 schrieb am 18. März 2021 um 22:07:16 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 18. März 2021 um 21:39:01 Uhr:


Warum, die Frage wird interessant.

Displays sind einfach billig deshalb.

Aber bei weitem nicht billiger als Knöpfe oder analoge Instrumente

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 18. März 2021 um 22:09:16 Uhr:



Zitat:

@Clemson125 schrieb am 18. März 2021 um 22:07:16 Uhr:


Displays sind einfach billig deshalb.

Aber bei weitem nicht billiger als Knöpfe oder analoge Instrumente

Richtig aber um die Displays ist eine Menge Plastik und Klavierlack bzw nicht mal das, ist ja alles ein Display. Auch war ja vorher auch schon ein Display vorhanden nur ist das jetzt eben größer, dafür entfällt das Touchpad und im Prinzip alle Knöpfe in der Mittelkonsole.

Denke schon das sich das rechnet.

PS: Dazu die mechanischen Sitze, ein bisschen anderes Material hier und da.
Auch die Motorenpalette ist ja jetzt noch universeller nutzbar.

Okay es ist nicht nur das Display klar, aber ein recht großer Teil davon der viel ermöglicht.
Ist ja auch nur eine persönliche Vermutung.

ich denke über einen C300de nach falls es den geben wird ansonsten den gleichen motor den ich jetzt im coupe fahre, soll halt matt grau sein und volle hütte alles was geht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Clemson125 schrieb am 18. März 2021 um 22:07:16 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 18. März 2021 um 21:39:01 Uhr:


Warum, die Frage wird interessant.

Displays sind einfach billig deshalb.

Und genauso sehen die auch aus.

Zitat:

@x3black schrieb am 18. März 2021 um 23:05:02 Uhr:



Zitat:

@Clemson125 schrieb am 18. März 2021 um 22:07:16 Uhr:


Displays sind einfach billig deshalb.

Und genauso sehen die auch aus.

Ahh einer der wenigen Zeitzeugen. Ich mach mir ein Bild wenn ich mal live drin gesessen habe. Bin auch sehr interessiert was Daimler bringen müsste um die überschäumenden Erwartungen zu erfüllen ...VORSICHT ABER WEHE DER BENZ WIRD TEURER!

Wenn Daimler wüsste was hier für Brains unterwegs sind. Zack ab mit Euch ins Daimler Board und die Weltherrschaft müsste nach max 2 Quartalen Euch gehören. P E N G

Zitat:

@E46CI schrieb am 18. März 2021 um 23:18:26 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 18. März 2021 um 23:05:02 Uhr:


Und genauso sehen die auch aus.


Bin auch sehr interessiert was Daimler bringen müsste um die überschäumenden Erwartungen zu erfüllen

Was Sie bringen müssten? Ich wäre schon zufrieden aufgeschäumte Materialien an den Stellen zu finden, welche beim w205 auch schon aufgeschäumt waren.

Weiß jemand ob vor der Bestellfreigabe Tests veröffentlicht werden?

**Hier**

haben wir die Farben im Überblick:

zwei Uni-Lacke
  • Polarweiß
  • schwarz

sowie

sieben Metallic-Lacke
  • graphitgrau
  • mojavesilber
  • hightechsilber
  • selenitgrau
  • cavansitblau
  • spektralblau
  • obsidian schwarz

sowie

drei design-Lacke
  • opalithweiß bright
  • hyanzinthrot metallic
  • selenitgrau magno

Da sind wir also wieder bei 2x Grau, 2x Silber, 2x Blau, 2x schwarz 2x weiß.
Wird sich bei mir dann wahrscheinlich zwischen den Blautönen entscheiden.. Bin gespannt auf Bildervergleiche!

Also ziemlich wie erwartet. Mich interessiert wie er in obsidian schwarz mit nightpaket und AMG Line aussieht. Werde meinen W206 allerdings wahrscheinlich abbestellen und mich für den EQC entscheiden.

Auch interessant:

Motorisierungen bei Verkaufsfreigabe
Limousine:

C 220 d (OM 654) 147 + 15 kW
C 300 d (OM 654) 195 + 15 kW
C 180 (M 254) 125 + 15 kW
C 200 (M 254) 150 + 15 kW
C 200 4MATIC (M 254) 150 + 15 kW
C 300 (M 254) 190 + 15 kW
C 300 4MATIC (M 254) 190 + 15 kW
T-Modell:

C 220 d (OM 654) 147 + 15 kW
C 300 d (OM 654) 195 + 15 kW
C 200 (M 254) 150 + 15 kW
Später folgenden dann – zum 20. Juli 2021 – folgende Motorvarianten:

