W206, wer bestellt ?
Wie der Titel bereits sagt, kann man hier anfangen zu sammeln - wer bestellt konkret was:
- Motor, Ausstattung, wo sind die Kreuzchen gemacht ? ...
- Datum der Bestellung: ...
- Datum der Lieferung/Prognose vom Händler dazu: ...
- Sonstiges vor Ort beim Händler, Äußerungen was noch kommt, offen ist: ...
811 Antworten
Zitat:
@Giovanni_87 schrieb am 25. August 2021 um 09:29:56 Uhr:
Bei meiner gestrigen Bestellung (Firmenangehöriger) wurde ausgewiesen, dass das Auto nicht in Bremen produziert wird. Weiß jemand ob die Autos für Deutschland/Europa aus dem Südafrika Plant bedient werden?Nun zu meiner Bestellung:
C200d für Mai 2022 in Hightech Silber und Night Paket.
Wesentliche Austattung sind unter anderem
AMG Paket
Business Paket
Digital Light
Standheizung
19 Zoll LM
Ambiente Beleuchtung
Lenkradheizung
usw.
Zitat:
@Holly_CB schrieb am 25. Aug. 2021 um 10:23:48 Uhr:
Die Limo kommt immer aus Südafrika
Nö, ist wohl vom Motor abhängig.
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 24. August 2021 um 15:02:51 Uhr:
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 24. August 2021 um 13:44:28 Uhr:
War gerade in einer großen Niederlassung und habe die neue C-Klasse erstmalig live in Augenschein genommen. Spätestens jetzt steht für mich fest, dass ich definitiv nicht bestellen werde. Aussen echt chick, aber der Innenraum übersät von minderwertigem Plastik mit ebenso schlechter Haptik. Ein Witz für diesen Preis. Das ist definitiv kein Premium. War ja der W205 schon überschaubar, aber der W206 ist in meinen Augen ein schlechter Witz. Und das für knapp € 80.000 (C 300 T 4-matik hätte es werden sollen).... lass uns dann doch wissen, welcher es geworden ist. Würde
mich und bestimmt auch noch ein paar andere User interessieren.
Gerne doch. Im Frühjahr habe ich mein C63S Coupe (W205) verkauft und bin dann auf Suche/Recherche gegangen. Wenn es aktuell nicht diese massive Halbleiter-/Chipkrise gäbe, hätte ich bereits im Juni einen A4 Avant 45 TFSI quattro bestellt.
Gerne begründe ich diese Entscheidung auch noch:
- ausgereiftes Modell ohne zig Kinderkrankheiten, da lange am Markt.
- Listenpreis bei Wunschausstattung gut € 10.000 niedriger.
- Deutlich besseren Nachlass, vermutlich weil eben schon lange am Markt.
- Service und Wartung nicht jährlich vorgeschrieben, sondern alle 2 Jahre. Für mich sehr wichtig, da ich nur ca. 5.000 km im Jahr fahre.
- Audi-typische hochwertige und gute (Verarbeitungs)-Qualität.
Klar, dass der W206 das deutlich modernere Fahrzeug ist, mit ebenfalls modernerer Technik.
Aber zum einen brauche ich den ganzen Schnickschnack nicht, zum anderen fehlt mir beim Audi nichts, was ich vermissen würde.
Bin auch kein Fan von dem riesigen Tablet ala Tesla in der Mittelkonsole und dem Tablet-Instrument (Tacho, Drehzahlmesser etc.).
Aber gut, all das ist persönliche Geschmackssache, aber für gut € 80.000 erwarte ich mir einfach bessere Materialien im Innenraum. Und vor allem will ich kein "Testfahrer" sein für einen Premiumhersteller, der eine neue Modellreihe rausbringt. Das hatte ich Mal bei einem Firmenwagen von BMW....13 Werkstattbesuche in den ersten 15 Monaten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 26. August 2021 um 12:32:10 Uhr:
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 24. August 2021 um 15:02:51 Uhr:
... lass uns dann doch wissen, welcher es geworden ist. Würde
mich und bestimmt auch noch ein paar andere User interessieren.Gerne doch. Im Frühjahr habe ich mein C63S Coupe (W205) verkauft und bin dann auf Suche/Recherche gegangen. Wenn es aktuell nicht diese massive Halbleiter-/Chipkrise gäbe, hätte ich bereits im Juni einen A4 Avant 45 TFSI quattro bestellt.
Gerne begründe ich diese Entscheidung auch noch:
- ausgereiftes Modell ohne zig Kinderkrankheiten, da lange am Markt.
- Listenpreis bei Wunschausstattung gut € 10.000 niedriger.
- Deutlich besseren Nachlass, vermutlich weil eben schon lange am Markt.
- Service und Wartung nicht jährlich vorgeschrieben, sondern alle 2 Jahre. Für mich sehr wichtig, da ich nur ca. 5.000 km im Jahr fahre.
