W205 mit AMG Paket - AHK ist nun nachgerüstet...:-)
hi forum,
ich habs gemacht :-) hab es doch tatsächlich hinbekommen mit einem kumpel zusammen an meinem w205 mit amg paket eine ahk nachzurüsten. habe im vorfeld lange gesucht weil alle gängigen anbieter KEINE variante für das amg styling paket hatten - thule / brink hatte jedoch eine :-) die habe ich dann bei der brink niederlassung stuttgart (herr diegler) bestellt. das ist übrigens ein netter kerl und vorbehaltlos zu empfehlen...und der preis hat auch gestimmt... der elektrosatz war von jäger...
allen, die ähnliches vorhaben kann ich nur sagen: es geht kinderleicht! wir haben zwar 6 stunden zu zweit gebraucht aber wir sind auch mehr laien als profis! ein zig eine kabelfarbe bei der anleitung für den e-satz war falsch in der anleitung. es geht um den gelben stecker, pin 48 und 49 sind vertauscht! wir haben die kabelfarben vom kabelbaum der ahk einfach so angeschlossen wie die originalfarben gepinnt waren... habe dann bei jäger angerufen und die haben sich bedankt für den hinweis...denke in der nächsten anleitung ists richtig. alles andere war ganz genau beschrieben, sowohl pin nr. als auch farbe hat bestens gestimmt...
es war wirklich sehr einfach! das schlimmste war, ohne hebebühne, das heck abzunehmen :-)
alles wieder zusammengebaut und nun ging alles auf anhieb.
nun habe ich eine frage: man sagt ja es muss nun codiert werden!
obwohl die ahk schon jetzt ohne fehler funktioniert müss ich jetzt also zu daimler? da hab ich angerufen, die wollen 100,- euro um dem auto zu sagen dass es nun eine ahk hat!
was genau wird da codiert? kann das auch jemand machen der eine freie autowerkstatt hat und sich auf mercedes spezialisiert hat? er hat auch stardiagnose aber darf er es auch freischalten? wird da online was zu MB übertragen? MUSS das ein offizieller MB händler sein? oder muss ich das gar nicht codieren lassen? es funktioniert ja alles auch so...
oder kann jemand von euch das und ist in süddeutschland beheimatet?
ich tu mich schwer für wahrscheinlich 3 mal im pc klicken 100,- euro hinzulegen NACHDEM ich alles andere kostenlos und selbst geschafft habe...
danke für eure antwort...
lg mirko
ps: gibts bei ebay nicht einfach so einen diagnosestecker für paar euro den man mit lappi verbindet und das dann selber machen kann? :-)
Beste Antwort im Thema
Falls noch jemand Bilder sucht...
Ist die Brink 590340. Einbau Problemlos ohne ausschneiden und vor allem Erhalt des großen Diffusors.
Das Codieren ging auch ohne Probleme.
Wer eine Airmatic hat wird merken das bei Anhängernetrieb das Fahrzeug etwas höher ist als im normalen Fahrzustand ohne Anhänger. Zumindest ist das bei mir so.
Die Serienlösung benötigt den kurzen Diffusor da sonst nicht genug Platz zum ausschwenken wäre.
139 Antworten
@KlausH:
Vielen Dank schonmal für deine Antwort und das Bild.
Vom Bild entnehme ich, dass auch du das AMG-Paket besitzt.
Wurde irgendwas am/vom Stossfänger hinten weggeschnitten?
Und sieht man irgendetwas von der Kupplung, bzw. dem Gestänge, wenn sie nicht genutzt wird?
Bei mir sieht man nichts und ich habe auch das AMG Paket
Kommt darauf an, welche AHK und ob es sich um AMG Line oder Avantgarde, MOPF oder Vor-MOPF wie bei dem Cabrio oben auf dem Bild handelt.
Für den MOPF mit AMG Line z.B. gibt es ein fertig ausgeschnittenes Diffusorteil (ist vermutlich wegen der klappbaren AHK so weit ausgeschnitten):
https://www.motor-talk.de/.../asset-heic-jpg-i210208929.html
Auf der Webseite von Kupplung.de stand auch, daß man sich dieses Teil vor dem Anbau besorgen sollte, auch bei der abnehmbaren AHK. Um das Herumsägen am Diffusor zu vermeiden, hab ich das so gemacht. Für die abnehmbare hätte vllt. auch ein kleinerer Ausschnitt gereicht, ohne wäre es bei der verwendeten Westfalia- Kupplung sicher nicht gegangen.
