W205 oder CLA 118?

Mercedes

Alle Jahre wieder... 😛

Huhu zusammen. Vor einigen Jährchen schrieb ich mal einen allgemeinen Erfahrungsbericht von meinem ersten Mercedes W204 (Diesel, 170PS, Manuell)...
C220 - LINK

...und wie sehr ich dieses Auto liebte. Ebenfalls schrieb ich, dass ich danach wieder einen kaufen würde und das tat ich auch. Der E220 (Diesel, 170PS, Automatik) gefiel mir zwar nicht ganz so gut, trotzdem war es natürlich ein klasse Auto.

Dann hatte ich anscheinend einen Anfall von Größenwahn und leaste mir einen Opel Insignia (Diesel, 170PS, Automatik). Wie das ausging, kann man hier lesen:
Insignia - LINK

Ich kann sagen, dass ich zu dem Zeitpunkt schon die Monate zählte, bis ich ihn wieder abgeben und mir den nächsten Mercedes holen könnte. Und nun isses bald soweit! 😁

Dieses Mal möchte ich mich ein wenig vorbereiten. ... Oder völlig verrückt machen (wenn das nicht schon passiert ist). Dazu brauche ich eure Meinungen, denn ihr seid hier die Freaks (positiv) und ich freue mich über ausgiebige Meinungen. 😉 Bitte nicht nur ein paar Oneliner, wie man das leider oft sieht, nachdem ein Thread vielversprechend startete. Solltet ihr hieran Interesse haben, nehmt euch bitte die Zeit und dann tippt drauf los! Und no hate please. Jeder kann seine Meinung haben. 🙂
Und jetzt geht's los.

Budget?
~32.500€

Anforderungen?
- Gutes Zusammenspiel von Motorleistung, Fahrgeräusch und Verbrauch
- Dickes, richtig voluminöses, bümsiges Soundsystem 😁
- Aussehen (Außen + Innen)

A-Klasse (Limo)
Ich hatte nun schon einige Wochen immer mal wieder auf mobile.de nach einer A-Klasse geschaut. Da ich kein Fan von Kombis bin und mir die kompakte Form der A-Klasse ebenfalls nicht gefiel (Look hinten), war ich recht angetan von der Limousinen Version. Die ist natürlich neuer und damit teurer aber es findet sich schon was um meinen Wunschbetrag. Das MBUX ist natürlich völlig abnormal. Es ist einfach die Zukunft. Und kein anderer hat es. Geil. Allerdings.. ging es doch recht schnell, dass ich auf ein ganz anderes Auto stieß.

CLA (Mitte 2019)
Vorgestern hatte ich einen Termin bei einem Händler. CLA 220 (Benzin), Automatik, wirklich alles drin außer Sitzbelüftung, Standheizung und Anhängerkupplung (brauch ich auch alles nicht). Er war... rot und mir sind fast die Augen übergelaufen. Ich fand rote Autos immer ein bisschen meh aber der hier? Mit seinen 19" Felgen? Weißes bzw. hellbeiges Leder innen? Poah. Also sorry Leute. Wie kann denn ein Auto bitte aussehen? Himmelhergott es ist ja fast egal welche Farbe ich sehe.. dieses tiefe geile blau, weiß, ja sogar schwarz. Für mich sagt das Auto einfach nur "NIMM MICH!" 😁 Herrlich.. diese Motorhaube, die ganze Front, von der Seite, boah das Heck. Ne, also ich bezweifle, dass mich in den nächsten 10 Jahren ein Mercedes nochmal so umhaut. Desto schwerer wird, was ich jetzt erzähle. 🙁

Der Grund der Probefahrt war eigentlich ein ganz anderer. Wie erwähnt, möchte ich eine "nette" Motorisierung und ein alles Soundsystem. Hier war freilich Burmester verbaut und ich wollte nun beide Kriterien testen.

So fuhr ich also rum und war leider gut abgelenkt durch die Multimediavielfalt, die nun mal wirklich beeindruckend ist. Den 1,3L Motor empfand ich als recht laufruhig, solange man nichts von ihm verlangt. Wollte man aber mal richtig Gas geben, hörte sich das Ganze für mich nicht Mercedes-like an. Sicher, ich bin Diesel mit niedrigen Drehzahlen gewohnt. Aber ein kleiner Benziner mit Turbo, gepaart mit der wohl schlechteren Dämmung einer A-Klasse (zur C oder E), brachten mich zu einem resignierten "Hm" beim Kickdown. Als ich später las, dass es sich hier eigentlich um einen Renault Motor handelt und auch noch künstliche Sounds aus den Boxen kommen, wenn man viel Gas gibt, war's beim Thema Motor fast ganz bei mir aus. 🙁

So testete ich den Sound mit Liedern, die mich in der C-Klasse damals so beeindruckten, dass ich noch genau weiß, wie es sich anzuhören hat. Und ich bin wahrscheinlich naiv aber ich erwartete nach meinen H/K Anlagen von vor 5-10 Jahren nicht weniger als eine klare Steigerung. Pustekuchen. Bass kaum vorhanden. Mal +3 eingestellt und wieder probiert. Ja da ist was aber alles in allem noch zu wenig und überhaupt klang das alles recht.. weit weg. Hallig. Mir kamen nun wirklich Zweifel, ob man das mit anschließendem "Tuning" noch günstig höherwertig bekäme, da anscheinend hier einfach zu wenig Dämmung vorhanden ist (korrigiert mich, sollte ich mich irren). Es war schon "ok" aber halt nicht das, was ich erwartet hatte. Ich las später hier, dass man die Settings stark aufdrehen muss, um das gewünschte Ergebnis zu bekommen aber jetzt isses halt zu spät (Surround hatte ich aber auch an).

Das Design außen+innen also mega, die Spielereien, LED usw. natürlich unnötig aber geil und der Preis war halt 35.000€. Für den neuen CLA (1 Jahr alt) sicherlich ein guter Preis. Wenn wenigstens der Motor ein Diesel 200 oder 220er Benziner gewesen wäre, hätte ich ihn wohl trotz dem suboptimalen Sound mitgenommen.

Ich entschied mich keinen Impulskauf zu machen und sagte schließlich ab. Schwerste Entscheidung meines Auto-Kauf-Lebens bisher und ich bin selbst jetzt noch mit mir am ringen.

C-Klasse
Wir waren noch ein wenig rumgelaufen im Autohaus und so saß ich auch mal in einer C-Klasse. Hier hatten wir auch die Möglichkeit, mal das Burmester zu testen. Em... wtf??? Holla die Waldfee ging da was los. Klar hatte ich jetzt im Autohaus nicht 3 Minuten volle Lautstärke aber der Wumms, der mir da die paar Sekunden entgegen kam, deklassierte nicht nur das System in der A-Klasse, sondern war auch potenter als in bei H/K. Ziemlich beeindruckt und später eben bedrückt durch die Nicht-Wahl des CLAs, befasste ich mich nun wieder mit der aktuellen C-Klasse. Kaufpreise? 30.000€.

Nun, auf was will ich eigentlich hinaus? Ich kann mich natürlich nicht entscheiden, obwohl ich derzeit vernünftigerweise zur C-Klasse tendiere. Sie ist innen imo besser organisiert und bietet für das Geld mehr an rohem "Auto". Sie wirkt auf mich solide, klassisch, elegant, innen wie außen. Ich bin nicht super angetan von dem äußeren Look (auch wenn sie wirklich immer noch sehr gut aussieht) und hätte natürlich gerne die ganzen Spielereien wie bei der A-Klasse. Aber dann wären wir auch nicht mehr bei 30.000€.

Der CLA hingegen ist innen ebenfalls schick aber natürlich viel knalliger, moderner, verspielter. Ich meine.. eine Fingergeste und dat Ding lotst dich nach Hause? Hallo? 😁 Ich liebe (!!!) die LED Beleuchtung, da man zwei verschiedene Farben gleichzeitig haben kann und das sooo geil aussieht Nachts. Und er fährt auf Wunsch einfach so schnell wie die Schilder es vorgeben! Geil!? Handy mal eben vorne reinlegen und aufladen. Alles ist USB-C (sorry, ich find das einfach nur richtig hot). Die Instrumente sind rein digital. Verschiedene Designs also und dann kann man es ja sowas von editieren! Von Außen macht mich das Ding total fertig und die Vorstellung, ihn in der Garage morgens aufblitzen zu lassen, zaubert mir ein Lächeln aufs Gesicht. 🙂 Auch noch in rot! Meine Güte ist das hot.

Dann denke ich an den Alltag in beiden Autos. Die C-Klasse ist im Innenraum vom Aufbau und der Anordnung erwachsener (bin 41 btw.), wohl auch qualitativ gehobener, obwohl ich kein Fan von aufebappten Navis bin. Die Drehknopfsteuerung, sei sie auch nicht so modern wie Touch, finde ich immer noch besser, weil sie halt de Facto schneller ist. Hier gibt's keinen Touchscreen? Ok, whatever. Hier gibbet auch keine induktive Ladeschale, kein MBUX, ich kann dem Mercedes zwar sagen, dass ich friere, aber es wird dieses wohl nicht jucken. Stattdessen müsste ich mit einem Finger eine... richtige Taste drücken. 😕 Und irgendwie, seien wir ehrlich, würde man das ja eh machen, wenn man nicht gerade dieses eine Mal einen Mitfahrer beeindrucken will. Fahren nach Schildern? Ja cool aber ich fahre eigentlich immer so 5-10 schneller. Einstellen kann man das natürlich nicht. Und alleine im Auto, kommt man sich beim Zeigen dieser Victory-Handgeste (zum nach Hause lotsen) wahrscheinlich auch ein bisschen blöd vor. Die A-Klasse kostet imo so viel, weil das Alleinstellungsmerkmal das MBUX ist. Das lässt sich Mercedes bezahlen und es ist Geld wert, wenn man das Kind in sich raus lässt (was ich auch gerne mache). Im Gegenzug gibt's bei der C-Klasse eine wertige und gute Ausstattung mit Burmester, mit Diesel oder Benzin, genug Dampf und Ruhe.

So und nun? Oje, ich hab' so viele Fragen:
- Stimmt es, dass beim Burmester in der C-Klasse gar nicht wirklich ein Sub verbaut wurde, sondern "nur" zwei Mittel-Tieftöner in der Front?
- Ist der Sound wirklich "besser" als bei den früheren H/K oder hätte ich länger testen müssen, um zu merken, dass dem nicht so ist? Ich las mal so mal so. =/
- Wenn nicht....... gibt es überhaupt noch Mittelklasse Autos mit einem wirklichen Premium Soundsystem?
- Warum mag keiner Hybride? Man bekommt die C-Klasse so günstig und sie hat mächtig Dampf. Oder gibt's hier Nachteile?
- Denkt ihr, der Unterschied von einem CLA 200 zu einem CLA 200d bzw. 220 Benziner (größere Mercedes Motoren) wären deutlich leiser/angenehmer oder kommt die Lautheit eher von einer schlechteren Dämmung?
- Welche Features im CLA (MBUX) wären denn eurer Meinung nach wirklich richtige Helfer und nicht nur coole Gimmicks, die kein Schwein braucht (wie z.B. AR-Pfeile beim Navi)?
- Gibt es (hier) Leute, die den CLA 180/200 Benziner schon mal Probe gefahren sind? Wie war euer Eindruck?
- Naja und jetzt kommt noch die Master-Frage: Welchen würdet ihr eher kaufen wollen? Lul. 😁

Also wenn ihr es bis hierhin geschafft habt, Glückwunsch. 😁 Ich hab' bestimmt noch viel mehr Fragen aber ich denke, dass sollte erst einmal reichen. Danke fürs Lesen und einen schönen Sonntag. 🙂

Natürlich blöd, dass man den Thread nur in einem Unterforum eröffnen kann.
@Mods Darf ich auf diesen vom CLA-Forum verlinken? 😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 14. Juni 2020 um 13:36:19 Uhr:


Liest sich wirklich jemand den langen Eingangs-Post durch?

Ich edenfalls nicht.

Die Frage ist dann aber, warum du dann kommentierst?

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 15. Juni 2020 um 08:54:23 Uhr:


@legan710

Sollte man MBUX nicht aus dem Alltag kennen um sich ein Urteil zu bilden?

Ich kenne es aus dem Alltag, 2x 14 Tage Mietwagen. Nach den ersten 14 Tagen war der Reiz weg. Im zweiten hab ich das schon nicht mehr genutzt,nur das was ich aus dem Comand online kenne. Der "Mehr"wert bezieht sich auf durchaus verzichtbare Gimmicks. Aufpreis/Nutzen ist keine Option für mich.

Du kannst auch der C-Klasse sagen "stelle Heizung auf 22°C", "navigiere mich nach Hause" (wenn Heimatadresse eingerichtet ist) oder auch "schalte Sitzheizung Beifahrerseite auf Stufe 2". Es geht vieles, muss man einfach mal probieren. Ein komplette Liste habe ich noch nirgends gefunden.

Es gab mal eine ubersicht in den Tiefen von MT.
Durchaus mehr Möglichkeiten als viele denken beim Comand.

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 15. Juni 2020 um 08:54:23 Uhr:


@legan710

Sollte man MBUX nicht aus dem Alltag kennen um sich ein Urteil zu bilden?

Ich gebe diese Information damit jeder meine Aussage einordnen kann.

Ich fahre nunmal eine C-Klasse und kenne mbux daher nur aus leih-, die ersatz- und firmenwagen. Für die v-klasse laufen ja gerade Werbefilme mit/für mbux. Jemanden anrufen und navigation starten. Zwei sehr einzigartige, vorher unmögliche Aktionen.

MBUX ist toll einfach weil es 4-5 Jahre aktueller ist (software und hardware) als unsere C-Klassen.
In 5 Jahren wird es genauso altbacken wirken wie unsere C-Klasse jetzt.

Ein Auto würde ich nie "wegen" sondern nur "trotz" der Software kaufen. Mbux im 24 Monate leasing kein Problem, im Kauf für 10 Jahre? Irrelevant

Ähnliche Themen

Zitat:

@x3black schrieb am 15. Juni 2020 um 10:58:20 Uhr:


Es gab mal eine ubersicht in den Tiefen von MT.
Durchaus mehr Möglichkeiten als viele denken beim Comand.

In der elektronischen BediAnleitung findet man unter dem Suchergebnis „Linguatronik“ finden sich eine ganze Reihe von Fahzeugspezifischen Sprachbefehlen. Die App ist für Apple und Androide verfügbar.

VG Maik

Zitat:

@penance2 schrieb am 14. Juni 2020 um 13:08:30 Uhr:


....
C-Klasse
Wir waren noch ein wenig rumgelaufen im Autohaus und so saß ich auch mal in einer C-Klasse. Hier hatten wir auch die Möglichkeit, mal das Burmester zu testen. Em... wtf??? Holla die Waldfee ging da was los. Klar hatte ich jetzt im Autohaus nicht 3 Minuten volle Lautstärke aber der Wumms, der mir da die paar Sekunden entgegen kam, deklassierte nicht nur das System in der A-Klasse, sondern war auch potenter als in bei H/K. Ziemlich beeindruckt und später eben bedrückt durch die Nicht-Wahl des CLAs, befasste ich mich nun wieder mit der aktuellen C-Klasse. Kaufpreise? 30.000€.

........Die A-Klasse kostet imo so viel, weil das Alleinstellungsmerkmal das MBUX ist. Das lässt sich Mercedes bezahlen und es ist Geld wert, wenn man das Kind in sich raus lässt (was ich auch gerne mache). Im Gegenzug gibt's bei der C-Klasse eine wertige und gute Ausstattung mit Burmester, mit Diesel oder Benzin, genug Dampf und Ruhe.

So und nun? Oje, ich hab' so viele Fragen:
- Stimmt es, dass beim Burmester in der C-Klasse gar nicht wirklich ein Sub verbaut wurde, sondern "nur" zwei Mittel-Tieftöner in der Front?
- Ist der Sound wirklich "besser" als bei den früheren H/K oder hätte ich länger testen müssen, um zu merken, dass dem nicht so ist? Ich las mal so mal so. =/
- Wenn nicht....... gibt es überhaupt noch Mittelklasse Autos mit einem wirklichen Premium Soundsystem?
- Warum mag keiner Hybride? Man bekommt die C-Klasse so günstig und sie hat mächtig Dampf. Oder gibt's hier Nachteile?
- Denkt ihr, der Unterschied von einem CLA 200 zu einem CLA 200d bzw. 220 Benziner (größere Mercedes Motoren) wären deutlich leiser/angenehmer oder kommt die Lautheit eher von einer schlechteren Dämmung?
- Welche Features im CLA (MBUX) wären denn eurer Meinung nach wirklich richtige Helfer und nicht nur coole Gimmicks, die kein Schwein braucht (wie z.B. AR-Pfeile beim Navi)?
- Gibt es (hier) Leute, die den CLA 180/200 Benziner schon mal Probe gefahren sind? Wie war euer Eindruck?...
@Mods Darf ich auf diesen vom CLA-Forum verlinken? 😕

Also die Unterschiede kann ich Dir nicht beantworten und Dir Deine Entscheidung abnehmen auch nicht,
Zum Burmester: Es hat 2 Bässe im Fußraum jew. 1x Fahrer und 1x Beifahrer + 2 Surround LS in der Heckablage.
Es existieren gefühlt 7 Threads über das Pimpen der Soundanlage beim W205 oder MB allgemein. Damit ließe sich für erträgliches Geld < €1.500,-- der Burmeter noch einmal aufwerten. Die Berichte dazu lesen sich jedensfalls gut.

Hallo. Danke für die qualifizierteren Antworten. 😉

Dass das Command auch solche Befehle wie "Fahr mich heim" usw. beherrscht wusste ich nicht und das ist doch schon mal nice, denn da denke ich mir noch halbwegs, dass man das durchaus mal macht. Ja, es gäbe auch die Favoritentaste aber whatevs.

Zum MBUX bestätigt sich meine Meinung hier ja. Dachte ich mir. Und ich kenne mich ja auch. Das Einzige, was mich am A-Innenraum reizt, wären die LED Beleuchtung (jo lol) und der dicke Screen mit dem ganzen Firlefanz. Den Rest finde ich bei der C-Klasse schöner.

Danke für die Burmester Info. Ich las mittlerweile auch darüber und viele schreiben, dass da vorne, aufgrund der fehlenden Weichen usw., alles wie Matsch klingt. Hm, konnte ich, bei der zugegeben recht kurzen Hörprobe, jetzt nicht bestätigen. Von wegen "dicken Sound gibt's nicht im standard Setup": Das ist eben subjektiv und kommt noch darauf an, was man gewohnt ist. Für mich ist das Maß der Dinge derzeit die H/K Anlage im W204er (Limousine). Das war druckvoll, nie übersteuert und ausgeglichen. Der Bass ging ziemlich tief runter und... ja. Sowas erwarte ich eben auch im neuen. 1500€ würde ich aber nochmal in Kauf nehmen. Also thx für die Infos. 🙂

Natürlich kann mir keiner die Entscheidung abnehmen. Ich versuche ja nur von euren Erfahrungen zu profitieren. 🙂

Hoffe hier hat noch jemand Erfahrung mit einem Hybrid. Ich check das nicht. Die Dinger sind günstig und richtig gut ausgestattet. Ich wüsste jetzt nicht, wo es da einen Nachteil zu einem Brenner gäbe?

P.S. E-Klasse: Hatte ich. Is mir zu groß. Kein Bock.

Ich selbst habe seit Kurzem einen S205 (VorMoPf). Mein Arbeitskollege hat seinen älteren CLA nun gegen den neuen CLA mit voller Hütte ausgetauscht. Wir haben unsere Autos mal nebeneinander gestellt und jeweils beim anderen geschaut und etwas herum probiert.

Ich bin zwar nicht mehr der Jüngste aber zum Technikverweigerer zähle ich mich trotzdem noch lange nicht. Dafür rennen hier zu viele Kinder mit zu vielen technischen Anfragen rum 😁 Trotzdem hat mich das MBUX und seine unerschöpfliche Fülle an Möglichkeiten förmlich erschlagen. Die Vielzahl an Features sind mir mittlerweile zu komplex geworden. Ich wusste ehrlich gesagt nicht, was ich zuerst "abarbeiten" sollte. Dass da viele Einstellungen nur einmalig vorgenommen werden müssen die im laufenden Betrieb nie wieder jemand verstellt... geschenkt. Aber alleine das Lenkrad fand ich "too much" mit den Sensoren und Drückern und Wischern. Das erinnert mich an ein Blackberry aus längst vergangenen Zeiten. Da mich die Mercedes Tante in meinem S205 schon nicht immer richtig versteht (und mir selbst da schon viele Möglichkeiten nicht bewusst sind oder zumindest bis vor Kurzem noch unklar waren) hat mich "Hey Mercedes" dann auch nicht mehr wirklich interessiert. Zumal es bei einigen Befehlen zum Vorführen nur zu irritierenden Nachfragen kam. Das alles war im Stand schon anstrengend und ätztend... wie soll das bei einer Fahrt im Regen mit vollbesetzter Hütte erst ablaufen? Da könnte das Kettensägenmassaker als Kindergartenfilm durchgehen... Scherz beiseite.