- Audi-typische hochwertige und gute (Verarbeitungs)-Qualität.Klar, dass der W206 das deutlich modernere Fahrzeug ist, mit ebenfalls modernerer Technik.
Aber zum einen brauche ich den ganzen Schnickschnack nicht, zum anderen fehlt mir beim Audi nichts, was ich vermissen würde.
Bin auch kein Fan von dem riesigen Tablet ala Tesla in der Mittelkonsole und dem Tablet-Instrument (Tacho, Drehzahlmesser etc.).
Aber gut, all das ist persönliche Geschmackssache, aber für gut € 80.000 erwarte ich mir einfach bessere Materialien im Innenraum. Und vor allem will ich kein "Testfahrer" sein für einen Premiumhersteller, der eine neue Modellreihe rausbringt. Das hatte ich Mal bei einem Firmenwagen von BMW....13 Werkstattbesuche in den ersten 15 Monaten.
Viel Spaß mit deinem zukünftigen Audi.
Zitat:
@Star10 schrieb am 26. August 2021 um 17:31:29 Uhr:
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 26. August 2021 um 12:32:10 Uhr:
Gerne doch. Im Frühjahr habe ich mein C63S Coupe (W205) verkauft und bin dann auf Suche/Recherche gegangen. Wenn es aktuell nicht diese massive Halbleiter-/Chipkrise gäbe, hätte ich bereits im Juni einen A4 Avant 45 TFSI quattro bestellt.
Gerne begründe ich diese Entscheidung auch noch:
- ausgereiftes Modell ohne zig Kinderkrankheiten, da lange am Markt.
- Listenpreis bei Wunschausstattung gut € 10.000 niedriger.
- Deutlich besseren Nachlass, vermutlich weil eben schon lange am Markt.
- Service und Wartung nicht jährlich vorgeschrieben, sondern alle 2 Jahre. Für mich sehr wichtig, da ich nur ca. 5.000 km im Jahr fahre.
- Audi-typische hochwertige und gute (Verarbeitungs)-Qualität.Klar, dass der W206 das deutlich modernere Fahrzeug ist, mit ebenfalls modernerer Technik.
Aber zum einen brauche ich den ganzen Schnickschnack nicht, zum anderen fehlt mir beim Audi nichts, was ich vermissen würde.
Bin auch kein Fan von dem riesigen Tablet ala Tesla in der Mittelkonsole und dem Tablet-Instrument (Tacho, Drehzahlmesser etc.).
Aber gut, all das ist persönliche Geschmackssache, aber für gut € 80.000 erwarte ich mir einfach bessere Materialien im Innenraum. Und vor allem will ich kein "Testfahrer" sein für einen Premiumhersteller, der eine neue Modellreihe rausbringt. Das hatte ich Mal bei einem Firmenwagen von BMW....13 Werkstattbesuche in den ersten 15 Monaten.Viel Spaß mit deinem zukünftigen Audi.
In der aktuellen Auto Zeitung war ein Vergleich zwischen 330ix, A4 45Tfsi und C300 allrad drin...der neuste Wagen - c300 - wurde letzter.
Zitat:
@E46CI schrieb am 26. August 2021 um 23:19:26 Uhr:
Zitat:
@Star10 schrieb am 26. August 2021 um 17:31:29 Uhr:
Viel Spaß mit deinem zukünftigen Audi.
In der aktuellen Auto Zeitung war ein Vergleich zwischen 330ix, A4 45Tfsi und C300 allrad drin...der neuste Wagen - c300 - wurde letzter.
In der Auto Motor Sport wurde er erster.
Und jetzt?
Wer immernoch auf diese Tests vertraut… da gewinnt doch eh der der am meisten zahlt. Macht euch ein eigenes Bild!!
Zitat:
@Danba schrieb am 27. August 2021 um 10:10:30 Uhr:
Wer immernoch auf diese Tests vertraut… da gewinnt doch eh der der am meisten zahlt. Macht euch ein eigenes Bild!!
Richtig. Diese ganzen Tests von Autobild und co. sind grober Unfug. Heutzutage findet man so viele Infos über die Autos, dass man sich sehr genau selbst informieren kann welches Auto (für einen) besser oder schlechter ist. Viel besser als es einem diese Zeitschriften/Videos von denen können.
Es ist nämlich so gut wie nie so, dass ein Fahrzeug allgemein überlegen ist, sondern es kommt wie so alles auf die persönlichen Bedürfnisse und den Geschmack an. Im Bereich 3er, C Klasse und A4 ist es für mich z.B. so:
Der 3er ist am besten für die sportlich und 6 Zylinder fahrend wollenden, die keinen super modernen sondern eher einen klassischeren Innenraum, aber auch ein sportliches exterieur wollen.
