W206, wer bestellt ?
Wie der Titel bereits sagt, kann man hier anfangen zu sammeln - wer bestellt konkret was:
- Motor, Ausstattung, wo sind die Kreuzchen gemacht ? ...
- Datum der Bestellung: ...
- Datum der Lieferung/Prognose vom Händler dazu: ...
- Sonstiges vor Ort beim Händler, Äußerungen was noch kommt, offen ist: ...
811 Antworten
Zitat:
@Adroxxx schrieb am 20. April 2021 um 22:02:43 Uhr:
Zitat:
@Huggy12 schrieb am 20. April 2021 um 19:49:24 Uhr:
Hat schon jemand ein offizielles Angebot erhalten? Firmenleasing, 36 Monate, 50tkm im Jahr, 0 Anzahlung (inkl Wartung und Reifen).
Listenpreis etwas über 72k€. Mein Ansprechpartner tut sich schwer ein Angebot zu erstellen. Heute rief man mir zu dass man noch keine konkreten Preise hat. Aber zugerufen dass ein 300d mit Business Paket und Winterreifen 800netto kostet. Meine Konfiguration wohl um die 930.Wie groß ist denn eure Flotte in der Firma?
Die Rate ist selbst bei 50k pro Jahr schlecht, da würde ich dir zu den anderen Herstellern raten.
So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein 😛
Ja genau, von: “sowas gibt es nicht” bis “ total schlecht” . Wollte eigentlich nur wissen ob jemand vergleichbare (Grunddaten) Angebote hat.
Weiß jemand (vielleicht aus anderen Baureihen oder so) wie das Zusammenspiel aus ENERGIZING AIR CONTROL (P53) und AIR-BALANCE Paket (P21) ist?
Beide geben an, neben anderen Funktionen auch verbesserte Luftfilter aufzuweisen. Ergänzen die sich, sind die vollkommen unabhängig, oder wie spielt das zusammen?
Ähnliche Themen
Moin!
Nach 8 Jahren Audi Firmenwagen will ich mal die Marke wechseln und habe mir einen 220d-T konfiguriert. Konfigurator-Preis 66k. Meine Idealvorstellung:M67MLM3T.
Eben das Angebot bekommen: 677€ bei 30000 km/Jahr für 3 Jahre. Von Athlon, wir sind Großkunde.
Dann nochmal bei Audi angefragt: A4 Avant, 200 PS Diesel, vergleichbare Konfiguration. 65k im Konfigurator.
Leasing 435 € bei den selben Konditionen.
Verstehe ich nicht so ganz. Spielen die beiden Fahrzeuge nicht in derselben Liga (obere Mittelklasse)?
Das MB teurer sein wird, habe ich mir schon gedacht. Aber so viel?
Gruß, Bernd
Zitat:
@BerndInkognito schrieb am 21. April 2021 um 17:47:25 Uhr:
Moin!Nach 8 Jahren Audi Firmenwagen will ich mal die Marke wechseln und habe mir einen 220d-T konfiguriert. Konfigurator-Preis 66k. Meine Idealvorstellung:M67MLM3T.
Eben das Angebot bekommen: 677€ bei 30000 km/Jahr für 3 Jahre. Von Athlon, wir sind Großkunde.
Dann nochmal bei Audi angefragt: A4 Avant, 200 PS Diesel, vergleichbare Konfiguration. 65k im Konfigurator.
Leasing 435 € bei den selben Konditionen.Verstehe ich nicht so ganz. Spielen die beiden Fahrzeuge nicht in derselben Liga (obere Mittelklasse)?
Das MB teurer sein wird, habe ich mir schon gedacht. Aber so viel?
Gruß, Bernd
Sind das die reinen Leasingkosten oder all in mit Wartung, Reifen etc?
Geht mir auch so, wollte auch nach vielen Jahren Audi mal zu Mercedes. Laut meinem Ansprechpartner sind das Konditionen - es soll da ein Meeting geben weil man selbst bemerkt hat das man zu teuer ist. Was auch immer das Ergebnis sein wird. Soll nächste Woche eine Antwort erhalten.
Zitat:
@E46CI schrieb am 21. April 2021 um 17:53:30 Uhr:
Zitat:
@BerndInkognito schrieb am 21. April 2021 um 17:47:25 Uhr:
Moin!Nach 8 Jahren Audi Firmenwagen will ich mal die Marke wechseln und habe mir einen 220d-T konfiguriert. Konfigurator-Preis 66k. Meine Idealvorstellung:M67MLM3T.
Eben das Angebot bekommen: 677€ bei 30000 km/Jahr für 3 Jahre. Von Athlon, wir sind Großkunde.
Dann nochmal bei Audi angefragt: A4 Avant, 200 PS Diesel, vergleichbare Konfiguration. 65k im Konfigurator.
Leasing 435 € bei den selben Konditionen.Verstehe ich nicht so ganz. Spielen die beiden Fahrzeuge nicht in derselben Liga (obere Mittelklasse)?
Das MB teurer sein wird, habe ich mir schon gedacht. Aber so viel?
Gruß, Bernd
Sind das die reinen Leasingkosten oder all in mit Wartung, Reifen etc?
Schließe mich der Frage an - bzw. selbst wenn all-in, ist das dann für dich schon versteuert? (Ich gehe von 1% plus ggf Kilometerentfernung aus?)
Sind das die reinen Leasingkosten oder all in mit Wartung, Reifen etc?
Ja, Komplettpaket. Nur Tanken muss ich selber ??
Ohne es zu wissen klingt es nach den reinen Leasingkosten netto. Bei mir mit 50tkm pro Jahr kommen nochmal ca 200€ netto für Full Leasing dazu.
Für die Steuer ist nur der Bruttolistenpreis interessant aber in der Firma habe ich - ggf. auch andere -
das Limit auf Basis der Leasingrate, nicht des Listenpreises.
Zitat:
@geetee1 schrieb am 21. April 2021 um 18:07:45 Uhr:
Zitat:
@E46CI schrieb am 21. April 2021 um 17:53:30 Uhr:
Sind das die reinen Leasingkosten oder all in mit Wartung, Reifen etc?
Schließe mich der Frage an - bzw. selbst wenn all-in, ist das dann für dich schon versteuert? (Ich gehe von 1% plus ggf Kilometerentfernung aus?)
Versteuern mit 1% und 0,03%/km Fahrtweg ist ein Ding.
Bei der Leasingrate (inkl. Steuer) muss ich gut 250 € jeden Monat drauflegen. Das ist mir die Sache nicht Wert.
Würde ich auch nicht machen. Sind in 3 Jahren 9k€, im Vergleich zu einem anderen Hersteller mit vergleichbarer Ausstattung.
Zitat:
@Huggy12 schrieb am 21. April 2021 um 19:42:09 Uhr:
Ohne es zu wissen klingt es nach den reinen Leasingkosten netto. Bei mir mit 50tkm pro Jahr kommen nochmal ca 200€ netto für Full Leasing dazu.
Für die Steuer ist nur der Bruttolistenpreis interessant aber in der Firma habe ich - ggf. auch andere -
das Limit auf Basis der Leasingrate, nicht des Listenpreises.
Bei uns gibt es keine monetäre Obergrenze, nur werden die Mehrkosten im TCO (ggü. einem definierten Standardauto) die für die Firma anfallen, per Mitarbeitereigenanteil an uns weitergeleitet.
Ansonsten ist von den ausgewählten Marken alles bestellbar was innerhalb bestimmter CO2-Richtlinien liegt, hier also die eigentliche Beschränkung.