Selbst der 205 MoPf hat vermutlich schon Zeug an Bord, das der eine oder der andere Fahrer noch nie benutzt hat und demzufolge auch nicht vermisst. Ich denke da zum Beispiel an den Parkassistenten. Ich habe ihn jetzt dreimal vorführen wollen und jedesmal hat das Ding im jeweils ersten Anlauf mal so völlig daneben gelangt dass ich eigentlich beim Einparken in die endgültige Lücke das sogar ohne Assistenz vorwärts geschafft hätte... mit verbundenen Augen und nach Anweisungen von meinem 10 jährigen Sohn... bei geschlossenen Fenstern.

Was mich persönlich am CLA am meisten "abschreckt" ist die Sitzposition. Im C sitze ich relativ gewohnt und durchaus angenehm gemütlich. Ich habe lange einen W204 gefahren und das Einsteigen in den S205 war nach einem Jahr teurem Fremdfabrikat wie ein "nach Hause kommen". Wann immer ich im CLA mitgefahren bin war das Aussteigen eine Wohltat. So zerknüllt habe ich in noch keinem anderem Auto bislang gesessen. Auf der Rückbank ist es übrigens noch mal eine Ecke verschärfter. Das kann nun auch alles der eingestellten Sitzposition meines Kollegen geschuldet sein (ich verstelle da nichts ohne Not in einem fremden Fahrzeug und er liegt auch förmlich da drin mit seinen 2 Meter Körpergröße). Trotzdem ist gemütlich was anderes. Wobei mir der neue CLA da schon besser gefällt als sein Vorgänger.

Was mir an seinem CLA wiederum besser gefällt ist die Motorisierung. Das verbaute 220d Aggregat mit 190 PS macht den CLA in Verbindung mit dem 8 Gang Automatikgetriebe schon zur Rakete bei moderatem Verbrauch. Definitiv ein Pluspunkt.

Der kleine Tank (trotz Business Paket), der kleine AdBlue Behälter, das Gerappel irgendeines losen Teiles im vorderen Teil des Motorraumes und der unschöne Effekt, dass sein Wagen ein Mietwagen war und demzufolge (noch) bei 210 abregelt haben mich etwas irritiert und machen jetzt keine Werbung für mich für dieses Fahrzeug. Den spürbar höheren Preis im Vergleich zu einer C- Klasse (beide können zu gesalzenen Preisen zu haben sein, der CLA ist aber in der Rubrik "abgedreht" ziemlich weit vorne) kann ich als Mehrwert nicht wirklich wiederfinden.

Nach MEINER Bewertung ist der CLA ein spannendes und modernes Fahrzeug, das durchaus seinen Reiz hat, mich aber nicht zum Umstieg von einer C- Klasse überzeugt. Wenn dann wäre der Schritt in Richtung A- Klasse konsequenter, in der ich zumindest angenehmer sitze. Das MBUX wird im C, dann in der Baureihe 206, auch einziehen. Für mich persönlich ist es kein Killerfeature und somit für mich ein Ausstattungspunkt, auf dem ich gerne weiterhin verzichten kann.

Zitat:

@legan710 schrieb am 14. Juni 2020 um 23:16:06 Uhr:


Burmester hat zwei Tieftöner im Frontbereich "Armaturenbrett".

Das sind natürlich keine 12" subwoofer, aber auch keine TMT sondern einfach dezidierte TT.

Richtig Bass und Pegel das die Scheiben tanzen hat KEIN Serienauto, egal welcher Name auf die Lautsprechergitter geklebt wird.

Ich muss heute meine "naja-Meinung" zu Burmester etwas korrigieren. Nachdem ich in den letzten Tagen einige leihautos, Kleinwagen aber z. T. Mit den "großen" soundsystemen hatte war meine heimfahrt mit Burmester doch wieder eine ganz andere Klangwelt.

Der Bass bringt zwar nichts zum wackeln, ist aber ganz deutlich ein Bass.

Hat mir echt etwas die Augen geöffnet auf welch hohem Niveau ich das System kritisiere. Man gewöhnt sich halt und will dann immer "mehr", wie bei allem...

@fotom
Vielen Dank für Deinen sehr ausführlich Beitrag und den damit verbundenen Vergleich. Ja, ich sehe es wie gesagt ähnlich. Ich dachte mir schon immer (als Single): Was will ich mit einer Memory Funktion bei Sitzen? Und es gibt so viele Optionen, die man nur einmal einstellt und dann ist es auch gut. Schwer vorstellbar, das ich mir jeden Monat einen anderen Tacho auf den CLA machen werde. Man bevorzugt einen und das wird's dann wohl gewesen sein.

Von daher tendiere ich also nun auch viel mehr zur C-Klasse, wie noch vor 4 Monaten. Ach wenn der CLA doch nur nicht so heiss aussehen würde. 🙄😛

Das mit den "verborgenen" bzw. eigentlich völlig offen dargelegten aber nicht genutzten Features hatte ein Freund von mir direkt nach unserer "Analyse" dann mal in seinem W204 getestet. Tja.. fast alles bis auf Klima ging da ebenfalls über Sprachsteuerung und er hatte es einfach noch nie genutzt. Aber da sieht man auch schon, wie das mit Sprachsteuerung eben ist. Wenn sie nicht immer perfekt funktioniert und noch Zeit spart, wird man sie wohl nie wirklich nutzen.

@legan70
Freut mich wirklich sehr, dieser Beitrag. Ich kenne es selbst aus anderen Bereichen und ja, man will immer mehr und vergisst, dass man eigentlich schon auf einem ganz guten Level ist. Doch dann gibt's da natürlich Leute, die sind viel länger dabei, tiefer in der Materie oder haben einfach abartig viel Geld und dann haben sie eben auch ein krankes Sound-System und darunter ist alles Dreck. 😉 Könnte ich mir btw. auch vorstellen btw. 😁 daher will ich z.B. auch keinen C350 fahren oder so. Ich würde nicht wieder unter 200PS zurück wollen.

Ich war halt nur enttäuscht (bzw. bin?), dass das Burmester in der A-Klasse nicht annähernd so klingt wie in der C und in der C noch nicht mal ein richtiger Subwoofer verbaut ist, was mich wieder zum W204 bringt, in dem... JA HERRGOTT NOCHMAL ALLES SO GEIL WAR!!!! 😁 Aber gut... den nochmal kaufen steht echt außer Frage.

Eine letzte Frage hierzu an die Belegschaft:
Ich sehe, dass es natürlich viel mehr Angebote für CLAs & C-Klassen ohne Burmester gibt, als mit (wow..).
Müsste ich, sofern ich das Soundsystem anschließend aufpimpen möchte, dann trotzdem darauf achten, dass das Burmester verbaut ist (wegen evtl. hier gelegter Anschlüsse, den Ein-/Ausgängen am Verstärker usw. usw.) oder ist es dann egal, weil sowieso quasi alles schon "leer" vorhanden wäre im Auto und man nur nachrüsten müsste? Wie sieht es besonders dann hier im Klangmenü des Autos aus?

Ja, der CLA und das Aussehen... 😁 mir persönlich gefällt der C besser.

Was Musik angeht ist der CLA scheinbar von der Stange besser aufgestellt als meine C- Klasse ohne spezielles Soundsystem. Beim CLA liegt bereits ein Subwoofer im Kofferraum (ob der automatisch mit MBUX kommt oder ob er mit separatem Soundsystem geordert werden musste konnten ich noch nicht ermitteln). Der C muss da in einigen Punkten nachgebessert werden, zumindest wenn man höhere Ansprüche und "nur" das einfache Soundsystem drin hat. Ich bin mittlerweile dabei die Lautsprecher zu tauschen und einen Subwoofer im Kofferraum unterzubringen. Da mein Spieltrieb geweckt wurde versuche ich gerade unterschiedliche Lösungen in unterschiedlichen Preissegmenten zu realisieren. Mittlerweile denke ich, dass an einem guten System in den Türen kein Weg dran vorbei führt und alles Weitere dann (teilaktiv mit Verstärker nur für die Fußhupen oder alle LS, mit oder ohne DSP, kleiner oder großer Subwoofer...) nach persönlichem Geschmack und Geldbeutel ausgeweitet werden kann.

Was mir im CLA tatsächlich gefallen hat war die Augmented Reality Darstellung der Strasse und vor Allem der Ampel an der man steht im Display des Navi. Wow... das wäre tatsächlich ein Killerfeature für das MBUX.

Deine Antwort
Ähnliche Themen