Die C Klasse bietet den höchsten Komfort, Luxus und technologischen Fortschritt. Der Innenraum gibt mir eine Art Wohlbefinden (trotz schlechter Materialien), an den die anderen nicht rankommen. Halbwegs sportlich ist sie auch noch. Das Design ist sehr modern und das eleganteste der drei, trotzdem etwas sportlich.
Der A4 ist für die eher unaufgeregteren Leute, die aber auch keinen Hightechbomber wie die C Klasse wollen. Innenraum sehr klassisch, keine besondere Fahrdynamik, dafür wahrscheinlich am besten verarbeitet und einfach grundsolide. Design auch recht neutral und deutlich weniger bonzig als C Klasse oder 3er.
(und auch das ist wieder nur meine Meinung. Kann jemand anders wieder völlig anders sehen. Genau deshalb gibt es kein besser und schlechter).
Am Ende des Tages sind das alles solide Fahrzeuge mit Vor- und Nachteilen, sodass für jeden ein anderes der drei das bessere ist. In so einem dämlichen Zeitschriftvergleichstest werden einfach ein paar Kriterien genommen und mit der Meinung des Moderators (oder der Bezahlung durch die Hersteller) gemischt und schon hat man einen "eindeutigen Sieger", obwohl das einfach übertriebener Schwachsinn ist. Wer einen solchen Test als Argument für die Überlegenheit eines Fahrzeugs heranzieht hat nichts verstanden
Genau. Bei der Autobild ist es ja auch immer so, dass am Ende das andere Auto besser ist, aber der VW gewinnt.
Zitat:
@McCauley333 schrieb am 27. August 2021 um 16:35:26 Uhr:
Genau. Bei der Autobild ist es ja auch immer so, dass am Ende das andere Auto besser ist, aber der VW gewinnt.
Legendär der „Vergleich“ zwischen Golf Cabrio und E-Klasse Cabrio. Laut Autobild ist der Golf das deutlich überlegene Fahrzeug.
Ich bin froh, dass es Journalisten/Autotester und damit Magazine/ Videos gibt, die Autos anhand bestimmter Kriterien vergleichen. Dämlich sind diese Vergleiche, einschl. Ranking, für mich nicht. Mir hat vergleichende Berichterstattung immer bei der Entscheidungsfindung geholfen. Dabei verlass ich mich jedoch eher auf objektive (Fahrleistungen, usw.) und weniger auf subjektive Kriterien (Raumgefühl, etc.). Dass bestimmte PKW anderen, basierend auf Eigenschaften, die messbar sind, überlegen sind, steht wohl ausser Frage. Natürlich sind es, hier stimme ich zu, letztlich persönliche Präferenzen die entscheidend sind sowie finanzielle Möglichkeiten bei der Fahrzeugwahl. Den eigenen Verstand sollte man sowieso nie ausschalten, gerade weil Erwerb/ Nutzung eines PKW sehr emotional sein kann. Dass jemand, diese Fahrzeugklasse als bonzig empfinden könnte, ist mir neu. Interessante Beobachtung.
Zitat:
@BodenseeAdler schrieb am 16. August 2021 um 11:20:45 Uhr:
Kurze Frage an alle, die die Hinterachslenkung schon testen konnten. Ich kann aktuell meine Bestellung noch ändern. Ich bin mir irgendwie unschlüssig, ob dieses, noch nie von mir getestete, Extra den Aufpreis wert ist. Daher habe ich folgende Fragen:
- Fährt sich das Auto damit wirklich dynamischer?
- Fühlt sich das Lenkverhalten damit anders an? "Unnatürlich"?
- Ist der Wendekreis bei den 2,5% gefühlt wirklich "klein" oder sieht man das nur auf dem Papier und er fühlt sich eher normal an?--> Würdet ihr die Hinterachslenkung empfehlen?
Wenn du damit auf der Nordschleife unterwegs bist, wirst du es ganz sicher merken. Für die Fahrt ins Büro oder geradeaus auf der BAB m.M. komplett unnötig.
Ich habe die Hinterachslenkung in der S-Klasse erfahren. Einzig beim Lenkradvolleinschlag beim Wenden ist es mir positiv aufgefallen.
Hallo an das nette Forum hier.
Ich bin ganz neu hier und dachte ich gesell mich mal dazu.
Ich fahre derzeit einen GLE 350e und habe als Folgefahrzeug einen C300d platziert. Bin FA.
Bestellt am 01.07.2021
Voraussichtlicher Liefertermin: April 2022
Ich habe das Forum durchforstet aber bin auf keinen W206 gestoßen der die Nevagrauen Sitze hatte in der Bestellung, bin wohl der einzige habe ich das Gefühl 🙂
Die Austattung hier reinzuschreiben würde glaube ich den Rahmen sprengen, Bruttolistenpreis aktuell, 80,493€
Bisher ist nur das Komfort-Keyless-Go-Paket rausgeflogen also das Hands-Free was mich sehr verwundert.
Habe euch noch Bilder beigefügt meiner Bestellung 🙂