W206 220d aus 1-2022 Mehrfach Notlauf / Motorkontrolleuchte an

Mercedes C-Klasse W206

Gestern zum Vierten Mal passiert - keine Logik dahinter erkennbar:

Motorleuchte an, Notlauf mit gefühlt 50 PS.

Werkstatt: Keine Fehler gefunden - Softwareupdate drauf und Steuergerät resettet

Kennt das jemand?

Liebe Grüße Andreas

32 Antworten

Zitat:

Und wenn mir der Meister von seinen anderen Großbaustellen erzählt (GLB, GLE, EQS, A-Klassen), wird mir langsam ganz mulmig um die Zukunft des Erfinders des Automobils!!!

Ja genau, das haben mir sogar mehre Meister so ähnlich erzählt - allerdings war das 1985 und es ging um die Großbaustellen des W124 😛.

Da brauchst du aus meiner Sicht also keine Bedenken zu haben...

Zitat:

@Silberpfeil0109 schrieb am 24. Juli 2022 um 12:53:02 Uhr:


C220d Lim, zur Bestellfreigabe bestellt. Sollte Juli 21 kommen, wurde Juli 21 gebaut und war dann bis Januar 22 gesperrt und dann erst ausgeliefert.

Selbe Fehlerbeschreibung.
Regelmäßig geht das Fahrzeug in den Notlauf.
Motor aus, Tür auf, Fahrzeug verschließen, aufmachen, neu starten, Fehler weg… nach knapp 20min dann auf ein Neues.

Mercedes hat die Software aufgespielt, einen neuen Turbo verbaut, den Kühlmittelschlauch geprüft.
Mittlerweile steht das Fahrzeug in der Ecke und staubt ein, es gibt keine Lösung und das ist auch ein ziemliches Armutszeugnis für den Hersteller (Neupreis 79.000€ für den C220d lim.)
Das Autohaus kann nichts dafür, die haben alles versucht.

Und wenn mir der Meister von seinen anderen Großbaustellen erzählt (GLB, GLE, EQS, A-Klassen), wird mir langsam ganz mulmig um die Zukunft des Erfinders des Automobils!!!

Bietet Mercedes ihnen dann einen anderen Wagen/Leihwagen an oder was für eine Entschädigung steht einen zu?
Ich meine für 79k ist es das mindeste. Mercedes sollte sich dann schon schnell um gleichwertigen Ersatz kümmern.

@merc1 - gerne das „Du“ verwenden 🙂

Also, irgendein „altes Ersatzfahrzeug“ auf unbestimmte Zeit wäre sicherlich möglich gewesen, einen MB Rent aus der Flotte, hätte ich maximal eine Woche bekommen. Die Händler müssen damit ja Geld verdienen.

Mein Verkäufer hat/hält mich adäquat mobil. Keine Selbstverständlichkeit, da Mercedes Benz keine Kosten dafür übernimmt.
Es ist ein Vorführwagen aus dem Bestand des Verkaufs.

In Summe, hätte ich auch nichts anderes akzeptiert, außer viellt noch die Rückgabe des Fahrzeugs.
79.000€, Fahrzeug nicht nutzbar und als Kirsche auf dem Sahnehäubchen, einen Transportschaden mit notwendiger Lackierung. Bei dem Fahrzeug zieht es sich super durch!
Wenn ich mich links und rechts umschaue, stehen auf dem Hof regelmäßig neue C-Klassen mit Kundenkennzeichen in der Werkstattecke.
Und die werden sicherlich noch nicht ihre Inspektion haben.
Offensichtlich qualitativ eine echte Meisterleistung. - wenn der 254er ebenfalls solche Probleme hat, dann gute Nacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen