W205/S205 Backup Batterie Störung

Mercedes C-Klasse S205

Guten Abend,
seit kurzer Zeit habe ich die Meldung "Backup Batterie Störung" auf dem Display, welche permanent aufgeht.
Kurz gegoogelt und gelesen das der Austausch von dem Spannungswandler welcher sich im Fußraum auf der Beifahrerseite unter dem Teppich erledigen soll und ohne Diagnosegerät der Fehler wieder verschwinden soll.

Gesagt und getan, jedoch geht der Fehler nicht weg.
Jetzt meine Frage, woran könnte es noch liegen das diese Meldung erscheint?
Können stille Stromverbraucher diesen Fehler hervorheben?

Gruß EAZYYY

34 Antworten

Dann solltest du nicht vom Freundlichen Sprechen wenn du von ATU und solchen Fuschern sprichst.
Und da sind 300€ für den Batterietausch alles andere wie billig.

Das Problem versteh ich nicht. Batterie abschrauben, neue Batterie rein - 50 km fahren und fertig. @hotfire hat ja in diversen Threads eine präferierte Batterie kundgetan die anscheinend noch nicht beanstandet wurde. Die Kosten sind mit ra 120 euro auch im Rahmen.
Ansonsten einfach mal die Suchfunktion nutzen 😉

650€ für Baterietausch, wäre bei mir auch kein Freundlicher. Eine Marken AGM Batterie kostet 150€, Einbau 10Min, anmelden 5Min. Das ist kein Hexenwerk, da würde ich bei einen Autoteilehändler gehen der auch Batterien verkauft, die können meist Batterien prüfen.

Zitat:

@Mais_ schrieb am 28. September 2023 um 20:47:28 Uhr:


@hotfire hat ja in diversen Threads eine präferierte Batterie kundgetan die anscheinend noch nicht beanstandet wurde.

Ich präferiere eigentlich 3 Modelle:

Exide EK800 wenn es gut und günstig sein soll (ca. 120€)

Varta F21 wenn es gut und eine „Made in Germany“ sein soll (ca. 150€)

Yuasa YBX9115 wenn es das beste aus Japan sein darf (ca. 185€)

Da ich mittlerweile eh glaube das die alle bis zum gleichen Winter halten und dann aufgeben, ist meine nächste die Exide

PS: Bis ca. 2020 habe ich immer beste Erfahrungen mit Yuasa gemacht. Nur im Oldtimer (1954) haben wir seit 10 Jahren ne „Deutsche“ drinnen.

Ähnliche Themen

Sag ich doch. 150€. Das anmelden ist nur um dem Lademanagment mitzuteilen, es ist eine neue Batterie drin, die entsprechend weiter geladen werden kann wie die Alte. Das kann jede Hinterhofwerkstatt in 10Minuten. Und wenn ATU für der Batterietausch 300€ statt 650€ nimmt, ist das noch o.k. Ist ja nicht so als wäre ein Batterietausch mit einer Mondlandung gleichzusetzen.

Zitat:

@EAZYYY schrieb am 27. September 2023 um 20:08:02 Uhr:


Guten Abend,
seit kurzer Zeit habe ich die Meldung "Backup Batterie Störung" auf dem Display, welche permanent aufgeht.
Kurz gegoogelt und gelesen das der Austausch von dem Spannungswandler welcher sich im Fußraum auf der Beifahrerseite unter dem Teppich erledigen soll und ohne Diagnosegerät der Fehler wieder verschwinden soll.

Gesagt und getan, jedoch geht der Fehler nicht weg.
Jetzt meine Frage, woran könnte es noch liegen das diese Meldung erscheint?
Können stille Stromverbraucher diesen Fehler hervorheben?

Gruß EAZYYY

Guten Abend,

habe das gleiche Problem. Wie hast du es lösen können?
Gruß

Du hast ein Fahrzeug mit Baujahr vor 2017? Da gab es im IC noch die Meldung "Backup Batterie Störung". Mercedes hat diese Meldung bei späteren Fahrzeugen rausprogrammiert. Dann ist es etwas schwierig einen Defekt des Spannungswandlers herauszufinden.

Bei dem Teil, das hier vorrangig defekt ist, handelt es sich um den Spannungswandler der im Beifahrerfußraum unter der Fußstütze verbaut ist. Ich würde ihn gegen ein neues Teil tauschen. Gibt es von Hella und kostet um die 95 Euro mit Versand. Einbau kannst Du selbst durchführen, dauert etwa 20 bis 30 Minuten.

Die Starterbatterie verursacht diesen Fehler übrigens nicht. Wenn das Teil defekt ist kann es unter Umständen einige Auswirkungen haben: Es hält bei Start-Stopp Betrieb die Spannung am Tachodisplay und zum Getriebe aufrecht. Auch bei Totalversagen der Starterbatterie kann noch die Sperre im Getriebe eingelegt werden.

