W205 Temperatur steigt auf über 120°C

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,
ich bin neu hier in diesem Forum und habe ein riesiges Problem. ich habe einen MB C180 Benziner W205 Bj.2015.Nach ein paar Kilometern fahrt, dann wenn der große Kühlkreislauf reinkommen sollte zum kühlen, geht die TEMPERATUR des Kühlwassers innerhalb ca. 3 Sekunden auf über 120°C, Meldung Motor abstellen kommt. Daraufhin ausgelesen, jedoch keine Fehleranzeige. Auf Verdacht erst die Wasserpumpe, da elektrisch, und danach das Kühlwasserthermostat getauscht. Beides brachte keine Besserung. Jetzt stehe ich vor einem Riesen Problem, denn der Wagen ist schon 5 Wochen ausser Gefecht, und einen Termin in einer MB Werkstatt ist nicht vor dem 25.11 zu bekommen, also nochmals 4 Wochen!!! Typische ZKD Probleme treten nicht auf, keine Wasserverlust, sauberes Öl, keine Luftblasen im Wasserbehälter wenn der Motor läuft.
Vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen, bin sonst echt ratlos.
Vielen Dank im Voraus

29 Antworten

Nein, habe ich nicht

Zitat:

@Johannes1963 schrieb am 31. Oktober 2024 um 12:18:29 Uhr:


Wie ich schon geschrieben habe, es kann für deine Variante nicht interessant sein, außer du hast schon ein hybrid.

Falsche Adresse

Welches Bild?

Die habe ich eingebaut

Wasserpumpe
Ähnliche Themen

Stimmt die wird auch elektrische genannt.

IMG_20241031_124040.jpg

Zitat:

@luxus13 schrieb am 31. Oktober 2024 um 10:31:11 Uhr:



Zitat:

@herrott schrieb am 31. Oktober 2024 um 10:04:35 Uhr:


Keine MB- Mobilitätsgarantie ?

Das brauch ich mal genau erklärt bitte und Danke.

LG

Dann versuche ich das mal:
MB garantiert dir bis 30 Jahre nach EZ bei Pannen mobil zu bleiben.
Voraussetzung ist lückenloser Service bei MB.
Hat mir bis jetzt immer gut geholfen.

Zitat:

@pido schrieb am 31. Oktober 2024 um 12:47:47 Uhr:



Zitat:

@luxus13 schrieb am 31. Oktober 2024 um 10:31:11 Uhr:


Das brauch ich mal genau erklärt bitte und Danke.

LG

Dann versuche ich das mal:
MB garantiert dir bis 30 Jahre nach EZ bei Pannen mobil zu bleiben.
Voraussetzung ist lückenloser Service bei MB.
Hat mir bis jetzt immer gut geholfen.

Danke, alles klar, hast vollkommen recht.

LG

Hallo, ich habe jetzt das Ergebnis von Mercedes:
Öl im Motorsteuergerät. Muss neu, mit kompletten Kabelbaum. Ob es dann wirklich weg ist, können sie mir nicht sagen. Kosten belaufen sich auf mindestens 5000€!!!

@totow und wie bitte kommt da Öl rein ?

Zitat:

@rabensohn92 schrieb am 12. November 2024 um 13:02:35 Uhr:


@totow und wie bitte kommt da Öl rein ?

Wie immer sehr wahrscheinlich durch die Nockenwelleneversteller und Sensoren diese werden undicht und lassen Öl über die Steckanschlüsse in den Stecker sickern und von da aus kriecht das Öl bis zum Steuergerät wo es sich sammelt.

Öl-Stopkabel sollen das verhindern.

Sind Ölstoppkabel beim OM654 noch notwendig?

Wo bekomme ich diese Öl- Stopkabel für den W205 M274....mit Google ist da nicht soviel zu holen

Ich kenne die Öl-stopkabel aus dem YT Kanal Motoren Zimmer. Der hat auch Onlineshop.

Und es ist doch traurig, weil mercedes kennt die Problematik und tut nichts dagegen.

MfG

Lest mal hier mit

https://www.motor-talk.de/.../m-274-oel-im-kabelbaum-t6865544.html?...

Zitat:

@totow schrieb am 12. November 2024 um 05:23:12 Uhr:


Hallo, ich habe jetzt das Ergebnis von Mercedes:
Öl im Motorsteuergerät. Muss neu, mit kompletten Kabelbaum. Ob es dann wirklich weg ist, können sie mir nicht sagen. Kosten belaufen sich auf mindestens 5000€!!!

Wie viel KM hat dein Fahrzeug?

Deine Antwort
Ähnliche Themen