Limousine:

C 200 d (OM 654) 120 + 15 KW
C 220 d 4MATIC (OM 654) 147 + 15 kW
C 300 d 4MATIC (OM 654) 195 + 15 kW
C 300 e (M 254) 150 + 90 kW
T-Modell:

C 200 d (OM 654) 120 + 15 kW
C 220 d 4MATIC (OM 654) 147 + 15 kW
C 180 (M 254) 125 + 15 kW
Im September 2021 sind dann noch folgende Antriebsvarianten zu erwarten:

T-Modell:

C 200 4MATIC (M 254) 150 + 15 kW
C 300 (M 254) 190 + 15 kW
C 300 4MATIC (M 254) 190 + 15 kW
C 300 e (M 254) 150 + 90 kW
Der Plug-In Hybrid Diesel sowie die AMG-Baumuster folgenden erst 2022.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 24. März 2021 um 11:20:08 Uhr:


Mich interessiert wie er in obsidian schwarz mit nightpaket und AMG Line aussieht.

Schwarz eben. 😁 Obsidian ist für mich persönlich die Langweiligste Farbe schlecht hin. Da ist ja Uni Schwarz oder Nachtschwarz noch besser. Warum entscheidest dich für den EQC?

Zitat:

@enriche schrieb am 24. März 2021 um 11:23:50 Uhr:



Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 24. März 2021 um 11:20:08 Uhr:


Mich interessiert wie er in obsidian schwarz mit nightpaket und AMG Line aussieht.

Schwarz eben. 😁 Obsidian ist für mich persönlich die Langweiligste Farbe schlecht hin. Da ist ja Uni Schwarz oder Nachtschwarz noch besser. Warum entscheidest dich für den EQC?

Für mich ist obsidian schwarz neben magno Lacken so ziemlich die schönste Farbe, die sie anbieten. Bin halt ein Fan von komplett schwarz, was hier ja recht unbeliebt ist. Letztens stand mein C205 neben einem in uni schwarz da war der Unterschied bei der Form usw. schon sehr deutlich. Uni sah daneben wie Plastik aus. Die Farbe ist bei mir irgendwie zur Tradition geworden, der nächste wird der 5. in Folge in obsidian schwarz 🙂 ich hatte tatsächlich noch kein Auto in meinem Leben, das nicht obsidian schwarz war 😁 ich schwanke dann immer zwischen noch ein zwei weiteren Farben, aber am Ende gefällt mir obsidian schwarz jedes mal einfach am besten..

EQC statt C weil für mich die Gesamtkosten pro Monat für einen EQC 400 mit 91k BLP gleich hoch sind wie bei meinem C300d mit fast 20k weniger BLP, man kriegt also mehr für sein Geld. Dann wollt ich mal Elektro ausprobieren und habe keinerlei Anforderungen an eine große Reichweite oder schnelle Ladegeschwindigkeit, denn ich werde nie mehr als 150Km am Tag mit ihm fahren und immer daheim laden, daher sind diese Quartettdaten, in denen der EQC schlecht ist, für mich egal. Und zur Abwechslung ein SUV ist für mich auch nichts verkehrtes, habe es sehr genossen GLC zu fahren als mein Vater einen hatte. Wird nur bei der Parkhauseinfahrt meiner Arbeit interessant mit dem EQC da wäre die Hinterachslenkung des 206 ein Segen gewesen😁

Muss aber ehrlich sagen mir gefällt der 206 von außen besser und vom Interieur her auch. Und beim EQC stört mich sehr, dass es kein Nightpaket gibt, kein Panodach und die Mittelkonsole nur in Klavierlack, aber vielleicht wird das mit dem neuen Modelljahr dann noch geändert, meiner würde erst Oktober kommen.

Wir verlegen jetzt daheim extra neue Kabel und installieren eine Wallbox dann kann ich sowieso keinen Rückzieher mehr machen.

Alle Infos gibts entsprechend hier (bevor Ihr immer nur teilweise kopiert..):

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

@Undercover-Kick

Ich komme vom EQC zum 206 😉 SUV ist schon richtig Cool und der EQC ohne Frage ein Super Auto. Gerade die Reichweite stört mich aber dennoch ein wenig. Wobei ich auch die Möglichkeit habe zu Hause mit Wallbox zu laden und dafür extra einen gesonderten Stromtarif gebucht habe 😁.

Ich bin weg von Schwarz. Früher gab es bei mir auch nur Schwarz, Schwarz, Schwarz... Im Innenraum Felgen usw. Aber jetzt finde ich das nur noch bäh. Aber das Stimmt die Farbe muss zum Auto passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen