W206 220d aus 1-2022 Mehrfach Notlauf / Motorkontrolleuchte an
Gestern zum Vierten Mal passiert - keine Logik dahinter erkennbar:
Motorleuchte an, Notlauf mit gefühlt 50 PS.
Werkstatt: Keine Fehler gefunden - Softwareupdate drauf und Steuergerät resettet
Kennt das jemand?
Liebe Grüße Andreas
32 Antworten
@MarkOPolo88 hast du schon was bezüglich deinem Fahrzeug gehört? Klappt es noch mit eurem Urlaub?
Bei mir kam gerade der erlösende Anruf das ich den Wagen heute holen kann. Scheinbar war eine Unterdruck Leitung Werksseitig nicht korrekt verlegt. Die Vermutung hatte @jetflyer weiter oben ja auch schon ins Spiel gebracht.
@johnjaydoe ja, heute morgen mit dem Werkstattchef gesprochen. Die sind mit ihrem Latein am Ende! Wurde alles dokumentiert und nach Sindelfingen geschickt, die müssen sagen wie es jetzt weiter geht… das ist echt zum kotzen! Freu mich aber für dich wenigstens eine gute Nachricht!
@MarkOPolo88 Die Unterdruck Leitung hatten sie bei dir aber auch schon geprüft? Und neue SW aufgespielt? Und problem besteht dennoch? Ich hatte gehofft das es bei dir die selbe Problematik ist. Ach man, das ist echt ärgerlich. Wie machst du es nun mit deinem Urlaub? Könnt ihr mit dem Ersatzwagen fahren?
@johnjaydoe bei der Leitung (Unterdruck) weiß ich nicht! Laut Mechaniker wurde aber alles überprüft und auch verschiedene SW aufgespielt. Jetzt gerade wurde mir mitgeteilt das der Fehler am Dpf angezeigt wird, das der Sieb irgendwie voll wäre oder Ähnliches, den haben Sie auseinander gebaut und nachgeschaut, alles sauber! Wie gesagt die wollen den Wagen nicht freigeben bis eine 100% ige Lösung gefunden wird. Läuft aber darauf hinaus das es mit einem Ersatzwagen in den Urlaub geht. Hoffe Stuttgart findet bis morgen ne Lösung.
Update folgt…
Ähnliche Themen
Zitat:
@MarkOPolo88 schrieb am 20. Juli 2022 um 16:39:56 Uhr:
@johnjaydoe bei der Leitung (Unterdruck) weiß ich nicht! Laut Mechaniker wurde aber alles überprüft und auch verschiedene SW aufgespielt. Jetzt gerade wurde mir mitgeteilt das der Fehler am Dpf angezeigt wird, das der Sieb irgendwie voll wäre oder Ähnliches, den haben Sie auseinander gebaut und nachgeschaut, alles sauber! Wie gesagt die wollen den Wagen nicht freigeben bis eine 100% ige Lösung gefunden wird. Läuft aber darauf hinaus das es mit einem Ersatzwagen in den Urlaub geht. Hoffe Stuttgart findet bis morgen ne Lösung.Update folgt…
DPF anscheinend defekt, wird auf Garantie getauscht.
Jetzt kommt’s, der DPF ist aktuell nicht lieferbar!
Das fängt ja gut an!
So wie komm ich in den Urlaub (Auto wurde extra dafür noch vor dem Urlaub gekauft bzw. war ein Kaufgrund, weil verfügbar im Showroom zusätzlich originale Dachbox inkl. Träger gekauft bei denen).
Lösungsvorschlag vom Autohaus:
Da aktuell keine gleichwertigen Ersatzfahrzeuge verfügbar sind, würden die eine gebrauchte E Klasse Kombi 220d bj 2020 (natürlich nicht ansatzweise so ausgestattet wie mein S206) anmelden nochmal frisch TÜV machen da abgelaufen, komplett durchchecken usw. Max. 5000 km darf ich damit fahren und jetzt kommt’s ich muss 500 scheine aufbringen für das ganze! Was haltet ihr davon?
Kein Plan ehrlich Dachbox inkl Träger unbrauchbar aktuell und dann noch Geld in die Hand nehmen… Findet ihr das fair? wäre für jeden Rat dankbar!@johnjaydoe
Hä? Hast du keine Mobilitätsgarantie?
Muss dazu sagen das ich in der Schweiz lebe das mit der Mobilitätsgarantie kenn ich nur aus der Zeit in Deutschland. Hier gilt anscheinend bei Reparatur Ersatzwagen bis 3 Tage! Mobilio nennt sich das.
@MarkOPolo88 Ehm - warte mal. Hab ich das richtig verstanden. Du sollst denen 500€ bezahlen ( also keine Kaution, sondern bezahlen?) damit die für nen gebrauchten TÜV etc machen und du damit max 5000km fahren darfst? Was für sie ja noch vom Vorteil ist - können ihn ja nachher dann mit "frisch TÜV" auf den Markt schmeißen. Also das finde ich schon etwas seltsam. Das könnten die doch auf Kulanz machen, oder über die Garantie abrechnen.
Ist die Werkstatt ein MB Vertrags Partner? Oder ne MB Niederlassung? Hattest du dort auch den Wagen gekauft?
Also ich würde nochmal versuchen über die MB Service Hotline zu gehen und dort deine Situation zu schildern. Freundlich, Traurig, verständnisvoll jedoch bestimmt. Tenor: "Wirklich ungeschickt ... Neuwagen und nun defekt .... Verständnis für Teilemangel ... aber Urlaub, Ersatzwagen etc." Und dort mal nachfragen ob die nicht was machen können? Vielleicht zu einer anderen Werkstatt schleppen?
Dann eventuell auch nochmals mit der Werkstatt sprechen. (wenn du den Wagen auch von dort gekauft hast) würde ich nochmal etwas druck machen. Garantie / Kulanz? Oder zumindest versuchen die 500€ noch was zu reduzieren.
Nochmal Interesse halber: Du bist bei Auftreten der Problematik selbst zur Werkstatt gefahren, oder hattest du das über die Service Hotline gemacht?
@joeyjaydoe genau richtig verstanden!
Hab mittlerweile mit den Verkaufsleiter gesprochen und bin stand jetzt positiv überrascht. Jetzt wird nach einer Lösung gesucht das ich eventuell doch mit meinem Auto in den Urlaub fahren kann, wie genau das aussehen soll weiß ich nicht! Der Plan B hat sich jetzt als kostenlose Alternative ergeben, damit bin ich absolut zufrieden zumal ich gemerkt habe das ich jetzt definitiv nicht alleine gelassen werde mit dem Problem.
Sollte das so umgesetzt werden, spar ich mir den Anruf bei Mercedes direkt.
Zum Autohaus selber, das ist ein Vertragspartner.
Wie gesagt er hat mir deutlich gemacht das auf jeden Fall geschaut wird das es für beide stimmt und am Ende aber ich keine Nachteile dadurch bekomme.
Besten Dank nochmal an dich für die Unterstützung, melde mich nochmal was abschließend gelaufen ist
Lg
Das hört sich doch gut an.
Zitat:
@MarkOPolo88 schrieb am 20. Juli 2022 um 22:13:34 Uhr:
Muss dazu sagen das ich in der Schweiz lebe das mit der Mobilitätsgarantie kenn ich nur aus der Zeit in Deutschland. Hier gilt anscheinend bei Reparatur Ersatzwagen bis 3 Tage! Mobilio nennt sich das.
Also du hast in der Schweiz genau so eine Mobilitätsversicherung wie überall sonst. Mobilo ist von Mercedes und hat nichts mit den jeweiligen Ländern zu tun. Da gibt es auch in DE nur 3 Tage einen Ersatzwagen. Was aber die meisten haben werden, höchstwahrscheinlich auch du, ist bei der Versicherung noch eine Zusätzliche Mobilitätsversicherung drin. Viele wissen das gar nicht. Immer sehr früh die Versicherung mit einschalten. Die schauen dann das nicht zu viele Kosten auf sie zukommen und machen auch mal Feuer unter dem Hintern.
Ich würde an deiner Stelle mal deine Versicherung anrufen und Fragen.
@C320TCDI ja absolut heute den Ersatzwagen geholt all inclusive, bin einfach zufrieden
@Mapro81 werde das auf jeden Fall mal nach dem Urlaub aufarbeiten und ansprechen
Alles in allem kann ich Urlaub machen, bin nur traurig das es leider nicht mit meinem c300d sein wird
An alle die geschrieben haben besten Dank und angenehme Zeit!
@MarkOPolo88 na zum glück gab es zumindest noch eine zufriedenstellend Lösung! Hoffe das du dann nach dem urlaub dein Fahrzeug zurück bekommst. Wünsche euch nen guten Urlaub.
@johnjaydoe absolut und vielen Dank nochmal. Alles gute
C220d Lim, zur Bestellfreigabe bestellt. Sollte Juli 21 kommen, wurde Juli 21 gebaut und war dann bis Januar 22 gesperrt und dann erst ausgeliefert.
Selbe Fehlerbeschreibung.
Regelmäßig geht das Fahrzeug in den Notlauf.
Motor aus, Tür auf, Fahrzeug verschließen, aufmachen, neu starten, Fehler weg… nach knapp 20min dann auf ein Neues.
Mercedes hat die Software aufgespielt, einen neuen Turbo verbaut, den Kühlmittelschlauch geprüft.
Mittlerweile steht das Fahrzeug in der Ecke und staubt ein, es gibt keine Lösung und das ist auch ein ziemliches Armutszeugnis für den Hersteller (Neupreis 79.000€ für den C220d lim.)
Das Autohaus kann nichts dafür, die haben alles versucht.
Und wenn mir der Meister von seinen anderen Großbaustellen erzählt (GLB, GLE, EQS, A-Klassen), wird mir langsam ganz mulmig um die Zukunft des Erfinders des Automobils!!!