Es gibt auch für den Vormopf mit AMG-Line (wie unser Cabrio) einen Diffusor mit Ausschnitt zu kaufen. Braucht man vor allem, wenn man die originale (händisch) schwenkbare nachrüstet.
Der Unterschied Westfalia Kupplung und die von GDW ist, dass Westfalia die Aufnahme vom Kupplungshaken weiter hinten am Auto hat. Hier muss man einiges ausschneiden.
Die GDW hat es weiter vorne. Genau so weit, dass der Diffusor nicht ausgeschnitten werden muss.
Wenn der GDW Kupplungshaken abmontiert ist, sieht man nichts hervorstehen. Alles genau auf Unterkante Diffusor.
Ähnliche Themen
Einbaubeispiel Westfalia:
Hier habe ich noch ein Foto von der Montage der GDW Kupplung.
Wenn man die Kupplung selber montieren möchte, dann sollte man schon ein wenig geübt sein, in Sachen Stoßstange vom Auto abmontieren.
@KlausH:
Ich muss jetzt noch einmal nachfragen!
Die GDW-Kupplung kann verbaut werden, OHNE das irgendwelche Ausschneide-Arbeiten an der Stoßstange gemacht werden müssen?
Kurz und knapp: ja
keine Ausschneide-Arbeiten beim vormopf Cabrio mit AMG-Line bei der GDW
Nur ein kleines Plastikteil, das innen in der Stoßstange auf Höhe Kennzeichen montiert ist, muss entfernt werden. Das ist aber weit im nicht sichtbaren Bereich.
Okay, danke für die Antwort!!!
Das wollte ich lesen! 🙂
Und nochmals ne Frage zum Thema- sorry für meine Nerverei!
Ist der GDW-13-Pol Satz genauso einfach zu montieren, wie einer von Westfalia?
Frage deshalb, weil der Schrauber, den ich momentan an der Hand habe, bisher nur Westfalia- bzw. Original Benz-Sätze verbaut hat und mir die Frage stellte, wie die von GDW konfiguriert sind!
Kommt drauf an, welchen Kabelsatz ihr zu der Anhängerkupplung dazu bestellt.
Wenn es der gleiche wie bei der Westfalia ist, dann ist logischerweise auch kein Unterschied.
Ich habe damals dieses Angebot gekauft:
https://www.ebay.de/itm/304903566108
Hier kann man auch die Anleitung für die GDW herunterladen und die zweite für den Kabelsatz.
Nicht abschrecken lassen, wenn hier steht: nicht für AMG Modelle
Könnte jemand mit Zugriff so freundlich sein meine FIN WDD2052661F899991 hinsichtlich des verbauten Lüfters zu prüfen?
Vielen lieben Dank im Voraus.
Grüße
Matz
Du hast den C400, die Allrad 6 Zylinder haben den grossen Lüfter in Serie
Zitat:
@OM403 schrieb am 7. Oktober 2023 um 15:55:22 Uhr:
Du hast den C400, die Allrad 6 Zylinder haben den grossen Lüfter in Serie
Da ich das für sehr wahrscheinlich halte, mich aber an die Aussage des Händlers erinnere, der was von max. 400kg für die Westfalia Nachrüst AHK sagte, bin ich unsicher.
Ich denke, da ich meist eh nur einen Fahrradträger montieren werde reicht das auf alle Fälle mal aus.
Aber es würde ein gutes Gefühl für die 3 bis 5 Ausnahmen geben die sicher mal kommen werden.
Als Zugmaschine wurde das Schätzchen jedenfalls nicht angeschafft 😎
Liebe Grüße
Matz
Zitat:
@Matz17 schrieb am 7. Oktober 2023 um 13:21:23 Uhr:
Könnte jemand mit Zugriff so freundlich sein meine FIN WDD2052661F899991 hinsichtlich des verbauten Lüfters zu prüfen?
Vielen lieben Dank im Voraus.Grüße
Matz
Du hast ab Werk einen 600 watt lüfter verbaut.gruß