Img
Img
Img

Zitat:

@fotom schrieb am 18. November 2023 um 16:13:13 Uhr:


Du hast ein Fahrzeug mit Baujahr vor 2017? Da gab es im IC noch die Meldung "Backup Batterie Störung". Mercedes hat diese Meldung bei späteren Fahrzeugen rausprogrammiert. Dann ist es etwas schwierig einen Defekt des Spannungswandlers herauszufinden.

Bei dem Teil, das hier vorrangig defekt ist, handelt es sich um den Spannungswandler der im Beifahrerfußraum unter der Fußstütze verbaut ist. Ich würde ihn gegen ein neues Teil tauschen. Gibt es von Hella und kostet um die 95 Euro mit Versand. Einbau kannst Du selbst durchführen, dauert etwa 20 bis 30 Minuten.

Die Starterbatterie verursacht diesen Fehler übrigens nicht. Wenn das Teil defekt ist kann es unter Umständen einige Auswirkungen haben: Es hält bei Start-Stopp Betrieb die Spannung am Tachodisplay und zum Getriebe aufrecht. Auch bei Totalversagen der Starterbatterie kann noch die Sperre im Getriebe eingelegt werden.

Das Teil wurde direkt bei Mercedes neu gekauft und trotzdem ist die Fehlermeldung noch da nach Einbau.
Das ist sehr merkwürdig?

Haben die den Fehler gelöscht?

Das Teil wurde direkt bei Mercedes neu gekauft und trotzdem ist die Fehlermeldung noch da nach Einbau.
Das ist sehr merkwürdig?

Habe es auch mit einem Original Mercedes Teil ausgetauscht und die Fehlermeldung noch weiterhin.
Habe bisher auch nichts weiteres gefunden, welche diese beheben kann.

Zitat:

@fotom schrieb am 23. November 2023 um 03:50:30 Uhr:


Haben die den Fehler gelöscht?

Im Fehlerspeicher wird kein Fehler angezeigt, welchen man löschen könnte.

Nach dem Austausch von dem Teil, sollte die Meldung von alleine wieder verschwinden, welches aber leider nicht passiert.

Zitat:

@fotom schrieb am 23. November 2023 um 03:50:30 Uhr:


Haben die den Fehler gelöscht?

Ich habe den Fehler mit xentry u Stardiagnose gelöscht und trotzdem Fehler da.

Zitat:

@EAZYYY schrieb am 23. November 2023 um 09:02:09 Uhr:



Zitat:

@fotom schrieb am 23. November 2023 um 03:50:30 Uhr:


Haben die den Fehler gelöscht?

Im Fehlerspeicher wird kein Fehler angezeigt, welchen man löschen könnte.

Nach dem Austausch von dem Teil, sollte die Meldung von alleine wieder verschwinden, welches aber leider nicht passiert.

Mir wurde mal was von ner Software erzählt die man drauf spielen muss? Der nette MB Mensch auf Nachfrage nach dieser Software: soetwas wäre mir neu, gibt es nicht.
Naja…???????

Es gab ein Update der KI, um den Fehler zu unterdrücken. Das sollte bei Kundenbeanstandung aufgespielt werden, müsste etwa 2016 oder 2017 gewesen sein da die Fehlermeldung irreführend ist. Die Backupbatterie gibt es im 205 nicht mehr, im 204 war sie noch verbaut und im Batteriemanagement hinterlegt. Wenn Du Xentry hast dann schau mal im Steuergeräteprotokoll bzw. im Ergebnis des Kurztestnach SW Stand der KI (IC222).HW müsste dann bei Dir aus 2014 oder 2015 sein, SW älter als 2017. Welche der Softwarebestandteile dann aktualisiert werden kann ich Dir nicht genau sagen. Anbei ein Bild einer KI aus 2016.

Image

Zitat:

@fotom schrieb am 23. November 2023 um 16:12:25 Uhr:


Es gab ein Update der KI, um den Fehler zu unterdrücken. Das sollte bei Kundenbeanstandung aufgespielt werden, müsste etwa 2016 oder 2017 gewesen sein da die Fehlermeldung irreführend ist. Die Backupbatterie gibt es im 205 nicht mehr, im 204 war sie noch verbaut und im Batteriemanagement hinterlegt. Wenn Du Xentry hast dann schau mal im Steuergeräteprotokoll bzw. im Ergebnis des Kurztestnach SW Stand der KI (IC222).HW müsste dann bei Dir aus 2014 oder 2015 sein, SW älter als 2017. Welche der Softwarebestandteile dann aktualisiert werden kann ich Dir nicht genau sagen. Anbei ein Bild einer KI aus 2016.

Hab ich leider nicht, hab dieses über nen Kumpel gemacht. Naja werde es nochmal beim freundlichen versuchen mit diesem Hinweis den Sie mir gerade aufgeschrieben haben.
Dankeschön ????

Deine Antwort
Ähnliche Themen