Falls der C300 da rein passt, wird es wohl für mich die MU5DLQSW. Zu versteuern und gegen 250€ Eigenanteil zu rechnen (nettokosten kann sich dann jeder selber ausrechnen).
Wenn der C300 zu „schädlich“ ist, dann dasselbe als 220d für 30€ netto monatlich weniger.
Habe mich bei der Ausstattung von der letzten Diskussion etwas beeinflussen lassen und doch nochmal mehr zugebucht.
Frage: lohnt die Multifunktions-Telefonie?
Habe die in meinem alten GLC noch als Halterung in der Armlehne, dort wird sie nie benutzt..
Zitat:
@geetee1 schrieb am 21. April 2021 um 11:05:59 Uhr:
Weiß jemand (vielleicht aus anderen Baureihen oder so) wie das Zusammenspiel aus ENERGIZING AIR CONTROL (P53) und AIR-BALANCE Paket (P21) ist?
Beide geben an, neben anderen Funktionen auch verbesserte Luftfilter aufzuweisen. Ergänzen die sich, sind die vollkommen unabhängig, oder wie spielt das zusammen?
Falls das noch wen interessiert - Flottenbetreuer sagt dazu:
„P53 sind Filter und P21 die Beduftung, beides kann zusammen bestellt werden.
Leider habe ich zum Einsatztermin P53 auch keine weiteren Informationen, 3. Quartal ist zwischenzeitlich auch die Lieferzeit.“
Ein herzliches Hallo von mir in die Runde,
ich habe den W206 bestellt.
Ich komme von einem A35 AMG und fahre aktuell ein Facelift E 220d, wie es natürlich so ist wenn man von einem in meiner Sicht Leistungsstarken Auto wie dem A35 kommt, sehnt sich mein rechter Fuß nun doch wieder nach ein wenig mehr Dampf. Nicht falsch verstehen ich liebe die E-Klasse, gerade das Facelift ist meiner Meinung nach sehr gelungen und für die 100km die ich täglich zurücklege (70% Autobahn 20% Stadt 10% Land) perfekt.
Bestellt wurde ein C300d wozu ich nun noch ein, zwei Fragen hätte. Ausgestattet ist er für mich völlig ausreichend, wir liegen jetzt bei einem BLP. von 70.000€ mit Digital Light, großes Infortainment, AMG Abrisskante, Burmester, Memory Sitze, AMG außen, AMG innen, 19 Zoll Vielspeiche. Bilder werde ich von der Konfi anhängen.
Gerne würde ich ja noch die Multikontursitze bestellen welche aber anscheinend nur in Verbindung mit dem Braun/Schwarzen Sitzen funktioniert. Gibt es da schon Info's ob das nur ein Anzeigefehler ist oder ist das nun wirklich fix das es diese Sitze nur in der Kombination gibt ?
Des weiteren hätte ich noch eine Frage bzgl. des neuen Motors, dieser soll ja im C300d 265 PS und 550 Nm generieren (welches schon 150 Nm mehr als bei meinem A35 mit 400 Nm sind). Zusätzlich gibt es ja nochmal 20 PS elektrisch + 200 Nm somit wären wir bei einer Systemleistung von 285 PS und 750 Nm. Zu meiner Frage: Ich habe jetzt schon öfters gelesen das die elektrische Zusatzleistung nur für 30sek. abgerufen werden kann, doch nirgends habe ich bisher was dazu gelesen wie lange diese wieder aufladen muss nach der Nutzung um sie wieder abrufen zu können, hat da wer Infos dazu bzw. kann mir jemand dieses System erklären wie das funktioniert ?
Farblich komme ich von einem graphitgrau auf meiner E-Klasse und werde mich jetzt mal an einem selenitgrau versuchen, ich denke hier sollte der Kontrast von dem Nightpaket noch mehr zur Geltung kommen oder ?
Der Wagen kommt im Dez. wo dann meine E-Klasse auch wieder zurück geht.
LG Maurice 🙂 !